SG BBM Bietigheim - TSG Friesenheim

  • Solche Leistungen müssten die Reduzierung der 1.Liga au 14 neu entfachen und einenUntebau
    in Zweite Ligen 2x 14.

    Es macht definitiv Sinn, über eine Reduzierung der Liga nachzudenken. Mit der Verringerung der Auf- und Abstiegsplätze wurde zumindest schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung getätigt. Das alles macht einfach keinen Spaß mehr. Wer hätte gedacht, dass nach dem größten Triumph der Vereinsgeschichte die wahrscheinlich deprimierendste Runde seit Jahren bevorsteht. Ein Abstieg ist immer ärgerlich und nie schön, aber dieser ist wirklich mit maximaler Frustration und Verärgerung verbunden. Ich hoffe, dass der Verein ab Morgen endgültig mit der Planung für die zweite Liga beginnt, Spieler wie Valliulin, Spiler oder der neue Torhüter werden wohl nicht zu halten sein, und möglichst rasch bekannt geben wird, mit welcher Personaldecke in die nächste Runde gestartet werden soll.

  • Die 18er Liga ist doch der beste Rahmen, den die HBL haben kann. Das funktioniert doch genauso gut wie im Fußball :irony:

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Die Bietigheimer sind ja recht unbeliebt, sie stören die Kreise der Etablierten. Durch den gestrigen Sieg gegen Ludwigshafen wird das restliche Monopol unruhig, es könnte einen der ihren treffen. Dabei wirken wir doch, im Verein mit Coburg oder Ludwigshafen als Puffer. Schon mal daran gedacht, daß bei einer 14 er Liga Leipzig absteigen könnte, der Dino Gummersabach ebenso ? Das in diesem Fall bereits die Platzierungen ab Zehn um den Abstieg zu kämpfen hätten ? Auch im Handball erkennen wir die gleichen Reflexe wie im Fußball, es soll sich niemals etwas ändern, Neuankömmlinge im Kreis der Erlauchten werden nicht geduldet, ausgegrenzt, des unlauteren Wettbewerbs verdächtigt. Im Notfall werden halt die Regeln angepaßt. Diese Scheu vor dem Neuen läßt sich ebenso in der Politik beobachten, scheint typisch zu sein für ein Land, daß seit Jahrzehnten nicht mehr nach vorn, sondern nur noch zurück blickt.

  • Also der Vergleich zwischen Handball und Politik ist doch jetzt etwas abenteuerlich. Aber wer da Zusammenhänge herstellen will, bitte.


    Ansonsten, warum sollte Bietigheim jetzt "unbeliebt" sein? Und bei wem?? Gibt es hierzu empirische Feststellungen??


    Gummersbach kann übrigens auch bei einer 18er Liga locker absteigen, z.B. diese Saison

  • Im Fußball sind Hannover 96 und Nürnberg aktuell die Tabellenkinder, denen teilweise die Konkurrenzfähigkeit abgesprochen wird. Trotzdem kann Nürnberg mal ein Unentschieden gegen Dortmund holen oder Hannover nach 23 Spielen auf 14 Punkte kommen. Im Handball hingegen ist es keine Seltenheit, dass Vereine fast schon in der Vorrunde de facto abgestiegen sind. Auch Bietigheim hat im ersten Jahr Bundesliga fast nur Lehrgeld zahlen müssen. Es ist schon legitim darüber zu diskutieren, ob es nicht für alle Seiten sinnvoller wäre, die Liga zu reduzieren. Bei den Eulen wird man jetzt sagen, dass der Abstieg vor allem finanziell schmerzhaft ist, aber sportlich ist das was gerade passiert jetzt auch nicht wirklich erstrebenswert. Im übrigen sind die Eulen kein Einzelfall.

  • also was nürnberg ausnahmeweise mal kann, gibts in der handballbbundesliga auch...
    und ich wüsste jetzt so gar keinen verein, der in der vorrunde de facto (also tatsächlich) fast schon abgestiegen ist...


    und ich denke mir, dass eigentlich jede klasse höher dafür da ist, dass die aufsteiger lehrgeld bezahlen-
    ausnahmen wie der bhc zuletzt gibts positiv wie negativ auch, nur sehr sehr selten...


    klar ist es auch legitim, darüber zu diskutieren-
    legitim ist auch daruafhinzuweisen, dass bei abstimmungen der liga regelmässig eine fast einstimmiges votum für
    die beibehaltung zustandekommt....warum das wohl so ist ?
    es sind nicht nur die fehlenden heimspiele für die teams, gerade für nicht international spielende vereine ganz sicher
    von bedeutung. auch der "nachschub" für die top vereine kommt doch oft aus den unteren vereinen- was soll diesen spielern
    also besseres passieren, als bei diesen vereinen mit ihrer aufgabe zu wachsen ? sicherlich besser als jede saison in liga 2 .
    die grösseren werden schon wissen, warum soe manchmal populistisch etwas anderes sagen, als sie sich dann tatsächlich
    verhalten oder abstimmen.


    der vergleich zw. politik und handball ist für mich genauso hanebüchen wie das angebliche schwäbische kartell......

    Einmal editiert, zuletzt von TCLIP ()

  • Eine Verkleinerung der Liga führt doch nicht zu einer Verbesserung des spielerischen Niveaus der verbleibenden Mannschaften! Will jemand ernsthaft behaupten, die Mittelfeldmannschaften würden den Anschluss an die nationale Spitze schaffen, wenn nur die kräftezehrenden Spiele gegen die beiden Tabellenletzten nicht wären? (... und dieser Effekt könnte gar den wirtschaftlichen Nachteil der fehlenden Heimspiele auffangen?) Will jemand ernsthaft behaupten die nationale Spitze würde in der Champions-League wieder mindestens einen Final Four Teilnehmer stellen, wenn sie in der Bundesliga vier Spiele einsparen könnte?


    Trägt man in einem Diagramm die Punkte der Mannschaften gegen ihren Tabellenplatz auf, dann lässt sich jedenfalls kein deutlicher Ausreißer erkennen. Markant ist lediglich das Punkteplateau zwischen Platz 10 und 14. Eine Reduzierung der Liga würde lediglich den Blickwinkel verschieben. In einer 18er Liga rufen einige Gummersbach, Bietigheim und Ludwigshafen seien nicht konkurrenzfähig und gehörten nicht in diese Liga. In einer 16er Liga würden dieselben dann klagen, dass Leipzig und Gummersbach nicht konkurrenzfähig seien ... in einer 6er Liga wären Melsungen und Berlin die abgehängten Schlusslichter.

  • Zitat

    Das soll man Bundesliga Handball nennen? Eulen, Bietigheim und Gummersbach gehören eindeutig nicht in diese Liga!

    Und in der 2. Liga heißt das dann plötzlich Kasperliga oder wie willst du jetzt aus dem Benennungsproblem rauskommen? Oder sollen die drei genannten gleich durchgereicht werden in die Regionalliga?


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Das ist ja hanebüchen, was hier teilweise geäußert wird, v.a. rund um die angebliche Schwabenconnection und allerlei Absprachen...TVB verlängert mit Kraus nicht, SG BBM sieht Chance, Transferfenster ist offen, TVB bekommt ihn von der Payroll und wahrscheinlich noch eine Ablöse. Kraus, heimatverbunden, kann wechseln, ohne umziehen zu müssen. Win-win-win.

  • Wenn das Traansferfenster bis zum 15.02. offen ist kann man eben bis dahin neue Spieler verpflichten. Hätte der VFL Gummersbach auch machen können.


    Daran ist nichts anrüchiges. Clever sein ist nicht verboten.

Anzeige