1. Bl Frauen - Saison 2017/2018

  • P.S.: Vielen Dank an die Rödertaler Kameratechnik für 10 Minuten Hinterköpfe auf dem Bild. :wall:
    Vielleicht versteckte Werbung für Haarwäsche und Conditioner. Pressekonferenz war ja offensichtlich auch nicht so wichtig.


    Der MDR hat das Spiel auch im Livestream übertragen. Ich weiß allerdings nicht wie es in deren Stream war - sicher hatte man aber eine bessere Kameraperspektive (?).

  • VON MEINER SEITE SENDE ICH EINEN HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE MANNSCHAFT DES THC ZUR SIEBENTEN (7) MEISTERSCHAFT.
    :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Eine absolut verdiente Meisterschaft vom THC! Gönne es der Truppe, da sie immer hungrig auf Erfolg war. Wie Herbert Müller seine Mädels im Griff hat ist einmalig und ich bin sehr gespannt was dort in der nächsten Saison passiert. Mit dem THC und Bietigheim ist die HBF international so stark aufgestellt wie seit der 1.FCN / HCL Zeit nicht mehr. Hoffentlich erweisst sich das Ende der letzten Geschichte nicht noch mal als Oracle.


    Am Ende nochmals Glückwunsch und viel Spaß in Thüringen nächstes Jahr Emi! Danke für die Zeit und nur das beste für die Zukunft. Vielleicht bringst du uns mal 2.Punkte vorbei :P

  • Auch ich gratuliere dem THC zur 7. Meisterschaft !!! Ist doch schon beeindruckend wie sie es mit dieser Mannschaft dann doch geschafft haben. Und auch schade das es Bietigheim nicht möglich war , den Titel zu verteidigen...etwas mehr Spannung bis zum Schluß wäre schon gut gewesen.
    Und ja Buxte hat den Punkt noch verdattelt... man hätte das Spiel auch gewinnen können , allerdings hätten die Schiedsrichter dann schon etwas eher abpfeifen müssen... was mich noch wunderte , Dirk hat sehr sparsam gewechselt und die Mädels fast durchspielen lassen... sonst wird nach einer Viertelstunde schon gewechselt... na ja wahrscheinlich waren die stärksten Mädels immmer auf der Platte... eine tolle Kulisse war schon da vor Ort... Viel Spaß und Glück dann Emi in Thüringen !!!


    Auch schon während des nachhole Spiels der A-Jugend...die dann das Spiel ( trotz Abi - Streß ) gegen den VfL Oldenburg auch wieder gewannen und somit wieder um die Deutsche Meisterschaft kämpfen können...vielleicht können sie ja sogar den Titel verteidigen ??!!!???


    Nach 7 Jahren Bundesliga wollte Tess auch mal wieder was anderes sehen und sich auch nochmal etwas weiter entwickeln , deshalb der Wechsel nach DK.... auch ihr viel Glück und Spaß dort.

  • Na das hätte ich vorher wissen sollen. Zumal der Livestream von Sportdeutschland auch sehr ruckelig war und mehrfach eingeschlafen ist.
    Wenigstens habe ich mir das Ende und den Jubel der THC-Mädels nochmal in der Mediathek angesehen.


    Weiß jemand, warum das Spiel mal mit 21:35 und mal mit 22:35 angegeben wird? Im SIS-Liveticker steht der 7m in der 60.Minute für Rödertal zweimal drin, einmal als verworfen, einmal als getroffen.

  • War eigentlich bekannt und nichts neues ... das wenn der Röderthal und THc spielen , da auch der MDR bei ist....
    @hamburgerjung: Ich trage gar keine Brille und somit auch keine Vereisnabrille .... den Abi - Streß hatten natürlich alle , war eigentlich auch so gemeint von mir... man kann aber auch immer was reinlesen .....

    Einmal editiert, zuletzt von Maikel ()

  • Der in dieser Saison und vor allem in den vergangenen Wochen untrennbar mit Katja Kramarczyk verbunden ist, und damit bin ich beim zweiten und noch viel größeren Fragezeichen. Katja ist zum Ende ihrer Karriere noch einmal in der Form ihres Lebens, sie wird den Elfen schmerzlich fehlen. Nichts gegen Nele Kurzke oder Branka Zec, aber die beiden werden sich gewaltig strecken müssen, um die Lücke, die KK hinterlässt, einigermaßen auszufüllen.

    Ohne Zweifel ist Katja Kramarczyk eine der besten Torhüterinnen der letzten Jahre und auf jeden Fall ist die Meßlatte für ihre Nachfolgerinnen sehr hoch aufgehangen. Ich bin mir aber sicher, dass Leverkusen insbesondere mit Nele Kurzke einen guten Griff getan hat. Welches Potential sie hat, hatte sie zu Leipziger Zeiten und teilweise auch in Rödertal durchaus mal durchblicken lassen. Letztendlich ist die Torfrau ohne gescheite Abwehr davor mehr oder weniger machtlos. Ich bin aber der Meinung, dass Nele Kurzke nicht allzu weit weg ist von KK. Beim HCL habe ich die beiden auf annähernd gleichem Niveau wahrgenommen. (Auch auf die Gefahr hin, dass ich für diese Bermerkung getadelt werde. :D )

  • Nach sieben guten Spiele hat man in Leverkusen wieder die Katastrophe erlebt. Dabei hat es nicht so angefangen: nach 12 Minuten war es 9-4, und sah wie ein Kantersieg aus. Vielleicht lag das Problem genau daran: nach dieser Erfolgsserie und diesem Anfang dachten die Spielerinnen nicht daran, dass dieses Spiel noch zu verloren ist? Weiß ich nicht. Fakt ist, dass die Elfen in den nächsten zwanzig Minuten nur zweimal getroffen, und wenigstens sechs klare Chancen verworfen haben. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit hatte Oldenburg bereits eine sechs-Tore-Führung, die Leverkusen nicht mehr abbauen konnte.
    Bei Amelie Berger hat man gesehen, warum das Spiel nicht auf eine 19-jährige aufgebaut werden soll, bzw. kann. Sie traf zwar viermal, was nicht schlecht klingt, brauchte aber dazu ca. zehn Würfe - ziemlich schlechte Chancenauswertung. Ja es ist so, ich möchte sie keineswegs als Sündenbock einstellen, bei einer Mädchen ihres Alters ist mehr nicht zu erwarten, es ist in Ordnung so. Und übrigens hat man auch mit ihrer schwachen Leistung, und mit einer zwanzigminutigen Pause (9-4, und zwanzig Spielminuten später 11-15) 27-mal getroffen, und das hätte reichen können, bzw. müssen.
    Man darf gegen eine Mannschaft wie Oldenburg nicht 31 Gegentore kassieren. In der eigenen Halle sogar auf keinen Fall. Die Abwehr funktionierte heute gar nicht. Ich vermute, nach der klaren Führung nahm die Konzentration ab, und konnte nicht mehr zurückgeholt werden. Das sonst so starke und verlässliche Duo von Jenny Karolius und Sally Potocki war nicht erkennbar, und hinter ihnen hielt Katja Kramarczyk so gut wie keinen Ball. Hätte Branka Zec in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nicht sechsmal in Folge pariert, ohne ein Gegentor kassiert zu haben, hätte Oldenburg das Spiel bereits vor der Pause für sich entscheiden können. 17 Gegentore in der zweiten Halbzeit. Unfassbar. Klar, darunter viele Tempogegenstőße, die eher Fehlern im Angriff zeigen, als eine schwache Abwehr. Zu viele verlorene Bälle, und zu wenig Rückzug. Zurücklaufen ist das Schlüsselwort im Handball heutzutage, davon haben wir aber heute wenig gesehen.
    Also, gratuliere Oldenburg, sie haben daran geglaubt, dass sie das Spiel gewinnen können, haben dafür gekämpft, und es geschafft. Glückwunsch!
    Ich denke auch nun, dass von diesen beiden Leverkusen die bessere Mannschaft ist. Im Sport reicht es aber nicht, besser zu sein, man muss es Woche für Woche nachweisen können. Schade, dass die Mädels es heute nicht einmal richtig versucht haben.

  • Nach sieben guten Spiele hat man in Leverkusen wieder die Katastrophe erlebt. Dabei hat es nicht so angefangen: nach 12 Minuten war es 9-4, und sah wie ein Kantersieg aus. Vielleicht lag das Problem genau daran: nach dieser Erfolgsserie und diesem Anfang dachten die Spielerinnen nicht daran, dass dieses Spiel noch zu verloren ist? Weiß ich nicht. Fakt ist, dass die Elfen in den nächsten zwanzig Minuten nur zweimal getroffen, und wenigstens sechs klare Chancen verworfen haben. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit hatte Oldenburg bereits eine sechs-Tore-Führung, die Leverkusen nicht mehr abbauen konnte.
    Bei Amelie Berger hat man gesehen, warum das Spiel nicht auf eine 19-jährige aufgebaut werden soll, bzw. kann. Sie traf zwar viermal, was nicht schlecht klingt, brauchte aber dazu ca. zehn Würfe - ziemlich schlechte Chancenauswertung. Ja es ist so, ich möchte sie keineswegs als Sündenbock einstellen, bei einer Mädchen ihres Alters ist mehr nicht zu erwarten, es ist in Ordnung so. Und übrigens hat man auch mit ihrer schwachen Leistung, und mit einer zwanzigminutigen Pause (9-4, und zwanzig Spielminuten später 11-15) 27-mal getroffen, und das hätte reichen können, bzw. müssen.
    Man darf gegen eine Mannschaft wie Oldenburg nicht 31 Gegentore kassieren. In der eigenen Halle sogar auf keinen Fall. Die Abwehr funktionierte heute gar nicht. Ich vermute, nach der klaren Führung nahm die Konzentration ab, und konnte nicht mehr zurückgeholt werden. Das sonst so starke und verlässliche Duo von Jenny Karolius und Sally Potocki war nicht erkennbar, und hinter ihnen hielt Katja Kramarczyk so gut wie keinen Ball. Hätte Branka Zec in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nicht sechsmal in Folge pariert, ohne ein Gegentor kassiert zu haben, hätte Oldenburg das Spiel bereits vor der Pause für sich entscheiden können. 17 Gegentore in der zweiten Halbzeit. Unfassbar. Klar, darunter viele Tempogegenstőße, die eher Fehlern im Angriff zeigen, als eine schwache Abwehr. Zu viele verlorene Bälle, und zu wenig Rückzug. Zurücklaufen ist das Schlüsselwort im Handball heutzutage, davon haben wir aber heute wenig gesehen.
    Also, gratuliere Oldenburg, sie haben daran geglaubt, dass sie das Spiel gewinnen können, haben dafür gekämpft, und es geschafft. Glückwunsch!
    Ich denke auch nun, dass von diesen beiden Leverkusen die bessere Mannschaft ist. Im Sport reicht es aber nicht, besser zu sein, man muss es Woche für Woche nachweisen können. Schade, dass die Mädels es heute nicht einmal richtig versucht haben.


    Sehr gut beschrieben, ich konnte kaum glauben was ich heute sah. Die ersten 10 Minuten perfekt und dann??? Sehr schade. Nächste Woche wird es hoffentlich wieder erfolgreicher.

  • neue Märchen aus den Ruhr Nachrichten, wobei sich in diesem Fall wohl jemand bei der HBF geirrt hat, es geht um den EC-Einzug: "Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn andere Vereine auf eine Teilnahme am EHF-Pokal verzichten. Dann rücken Teams aus den Ligen nach, die im Nationen-Ranking vorne platziert sind. „In den vergangenen beiden Jahren waren es Blomberg und Oldenburg. Ein deutscher Nachrücker wäre auch in diesem Jahr wahrscheinlich“, erklärte ein HBF-Sprecher."

    sLOVEnija

  • Ich habe die Beiden diese Saison zweimal in der 3.Liga Nord gesehen und da zeigten Sie eine tadellose Leistung.
    Ein bessereres Gespann habe ich die letzten Jahre in der 3.Liga nicht gesehen...
    Unterlands Kritik ist auch sehr allgemein und ohne Beispiele. Er ist glaube ich nur sauer das NSU den ersten Punkt für Rödertal geliefert hat... ;)


    Recht hat Unterland aber trotzdem. Es mag ja sein, dass die 3. Liga für Eckert/Ludwig das geeignete Biotop ist. In der 2. oder gar in der 1. Liga haben die beiden in der Tat nichts verloren. Nur ein Punkt von vielen: Es fällt bei beiden auf, dass sie außerstande sind, die Entwicklung von Spielsituationen zu antizipieren, so dass die Pfiffe regelmäßig zur Unzeit kommen. Je höher die Klasse umso wichtiger, dass ein Schiedsrichtergespann hier "mithält". Die beiden können es nicht.

  • Nächste Hiobsbotschaft für den VfL: Saisonaus für Jane Martens nach Schultereckgelenkssprengung, die operiert werden muss.

  • Nachdem der Neckarsulmer SU derzeit nur 7 Feldspielerinnen, die nicht verletzt oder stärker angeschlagen sind, zur Verfügung stehen, trainieren Sie einmal
    In der Woche gemeinsam mit der SG BBM Bietigheim und einmal mit der männlichen A - Jugend.