HC Erlangen - gekommen um zu bleiben!?

  • Wie man heute den möglichen Sieg in Hannover weggeworfen hat spricht Bände. Jeder Zweitligist hätte die 2. HZ besser gestaltet. Ergo kann man sich in Erlangen langsam mit Hüttenberg, Konstanz und Co. anfreunden.

    Nun, das sind gerade zwei Vereine, die Stand jetzt nächste Saison nicht 2. Liga spielen. ;)

    Die Kraft in uns.

  • Um abzusteigen muss man schlechter als 16 Vereine sein. Von den aktuellen die da unten drin sind halte ich Potsdam und Bietigheim für die Kandidaten. Erlangen ist stärker als Bietigheim.

    Erlangen wird nicht absteigen aber wieder eine enttäuschende Saison spielen ohne Weiterentwicklung.

    Die Weiterentwicklung ist das große Problem. Ich erkenne keinen Plan und wenig Geduld in Erlangen

  • Um abzusteigen muss man schlechter als 16 Vereine sein. Von den aktuellen die da unten drin sind halte ich Potsdam und Bietigheim für die Kandidaten. Erlangen ist stärker als Bietigheim.

    Erlangen wird nicht absteigen aber wieder eine enttäuschende Saison spielen ohne Weiterentwicklung.

    Die Weiterentwicklung ist das große Problem. Ich erkenne keinen Plan und wenig Geduld in Erlangen

    Potsdam gehe ich natürlich mit, Bietigheim nicht, die schenken sich nichts zum HCE. Das wird schon ne sehr heiße Kiste werden, der Kampf um Platz 15/16

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Momentan fehlt mir die Phantasie, wo man überhaupt noch Punkte holen wird.

    In der Rückrunde die obere Tabellenhälfte zuhause, auswärts bis dato ohnehin wenig Zählbares geholt.

    Man kann in Hannover durchaus verlieren, aber sich in der zweiten Halbzeit so zu präsentieren, ist jenseits aller Worte! :wall: :wall:

  • Um abzusteigen muss man schlechter als 16 Vereine sein. Von den aktuellen die da unten drin sind halte ich Potsdam und Bietigheim für die Kandidaten. Erlangen ist stärker als Bietigheim.

    Erlangen wird nicht absteigen aber wieder eine enttäuschende Saison spielen ohne Weiterentwicklung.

    Die Weiterentwicklung ist das große Problem. Ich erkenne keinen Plan und wenig Geduld in Erlangen

    Nach der gestrigen zweiten Halbzeit und viele Spieler vorher, finde ich die zwei Thesen, das Erlangen stärker ist als Bietigheim und nichts mit dem Abstieg zu tun hat, schon sehr gewagt:-)

  • Für mich müssen sich alle Mannschaften ab Platz zwölf zumindest Gedanken machen wie man möglichst schnell an die 20 Punkte kommt, die müssten dieses Jahr reichen.

    Es wird mit Sicherheit Neuverpflichtungen geben die aber auch erstmal greifen müssen. Von daher schreibe ich bis jetzt nur mal Potsdam ab, da sehe ich keine Hoffnung mehr.

  • Man kann nur hoffen, dass die in jedem Spielbericht ständig wiederholte Formel des "im nächsten Spiel Punkten wir bestimmt" und "jedes Spiel beginnt bei 0" sich in naher Zukunft realisiert.

    Die Botschaft höre ich wohl - allein mir fehlt der Glaube

  • Für mich müssen sich alle Mannschaften ab Platz zwölf zumindest Gedanken machen wie man möglichst schnell an die 20 Punkte kommt, die müssten dieses Jahr reichen.

    Da gehe ich voll mit. Betrifft damit auch die DHfK. Die Mannschaften darunter punkten immer wieder, wir aber schon seit vier Spielen nicht mehr. Das kann ganz schnell eng werden. Und das Erlangen zumindestens das Zeug hat in der 1 BL zu bleiben haben sie gestern in HZ 1 angedeutet.

  • Der wesentliche Unterschied ist doch, dass Potsdam und Bietigheim von Anfang wissen, dass es nur um den Klassenerhalt geht? Ist das in Erlangen bereits angekommen? Leipzig hat gerade eine ähnliche Tendenz, allerdings gefühlt mit noch 1-2 Jahren Luft.

  • Für mich müssen sich alle Mannschaften ab Platz zwölf zumindest Gedanken machen wie man möglichst schnell an die 20 Punkte kommt, die müssten dieses Jahr reichen.

    Es wird mit Sicherheit Neuverpflichtungen geben die aber auch erstmal greifen müssen. Von daher schreibe ich bis jetzt nur mal Potsdam ab, da sehe ich keine Hoffnung mehr.

    So sehe ich das auch

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Erlangen verfügt über so viel Sachverstand und Expertise im Trainerstab:

    Martin Schwalb, Johannes Sellin, Tom Hankel, Matthias Obinger

    Da könnte man auch auf die Idee kommen, viele Köche verderben den Brei...

  • Ne ja.... mit der letzten Aussage wäre ich etwas vorsichtig!!!


    "Zu viel Köcher verderben den Brei"


    Die Richtung wird von einem, momentan, vorgegeben und das ist natürlich Martin Schwalb.


    Die anderen 3 sind keine "Alpha-Trainer"... und müssen sie auch nicht sein.


    Zwei davon sind auch noch wirklich gute Trainer!!!


    Aber gute Trainer hat der Verein/GmbH genug!

  • Ich meinte das mit der Kompetenz ernst, mein Eindruck ist aber, dass diese kein adäquates Ergebnis hervorbringt, obwohl alle drei bzw vier bei jedem Spiel im ständigen Austausch stehen...

  • Ich meinte das mit der Kompetenz ernst, mein Eindruck ist aber, dass diese kein adäquates Ergebnis hervorbringt, obwohl alle drei bzw vier bei jedem Spiel im ständigen Austausch stehen...

    Das Problem liegt nicht an der sportlichen Leitung sondern eine Ebene höher.

  • Definitiv... das meinte ich mit meinem Beitrag. Und das Nervenkostüm vom "Chef" ist wohl brutal angespannt!

    Es sollen echt böse Worte gefallen sein nach dem Bietigheim-Spiel. Wurde im VIP Raum mit der Presse unter vorgehaltener Hand darüber gesprochen.

  • Verpuffte Effekte? Der HC Erlangen hat seit Saisonbeginn vieles umgestellt - ohne messbaren Erfolg


    "Mit Blick auf die Tabelle hat sich der Trainerwechsel also nicht gelohnt, die Lichtgestalt Martin Schwalb dürfte mit seiner entspannten Art aber dafür gesorgt haben, dass es im Umfeld des HCE bislang relativ ruhig geblieben ist."


    "(...) weder Øverjordet, Büdel oder Bezjak für Kontinuität sorgen können. Der Effekt, sich hier breiter aufzustellen, ist ebenfalls einigermaßen verpufft, weil die Qualität in der Spitze fehlt."


    "Es war ein offenes Geheimnis, dass man beim HCE schon länger darüber nachgedacht hatte, den Vertrag von Klemen Ferlin vorzeitig aufzulösen. Der slowenische Nationaltorhüter verdiente in Erlangen sehr gutes Geld, seine Leistungen gingen nach einem starken ersten Jahr aber kontinuierlich nach unten."


    Heute sehr deutliche Worte im Lokalblatt... :thumbup:

  • Die Verzweiflung in Erlangen scheint groß und Leipzig knappe Kassen zu haben.


    Kann man nur wünschen, dass Viggo verletzungsfrei bleibt.


    Für Seitz wäre es eine Chance sich zu zeigen, wenn er tatsächlich nach Leipzig ginge.

Anzeige