
1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2017/2018
-
-
Danke, endlich sieht das auch mal jemand!
kickers - ich glaube ohne den Verein hätte Sie nie diese Entwicklung genommen und den Status bekommen, den sie jetzt hat!!
Sie war bis dato eher eine gute Nr.2 auf der RM-Position!! Nirgends konnte Sie sich so richtig durchsetzen wie in Metzingen.
Evtl auch weil Herr Rott ihr die letzten 3 Jahre das Vertrauen gab.Danke, endlich sieht das auch mal jemand!
kickers - ich glaube ohne den Verein hätte Sie nie diese Entwicklung genommen und den Status bekommen, den sie jetzt hat!!
Sie war bis dato eher eine gute Nr.2 auf der RM-Position!! Nirgends konnte Sie sich so richtig durchsetzen wie in Metzingen.
Evtl auch weil Herr Rott ihr die letzten 3 Jahre das Vertrauen gab.ahnungsloser Racer...... ; weil Sie in Metzingen mehr gefordert ist , mehr Verantwortung tragen muss , als bei stärker besetzten Teams ... und vl. auch mehr Rückhalt durch die Verantwortlichen hat..wenn' s mal nicht so läuft ...
Und das ,, Geschwafel '' von Selfmen.....
-
-
Ups....So ist das wenn man keine Brille auf hat!!! Kann das dann mal jemand umhängen??? Danke das wäre nett!!!
-
Laut Lokalpresse kommt Valeria Gorelova bei Neckarsulm am Montag zu einem Probetraining.
Zuletzt war die ehemalige Lada Torhüterin in Portugal tätig.
http://www.eurohandball.com/ec…r/560481/Valeria+Gorelova
#photoshopfail
Was ist jetzt mit Gorelova? Heute nicht im Kader und laut lokaler Presse noch nicht spielberechtigt. Ich würde daraus folgern, dass der Transfer geplatzt ist? -
-
Ups....So ist das wenn man keine Brille auf hat!!! Kann das dann mal jemand umhängen??? Danke das wäre nett!!!
[Blockierte Grafik: https://supermarkt24h.de/media…-8-0-1l-a-1349498844-.jpg]
oder eher : Bruder sucht Liam Colgan in Buxtehude - Blaulicht - Tageblatt.de
-
Gorelova hat einen Arbeitsvertrag unterschrieben.
Eine Arbeitserlaubnis soll zum nächsten Spiel in Blomberg vorliegen. -
-
Gorelova hat einen Arbeitsvertrag unterschrieben.
Eine Arbeitserlaubnis soll zum nächsten Spiel in Blomberg vorliegen.
Mit der Arbeitserlaubnis aus Drittstaaten ist es meist ein Problem. Da stellen sich die ABH's, zumindest wenn es sich um ArbeitnehmerInnen aus dem Osten handelt, oft quer.Gleich wie oft und lange sie in anderen EU Staaten gearbeitet haben.
-
Ja, hab mich da versehen, weil ich erst die Einleitung zu §69 gelesen hab. Da ist die 3. Liga inkludiert.Nachklapp: http://www.sc-markranstädt.de/2018/02/20/lvz-punktabzug-fuer-hc-leipzig-sc-markranstaedt-profitiert/
....
-
-
Nun also doch Punktabzug für den HCL wegen unwirksamer Spielberechtigung und damit Platz 7.
Unsere nach dem Spiel hier diskutierten Bedenken und Zweifel waren also berechtigt.
Wenn uns das schon aufgefallen war darf man fragen wieso der HCL diese ,auch spielerisch unnötige Volte geschlagen hat ???
-
Man hat sich anscheinend "blind" auf die erteilte Spielberechtigung verlassen, obwohl die wohl ein Schmarrn war und keiner hat den (offensichtlichen) Fehler erkannt. Sehe ich also 50/50 bei Passstelle HBF und (Pass-Verantwortlichem) HCL.
-
-
unlogisch ist, dass es beim besagten Paragraphen um die Ausleihe von Spielerinnen geht - das gilt nicht für Liga 3. Im Artikel ist aber auch von einem Zweitspielrecht die Rede - das passt nicht zum besagten Paragraphen und dafür ist Kurzke auch zu alt...
-
Ja,das ist auch jetzt noch eine verallgemeinernde, verworrene Darstellung der LVZ, die auch unverändert auf der Webseite von Markranstädt veröffentlicht wurde.
Einerseits geht es um Ausleihe und ausserdem
wird immernoch von Zweitspielrecht gesprochen(Zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe) .Eine klare Differenzierung was wen betrifft und was sich die Vereine gedacht hatten gibt es nicht.Auf der HCL-Webseite gibt es dazu bisher keinerlei Äusserung.
Der Punktabzug ist aber unstrittig.Und damit ist die Sache durch und man kann daraus lernen.
-
-
Der Punktabzug ist aber unstrittig.Und damit ist die Sache durch und man kann daraus lernen.
Für mich ist die Sache noch nicht so ganz abgehakt. Es waren Funktionäre von mindestens drei professionellen Instanzen beteiligt (HCR, HCL und HBF, dazu noch der DHB) und allesamt haben weniger Kenntnis von der DHB Spielordnung als ein paar "Fans" in einem Hobby-Forum? Das kann ich nicht glauben.
Hinzu kommt, dass die beteiligten Vereine die Aktion vor- und nach dem Spiel medial totgeschwiegen haben. Wenn man sicher war, dass man die Spielberechtigung auf sauberen Wege erhalten hat, wieso hat man das nicht offen kommuniziert? -
-
-
Naja, sooooo "professionell" können die ja alle nicht gewesen sein
. . . Der HCL wird dazu auch noch einen Artikel veröffentlichen, allerdings ist der HP-Verantwortliche gerade im Trainingslager gebunden und mehr gibt wohl das Personal aktuell nicht her.
Habe darum gebeten doch mal etwas spezifischer auf die Hintergründe einzugehen, speziell bzgl. §69. Mal schauen ob . . .