bleibt mal auf dem boden ... die sagen doch selber, dass es hier nicht um ein konkurrenzprojekt geht, sondern um eine möglichkeit noch ein bisschen handball zu spielen für ehemalige ... da spricht kein mensch von überregionaler bedeutung ...
Lizenzierung des HCL und die jetzigen Folgen für die Liga
-
-
bleibt mal auf dem boden ... die sagen doch selber, dass es hier nicht um ein konkurrenzprojekt geht, sondern um eine möglichkeit noch ein bisschen handball zu spielen für ehemalige ... da spricht kein mensch von überregionaler bedeutung ...
Das könnten sie aber auch beim HCL. -
-
Aus einem Artikel in der aktuellen Leipziger Zeitung:
"...Bestehende Vereine bräuchten
sich wegen der neuen Amazonen keine Sorgen machen, beteuert Weber. „Es
ist nicht unser Ziel, irgendjemandem Sponsoren oder Spieler wegzunehmen.
Unser Ziel ist es, mit ehemaligen erfolgreichen Starspielerinnen einen
Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Wir wollen zwischen Profi- und
Breitensport den Spaß mehr in den Vordergrund holen.“ Zur neuen Saison
wird der AAC daher in der Bezirksliga (7. Liga) einsteigen, der
untersten sächsischen Frauen-Spielklasse.Für die dort bereits spielenden Teams kann das nur von Vorteil sein.
„Es soll für jede Mannschaft, die gegen uns spielt, ein Event werden und
die Aufmerksamkeit auch auf die unteren Ligen lenken. Damit wollen wir
den Frauenhandball in der Region insgesamt ein Stück nach vorn bringen“,
unterstreicht Sportvorstand Weber die Ambitionen. Und vielleicht gibt
es ja dann in der einen oder anderen Schulsporthalle ein Wiedersehen mit
Handballgrößen wie Katja Kramarczyk (geb. Schülke), Ulrike Mertesacker
(geb. Stange), Nora Reiche-Hupel, Maike Daniels oder Grit Jurack....." -
so in der art hatte ich das von anfang an auch verstanden...also muss man keine angst haben,das sportvorstand weber sich vor 2025 um auswärtsfahrten nach Györ oder Metz kümmern muss...
-
-
"...Bestehende Vereine bräuchten
sich wegen der neuen Amazonen keine Sorgen machen, beteuert Weber. „Es
ist nicht unser Ziel, irgendjemandem Sponsoren oder Spieler wegzunehmen.
Wie soll der Verein sich denn tragen, wenn diese Aussage zu treffen soll?Irgendwie putzig, diese Aussage.
-
-
-
Da finden sich sicher einige die den Spass mitmachen und als Sponsoren auftreten..gut vernetzt sind die Gründer der Truppe ja..
-
ich: Meine Güte, die brauchen einen Trikotsatz und nen Hunderter (oder was das kostet) für Melde- und Verbandsabgaben...
Die wollen wohl später höherklassig spielen.Da ist es mit einem Hunni oder zwei nicht mehr getan. Ich glaube nicht, dass das Ganze auf Dauer nur ein Spassverein bleiben will/wird.
-
-
Ich glaube nicht, dass das Ganze auf Dauer nur ein Spassverein bleiben will/wird.
Und ich denke nicht, dass da viel mehr zu erwarten ist/rauskommen wird.
Man wird sehen. -
Wie lange wird seine "bessere Hälfte" (für den THC oder ganz Allgemein ) noch spielen? Sorgt er für diese Zeit danach schon vor, dass er sie "vor Ort" hat? Irgendwie ist mir diese Sache suspekt!!! Vielleicht wird das Ganze (je nach dem wie es beiden Männern läuft) früher oder später in den SC DHfK eingegliedert und es wird "durchgestartet"! In dieser Beziehung wäre Ph. Weber prädestiniert den Anfang zumachen!
-
-
Wie lange wird seine "bessere Hälfte" (für den THC oder ganz Allgemein ) noch spielen? Sorgt er für diese Zeit danach schon vor, dass er sie "vor Ort" hat? Irgendwie ist mir diese Sache suspekt!!! Vielleicht wird das Ganze (je nach dem wie es beiden Männern läuft) früher oder später in den SC DHfK eingegliedert und es wird "durchgestartet"! In dieser Beziehung wäre Ph. Weber prädestiniert den Anfang zumachen!
Da bist du wohl nicht ganz auf dem Laufenden ? So mit bessere Hälfte.
Spekulationen auf Basis "Schnee von gestern"
-
man sollte die amazonen erstmal ein jahr spielen lassen,dann wird man denk ich sehen was da wirklich dahintersteckt..
-
-
man sollte die amazonen erstmal ein jahr spielen lassen,dann wird man denk ich sehen was da wirklich dahintersteckt..
jo,genau so sehe ich das auch.
-
Mittlerweile ist der Verein auch im Vereinsregister zu finden. Also einen Aprilscherz kann man mittlerweile wohl definitiv ausschließen.
-
-
-
LVZ-Printausgabe ,heute
Thema:25.Traditionstreffen der Handball-Spielbezirksleitung Leipzig
"Am Sonntag hatten SBL-Schatzmeisterin Elke Kirsten und HCL-Präsident Rainer Hennig aufmerksameZuhörer.
Ganz Ohr:In der nächsten Saison soll der Mannschaft des Trainer-Duos Marion Mendel und Max Berthold der Zweitliga-Aufstieg gelingen"
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------(Im Moment steht der HCL auf Platz 7 der Tabelle.Ohne den Fehler beim Einsatz von N.Kurzke und M.Urbicht im Spiel gegen Markranstädt stünde der HCL auf Platz 4. Es ist also noch Luft nach oben bezüglich der anspruchsvollen Zielstellung )
-
-
Zielsetzungen sind doch nichts schlechtes und zeigen eine klare Richtung an.
-
Zielsetzungen sind doch nichts schlechtes und zeigen eine klare Richtung an.
Ich denke, dem HCL bleibt auch nix anderes übrig, als das Ziel so klar zu formulieren. Die ambitionierteren Spielerinnen sind mit 3. Liga Einsätzen sicher auf Dauer nicht zu halten. -
-
Ich denke, dem HCL bleibt auch nix anderes übrig, als das Ziel so klar zu formulieren. Die ambitionierteren Spielerinnen sind mit 3. Liga Einsätzen sicher auf Dauer nicht zu halten.
Genau das ist das Problem! An den besten HCL-Spielerinnen werden bestimmt schon mehrere Vereine herumzerren. Bleibt zu hoffen, dass sie noch ein Jahr Geduld haben und bereit sind, mit dem HCL-Team weiter zu wachsen. Dann sehe ich den HCL für die nächste Saison als Aufstiegsfavoriten - sofern nicht das Management wieder irgendwelche Scheiße baut. -
Der Aufstieg innerhalb der nächsten 2 Jahre ist ein MUSS, egal wie man es formuliert, denn sonst hat man ganz andere Probleme (Stützpunkt weg). Die guten Spielerinnen sind spätestens nach Ende der Schulzeit abwanderungsgefährdet, gerade wenn eine Handballlaufbahn "droht". Man kann als Fan nur immer hoffen, dass nicht zu viele Interessenten solche Spiele wie z.B. am So. von J.Weise sehen, denn sonst geht es ganz schnell. Am Ende regelt das sowieso der Markt
. . . .
Der Aufstieg ist machbar, wenn die Verletzungen überschaubar bleiben, man mit der Anspruchshaltung klarkommt, die Staffeleinteilung taugt und vor allem die Doppelbelastung A-/B-Jugend/3.Liga/teils 5.Liga (zzgl. der Nationalmannschaften) besser abgefedert wird (tieferer/besserer Kader jenseits der A-Jugend). Wenn auch nächste Saison wieder so häufig 2 Spiele innerhalb von 24h absolviert werden "müssen", muss das über den Kader besser ausbalanciert werden, sonst kostet das entscheidente Punkte. Bin gespannt, wie das gelöst wird und nur mit Nachschub von unten wird das nicht funktionieren.
-