Nein, Oday_nd, das ist ungerecht - hör Dir mal den Anfang der aktuellen Ausgabe des Podcast an (sehr interessant
)
Ja, sehr interessant: "Seite wurde nicht gefunden. Die Verbindung mit dem Server soundcloud.com schlug fehl."
Nein, Oday_nd, das ist ungerecht - hör Dir mal den Anfang der aktuellen Ausgabe des Podcast an (sehr interessant
)
Ja, sehr interessant: "Seite wurde nicht gefunden. Die Verbindung mit dem Server soundcloud.com schlug fehl."
Das war doch klar, dass es da wieder keine Aufklärung seitens der Verantwortlichen und des Verbandes gibt.
Alles wie immer.
Zum Ko....
Schlimmer als bei FIFA und UEFA.
Da haben klare Regelverstöße in Spielen wenigstens Konsequenzen.
Ich ahne Schlimmes für die Männer-WM, wenn ich mir die Regelunkenntnis und Inkompetenz bei der EM angucke.
Ja, sehr interessant: "Seite wurde nicht gefunden. Die Verbindung mit dem Server soundcloud.com schlug fehl."
Löwenherz,das muss bei dir "eine momentane Störung o.ä." gewesen sein.
Bei mir läuft es ohne Probleme und ist durchaus eine interessante Aussage.
Rheiner: also, ich sehe das vorerst gar nicht so negativ, dass die EHF sich "vorerst" nicht äußern möchte und entsprechende Anweisungen an (auch ehrenamtliche) Mitarbeiter gegeben hat.
Vielleicht kommt dann mit einem Paukenschlag ja die "große Lösung" - und womöglich würde (im FALLE von Option B) Russland dann plötzlich Co-Europameister sein. Ich würde anstelle der EHF da jetzt auch keine Diskussion, die gar nicht existiert, auslösen - sondern alles auf einmal auf den Tisch bringen....
''Funktionäre' werden (vor allem hier im Forum) oftmals als 'Feinde' des Sports und der Fairness angesehen - sehe ich überhaupt nicht so...Die EHF ist übrigens eine Organisation, die aus ihren Mitgliedsverbänden besteht
Man kann annehmen, dass der niederländische (die hatten übrigens noch mehr an der Organisation zu bemängeln als den Spielplan), rumänische Verband (da ist die allgemeinpolitische Lage so, dass man in europäischen Kontexten erheblich selbstbewusster auftreten will) und russische Verband schon hinter den Kulissen aktiv sein werden.
Und deren Argumente sind ja nun so stark, dass sich andere Verbände dem eigentlich nicht verschließen können. Und sei das Ergebnis nur (falls Oprion A in der Endspielsache zutrifft), dass man für künftige Veranstaltungen mehr sensibilisiert ist...
Achja, falls dann doch schlussendlich die Endspielsache beschwiegen werden sollte (das ist ja nur ein Punkt, aber sicherlich der für die Öfentlichkeit sensibelste), nuja, dann haben die beiden Delegierten ja immer noch alle Möglichkeiten, für Aufklärung zu sorgen
Zusammenfassend lässt sich sagen: was auch immer geschieht, der Karl hat es vorausgesehen, eine seiner Optionen a. bis f2. wird zutreffen.
Der Rote Teufel hatte, glaube ich, schon am Finaltag gesagt, dass auch nach dem falsch gegebenen Tor weiterhin Handball gespielt wird, mit welchen Konsequenzen auch immer.
Wenn wir hier schon so offtopic sind und gleichzeitig über die Vorteile des niederländischen Modells und die Überbelastung der Spielerinnen reden, empfehle ich sehr das Interview von Yvette Broch zu lesen. Die zu dem Zeitpunkt ihres Abgangs vielleicht beste Kreisläuferin der Welt ist mit 27 so ausgebrannt, dass sie sich im Moment nicht vorstellen kann, noch mal als Handballprofi anzuheuern.
Yvette Broch – in the search for another happiness – Timeout Magazine
Ich hab meinen Beitrag mal wieder rausgeholt, da Nycke Groot jetzt im besten Handballalter mit einer ähnlichen Begründung ihre Nationalmannschaftkarierre beendet hat. Da verfestigt sich schon der Eindruck, dass viele Spielerinnen offenbar mental und physisch überlastet sind.
Jetzt ist genau das Erwartete eingetreten:
Männer-WM läuft - und keiner fragt mehr nach dem Skandal im Finale.
Die Verantwortlichen durften sich nicht äußern, jetzt fragt keiner mehr danach.
Und jetzt hat man das wieder schön unter den Teppich gekehrt.
Tja, schwer zu sagen,ob da auch interne Probleme der holländischen Nationalmannschaft oder der Spielerinnen mit dem Verband eine Rolle spielen
Holland scheint nicht so ganz das Paradies zu sein,wie es z.B in den Beiträgen des handball-podcast mitunter erscheint.''
Insgesamt ist die Situation um die Stars des Frauenhandball aber erschreckend....(okay,Gulden spielt nicht mehr wegen Schwangerschaft - aber hm, irgendwie erscheint das auch wie eine Auszeit -ist klar,wie das gemeint ist?)
Also durch den Spielplan sehe ich, im Männervergleich, wirklich nicht soviel Belastung (von Perversitäten für einige Mannschaften bei der EM abgesehen)
Vll. wird Belastung aber auch geschlechtsspezifisch auch anders wahrgenommen? Auch die Körper sind ja anders
Alles anzeigenJetzt ist genau das Erwartete eingetreten:
Männer-WM läuft - und keiner fragt mehr nach dem Skandal im Finale.
Die Verantwortlichen durften sich nicht äußern, jetzt fragt keiner mehr danach.
Und jetzt hat man das wieder schön unter den Teppich gekehrt.
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass sich irgendjemand im Zuge der Männer-WM darum kümmert? Das wäre auch aus journalistischer Sicht aktuell fahrlässig, da es vollkommen untergehen würde.
@ Capito: Nein, jetzt ist das erledigt. Da wird nix mehr kommen.
Zumindest die Handballmedien hätten sich da direkt nach dem Turnier drum kümmern und das wirklich thematisieren müssen (nicht in zwei Nebensätzen).
@ Capito: Nein, jetzt ist das erledigt. Da wird nix mehr kommen.
Zumindest die Handballmedien hätten sich da direkt nach dem Turnier drum kümmern und das wirklich thematisieren müssen (nicht in zwei Nebensätzen).
Dir scheint ja offenbar viel daran zu liegen die Sportart Handball zu verbessern. Mach du doch einen Podcast auf und interviewe verschiedene Personen aus dem Handballzirkel. So kannst du auch alle offenen und kritischen Fragen loswerden die dir auf dem Herzen liegen.
Dir scheint ja offenbar viel daran zu liegen die Sportart Handball zu verbessern. Mach du doch einen Podcast auf und interviewe verschiedene Personen aus dem Handballzirkel. So kannst du auch alle offenen und kritischen Fragen loswerden die dir auf dem Herzen liegen.
Das ist doch mal eine gute Idee. Könnte zumindest dem Journalismus nach oben helfen. Denn seine Bemerkung ist gerechtfertigt. ALLE bis dato existierenden sogenannten Journalisten haben sich weggeduckt und das Thema totgeschwiegen (bis auf einen Nebensatz irgendwo).
DER DISZIPLINARAUSSCHUSS DER EHF HAT ZU DER PINEAUSACHE HEUTE EIN URTEIL VERÖFFENTLICHT
aber:
ZitatAlles anzeigenDisciplinary Proceedings were opened following the direct disqualification of Allison Pineau at the Women's EHF EURO 2018 final match. A red card was given after the player threw the ball on the side of the goalkeeper's head during the execution of a 7-3 throw.
The Disciplinary Proceedings has released its decision and ruled that no further sanction shall be imposed on the player.
Indeed, after having thoroughly reviewed all documents available, the Disciplinary Commission found in substance as follows:
"[…] the light intensity of the blow is the unfortunate outcome having occurred due to two normal actions from both players. Indeed, although it is observed that the direction of the ball was close to the goalkeeper’s head, the throw was not directly targeted at the latter’s face. The ball hit the side of her head also due to the goalkeeper’s body motion. The Player’s intent cannot be established. Furthermore, the hit did not present any particular danger."
European Handball Federation - EHF EURO 2018: No further sanctions for Pineau / Article
Tja, man wartet hier eigentlich auf was anderes in dem Pineaukontext.....(wobei mit Beginn der Männer-WM das Zeitfenster für Aufklärung vll. geschlossen ist)
...............................................................................................
Still ruht der See....(oder die Kloake...)
@Capitano: Du hast Dich ja dankenswerterweise etwas hinter die Endspielgeschichte 'hintergeklemmt' - gibt es da was neues?
Ja, habe ich. Bisher leider ohne Erfolg. Falls sich hier etwas tut, wirst Du es aber definitiv mitbekommen.
Ja, habe ich. Bisher leider ohne Erfolg. Falls sich hier etwas tut, wirst Du es aber definitiv mitbekommen.
Was soll sich denn da noch tun? Bei einer Frauenveranstaltung einer regionalen Randsportart.