Der SC Magdeburg-Thread

  • Leute, ich habe tatsächlich selber etwas gestutzt. Irgendwas passte da auch für mich nicht. Aber ich bin mir sicher, dass Lemke während einer Spielübertragung mal mit den Worten wiedergegeben wurde, dass Melsungen schon vor der EM an ihn herangetreten ist.
    Vielleicht hat er sich nicht sofort entschieden, aber der Kontakt soll so früh zustande gekommen sein.
    Da äußerte er sich so auf die Frage, ob er durch die EM auf sich aufmerksam gemacht hat und das soll eben schon vorher passiert sein.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Freundschaft!


    Meint natürlich Herbst 2016, ergibt sich ja auch so aus dem Kontext. Lemke hat eben nach knapp einem Jahr die weiße Flagge gehisst. Ist mir auch recht so. Das ist kein "bad boy", auch wenn er dies gern wäre sondern eher so ein stiller zurückhaltender Schwiegersohntraum. Und von solchen "Mentalitätsweicheiern" hab ich auch so langsam die Schnauze voll. Neben der Platte gibts da bei uns wahrlich genug. Dann brauch ich die nicht auch noch aufm Feld.


    Das eine resultiert doch aus dem anderen. Wenn ich Nichtpersönlichkeiten in der Leitung habe, dann wollen die auch keine Persönlichkeiten um sich haben. Das ertragen die einfach nicht. Gegen Typen wird dann reflexhaft geschossen. Beispielhaft der Rückpfiff, den Musa von Stiebler bekommen hat, als er ganz am Anfang sagte, er wolle Titel gewinnen. Wie kann man denn einem Leistungssportler verbieten wollen, ehrgeizig zu sein? Und der Witz dabei: am Ende sprang wirklich der erste Titel seit Menschengedenken heraus.


    Leute, ich habe tatsächlich selber etwas gestutzt. Irgendwas passte da auch für mich nicht. Aber ich bin mir sicher, dass Lemke während einer Spielübertragung mal mit den Worten wiedergegeben wurde, dass Melsungen schon vor der EM an ihn herangetreten ist.
    Vielleicht hat er sich nicht sofort entschieden, aber der Kontakt soll so früh zustande gekommen sein.
    Da äußerte er sich so auf die Frage, ob er durch die EM auf sich aufmerksam gemacht hat und das soll eben schon vorher passiert sein.


    Da brauchst Du doch gar nicht zu stutzen. Es ist doch ganz normal, daß sich ein Profiverein, sich frühzeitig nach Personal umsieht und auch mit (vielen) Spielern spricht. So einem Vertrag gehen in der Regel monatelange erst Gespräche und dann Verhandlungen voraus. Nur weil man das in Magdeburg heute nach Schema 3S* regelt, ist das anderswo noch lange nicht so. Ich halte es für absolut plausibel, daß Melsungen im Herbst 2015 erstmals auf den Spieler zugegangen ist und der Vertrag dann im Sommer/Herbst 2016 ausverhandelt war. Ganz normal.


    * 1. "Wir brauchen zur neuen Saison auf Position X einen Spieler." 2. "Wir haben genau Summe X zur Verfügung." 3. "Jetzt rufen wir mal die paar Spielerberater an, deren Nummer wir haben und lassen uns einen 'namenhaften' Spieler für reines Gold verkaufen."

    Einmal editiert, zuletzt von ALF ()

  • Unser einstiger Bankwärmer heute bester Torschütze bei Halbfinalist Norwegen.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Freundschaft!



    Das eine resultiert doch aus dem anderen. Wenn ich Nichtpersönlichkeiten in der Leitung habe, dann wollen die auch keine Persönlichkeiten um sich haben. Das ertragen die einfach nicht. Gegen Typen wird dann reflexhaft geschossen. Beispielhaft der Rückpfiff, den Musa von Stiebler bekommen hat, als er ganz am Anfang sagte, er wolle Titel gewinnen. Wie kann man denn einem Leistungssportler verbieten wollen, ehrgeizig zu sein? Und der Witz dabei: am Ende sprang wirklich der erste Titel seit Menschengedenken heraus.

    Frei nach dem Motto: Gleich und gleich gesellt sich gern. Nun war aber Stiebler auf der Platte eher ein Mentalitätsmonster, der handballerische Defizite eben über die Schiene Einsatz und Emotion wettgemacht hätte. Gleiches galt für den eher mäßig begabten Mäuer, der es dennoch zum Publikumsliebling schaffte. Und auch die Kervadecs, Kretzschmars, Stefanssons und Abatis beziehungsweise Fritzs und Heinevetters waren gewiss keine Kinder von Traurigkeit. Sollte man in der derzeitigen Führung mal dringendst drüber nachdenken. Einer, der will, wird zurückgepfiffen. Der, der fast uneingeschränkt darf, ist hingegen sportlich nur von statistischem Wert. Dahinter wirds mit Siegertypen und Führungsspielern auch schon wieder duster.


  • Da brauchst Du doch gar nicht zu stutzen. Es ist doch ganz normal, daß sich ein Profiverein, sich frühzeitig nach Personal umsieht und auch mit (vielen) Spielern spricht. So einem Vertrag gehen in der Regel monatelange erst Gespräche und dann Verhandlungen voraus. Nur weil man das in Magdeburg heute nach Schema 3S* regelt, ist das anderswo noch lange nicht so. Ich halte es für absolut plausibel, daß Melsungen im Herbst 2015 erstmals auf den Spieler zugegangen ist und der Vertrag dann im Sommer/Herbst 2016 ausverhandelt war. Ganz normal.


    * 1. "Wir brauchen zur neuen Saison auf Position X einen Spieler." 2. "Wir haben genau Summe X zur Verfügung." 3. "Jetzt rufen wir mal die paar Spielerberater an, deren Nummer wir haben und lassen uns einen 'namenhaften' Spieler für reines Gold verkaufen."

    Ich habe nicht über Melsungens Aktivitäten gestutzt, sondern darüber, dass der Kontakt schon hergestellt wurde als Lemke hier gerade mal mit Koffer auspacken fertig war. Das wollte ich irgendwie nicht wahrhaben. Das finde ich für einen Verein völlig legitim und auch clever, aber ich fremdele etwas mit der Bereitschaft eines Spielers nach 3 Monaten schon mit dem nächsten Verein zu verhandeln.
    Na klar sind das Profis, die sich nach der Decke strecken müssen, aber dann kann mir auch keiner erzählen, dass ein Spieler für seinen Verein alles gibt, wenn er schon weiß, es ist nur eine Durchgangsstation. Hier sieht es mir bei einer Gegenüberstellung von Identifikation mit dem Arbeitgeber und Söldnertum doch mehr nach Söldnertum und Mitnahmementalität aus. Auch macht es Lemkes Aussagen noch unehrlicher bezüglich der offensiven Spielzeiten.
    Er hat schon mit dem nächsten Verein geflirtet ohne wissen zu können wie sich das für ihn in MD entwickelt, weil er viel zu kurz da war und hat 100pro selbst nicht alles dafür getan sich mehr Spielzeit vorne zu verdienen. Warum auch, wenn er seit der EM der Abwehrchef war und nach Melsungen weiterzieht.
    Für ihn war doch längst alles klar und so einen machen sie in LSA noch zum Sportler des Jahres, pfui. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber wenn ich mich für einen Club entscheide, kann ich nicht schon nach 3 Monaten wieder in Gedanken beim nächsten sein. Kann man schon, aber definitiv zu Lasten von Leistung und Einstellung.
    Also kurz gesagt, für mich hat er mit MD abgeschlossen ohne je angekommen zu sein. So etwas gefällt mir nicht. Kann ich nix mit anfangen.


    Falls einer mit Fäth kommen sollte. Das machts für mich auch nicht besser. Nur Fäth wechselt zum Meister und zieht wirklich wieder näher an seine Heimatregion ran, egal wie ehrlich jetzt solche Aussagen zu bewerten sind, mit Heimat und sportlicher Perspektive und so.
    Bei Lemke bleibt unterm Strich mehr Geld, sonst sehe ich da nichts.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

    Einmal editiert, zuletzt von hlp ()

  • Freundschaft!


    Ich verstehe Dich da schon. Das ist natürlich alles suboptimal. Wenn man bereits früh mit dem Gedanken spielt, zu wechseln, dann ist man natürlich auch nicht mehr voll dabei. Das ist klar. Das Geld sehe ich dabei nicht im Vordergrund, denn er spielt nach wie vor mit seinem alten Vertrag. Es ist ja nicht so, daß er durch den Wechsel nach Melsungen sofort mehr Geld in der Tasche hat. Er spielt jetzt regulär seinen Vertrag ab und ab Juli 2017 hätte er, ob nun beim SCM oder woanders sowieso alle neu verhandeln können. Ab da war er frei und es ist sein gutes Recht, da dann aufs Geld zu achten. Das Geld hätte man imho nur dann in den Mittelpunkt stellen können, wenn er entweder versucht hätte aus dem Vertrag zu kommen oder mit Hinweis auf einen anderen Verein eine Gehaltsaufstockung zu bekommen.


    Im übrigen gab es auch von Vereinsseite immer wieder schnelle Trennungen von neu verpflichteten Spielern. Früher und heute. Das sollte man dann nicht unter den Tisch kehren.


    Edit: Vergessen. Ich glaube schon, daß Lemke bereits im Herbst 2015 erkannt haben könnte, daß es in Magdeburg gar nichts wird und gar nicht funktioniert. Das halte ich schon für plausibel. Bei Espen Lie Hansen war doch im Prinzip auch schon nach Wochen das Ding gegessen.

    Einmal editiert, zuletzt von ALF ()

  • Ich halte mehr Geld aber für die stärkere Wechselmotivation als mehr Angriffsspielzeiten. Der Rest ist ja wohl klar wie Kloßbrühe. Sicherlich gibt es auch Spieler, die sich bis zum letzten Tag für ihren Verein zerreißen, auch ohne Gehaltserhöhung, aber so einer ist Lemke für mich nicht.
    Der feurigste seiner Zunft ist der nicht, eher einer, der sich schnell mal in seiner Komfortzone einrichtet und nicht mehr macht als nötig und wenn man dann noch ständig hört, was man für ein toller Hecht ist, dann erst recht nicht mehr.


    Vielleicht war es Lemke auch schon nach 2 Wochen klar, dass das hier nix für ihn ist, aber dann frage ich mich trotzdem, warum er überhaupt gekommen ist und trotzdem bleibt das Geschmäckle, dass auch der Spieler Mitverantwortung für diesen Zustand trägt. Auch wenn ich dem SCM sehr kritisch gegenüberstehe, aber eine Geschichte, dass nur der Verein für die Missverständnisse zuständig ist und der Spieler nicht, halte ich für naiv.
    Da gehören wie beim fremdgehen immer 2 dazu.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Leute, ich habe tatsächlich selber etwas gestutzt. Irgendwas passte da auch für mich nicht. Aber ich bin mir sicher, dass Lemke während einer Spielübertragung mal mit den Worten wiedergegeben wurde, dass Melsungen schon vor der EM an ihn herangetreten ist.
    Vielleicht hat er sich nicht sofort entschieden, aber der Kontakt soll so früh zustande gekommen sein.
    Da äußerte er sich so auf die Frage, ob er durch die EM auf sich aufmerksam gemacht hat und das soll eben schon vorher passiert sein.


    Richtig so war es. Die haben kurz vor der EM als der Geir noch Chef war und hier die Rede vom kleinen Jungen in der Saison-Eröffnungs-PK war schon gegraben. Da kam man im Mai 2016 nach dem DHB-Pokalsieg schon zu spät. Da war das Tischtuch wegen der Gehaltserhöhung (ich meine natürlich mehr Spielanteile) schon zerschnitten bzw. der Drops gelutscht. Die 4 Monate von Mai bis zur Verkündung im September sind wegen Olympia und dies und das nur Augenwischerei... Die Unterschrift in Melsungen kam ja sofort nach dem feststehenden Abgang und das wwar im September 2016. Wahrscheinlich hat man ein erstes Angebot im November/Dezember 15 seitens MT gemacht und das nach EM-Sieg, Pokalsieg und Olympia-Bronze nochmal kräftig angeboben.


    Ansonsten deine Satire heute sehr köstlich.


    Aber Training gucken mit Dirk dem I. ist für mich heute das Topzitat neben dem Brief von Marc und Dirk zur Preiserhöhung.

  • Unser einstiger Bankwärmer heute bester Torschütze bei Halbfinalist Norwegen.

    Der und der Atemlose wäre die Lösung für RL gewesen - kam ja gestern die Frage. Zumal der Espen ja auch Abwehr kann, da er ja Zeit braucht um den Motor warm zu kriegen. Der hat den Ungarn ordentlich eingeschenkt. Dazu Sally auf der Mitte. Das gefiel mir schon letztes Jahr bei der EM. Aber leider ist der Zug abgefahren. Dafür nochmal einen Dank an GS und FvO, die das verkackt haben. Dieses Festhalten an Tulpe in der Abwehr war damals schon ein Fehler. Was auch immer damals vorgefallen ist nach den ersten Superheimspielen mit jeweils 7 Buden von ELH

  • Da liegt für mich der Hase im Pfeffer. Alles was ich sehe deutet darauf hin, dass ein 1:1-Wechsel für Hr. Lemke vorgenommen wurde. Es wird aber etwas völlig anderes kommuniziert.
    .


    Das sehe ich zZ nicht so. Nach allem, was man bis jetzt beurteilen kann, bringt es uns sportlich bestenfalls auf gleiches Niveau. Nur ist der neue Kollege ein paar Jahre älter, ergo ist es bei gleicher Leistung eine Verschlechterung, zudem muss wieder ein neuer Spieler in das hochsensible Mannschaftsgefüge eingebaut werden und das, da sind sich alle Verantwortlichen in Magdeburg sehr einig, braucht an der Elbe ganz besonders viel Zeit. So etwas kann man logischerweise als Verein nicht kommunizieren, nur braucht man sich auch nicht zu wundern, dass immer mehr Fans dann nicht mehr wie ein Hündchen mit dem Schwanz wackeln und freudig das Stöckchen wiederholen. Ich für meinen Teil habe sehr lange viel Verständnis und Vertrauen in die sportliche Leitung gehabt. Wenn man aber jegliche kritische Stimmen beleidigt und/oder arrogant abbügelt, eigene Worte und Handlungen immer diffuser werden, dann ist der Kredit irgendwann verspielt.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Ich meine 1:1 nicht von der Klasse her, sondern von der Spielanlage. Also eigentlich nur solide Abwehrleistung, die man erwarten kann und eben keine Entlastung vorne für MD, bzw. wieder kein Großer, der auch mal die berühmten einfachen Tore macht oder eben im Angriff neue taktische Optionen erschließt.
    Den direkten Vergleich zu Lemke kann man ja fairerweise wirklich erst ziehen, wenn er hier ein paar Monate vorgespielt hat.
    Mit Chrapkowskis Verpflichtung wurde wieder eine Chance vertan einen kompletten Handballer zu verpflichten.
    Wir werden da einfach nicht moderner.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Der und der Atemlose wäre die Lösung für RL gewesen - kam ja gestern die Frage. Zumal der Espen ja auch Abwehr kann, da er ja Zeit braucht um den Motor warm zu kriegen. Der hat den Ungarn ordentlich eingeschenkt. Dazu Sally auf der Mitte. Das gefiel mir schon letztes Jahr bei der EM. Aber leider ist der Zug abgefahren. Dafür nochmal einen Dank an GS und FvO, die das verkackt haben. Dieses Festhalten an Tulpe in der Abwehr war damals schon ein Fehler. Was auch immer damals vorgefallen ist nach den ersten Superheimspielen mit jeweils 7 Buden von ELH

    Im Gegensatz zum Holländer war er nicht der geborene absolute Führungsspieler. Ich würde gern wissen, was unsere Granaten jetzt denken, wenn sich ein (bei uns) Ausgemusterter jetzt - frei nach dem Buchhalter - mit den Besten der Welt misst.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Im Gegensatz zum Holländer war er nicht der geborene absolute Führungsspieler. Ich würde gern wissen, was unsere Granaten denken, wenn sich ein Ausgemusterter jetzt - frei nach dem Buchhalter - mit den Besten der Welt misst.

    Das würde mich auch interessieren. Aber Käffchen ist ja nicht. Dazu sind wir Forentrolle mit unserer Froschperspektive zu dumm zu.


    Unfassbar dämlich war man bei BJ/FvO und halt auch im Umgang mit ELH und FL im Vergleich zu FvO. Da ist bei FC und GS einiges verkehrt gelaufen.


    Da passt die Erkenntnis zu Sally (kann Abwehr auch auf der 4 spielen) von BW wie die Faust aufs Auge.


    Ich hoffe, dass die Missverständnisse mit dem Abgang von Tulpe dann endlich mal aufhören, aber wahrscheinlich geht es mit dem Lemke-Block-Ersatz Chrapek erstmal genauso weiter wie bisher. Bis 2020 ist ja auch noch etwas hin...


    Nachdem Sally schon durch ist sieht es bei Marko mit +5 und Zeljko ebenfalls +5 aktuell gut aus. Musa auch mit 3 schönen Toren!!!

  • @ritchie: Was soll hier verkehrt gelaufen sein? Wir haben doch das Beste für Magdeburg.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Wie kann denn der Herr van Olphen das Problem sein? Der verlängert sich doch nicht selber den Vertrag. Die Leute, die van Olphen in diese Rolle gehoben haben und was auch immer, in ihm sehen, sind das Problem, zusammen mit den anderen im Zusammenhang mit van Olphen getroffenen Personalentscheidungen.
    Und wenn nun endlich Schluss ist mit ihm, wird wieder nicht durchgelüftet der Laden, sondern mit Chrapkowski wieder so ein Mittelklassetyp geholt. Das ist doch keine Entwicklung.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • So Bezo und Musa stehen wie Sally im HF. Kompliment von mir dafür.


    Mal sehen, wie sich Slowenien am Donnerstag gegen die Franzmänner schlägt. Und Kroatien gegen Norwegen wird am Freitag ein Fight.

  • Ich hätte nicht gedacht das Katar sich von Slowenien stoppen lässt. Aber gegen Frankreich haben sie keine Chance. Finale Frankreich gegen Norwegen. Den Kroaten geht die Puste aus. Duvnjak fährt doch schon auf der Felge. Canellas fand ich ja auch erschreckend schwach.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!