Handball WM 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen

  • Da in dieser Woche einige Quali-Spiele für die Handball-WM der Männer 2025 stattfinden, habe ich mal nach dem üblichen Thread gesucht und mußte bis in die letzte Ecke vom HE-Keller, um fündig zu werden.


    Bei Wikipedia findet man einige Infos zur WM 2025 bzw. zur Qualifikation.


    Bei ehftv.com sind ab 20.00 Uhr noch 3 Livestreams heute abrufbar. Bei FRO-MKD, ESP-SRB und ISL-EST sind auch z. T. aus der HBL bekannte Spieler unterwegs. Auf der Website der EHF findet man auch die heutigen Aufstellungen. Vielleicht hilft es etwas, die Entzugserscheinungen während der HBL-Pause zu mindern.

  • Surprise, Surprise ...


    Die Schweiz gewinnt in Slowenien! SLO-SUI 26:27 (15:12)

    Auch Polen verliert sein Heimspiel gegen die Slowakei 28:29 (15:16). Die Dauerkrise bei unseren östlichen Nachbarn, setzt sich fort.

  • Am Sa. + So. finden die Rückspiele der 2. Qualirunde, Phase 2, statt. Dann werden weitere europäische Teilnehmer ermittelt. Bereits qualifiziert für die WM 2025, sind aus Europa Kroatien, Dänemark, Norwegen, Frankreich, Schweden und Deutschland.

    Nach den Ergebnissen der Hinspiele am 8. und 9. Mai, sind einige Länder schon "mit einem Bein" für die WM qualifiziert, wie z. B. Island oder Portugal. Auf jeden Fall ist aber, mit einigen sehr spannenden Spielen noch zu rechnen. Alle Spiele werden bei ehftv.com gestreamt. Eine Übersicht der Spiele, findet man auch auf der Website der EHF.

  • Italien überrascht. Schlagen Montenegro mit +6. Dabei hatte man in Runde 1 in der Türkei mit -9 verloren. Rückspiel dann mit +10.

    Niederlande mussen zu Hause -4 gegen Griechenland aufholen.

    2 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Italien wie Phönix aus der Asche. Die musste durch die erste Qualirunde. Dort macht ein Rechtsaussen aus der italienischen Liga 13 von 17. Der Eisenacher Mengon mit sienem Bruder zusammen 10. Dazu noch ein guter Ebner im Tor. Das scheint zu reichen.Wobei man auch in Montenegro heute den Vorsprung noch verspielen kann.

    Auf der anderen Seite gestandene Profis wie Vujovic, Cavor, Borozaon. Da bin ich schon gespannt, ob Italien das reisst.

    Die Jungs von den Schafsinseln sind für mich das Phänomen schlecht hin. Man rätselt ja schon immer wie es die Isländer schaffen aus 300000 Einwohner so eine Anzahl von Spitzenleuten zu schaffen. Jetzt kommen ein paar Inseln mit 50000 daher und qualifizieren sich voraussichtlich. Darf man gespannt sein, ob im Nachwuchs was nachkommt.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Italien wie Phönix aus der Asche. Die musste durch die erste Qualirunde. Dort macht ein Rechtsaussen aus der italienischen Liga 13 von 17. Der Eisenacher Mengon mit sienem Bruder zusammen 10. Dazu noch ein guter Ebner im Tor. Das scheint zu reichen.Wobei man auch in Montenegro heute den Vorsprung noch verspielen kann.

    Auf der anderen Seite gestandene Profis wie Vujovic, Cavor, Borozaon. Da bin ich schon gespannt, ob Italien das reisst.

    Die Jungs von den Schafsinseln sind für mich das Phänomen schlecht hin. Man rätselt ja schon immer wie es die Isländer schaffen aus 300000 Einwohner so eine Anzahl von Spitzenleuten zu schaffen. Jetzt kommen ein paar Inseln mit 50000 daher und qualifizieren sich voraussichtlich. Darf man gespannt sein, ob im Nachwuchs was nachkommt.

    Kommt.

  • Färöer sind leider nicht dabei. Man gibt das +7 aus dem Hinspiel noch weg.

    Komisch. Bei einigen konnte man meinen, dass sie zum erweiterten Favoritenkreis gehören. Auch klingt es manchmal so als würde Skippy bei Länderspielen wie ein Welthandballer spielen und in Kiel dann 3 Nummern schlechter.

    Insgesamt waren da aber durchaus weitere spannende Ergebnisse dabei. Die Schweiz unterliegt Slowenien im 7m-Werfen, Griechenland scheitert nur knapp an den Niederlanden und Spanien fliegt fast gegen Serbien raus.

  • Damit sind aber auch wirklich einige gute Nationen nicht dabei. Ob man damit dem Sport einen Gefallen tut?

    Wer tut wem keinen Gefallen? Die sind ja eigenhändig ausgeschieden.


    Es gibt noch eine Wild Card. Für mich kämen da Schweiz, Serbien u. Faroer in Frage.

  • Wer tut wem keinen Gefallen? Die sind ja eigenhändig ausgeschieden.


    Es gibt noch eine Wild Card. Für mich kämen da Schweiz, Serbien u. Faroer in Frage.

    Es gab einige Paarungen, wo von vorn herein klar war, dass ein Guter rausfliegt.

  • Lord Vader

    Hat den Titel des Themas von „Wm 2025“ zu „Handball WM 2025 in Kroatien“ geändert.
  • Es gab einige Paarungen, wo von vorn herein klar war, dass ein Guter rausfliegt.

    Das ergibt sich doch aber aus Setzlisten. Losglück war schon immer ein Faktor in diesem Modus, weil es eben ein Duell ohne Gruppenphase ist. Zeigt für mich eher das gestiegene Leistungsniveau insgesamt, denn gegen wen hätten "die guten" ich nehme an Teams wie Faröer oder Serbien sonst spielen sollen? Die "lösbaren" Aufgaben wie etwa Griechenland, haben ja jeweils einen "guten" Gegner gehabt.

  • Lord Vader

    Hat den Titel des Themas von „Handball WM 2025 in Kroatien“ zu „Handball WM 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen“ geändert.
  • Eine Überraschung für mich, ist Italien. Beide Spiele gegen Montenegro gewonnen. Damit habe ich nicht gerechnet. Hat sich Italien vorher überhaupt schon einmal für eine WM oder EM qualifiziert? Nach der verpaßten Quali für die EM 2024, war man dort ja noch etwas angesäuert, weil es aus ihrer Sicht am Ende etwas seltsame Ergebnisse gab.

    Die Polen haben eine Blamage noch verhindert. Die Niederlage im Hinspiel in Danzig, dann doch recht deutlich wettgemacht im Rückspiel gegen die Slowakei.

    Wenn für Beuger einige potentielle Teilnehmer bei der WM fehlen, dann tippe ich mal, dass es besonders die Färinger sein werden. Ohne despektierlich zu sein gegenüber Nordmazedonien, aber die sind nun nicht gerade eine Handballweltmacht und wenn dann +7 aus dem Hinspiel nicht reicht, dann ist man eben nur WM-Zuschauer. Die EM-Auftritte der Färinger, einschließlich der Fans, haben natürlich begeistert. Das hätte eine Wiederholung verdient gehabt.

  • 31 der 32 Teilnehmer der Handball-WM 2025 stehen fest. Die letzte spannende Frage in dem Zusammenhang ist, wer bekommt von der IHF noch eine Wildcard für das Turnier.

    Kandidaten? Tendenz? Noch ein Teilnehmer aus Europa?

  • Zitat

    Eine Überraschung für mich, ist Italien. Beide Spiele gegen Montenegro gewonnen. Damit habe ich nicht gerechnet. Hat sich Italien vorher überhaupt schon einmal für eine WM oder EM qualifiziert?

    ...

    Ich beantworte mir mal die Frage selbst. Habe im Netz nachgeschaut. Italien war bisher nur bei der WM-Endrunde 1997 in Japan dabei. Wurde dort 18. von 24 Teilnehmern. Jetzt ist man also das zweite Mal für eine WM-Endrunde qualifiziert.


    Im Jahr 1998 war Italien Gastgeber der Endrunde der Handball-EM. Am Ende belegte Italien Platz 11 von 12 Teilnehmern. Es blieb bisher die einzige Teilnahme an einer EM-Endrunde.

Anzeige