HC Rhein Vikings

  • Nichts anderes als die Anforderungen der 1. Liga sind hier auch gemeint...5 Stück zu finden sind gar kein Problem, sind sicher einige mehr...


    Da sei Dir mal nicht so sicher - durch die Übertragung von SKY sind noch neue Anforderungen an die Vereine in Liga 1 herangetragen worden.
    LED-Banden, Hallenboden und vielleicht auch noch einiges mehr.

  • DHB Pokal erste Final Four Runde:



    Turnier 2
    HC Rhein-Vikings - SC Magdeburg
    OHV Aurich - Wilhelmshavener HV



    Bin gespannt, ob die Vikings Ausrichter werden wollen bzw. können. Magdeburg ist natürlich das Aus.

  • J

    Da sei Dir mal nicht so sicher - durch die Übertragung von SKY sind noch neue Anforderungen an die Vereine in Liga 1 herangetragen worden.
    LED-Banden, Hallenboden und vielleicht auch noch einiges mehr.


    Ja ok in Sachen Hallenboden dürfte sich doch nichts ändern, auch so dürfte es doch bei den Auflagen wie bisher bleiben.
    Ein verglecich
    16/17 zu17/18 wäre trotzdem nett wenn du da was hättest

  • J


    Ja ok in Sachen Hallenboden dürfte sich doch nichts ändern, auch so dürfte es doch bei den Auflagen wie bisher bleiben.
    Ein verglecich
    16/17 zu17/18 wäre trotzdem nett wenn du da was hättest


    Mit einem Vergleich kann ich Dir nicht dienen - mir wurden lediglich o.a. Punkte zugetragen. Die Farbe des Hallenbodens soll sich wohl auch ändern.

  • Mit einem Vergleich kann ich Dir nicht dienen - mir wurden lediglich o.a. Punkte zugetragen. Die Farbe des Hallenbodens soll sich wohl auch ändern.


    Was soll sich da ändern?
    Da war doch bisher entscheidend das nur Handballmarkierungen auf der Platte sind und das Blau empfohlen wird.
    Gerade in Sachen Hallenbodenfarbe, würden doch die meisten Vereine meutern, wenn man aufeinmal eine neuen anschaffen muss, nur wegen der Farbe.

  • Da sei Dir mal nicht so sicher - durch die Übertragung von SKY sind noch neue Anforderungen an die Vereine in Liga 1 herangetragen worden.
    LED-Banden, Hallenboden und vielleicht auch noch einiges mehr.


    Das sind zwar "Anforderungen" in der 1.Liga, hat aber nichts mit der Tauglichkeit der Halle für die erste Liga zu tun!
    LED-Banden kaufe, oder leihe ich mir, ebenso einen entsprechenden Boden...beides baue ich dann vor Spielbeginn auf und danach wieder ab!


    Mir persönlich sind da keine Änderungen 16/17 zu 17/18 bekannt...

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Das Castello ist deswegen keine gute Halle, weil die Sicht von einigen Plätzen aus richtig mies ist, sogar schlimmer als in der Uni-Halle in Wuppertal. Schade drum, denn insgesamt ist das eine schicke Halle. Leider hat man damals nicht weitsichtig genug gedacht.


    Diese Plätze könnten/sollten dann entsprechend billiger angeboten werden. Gibt es beim THW Kiel in der Sparkassenarena doch auch; und sicherlich nicht nur dort.

  • Das Castello ist deswegen keine gute Halle, weil die Sicht von einigen Plätzen aus richtig mies ist, sogar schlimmer als in der Uni-Halle in Wuppertal. Schade drum, denn insgesamt ist das eine schicke Halle. Leider hat man damals nicht weitsichtig genug gedacht.


    Das Castello ist deswegen keine gute Halle, weil die Sicht von einigen Plätzen aus richtig mies ist, sogar schlimmer als in der Uni-Halle in Wuppertal. Schade drum, denn insgesamt ist das eine schicke Halle. Leider hat man damals nicht weitsichtig genug gedacht.



    Das findest du aber in jeder Merzweckhalle, wie eben das Castello.
    Diese sind meist eckig und eben nicht nur für Ballsport ausgelegt, da wirst in der 1 und 2 Liga selten eine Halle/Arena finden, die für Ballsport gebaut wurde und auch da von jedem Platz optimale Sicht bietet.
    Die meisten Städte bauen eher eine Dreifachturnhalle oder eben so multifunktional wie möglich.


    Das Castello ist da, es ist für 2 Liga locker und für die 1 Liga mit kleinen Anpassungen tauglich und würde den Anforderungen entsprechen.
    Deshalb ist eine Diskussion da doch echt überflüssig, vor allem da es in der 2 Liga so und so, aber auch in der 1 Liga Hallen gibt, die nicht besser sind, eher sogar wesentlich schlechter.

  • Das Castello ist deswegen keine gute Halle, weil die Sicht von einigen Plätzen aus richtig mies ist, sogar schlimmer als in der Uni-Halle in Wuppertal. Schade drum, denn insgesamt ist das eine schicke Halle. Leider hat man damals nicht weitsichtig genug gedacht.


    Ich rechne mal und versuche zu verstehen: gut 3.000 Plätze. Zuschauerschnitt wird unter 1.000 sein (Quelle: Rheinland-SR). Du hast also im Schnitt 2.000 Plätze zur freien Wahl. Kommst Du zeitig vielleicht sogar 2.500. Bis Du die miesen Plätze mit schlechter Sicht gefunden hast, ist Halbzeit und die Cheerleader hüpfen.


    Wenn Du zielgerichteter vorgehen magst, frag Rheinland-SR. Der wird genau diese Plätze schon jetzt kennen, damit es was zu meckern gibt.

  • Spielplan durchgeplant auf der Vikings HP:


    Vikings


    Am 02.09 also erstes Heimspiel im wunderschönen Castello zusammen mit dem Verein aus der Schweiz :) herzlich willkommen.


    Lasst uns grösser 1.000 Zuschauer knacken zum Start.

  • Heimspielort also immer Düsseldorf. Neusser Hallen komplett raus. Wenns im Castello Terminprobleme gibt scheinbar alternativ die Mitsubishi Electric Halle oder der ISS Dome.
    Heimspielorte


    1.000 Karten im VVK für son Trainingsspiel im Castello am 3. August gegen THW Kiel find ich auch netten Zuschauerzuspruch:


    THW Kiel

  • Das Zuschauerinteresse ist nicht schlecht, wenn man berücksichtigt, dass das Spiel an einem Donnerstag stattfinden wird und die Zuschauer ebensogut eine Woche später und 35km südlicher den THW Kiel gegen den FC Barcelona spielen sehen könnten.

  • Es sagt trotzdem nichts über das Interesse an den Vikings aus.


    Das könnte man erst einschätzen, wenn endlich mal der Dauerkartenverkauf starten würde.

  • Natürlich nicht. Aber genau dazu wird Geld in die Hand genommen und der THW Kiel als renommierter Gast mit bekannten Namen und Gesichtern eingeladen, damit am Ende des Tages 2000-3000 handballaffine aus dem Raum Niederrhein etwas mit den HC Rhein Vikings assoziieren können. Mit dem Weg, den der Verein eingeschlagen hat, hast Du genau eine Chance in Düsseldorf Fuß zu fassen ... sonst verschwinden sie wieder in der Versenkung der Amateurligen. Organisches Wachstum war nicht gewollt, also braucht es den THW Kiel.


    Alternativ hätte man versuchen können einen namhaften (aktiven) Handballer aus der Region für die Mannschaft zu verpflichten - aber da Florian Kehrmann seinen Job in Lemgo behalten durfte ... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

Anzeige