EM 2018 - Kroatien

  • Übers ganze Turnier war Gerard schon sehr gut. Man darf jetzt nicht nur das Halbfinale sehen. Die Schwedischen Torhüter habe sich eben abgewechselt. Das ist für mich wie bei Rechtsaußen, denn das irgendein Duo besser war als Svan oder Lindberg glaube ich nicht....aber die haben eben beide nur die Hälfte des Turniers gespielt.


    MVP halte ich aber nur für folgerichtig. Gottfridson ist gerade im Quervergleich zu den anderen Mannschaften der Finalrunde derjenige Spieler, der am wichtigsten für sein Team ist.

  • Übers ganze Turnier war Gerard schon sehr gut. Man darf jetzt nicht nur das Halbfinale sehen. Die Schwedischen Torhüter habe sich eben abgewechselt. Das ist für mich wie bei Rechtsaußen, denn das irgendein Duo besser war als Svan oder Lindberg glaube ich nicht....aber die haben eben beide nur die Hälfte des Turniers gespielt.


    MVP halte ich aber nur für folgerichtig. Gottfridson ist gerade im Quervergleich zu den anderen Mannschaften der Finalrunde derjenige Spieler, der am wichtigsten für sein Team ist.

    Gottdridson finde ich auch absolut in Ordnung. Außerdem finde ich, dass du sehr gut beschrieben hast, weshalb die schwedischen Torhüter oder die dänischen RA nicht gewählt wurden. Aber genau das zeigt eindrucksvoll, weshalb solche Votings komplett überflüssig sind. IMHO ;)

  • Den Dänen lassen sich gerade ganz schön abkochen. Kirkeloeke hat in der 1. Hz. zu lange auf der Platte gestanden. Und auch Mensah Larsen spielt ohne jegliche Effektivität. Was ist mit Olsen?

  • [Stand: 27:23]
    Für mich macht Mahé gerade den Unterschied. Der ist vom Kopf her am "frischesten" und ihm fällt viel ein (auch ein bisschen in der Abwehr). Die Dänen müssen es mit Einzelaktionen versuchen, weil sie nicht mehr "frisch" wirken. Und das mit dem Rechtshänder auf RR scheint auch nicht gut zu sein.

  • Die Dänen müssen sich gerade für den Rückraum in den nächsten Jahren umsehen. Lauge und Hansen und mit Abstrichen noch Olsen. Das ist zwar per se sehr gut, aber auch sehr dünn.

  • Die Auszeit, die während ich meinen vorigen Beitrag schrieb lief, nutzte den Dänen. Aber es wurde auch N. Karabatic herausgenommen. Der kam dann doch wieder herein und schon flutschte es. Aber die Dänen blieben mehr unkonzentriert als konzentriert (wie auch der Schrittfehler beim Fast-Anschlusstreffer beweist). Dieser Schrittfehler war dann letztlich der Grabstein für die Dänen... Aber Hut ab, dass die Schiries dies in dieser Phase gepfiffen haben! (Allerdings hatte auch Karabatic vorher zwei/dreimal Tore mit mehr als 3 Schritten gemacht - das aber mit Trippelschritt, was fast nie geahndet wird).


    --- Glückwunsch an Frankreich.

  • Als Karabatic auf der Bank war kamen die Dänen nochmal auf zwei Tore heran, hatten sogar die Chance auf ein Tor zu verkürzen. Als er zurück auf der Platte war, zogen die Franzosen schnell wieder davon.:-) Mit einem starken Mahe und der gewohnt kompakten Deckung war das heute der Unterschied.


    Insgesamt muss man jedoch festhalten, dass es keine Übermannschaft in Europa (mehr) gibt. Es hängt viel an der Tagesform, dem Weg ins Halbfinale, ab. Eine deutsche Mannschaft mit weniger technischen Fehlern hätte sicher ihre Chancen auf eine Medaille gehabt. Daran gilt es nun zu arbeiten.

  • Die Auszeit, die während ich meinen vorigen Beitrag schrieb lief, nutzte den Dänen. Aber es wurde auch N. Karabatic herausgenommen. Der kam dann doch wieder herein und schon flutschte es. Aber die Dänen blieben mehr unkonzentriert als konzentriert (wie auch der Schrittfehler beim Fast-Anschlusstreffer beweist). Dieser Schrittfehler war dann letztlich der Grabstein für die Dänen... Aber Hut ab, dass die Schiries dies in dieser Phase gepfiffen haben! (Allerdings hatte auch Karabatic vorher zwei/dreimal Tore mit mehr als 3 Schritten gemacht - das aber mit Trippelschritt, was fast nie geahndet wird).


    --- Glückwunsch an Frankreich.


    In der Zeitlupe konnte ich allerdings keinen SChrittfehler erkennen...sondern ein reguläres Tor 8o


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Als Karabatic auf der Bank war kamen die Dänen nochmal auf zwei Tore heran, hatten sogar die Chance auf ein Tor zu verkürzen. Als er zurück auf der Platte war, zogen die Franzosen schnell wieder davon.:-) Mit einem starken Mahe und der gewohnt kompakten Deckung war das heute der Unterschied.


    Insgesamt muss man jedoch festhalten, dass es keine Übermannschaft in Europa (mehr) gibt. Es hängt viel an der Tagesform, dem Weg ins Halbfinale, ab. Eine deutsche Mannschaft mit weniger technischen Fehlern hätte sicher ihre Chancen auf eine Medaille gehabt. Daran gilt es nun zu arbeiten.


    Das war aber eigentlich schon immer so. Frankreich oder Schweden sind niemals mit Kantersiegen durchmarschiert. Bei EMs gibt es immer viel gerechne und Überraschungen. Das wird sich aber durch die Modusänderung dann verschieben.


  • In der Zeitlupe konnte ich allerdings keinen SChrittfehler erkennen...sondern ein reguläres Tor 8o


    Ich hatte zu spät gemerkt, dass das diese Szene war und nicht mitgezählt ;-). Also, wenn du das so richtig gezählt hast, dann fragt sich, ob etwas anderes gepfiffen wurde (vllt. Stürmerfoul?).

  • Das war aber eigentlich schon immer so. Frankreich oder Schweden sind niemals mit Kantersiegen durchmarschiert. Bei EMs gibt es immer viel gerechne und Überraschungen. Das wird sich aber durch die Modusänderung dann verschieben.


    Es gibt schon einen Grund, warum die Top-Mannschaften vorher immer "nur" Halbfinale als Ziel ausgeben. Das wird auch bei Frankreich offiziell nicht anders gewesen sein. Bei Kroatien war es jedenfalls das HF.


    Dass Deutschland 2020 den Olympia-Titel als Ziel ausgegeben hat (ist doch so, oder habe ich Hanning falsch verstanden?), hat etwas von Größenwahnsinnigkeit.

  • Das war aber eigentlich schon immer so. Frankreich oder Schweden sind niemals mit Kantersiegen durchmarschiert. Bei EMs gibt es immer viel gerechne und Überraschungen. Das wird sich aber durch die Modusänderung dann verschieben.


    Nun, der Vorteil der Franzosen war aber häufig, dass sie in der Vorrunde fast nie Punkte verloren haben. Da kannst du dir in der Hauptrunde auch mal eine Niederlage erlauben. Bei diesem Turnier hatten sie überhaupt nur eine Niederlage (man vergleiche das mit Schweden), die war blöderweise im Halbfinale.


    Man sieht aber auch, wieso es so wichtig für Frankreich ist, dass Karabatic noch etwas dabei bleibt. Nimmst du ihn raus, ist das zwar noch eine gute Mannschaft. Aber dann müssen andere erstmal Verantwortung übernehmen. Das wird die interessante Frage der nächsten Jahre sein. Wie läuft es nach der Goldenen Generation um Narcisse, Karabatic und Guigou weiter.

  • Nun, der Vorteil der Franzosen war aber häufig, dass sie in der Vorrunde fast nie Punkte verloren haben. Da kannst du dir in der Hauptrunde auch mal eine Niederlage erlauben. Bei diesem Turnier hatten sie überhaupt nur eine Niederlage (man vergleiche das mit Schweden), die war blöderweise im Halbfinale.


    Man sieht aber auch, wieso es so wichtig für Frankreich ist, dass Karabatic noch etwas dabei bleibt. Nimmst du ihn raus, ist das zwar noch eine gute Mannschaft. Aber dann müssen andere erstmal Verantwortung übernehmen. Das wird die interessante Frage der nächsten Jahre sein. Wie läuft es nach der Goldenen Generation um Narcisse, Karabatic und Guigou weiter.


    Ich weiß nicht ob das wirklich immer so war. Ich meine zum Beispiel das die Dänen 2012 mit 0 Punkten in die Hauptrunde gegangen sind. Solche seltsamen Konstellationen waren schon immer drin. Schweden hat ja auch mal entscheidende Punkte verloren, weil sie ein Vorrunden spiel gewannen. 2016 wie Kroatien und Deutschland noch weiterkommen usw.


    Frankreich wurde mir aber einfach schon zu oft totgesagt. Das hast du 2016 gleich zweimal gemacht nach der EM und "nur" Silber in Rio. Dann werden sie Weltmeister. Das hat man nach 2012 gesagt und sah sich durch Spanien-Dänemark im WM-Finale bestätigt. 2014 und 15 gewinnen sie wieder Titel. Die eigentliche "goldene Generation" ist doch im Grunde schon viel früher abgetreten. Nach Dänemarks Europameisterschaft 2012 hat man die Franzosen glaube ich schon vor London totgesagt. Frankreich nutzt solche Turniere wie hier eben auch immer um die Mannschaft konsequent weiter zu entwickeln. Hier haben ganz neue Leute Verantwortung übernommen und Karabatic schon merklich weniger gespielt vor der Finalrunde.

    2 Mal editiert, zuletzt von Paul Jonas ()


  • In der Zeitlupe konnte ich allerdings keinen SChrittfehler erkennen...sondern ein reguläres Tor 8o


    Ich hatte zu spät gemerkt, dass das diese Szene war und nicht mitgezählt ;-). Also, wenn du das so richtig gezählt hast, dann fragt sich, ob etwas anderes gepfiffen wurde (vllt. Stürmerfoul?).

    Doch, sie haben "Schritte" gepfiffen und das ist wirklich eine Farce. Szene kann man auf Sportdeutschland.tv sehen. Schiris ohnehin -aus meiner Sicht- mit deutlicher Tendenz für Frankreich. :rolleyes: Na ja, jetzt Finale schauen :)

  • Ich weiß nicht ob das wirklich immer so war. Ich meine zum Beispiel das die Dänen 2012 mit 0 Punkten in die Hauptrunde gegangen sind. Solche seltsamen Konstellationen waren schon immer drin. Schweden hat ja auch mal entscheidende Punkte verloren, weil sie ein Vorrunden spiel gewannen. 2016 wie Kroatien und Deutschland noch weiterkommen usw.


    Frankreich wurde mir aber einfach schon zu oft totgesagt. Das hast du 2016 gleich zweimal gemacht nach der EM und "nur" Silber in Rio. Dann werden sie Weltmeister. Das hat man nach 2012 gesagt und sah sich durch Spanien-Dänemark im WM-Finale bestätigt. 2014 und 15 gewinnen sie wieder Titel. Die eigentliche "goldene Generation" ist doch im Grunde schon viel früher abgetreten. Nach Dänemarks Europameisterschaft 2012 hat man die Franzosen glaube ich schon vor London totgesagt. Frankreich nutzt solche Turniere wie hier eben auch immer um die Mannschaft konsequent weiter zu entwickeln. Hier haben ganz neue Leute Verantwortung übernommen und Karabatic schon merklich weniger gespielt vor der Finalrunde.


    Was heißt denn totgesagt? Der Vorteil gegenüber dem Fußball ist, dass man im Handball jedes Jahr einen großen Titel gewinnen kann. Natürlich wird Frankreich auch weiter Titel holen, aber sie werden den Welthandball nicht mehr so dominieren wie in den letzten Jahren. Da lege ich mich gerne fest.


    Ich weiß auch nicht, ob der WM-Titel zu Hause wirklich so überraschend war. ;) Darauf hätte man mehr als 100 Euro setzen können. Für mich war das in der Tat der eigentliche Abschluss der Goldenen Generation. Auch wenn Spieler wie Karabatic, Guigou und Abalo noch weitermachen. Und klar, die Gille-Brüder, Dinart und Fernandez haben bereits früher aufgehört.


    Mag sein, dass Karabatic weniger gespielt hat, aber heute war er z.B. unverzichtbar und gegen Spanien kam vom Rest nicht so viel. Ich sage ja, sie haben einige Talente, dazu mit Mahe einen Spielmacher im besten Alter. Trotzdem sehe ich die neue Generation nicht vor anderen Nationen (u.a. Deutschland).

  • Was heißt denn totgesagt? Der Vorteil gegenüber dem Fußball ist, dass man im Handball alle zwei Jahre einen großen Titel gewinnen kann. Natürlich wird Frankreich auch weiter Titel holen, aber sie werden den Welthandball nicht mehr so dominieren wie in den letzten Jahren. Da lege ich mich gerne fest.

    Im Handball gibt es jedes Jahr einen großen Titel zu gewinnen, in olympischen Jahren sogar 2 in einem Jahr.