Neusser HV 2016/17

  • Da gebe ich dir recht, allerdings bleibt das Problem der eingeschränkten Sicht. Und dann bleibt die Frage, ob es sich überhaupt lohnt für diese Spiele umzuziehen. Wie viele Zuschauer passen denn in die Halle in Neuss? Die Zahl 762 aus dem Spiel gegen den TVK erscheint mir eigentlich etwas hoch für die Halle. Aber wenn dem so sein sollte, glaube ich, dass das für ein paar Spiele auch reicht.

  • Sorry, aber ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass ein Zweitligist aus Neuss in einer Düsseldorfer Eventhalle spielt, wenn die da noch nicht mal bei einem Düsseldorfer (!) Erstligisten (!) die Halle ansatzweise voll gekriegt haben (von Spielen gegen Kiel mal abgesehen)?

  • Deswegen sagte ich ja, dass man in der Mitsubishi Halle einiges abhängen müsste. Das Castello war zu Düsseldorfer Erstligazeiten auch gegen andere Gegner als Kiel ganz gut gefüllt. Vernünftige Stimmung wird in beiden Hallen nicht aufkommen, wenn nur rund 1000 Zuschauer kommen.
    Ich finde auch beide Alternativen nicht wirklich geeignet, aber die Halle in Neuss wird langfristig nicht genügen, sofern Neuss sich denn überhaupt langfristig in der Liga halten könnte.
    Die HSG Düsseldorf hat ihre letzten Spiele in der 2. Liga in Ratingen ausgetragen, die Halle würde von der Kapazität vermutlich erstmal reichen, allerdings ist das nun wirklich keine schöne Halle und wahrscheinlich auch keinen Umzug wert.

  • Ich verstehe nicht, was gegen die Weberstraße spricht.


    Guckt mal hier die Halle (eventuell oben beim Pfeil einmal nach rechts weiterklicken):


    Schulzentrum mit Zweifachsporthalle, Neuss - rheintreuearchitekten


    Da ist so viel Platz in der Halle. Da könnte man super über der Tribüne noch ein paar Reihen dazu bauen
    oder eine Zusatztribüne hinstellen. Oder man stellt hinter die Tore noch Zusatztribünen.
    Da ist auf jeden Fall noch einiges an Platz (wodurch die Tribünen sowieso schon länger sind als normal).
    Guckt mal drauf, wo die Kamera ist und wo am rechten unteren Bildrand im ersten Bild die Torauslinie ist.
    Da kriegt man locker noch einige Zuschauer hinters Tor (mit Zusatztribüne z.B.).


    Das ist eine große moderne Halle mit großem Foyer, Platz vor der Halle, Parkplätzen usw.
    Und das Ganze mitten in Neuss. Besser geht's doch eigentlich nicht.

  • nur Gemecker und Gestöhne. Diese Halle hat jenes nicht, die andere nicht das oder anderes nicht...blah blah. Lasst die doch ertsmal machen. Insel auf dem Rhein mit Halle und Brücken wird niemand aufschütten.


    Müsst halt für BuLi Handball live Eure Hintern mal 5 km weiterschieben. Ich fahr Samstag auch zum Hammfeld über den Fluss. Erstmals :)

  • Das hat nichts mit Meckern zu tun, mir ist es im Endeffekt ziemlich egal was Neuss letztendlich mit der Halle veranstaltet :)
    Ich wunderte mich nur etwas über die im Raum stehenden Alternativen, da ich die Hallen ganz gut kenne.
    Und realistisch betrachtet steht nun mal fest:
    - Die Halle in Neuss ist langfristig zu klein für die angestrebten Ziele.
    - Die beiden genannten Hallen in Düsseldorf sind mit einer Kapazität von > 3.000 definitiv zu groß, sodass man einiges abhängen müsste und die Frage bleibt, ob sich das Wechseln lohnt.

  • Den Namen hat ne Agentur kreiert. Nuja,gibt schlimmere und das Klublogo ist auch einfach zu stricken. Castello ist für mich naheliegend. Dort dürfte auch die Miete günstig sein. Die Halle steht doch quasi leer, oder?

  • HaDo
    Die Hallenbestimmungen für Liga 2 sind aber doch keineswegs Gaga.
    Erst in Liga 1 gibt es doch strikte Vorschriften.
    Sonst hätte ja beispielsweise Leichlingen AmHammer oder der TVK in der Waldsporthalle gar nicht 2.Liga spielen können.


    Mit Leichlingen u. Korschenbroich in der 2.Liga ist ja nun schon einige Zeit her. Und seit dem hat sich da schon was an den Auflagen verschärft!



    das gallische Dorf ist Korschenbroich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    uind das seit Jahren schon


    Bisher schon! Aber seit der kürzlich beschlossenen Zusammenarbeit TVK/TSV, sind wir jetzt ein Ortsteil vom gallischen Dorf :D .

  • Ihr wart immer schon gern gesehene Gäste in der Waldsporthalle,
    Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück, als die apokalyptschen Trommler mit uns den TUSEM niedergerungen haben.


    Aber mal ehrlich, die einzig wahren Gallier sind wir hier in Korschenbroich.


    Mit der Halle und dem Budget zu überleben, das bedarf schon einer gewissen Grundeinstellung.


    Aber mal sehen, vielleicht fruchtet die Zusammenarbeit und es wird was daraus.


    Was mich nervt,dass sind der Verlautbarkeiten aus Neuss ........ 1. Liga im Visier usw.
    Die sollen mal froh sein, wenn sie die 2. Liga überleben und deren Hauptsponsor (wer ist denn das überhaupt?) sich mal nicht zurückzieht.
    Verein neureich ;)

  • Aber mal ehrlich, die einzig wahren Gallier sind wir hier in Korschenbroich.


    Das soll auch so bleiben ;)


    Mit der Halle und dem Budget zu überleben, das bedarf schon einer gewissen Grundeinstellung.


    Die Waldsporthalle ist auf jedenfall attraktiver als so manche Schulhallen der Konkurrenz die über einen deutlich höheren Etat verfügen.



    Was mich nervt,dass sind der Verlautbarkeiten aus Neuss ........ 1. Liga im Visier usw.
    Die sollen mal froh sein, wenn sie die 2. Liga überleben und deren Hauptsponsor (wer ist denn das überhaupt?) sich mal nicht zurückzieht.
    Verein neureich ;)


    So ist es! Aber im Moment schwebt man auch Aufgrund des bisher "fast" makellosen Saisonverlaufs auf Wolke 7. Aber noch ist die Messe nicht gelesen u. ich hoffe, das der NHV nicht das selbe Schicksal erleidet, wie das vor einigen Jahren mit unserem Mäzen u. der 2-fachen Insolvenz des DHC Rheinland gelaufen ist!!! Darunter leidet der (Gesamt-)Verein heute noch :/:

  • Mit der Sondergenehmigung passen in die Hammfeld-Halle 810 Zuschauer rein. Das war auch die offizielle Zuschauerzahl beim Spiel gegen Dormagen. Gegen Dormagen waren aber mehr als 810 Zuschauer in der Halle. Die Halle platzte aus allen Nähten, man brauchte fast 5 Minuten, um auf offiziellem Wege oben aus der Halle zu kommen. Die Halle wird keines Falls für die 2. Liga zugelassen werden. Alleine schon aufgrund des mageren Sicherheitskonzepts. Vor knapp zwei Jahren musste ich mich mit den Hallenstandards der 2. Liga auseinandersetzen. Die sind so penibel aufgestellt, dass selbst namhafte Hallen der 2. Liga gegen diese Richtlinien verstoßen. Dass die Richtlinien fernab jeglicher Realität sind, steht hier außer Frage. Es wäre dennoch sehr unrealistisch und fatal, wenn der NHV mit der Hammfeldhalle in der 2. Liga kalkulieren würde. Deshalb sollte man gar nicht erst an die Hammfeldhalle denken...


    Wenn es dann also eine andere Halle werden soll, woher kommen die Zuschauer? Auch wenn die bereits genannten Hallen sehr viel mehr Zuschauer verkraften, sollte ein Mindestprozentsatz jene Halle auch füllen. Schließlich werden durch Zuschauer Einnahmen generiert, die wiederum die Hallenkosten abdecken sollen. Da kann Düsseldorf noch so spendabel sein und die Miete günstig halten. Es gibt Kosten, die selbst eine Landeshauptstadt nicht vermeiden kann.


    Geht man nach den Zuschauerzahlen von SIS, hat der NHV einen Zuschauerdurchschnitt von 471 Zuschauern. Das sind nicht gerade viele für die 2. Liga. Man sollte meinen bei dem sportlichen Erfolg, den der NHV derzeit genießt, dass die Halle bei jedem Spiel um mindestens 80 % gefüllt sein sollte. Das wären knapp 650 Zuschauer. Dass die Hammfeldhalle bei den Spielen gegen Dormagen und Korschenbroich prall gefüllt war, lag also vor allem an den Gästefans. Die würden in der 2. Liga nahezu wegfallen, denn hier im Umkreis gibt es nur den TuSEM Essen. In den zwei Jahren 2. Bundesliga mit dem TSV Bayer Dormagen waren die Gästefans stets überschaubar. Auf Bundesebene hat eben nur ein sehr geringer Satz Fans Lust, lange Reisen auf sich zu nehmen. Auch bezweifle ich, dass sich die durchschnittlich 200 Düsseldorfer Fans schlagartig verdoppeln oder gar verdreifachen. In der 2. Liga schätze ich deshalb erst mal einen Besucherzuwachs von rund 20 %, das wären ca. 800 Fans zusammengenommen. Es sei denn, man rechnet mit Fans von anderen Vereinen unterer Klassen...


    Die Ambitionen des NHV und des ART mögen groß sein. Wenn es klappt, verneige ich mich. Wenn es nicht klappt, wird es ein weiteres Handball-Grab hier im Gebiet geben.


    Lesenswertes aus der WZ: Düsseldorf kauft sich ein Handball-Team


  • Lesenswertes aus der WZ: Düsseldorf kauft sich ein Handball-Team


    Wenn das was Herr Schwickerath da runtergeschrieben hat der Wahrheit entspricht, kann das in der Tat ein äußerst heiteres Projekt werden
    klingt auf jeden Fall erst mal überhaupt nicht nach rosiger Zukunft und Liebesheirat:
    - in D war man händeringend auf der Suche nach einem neuen Dauermieter für das Castello, das bisher wohl ca. 30 Mio verschlungen hat und jährlich weiterhin einen 6-stelligen Betrag verschlingt: derzeitige Hauptnutzung Schulsport, dafür ist das gute Stück aber ganz offensichtlich zu teuer...
    - zunächst hatte man wohl als Dauermieter die ortsansässigen Basketballer ins Auge gefasst und hatte (wie auch immer?!?) dafür gesorgt, dass ART und die Giants fusionierten, das Ganze hat man dann auch mit Geld aus dem Rathaus gefüttert, sportlicher Aufstieg dennoch nicht in Sicht also gabs ne Kehrtwende vom Basketball hin zum Handball...
    - laut dem Bericht zog man also in Düsseldorf mit vollen Hosentaschen und einem 6-stelligen Betrag los und suchte in der 3.Liga nach einem sportlich geeigneten Kooperationspartner für den ART, der alleine als Oberligist natürlich auch überhaupt nicht tauglich ist als neues Vorzeige-Team und Dauermieter für das Castello
    - trotz der schönen Geldscheine blitzte man aber wohl in Dormagen, Korschenbroich und Ratingen ab und so galt es weiter zu ziehen zur vierten Station der Casting-Tour nach Neuss
    - da war man dann endlich an der richtigen Station angekommen, da man in Neuss wohl eine "Bundesliga-Halle" vergebens sucht, empfing man die Düsseldorfer Delegation mit Kusshand und der Junior-Partner aus Düsseldorf (ART) wurde wohl erst gar nicht groß gefragt, sondern mehr oder weniger mit eingetütet (Zitat aus dem Artikel: "Der ART selbst hatte keine andere Wahl. Das Wasser steht ihm bis zum Hals.")
    - Folge beim ART war eine gewisse Unruhe, die den (Zitat:) "Abgang beider Trainer sowie zahlreicher Spieler" mit sich brachte
    - in Neuss freut man sich nun wohl erst mal, dass die neuen Vikings kostenlos im Castello spielen dürfen


    jetzt bleibt es aber erst mal abzuwarten ob und wie das neue Projekt in Düsseldorf und Neuss angenommen wird und ob es wirklich gelingt sich zu etablieren (anders als vor einigen Jahren zB die HSG Düsseldorf) !!!
    bis die Träumereien des Düsseldorfers OB (Spiele im ISS Dome oder sogar im Fortuna Stadion) Wirklichkeit werden ist es in jedem Fall noch ein sehr sehr weiter Weg !

  • Das hat nichts mit Meckern zu tun,...

    Hast ja mit Deiner Skepsis auch recht. Alle anderen auch. Mich erschreckt, dass in diesem Thread nur negative Erwartungen zu lesen sind (inklusive der Presseberichte dieser Dorfredakteure LokalSport) aber leider null Freude auf die Perspektive 2.Liga Handball solide finanziert nachhaltig in Neuss und Ddorf live sehen zu können. Da ist meine Hoffnung, dass wenige Handballverrückte, die sich in einer Handballecke rumtreiben und in 3. Liga West posten nicht repräsentativ sind :-).


    BTW gab es in dieser PK von den Verantwortlichen auch nix hochmütig / grössenwahnsinniges. Von den Operativen klare Aussage erstmal den Aufstieg zu schaffen, Projekt geht aber trotzdem weiter.


    Ich freu mich

  • Bei dem was bspw. der ART in den letzten Jahren zustande gebracht hat, ist auch größte Skepsis angebracht.
    Und was solche Fusionen angeht, gab es in der Vergangeheit eben leider auch kaum ein erfolgreiches Projekt in der Region.


    Sicher ist die Perspektive 2. Liga spannend und auch wichig für die Handballregion. Nur muss das auch erstmal solide umgesetzt werden.

  • So, nun ist es perfekt. Der Neusser Handball wandert nach Düsseldorf aus. Damit hat die Landeshauptstadt wieder einen "höherklassigen " Handball - Verein. Und Neuss? Neuss hat ja das das Schützenfest... So eine Handball- Fusion mag wohl auf dem "platten" Land hin und wieder funktionieren, Beweise gibt es dafür - aber die Hand dafür ins Feuer zu legen, dass es langfristig von Erfolg gekrönt ist, kann wohl niemand. Einer der Beteiligten dürfte da am Ende seine Identität verlieren. Ratet mal wer?! Was hat die Vereinsmeier aus Neuss umgetrieben, sich mit ART Düsseldorf zu vereinen? Schielt da jemand möglicherweise auf Pfründe, die in D`dorf locken? Gibt es da überhaupt was zu holen? Hoffentlich verkalkuliert man sich nicht... :nein:



    Schnipsel aus dem Bericht der Neusser HV-Homepage: " Die derzeit erste Mannschaft des ART Düsseldorf (Regionalliga Nordrhein) soll zur zweiten Mannschaft und somit als U23-Team zum Bindeglied zwischen Bundesliga-A-Jugend und Profimannschaft werden " ...aha ART Düsseldorf spielt also in der Regionalliga Nordrhein... was denn Fussball? Gibt es die Handball-Regionalliga Nordrhein noch irgendwo im Verborgenen. Da war doch bestimmt der Fehlerteufel unterwegs und der Chronist meint Oberliga Nordrhein... :rolleyes:

    Handballer weinen nicht - sie schwitzen aus den Augen!

    Einmal editiert, zuletzt von Sundance ()

  • Mal wieder ein echter sundance nach so langer zeit. ellenlang rumlabern aber von nix aber wirklich nix ne ahnung. Mit den großen onkels pinckeln wollen aber noch nicht mal ne klasseneinteilung kennen.


    man sundance legt dich unters solarium

  • Die Verlockung zu fusionieren und die Kräfte zu bündeln ist halt groß. Die Chancen, dass daraus eine Erfolgsstory wird liegen zu Beginn bei 50%. Dazu bedarf es aber, dass alle Verantwortlichen a) überzeugt sind und b) konstruktiv zusammenarbeiten. Und zwar von Beginn an. Da grad hier im Umkreis das Fusionieren (zugegebenermaßen zumeist eher auf unterklassiger Ebene) zugenommen hat (Duisburg, Krefeld, Burscheid/Hilgen, etc), ist es fast nur logisch, dass Düsseldorf erneut einen Versuch wagt. Allerdings hätte man städtischerseits auch das Geld in die Nachwuchsarbeit der ortsansässigen Vereine investieren können und mal langfristig denken können, statt durch die Hintertür den Weg zurück in die Bundesliga zu suchen (wenn auch erst mal "nur" die zweite). Die Fanbasis für eine volle Halle ist in Düsseldorf nicht vorhanden und daran wird sich auch wahrscheinlich nichts ändern. Handball im Umkreis gibt es reichlich und auch guten in den diversen unteren Ligen. Wer da mal Bundesligahandball sehen will, der scheut auch nicht die Fahrt nach Gummersbach oder (noch) zum BHC, wenn Teams wie Flensburg, Kiel und RNL kommen. Eine Identifizierung mit dem Verein vor Ort findet da noch lange nicht statt.
    Ich hätte wirklich Freude daran, in Düsseldorf, meiner Heimat, guten Handball zu sehen, aber meine Befürchtungen, dass der NHV sich und seine Identität verkauft hat und damit am Ende mehr sich selber schadet, als nützt, sind größer, wie meine Hoffnungen, dass diese Fusion eine gute Idee ist.

  • Alexander Oelze vom Bergischen HC wechselt mit sofortiger Wirkung zu den zukünftigen Rheinwikingern. Ich glaube, die wollen´s wirklich wissen... 8o


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

Anzeige