Frauen-Nationalmannschaft

  • Und dass man über Außenspielerinnen Medaillen gewinnt, halte ich für eine steile These.

    Das kommt auf die Situation der Mannschaft an. Ich habe mal eine Jungsmannschaft erlebt, die aus lauter kleinen Kerlen bestand und keine Chance auf ein Tor aus dem Rückraum hatte. Die waren ziemlich erfolgreich, weil sie durch schnelles Spiel die Abwehr in Bewegung und dadurch ihre sehr treffsicheren Außen in Position brachten. Doch am besten ist immer noch eine einigermaßen gleiche Qualität auf allen Positionen. Dann bist Du am wenigsten ausrechenbar. Okay, 5 Euro ins Phrasenschwein!

  • Und dass man über Außenspielerinnen Medaillen gewinnt, halte ich für eine steile These.


    Die gewinnt man durch einen gefährlichen Rückraum und gute Torhüterinnen.

    Hat keiner gesagt. Eine Top4-Mannschaft hat gute Außen, da es die Lücken für Leute wie Vamos und Co. öffnet.



    und dazu eventuell noch Heimvorteil

    War in Wien. Es gibt inzw. einige Resultate, wo man gegen Schweden und Frankreich gut aussah und gewann. Man sieht, dass man mit Vollgas eine Chance hat. Und das wissen die anderen inzwischen auch.



    Polsz wird kommen, da bin ich ziemlich sicher!

    Bei ihr sieht es oft besser aus als es ist. Sie hat eben den richtigen Körper. 1,75m, schlank und extrem schnell. In der 2.Liga waren es 65% und in der HBF 59%. Man muss dabei bedenken, dass sie eine Gegenstoßexpertin ist.


    Aus Scherer von Göppingen könnte eine Behrend 2.0 werden. Wenn sie noch 5-10% mehr trifft.


    Die Frage ist eher: Warum schafft die Schweiz innerhalb von 5 Jahren so viele gute Außen zu produzieren?

  • Und dass man über Außenspielerinnen Medaillen gewinnt, halte ich für eine steile These.:lol:

    meine These ist, dass man ohne gut eingebundene Außen nichts gewinnt. Dazu gehört natürlich, dass die auch was drauf haben. Es macht den Rückraum weniger ausrechenbar und öffnet Räume. Sprich, wenn der Rückraum dann gut performt, ist es auch ein Verdienst der Außen.

  • Na logo sind die Aussen wichtig.

    In einem Team müssen ALLE Teile für sich und zusammen funktionieren. Was denn sonst?! Nur so kann man gemeinsam und erfolreich richtig Gas geben.

  • Handball ist immer noch ein Mannschaftsspiel... man verliert und gewinnt zusammen ansonsten wird das nix.

    Es war auf alle Fälle am Samstag ein spiel was man nicht verlieren hätte müssen. 7m müssen rein ins Tor ohne wenn und aber.

    Und nach 20 Minuten schon die Rote Karte zu sehen ist auch vermeidbar. Das kann man aber lernen. Mal sehen wie sich die Mädels da weiter finden und entwickeln. Frankreich baut eine Mannschaft für Olympia 2028 auf... Bei uns sehe ich das noch nicht so, sondern da steht die Heim WM sicherlich erstmal im Vordergrund.

  • Die winken sich eher einen Muskelkater als dass sie ins Spiel eingebunden werden.

    Bei deinem Verein winken sie eher nicht. Sie bekommen sehr viele Würfe. Bei Scherer sind es oft schöne Tore oder eben Würfe in die Katakomben. Ich schätze, dass sie so 55-60% macht. Tendenz steigend. Bei 65+% schätze ich mal ist sie schnell im 35er-Kader, da sie im Gegensatz zu Tröster andere Möglichkeiten beim Verteidigen hat. Sie ist deutlich größer und verteidigt das ganze Spiel auf der Halbposition. Wäre eigentlich ein guter Klon von Behrend. Nur, dass sie vorne mehr Wurfvarianten als die zwei von Behrend drauf hat.

  • Zitat

    Dass der Ausgleich nach einem zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand im zweiten Abschnitt nicht mehr fiel, sei "schade fürs Team".

    Vielleicht sollte dem mal einer sagen, dass die Franzosen nach +4 in der 50. mit 4 U20-Weltmeistern (3x2005, 1x2004), Grandveau (2003), Chambertin und der 3. Torfrau spielten.

  • Termin kurz vor den wichtigsten Entscheidungen im Vereinshandball ist nicht so optimal

    Deswegen sind ja Ergebnisse von Testspielen sinnfrei. Gaugisch scheint da aber irgendwie besessen von zu sein. Was wäre denn, wenn der Ausgleich gefallen wäre und man Unentschieden gespielt hätte?

  • Die zwei Fragen, die sich stellen sind


    -holt Gaugisch bereits das allerbeste aus dem deutschen Spielerinnenpool und deren Fähigkeiten heraus, und das ist einfach bereits das beste Ergebnis weil gar nicht mehr drin ist???


    - oder nicht?

  • Ich hoffe, dass Dänemark im kommenden Monat komplett auflaufen wird.

    Termin kurz vor den wichtigsten Entscheidungen im Vereinshandball ist nicht so optimal

    Das werden die letzten Länderspiele von Jesper Jensen als Nationaltrainer sein. Du kannst also davon ausgehen, dass er sich entsprechend verabschieden möchte und die Spielerinnen auch. Denn er war ja der Coach, der ihnen nach etlichen Jahren wieder die Medaillen gebracht hat. Daher glaube ich, dass zzmindest im zweiten Spiel da Vollgas gegeben wird.

Anzeige