Ich glaube nicht, dass Deutschland hier die große Ausnahme darstellt. Nach meiner Erfahrung schneidet hier Deutschland sogar besser ab als andere Länder.
EHF Champions League 2016/17
-
-
Hätte gedacht, dass die die vorher verschenken oder unter Preis verschleudern, um leere Plätze zu vermeiden.
Wegen 1% Restkarten werden die Veranstalter keine schlaflosen Nächte haben. Zum Einen dürften die Chancen gut stehen, dass man am Ende doch wieder "ausverkauft" vermelden kann und zum Anderen dürfte ein ähnlicher Anteil der Plätze bei jeder Großveranstaltung leer bleiben, z.B. weil die Karteninhaber kurzfristig verhindert sind. -
-
Das ist in Deutschland halt so.
Sport ist für viele nur interessant, wenn Deutsche da eine gute Rolle spielen.
Das beste Beispiel:
Er guckt lieber Abstiegskampf (der handballerisch kaum unattraktiver sein könnte) als den besten Handball der Welt.
Nur, weil Flensburg (völlig zu Recht!) nicht mehr dabei ist.Selbst bei einer Fußball-WM oder EM würde das Interesse ohne deutsche Beteiligung hier im Land ganz weit runter gehen.
Ich freue mich mega auf morgen, und bin total froh darüber, dass es die besten vier Teams dieser Saison auch dorthin geschafft haben.
Ich will geilen Sport sehen - aus welchem Land die Teams kommen, ist mir völlig egal.
Schon mal OS, WMs oder EMs im Ausland gesehen, wenn die heimische Mannschaft/Sportler nicht dabei/chancenlos sind?
Und vergleiche das mal mit Deutschland.
Wo sind dann die leeren Hallen/Stadien?
Nicht in Deutschland! -
Mir ist auch völlig egal, aus welchem Land die Teilnehmer kommen. Ich finde nur, dass diese vier Teams unattraktiven Handball spielen. Das ist mein gutes Recht, oder? Das Finale werde ich im second screen wohl trotzdem anschauen. Die Halbfinals je nach Wetter. Samstag 18 Uhr schaue ich aber auf jeden Fall das Finale der deutschen A-Jugend Meisterschaft.
-
-
Schon mal OS, WMs oder EMs im Ausland gesehen, wenn die heimische Mannschaft/Sportler nicht dabei/chancenlos sind?
Und vergleiche das mal mit Deutschland.
Wo sind dann die leeren Hallen/Stadien?
Nicht in Deutschland!Ich habe gar nicht gesagt, dass es in anderen Ländern anders ist.
Aber ich war vor kurzem bei mehreren Spielen der Eishockey WM.
Wenn Deutschland gespielt hat, war die Halle voll.
Wenn 10.000 Russen in der Halle waren, war sie voll.Ansonsten nicht.
War beim Viertelfinale USA - Finnland. Geisterstimmung.
Halb volle Halle - und das auch nur, weil Deutschland danach in derselben Halle gespielt hat.Halbfinale Finnland - Schweden - halb voll.
Finale - nicht ausverkauft.Auch die Tischtennis WM kann gerade froh sein, dass sie Boll und Ovtcharov haben und die jeden Tag spielen.
Darum ist die Halle voll. -
Paris, Veszprem, Skopje und Barcelona unattraktiver Handball im Vergleich zum Abstiegskampf in der HBL? Ja ne ist klar
-
-
Paris, Veszprem, Skopje und Barcelona unattraktiver Handball im Vergleich zum Abstiegskampf in der HBL? Ja ne ist klar
Wenn es denn wenigstens so wäre, dass sich hier nur Kraft, Abwehr und Torhüter durchgesetzt hätten, könnt ich es ja nachvollziehen, dass man da nicht so begeistert ist.
Aber das ist doch überhaupt nicht der Fall.
Mir fällt keine Mannschaft ein, die rausgeflogen ist und attraktiveren Handball gespielt hat als eines der Teams, die jetzt in Köln sind.
-
Wenn ich mir vier Teams überlegen müsste, die über Kraft und Körper kommen, wären das diese vier.
-
-
Vor allem haben sie, im Vergleich zu z.B den Löwen, Flensburg, Kiel, Szeged und Kielce, das variablare, schnellere und spielerisch bessere Angriffsspiel.
Wenn man das mit dem Valium-Handball von Löwen und Zebras u.a. vergleicht, weiß man, wieso die vier Teams heute
in Köln sind und nicht die anderen. -
Die deutschen Teams sind nicht in Köln, weil ihre Kader nicht gut genug sind. Nicht aber, weil sie unattraktiven Handball spielen. Im Gegenteil: meiner Ansicht nach haben beispielsweise die Löwen das am wenigsten ausrechenbare Angriffsspiel der Welt und Flensburg (zumindest mit Glandorf) das flüssigste. DAS ist für mich attraktiver Handball. Nicht bumm-bumm-Barcelona oder Paris Saint Kopfdurchdiewandkarabatic.
-
-
Gibt es irgendwo eine Übersicht von der Verletztenliste der jeweiligen Mannschaften?
-
Die deutschen Teams sind nicht in Köln, weil ihre Kader nicht gut genug sind. Nicht aber, weil sie unattraktiven Handball spielen. Im Gegenteil: meiner Ansicht nach haben beispielsweise die Löwen das am wenigsten ausrechenbare Angriffsspiel der Welt und Flensburg (zumindest mit Glandorf) das flüssigste. DAS ist für mich attraktiver Handball. Nicht bumm-bumm-Barcelona oder Paris Saint Kopfdurchdiewandkarabatic.
Und weil eben ihre KADER nicht gut genug sind, ist ihr Offensivspiel nicht so schnell, nicht so variabel und nicht so attraktiv, wie jenes der vier FF-Teilnehmer. Das war auch im direkten Vergleich mit Vadar gut zu sehen. Das die deutschen Teams unattraktiven Handball spielen, behauptet doch niemand. Es gibt aber eben auch Mannschaften, die einfach besser sind.
Aber dass ich mal zu lesen bekomme, dass der Flensburger Kader nicht genug sei, damit hätte ich nie und nimmer gerechnet. Bisher schien alles Erfolglose immer an Vranjes zu liegen
-
-
Du machst den Fehler, erfolgreichen Handball mit attraktivem Handball gleichzusetzen. Nur, weil jemand erfolgreich ist, heißt das nicht, dass er variabel, schnell oder ähnliches spielt. Die französische Nationalmannschaft beispielsweise hat in den letzten zehn Jahren mehrere Titel mit sehr unvariablem Handball gewonnen und besonders schnell haben sie auch nicht gespielt. Ähnlich verhält es sich mit den vier Final 4 Teilnehmern, wobei sich deren Spielanlagen natürlich nicht alle gleichen. Auch hier gibt es Teams, die mehr oder weniger attraktiven Handball spielen. Insbesondere Veszprem ist hier in meinen Augen zu nennen, wenn es um wenig flüssiges Offensivspiel geht.
Nichtsdestotrotz liegt Attraktivität natürlich im Auge des Betrachters. Wenn ihr es attraktiv findet, vier eher langsamer 2m-Schränke gegen vier eher langsame 2m-Schränke anrennen zu sehen, ist das natürlich völlig okay für mich. Andersrum würde ich mir aber auch Verständnis dafür wünschen, wenn das nicht jedermanns Sache ist.Und zum Thema Flensburg: wenn du meine Beiträge hier in den letzten Wochen aufmerksam erfolgt hättest, würdest du wissen, dass ich weder die komplette Schuld auf Vranjes schiebe, noch ihn undifferenziert kritisiere. Einige seiner taktischen Einstellungen sind in meinen Augen nicht nachzuvollziehen, aber dennoch ist natürlich absolut zu respektieren, was er in den letzten Jahren alles für den Verein geleistet hat! Was den Rest angeht, würde Flensburgs Kader zum ganz großen Wurf noch ein Weltklasse Akteur fehlen. Wie wäre es mit einem eher langsamen 2m-Schrank?
-
Habt ihr diesen 2m Schrank nicht schon?
Mal den Ulk beiseite. Meine Anmerkung zu Vranjes bezog sich nicht auf dich speziell, sondern auf jene, die hauptsächlich ihn und seinen Weggang für das Scheitern im Titelrennen verantwortlich machen. Zumindest kommt das hier in sehr vielen Beiträgen so für mich rüber.
Ansonsten ist attraktiv natürlich sehr subjektiv. Der einen Frau gucken viele hinterher und andere würden bei der selben weglaufen.
-
-
Bisher Not gegen Elend
-
na ja...
ein bisschen gewürge ist es schon-
interessant, dass sie manchmal auch beide sehr schnell spielen und dann
eigentlich sofort die chancen da sind... -
-
11-11 zur Halbzeit.
Brettharte Abwehrschlacht, insgesamt habe beide Mannschaften bisher erstaunlich wenig Mittel dagegen. Die letzen beide Tore vom schnellen Lekai könnten vielleicht ein Fingerzeig für die 2. Halbzeit sein. Paris verlässt sich bisher auf Einzelaktionen. -
Also wer bei diesem Spiel bisher attraktiven Handball erkennt, der soll sich bitte melden. Das ist Kopf durch Wand auf beiden Seiten.
-
-
In der ersten Hälfte den Unterrang abgelaufen, die nicht verkauften Plätze wurden mit Volunteers aufgefüllt.
Von meinem Block (720) kompletter Überblick, sehe nur wenig freie Sitze. -
Paris steht finde ich verdient im Finale.
-