HC Erlangen - gekommen um zu bleiben!?

  • also ich persönlich glaube nicht, dass Zehnder zurück kommt. Er kennt Kaufmann und sein System und die Wertschätzung die er erhält.

    So ziemlich das Genteil von dem was er in Erlangen erfahren hat.

  • erlangen dürfte den mehr als doppelten Etat haben und sich finanziell aktuell an Zehnder Gehalt beteiligen. Ich denke eher, dass Zehnder für größere Klubs interessant wird. Denke nicht, dass er über die Saison in Eisenach bleibt.

    Sein Start in die liga erinnert an Mappes in der letzten Saison.

  • Manchmal passt es halt nicht , siehe Bergendahl !

    Schau dir an , wie Bergendahl in Magdeburg performt....


    Man muss die Verantwortlichen nicht immer für alles kritisieren, die Spieler haben auch ne Verantwortung, sprich sie müssen Leistung zeigen.

    Da kommen halt soviele Faktoren zusammen

    beim HCE passt es aber auf RM halt in schöner Regelmäßigkeit nicht. Ich darf hier beispielsweise an Mappes erinnern. Was er kann zeigte er vor und nach seiner Zeit beim HCE überdeutlich.

  • Endlich mal die schnellen Spieler auf der Platte. Da könnte sich mit ausreichender Geduld Gutes entwickeln :thumbup:

    Ja das war schön anzusehen. Bei der Standardbesetzung steigt das Risiko von technischen Fehlern drastisch, wenn es "zu schnell" wird. Ein Grund, warum es mit Leuten wie Zehnder und Mappes nicht geklappt hat, dürfte sein, dass die Nebenleute einfach nicht zu der Art von Spiel gepasst haben. Tarek Marschall gibt es ja auch noch für RM. Der ist doch nur an Nordhorn geliehen, oder?

  • Ich sehe Firnhaber als durchschnittlichen BL-Kreisläufer. Für das Tabellenmittelfeld ist sein Niveau passend. Er wird Erlangen aber nicht weiter nach vorne bringen.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ich sehe Firnhaber als durchschnittlichen BL-Kreisläufer. Für das Tabellenmittelfeld ist sein Niveau passend. Er wird Erlangen aber nicht weiter nach vorne bringen.

    Das ist auch nach meiner Beobachtung zutreffend. Ein KM Nr.1 in einem Team mit Ambitionen ist er nicht, allenfalls eine gute, aber zuverlässige Nr.2. Der talentierteste der Erlangener KM ist wohl Zechel. Kurch bekommt ja auch Spielzeit und ist gerade Anfang 20.

  • Das ist auch nach meiner Beobachtung zutreffend. Ein KM Nr.1 in einem Team mit Ambitionen ist er nicht, allenfalls eine gute, aber zuverlässige Nr.2. Der talentierteste der Erlangener KM ist wohl Zechel. Kurch bekommt ja auch Spielzeit und ist gerade Anfang 20.

    Kurch hat letzte Saison (fast) keine Spielzeit bekommen und ist diese Saison folgerichtig nach Eisenach verliehen.


    Zechel ist seit Monaten im übrigen kein Faktor.

  • Schweres Auswärtsspiel in Franken
    Uns gehen die Rückraumspieler aus - Unser personell gebeuteltes Team braucht Fan-Unterstützung in Nürnberg – Tickets an der Tageskasse der Arena Nürnberger…
    www.thsv-eisenach.de


    "Für mich ist es nahezu ein normales Spiel. Das eine Jahr in Erlangen hat nicht dazu geführt, dass ich den Samstag als die Rückkehr in meine alte Heimat empfinde. Ich werde alles tun, damit der ThSV Eisenach erfolgreich ist“, so Kreisspieler Justin Kurch."


    Eine normale professionelle Aussage, die aber auch tief blicken lässt...


    Ich glaube nach wie vor nicht, dass wir Kurch und/oder Zehnder beim HCE wiedersehen werden

  • es ist schade, dass nach Mappes nun mit Zehnder das zweite hoffnungsvolle Megatalent auf RM geradezu verschlissen worden ist. Der Umgang mit dieser Art von Spielern erscheint aus der Distanz doch stark verbesserungsbedürftig. Dabei hätten beide so unfassbar viel zu bieten gehabt…

  • Stuttgart gewinnt gegen Flensburg, der Bergische HC gewinnt gegen Melsungen, Wetzlar gewinnt in Hannover,

    … und der HC Erlangen verliert daheim aufgrund einer desolaten Leistung mit -8 deutlich gegen die Füchse. Wieder einmal chancenlos gegen eine (stark geschwächte) Topmannschaft.


    Übergreifend über mehrere Saisons ist keine Entwicklung beim HCE (mehr) zu erkennen. Im Gegenteil: Die Mannschaft stagniert bzw. entwickelt sich in etlichen Bereichen rückwärts. Früher hat man immer mal wieder einen Achtungserfolg gegen eines des Top-Teams erreicht. Davon ist man aktuell mehr als nur weit entfernt. Diese Saison ist v.a. spielerisch eine Enttäuschung. Der neue Trainer hinterlässt beim interessierten Zuschauer bisher auch einige Fragezeichen.


    „Gekommen um zu bleiben !?“ lautet dieser Faden. Die aktuelle Realität: 2 Punkte Abstand zum Tabellenletzten. Jetzt hat man Melsungen und Flensburg vor der Brust, ein Schlüsselspiel in Wetzlar, danach Magdeburg. Was für ein Programm.


    Wenn der HCE nicht zügig den Hebel umlegt und auf ein deutlich höheres Niveau kommt, das die individuellen Spieler in ihrer Gesamtheit als Mannschaft eigentlich haben, dann wird das eine knüppelharte Saison. Und vielleicht wird die Frage des Bleibens dann negativ beantwortet!

  • Das ist mir momentan zu schwarz gemalt!


    Am Dienstag im Pokal hat der identische Gegner 70 Minuten für einen Sieg benötigt, im Punktspiel haben die Füchse den HCE dann wohl ernst(er) genommen.


    Betrachtet man die Chancen(nicht)verwertung am Samstag, dann frage ich mich ernsthaft, was der Trainer dann tun soll?

    Zum Beispiel die Bälle selbst werfen, weil es keinen sicheren 7m Schützen gibt?

    Zudem ist es zwar nett, wenn die neuen und schnellen Spieler (Mävers, Lønborg, Svensson) auf der Platte stehen, aber nur schnell sein reicht eben nicht...


    Ich bleibe dennoch optimistisch-irgendwann klappt das und der berühmte Knoten platzt :hi:

  • Ich hab da mal eine Frage zu Antonio Metzner. Reicht es bei ihm nur noch für die 2. Mannschaft in der dritten Liga ? Vor 2 Jahren noch im Dunstkreis der Nationalmannschaft und jetzt nicht mehr gut genug für eine Mannschaft die im Augenblick gegen den Abstieg aus der Bundesliga spielt ?

    Ein Fan ist ein Gefangener seiner Illusionen, er hat sich selber ins Gefängnis gebracht. Unentwegt hofft er auf die Meisterschaft, und deswegen ist er auf romantische Weise korrupt. Er lässt sich bestechen von den Momenten, die ihm die Träume wahr erscheinen lassen. - S. Willeke (Zitat aus einem Artikel d. "Zeit")

  • Solange aus einem 18er Kader, in dem alle verletzungsfrei sind, zwei Spieler nicht eingesetzt werden können, wird es immer zwei betreffen - bisher waren es häufig Heiny und Metzner, aber auch Svensson stand bereits nicht im Kader.

    Das sind des Trainers Entscheidungen nach den Eindrücken im Training.

    Dabei stellt sich meines Erachtens eher die Frage, warum Guardiola zwar jedes Mal dabei ist, aber in der Regel keine oder nur wenige Einsatzminuten erhält :/


    "Mannschaft die im Augenblick gegen den Abstieg aus der Bundesliga spielt ?"

    Ab Platz 10 bis Platz 18 gibt es zwei Punkte Unterschied (bei 7 oder 8 absolvierten Spielen) - also "gegen den Abstieg" spielen nach dieser Interpretation alle Teams ab Platz 10?

  • Ganz so schwarz sehe ich auch nicht, aber eine gewisse Ernüchterung stellt sich bei mir schon ein. Die "Neuen" machen phasenweise schon Spaß, aber die Fehlerquote ist schon noch hoch. Im Tor zeigt der Trend bei Obling erfreulicherweise nach oben, aber Ferlin steckt im sehr tiefen Tief. Das ist dann halt a weng wenig. Kretsche hat ja auf Rang 13 getippt (glaube ich). Das scheint mir realistisch. Es kann gut sein, dass die nächsten 4 Spiele alle verloren gehen (Wetzlar scheint sich ja zu fangen), dann hat man sich schon in der Tabellen-Region einsortiert. Das wäre dann auch aus meiner Sicht leistungsgerecht. Als Fan hofft man halt immer auf mehr...

  • Zehnder benötigt einfach einen Trainer der im vertraut und bei dem er auch einmal einen Fehler machen darf. Dann liefert er auch.