U19 und U17 EM der Frauen, 2019

  • Nach 10 ausgeglichenen Minuten hat sich Ungarn abgesetzt und ist den erwarteten Sieg eingefahren.
    Ungarn in der Abwehr sehr sorglos, gegen den nächsten Gegner Spanien wird man hier mehr arbeiten müssen um erfolgreich zu sein.
    Österreich sollte die 31 geworfenen Tore in das nächste Spiel gegen Montenegro mitnehmen, das gelingt einem nicht alle Tage gegen Ungarn so oft einzunetzen.


  • Hab nicht das ganze Spiel gesehen ,aber aufgefallen ist mir ,dass die Däninnen kaum aus dem Rückraum geworfen haben,geschweige denn Tore erzielt haben.
    Immer wieder an den Kreis gespielt oder durchgebrochen und dann mit hohem Prozentsatz an der Toehüterin gescheitert oder einfach verworfen.
    Ich hoffe nun doch auf 2 Punkte und insbesondere auf unseren Rückraum.


    Holland hat mit einer enorm offensiven Deckung gespielt. Gegen diese Abwehr wird nicht einmal der russische Rückraum eine Chance haben, auch sie müssen andere Taktik wählen (in der Hauptrunde werden sie gegeneinander spielen).


    Sonst bin ich mit den Bewertungen eiinverstanden. Ich sehe die Däninnen in der Favoritenrolle, doch die deutschen Mädels stehen auch nicht ganz ohne Chance da. Man muss noch weniger Fehler haben, und die Ruhe bewahren. Wer Nerven zeigt, verliert.


    Die Schiris agierten gestern ganz verrückt. Jede Menge Zeitstrafen in der ersten Viertelstunde. Dann erkannten vielleicht auch sie, dass, wenn es so weitergeht, es werden ca. 35-40 Zeitstrafen im Spiel geben. Noch dazu wurde die Stimmung ziemlich angespannt, der EHF-Delegierte hat versucht, den kroatischen Trainer zu beruhigen, auch Frau Bohm konnte diese fassungslose Schiedsrichtern nicht ganz ruhig ertragen.


    Sechs Manschaften (RUS, FRA, NED, HUN, NOR, ROU) sind schon sicher in der Hauptrunde, DEN/GER und MNE/ESP sind noch offen. Diese beide haben gestern Abend unentschieden gespielt, möglicherweise wird die Tordifferenz zahlen.


    Es gab gestern zwei Spiele (ROU-SWE und RUS-SVK) die je mit 10-0 begannen. Vielleicht sind 16 mannschaften in so einer EM zu viel? Portugal spielte zwei gute Spielen gegen Rumänien und Norwegen, doch am Ende stehen sie ohne Erfolg.

  • Statistik von gestern:
    301 Moved Permanently
    Seite 13ff.


    Wurfquote 26/46, es könnte auch besser gewesen sein. Vor allem beim Außen gibt's eine Defizit, 2/8, davon Agwunedu 2/4, die andere 0/etwas. 13/23 aus dem Rückraum ist sehr gut - ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, das die Mädels gegen Dänemark wieder eine so gute Quote haben werden. Bleckmann 10/12, hervorragend. Ich kann mich erinnern: sie verwarf einen 7m und einen Tempogegenstoß innerhalb einigen Minuten, alle von allen anderen Versuche traf sie. Stolze 28 Attack Interruptions (wie heißt es auf Deutsch?), 8 davon von Leonie Kockel, sehr gut.
    Im Tor Waldenmeier 10/17, hervorragend.

  • Oh, oh ...! Das ist ja noch viel schlimmer als befürchtet. Hier stimmt überhaupt nix, weder in der Abwehr, noch im Angriff. Was ist nur aus dem U17-Europameister geworden? Mittlerweile trennen unsere Mädels Lichtjahre von der europäischen Spitze.

  • Oh, oh ...! Das ist ja noch viel schlimmer als befürchtet. Hier stimmt überhaupt nix, weder in der Abwehr, noch im Angriff. Was ist nur aus dem U17-Europameister geworden? Mittlerweile trennen unsere Mädels Lichtjahre von der europäischen Spitze.


    Das ist ein Trauerspiel.
    Langsam frage ich mich ,wo bei unserer U19 der Hase im Pfeffer liegt.

  • Langsam frage ich mich ,wo bei unserer U19 der Hase im Pfeffer liegt


    Darauf gibt es nur eine Antwort: Bei der Trainerin! Nowak hat es vor 2 Jahren verstanden, aus einem zusammengewürfelten Haufen ohne exponierte Leistingsträgerinnen ein eingeschworenes Team zu formen und diesem das Sieger-Gen einzuimpfen. Bohn ist gelungen, diese Siegermannschaft in einen wilden Haufen aufzulösen, in dem nix mehr zusammenpasst. Indivduell sind einige dieser Mädels gar nicht schlecht, aber eine konkurrenzfähige Mannschaft ist das in keiner Weise.

  • Darauf gibt es nur eine Antwort: Bei der Trainerin! Nowak hat es vor 2 Jahren verstanden, aus einem zusammengewürfelten Haufen ohne exponierte Leistingsträgerinnen ein eingeschworenes Team zu formen und diesem das Sieger-Gen einzuimpfen. Bohn ist gelungen, diese Siegermannschaft in einen wilden Haufen aufzulösen, in dem nix mehr zusammenpasst. Indivduell sind einige dieser Mädels gar nicht schlecht, aber eine konkurrenzfähige Mannschaft ist das in keiner Weise.


    Da hast du offenbar den Kern der Situation getroffen.
    Bereits bei der Mannschaftsaufstellung ergaben sich Fragen.Und das ging dann so weiter.Keine Handschrift und kein Plan ersichtlich.
    So kann man die gute Arbeit der vorgelagerten Altersstufe auch kaputt machen.

  • Wenn eine Bundestrainerin ihre Macht so ausspielt, dass sie die MVP der letzten EM dieses Jahrgangs aussortiert und nicht nominiert und dann mit "ihrer Mannschaft" so schwach vorbereitet auftritt (war auch in Lübeck zu sehen),muss sich die Frage stellen ob sie die richtige Verantwortliche in dieser Funktion ist.
    Und das sollte nicht unter den Teppich gekehrt werden,wenn das Team in der Trostrunde etwas besser spielen sollte...

  • Ich bin bei der weibl. Jugend nicht auf dem aktuellen Stand . Ihr redet hier von Julia Weise /HC Leipzig ?
    Als MVP war sie sicherlich aussergewöhnlich gut ?


    Gibt es disziplinarische Gründe dass sie nicht nominiert wurde ?

  • MVP vor zwei Jahren war Aimée von Pereira und sie ist nicht aussortiert worden sondern verletzt, Julia Weise ebenso. Natürlich fehlen vor allem diese beiden Spielerinnen. Julia Weise war bei den DM auf jeden Fall die beste Spielerin, Aimée von Pereira vor zwei Jahren in der Abwehr überragend. Schade, dass man auf der DHB Seite keine weiteren Infos erhält.

  • Dass sich die deutsche U19-Nationalmannschaft in der ersten Halbzeit-egal ob die eine oder andere Spielerin gefehlt hat-so abschlachten lässt, ist für die Handballnation Deutschland ein Trauerspiel. Als deutscher Handballfan kann man sich für dieses Spiel nur schämen, schämen, schämen. Gute Besserung.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • "Für die Mannschaft ist jedes Spiel auf internationalem Niveau wichtig ,um sich weiter zu entwickeln und um Rückmeldungen zu erhalten woran jede einzelne Spielerin weiter arbeiten muss" M.Bohm
    Nicht nur die Mannschaft(und jede einzelne Spielerin) muss lernen um sich weiter zu entwickeln--auch die Trainerin ist gefordert.

  • Schade, dass man auf der DHB Seite keine weiteren Infos erhält.



    Diese Meinung teile ich uneingeschränkt. Beispiel Julia
    Weise: Im April war sie noch im Stammaufgebot der U19, im Mai fehlte sie schon
    komplett. Im Juni wurde sie noch mal als Reservespielerin geführt und dann war
    Ende Gelände. Ein bisschen mehr Information seitens des DHB resp. der
    Auswahltrainerin wäre wünschenswert. Oder war man seitens der Verantwortlichen
    in Bezug auf die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Teams von Anfang an so
    verunsichert, dass die Nominierung oder Nichtnominierung einer solchen
    Führungsspielerin als taktisches Geplänkel gegenüber den gegnerischen Mannschaften
    genutzt werden sollte ? So oder so ist dieser Schuss kräftig nach hinten
    losgegangen … :nein:




    Als deutscher Handballfan kann man sich für dieses Spiel nur schämen, schämen, schämen. Gute Besserung.


    Nicht nur für dieses Spiel muss man sich schämen, auch für die (Öffentlichkeits-)Arbeit des Verbandes. Siehe oben ... 8o ?(
    Hoffentlich kann das jetzt extrem verunsicherte Team das Schlimmste verhindern und erreicht wenigstens Platz 11 ...
    Ich wünsche den Mädels zumindest noch ein paar kleine Erfolge, sie können am wenigsten dafür, dass sie so schlecht auf die Gegner eingestellt wurden. :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von BlKW168 ()

  • Bei der U17 wurde während des Turniers in Lübeck mehrmals darauf verwiesen, dass momentan 9 (!) Spielerinnen verletzt sind und 6 davon die EM verpassen werden. Solche Informationen gab es im Vorfeld von der U19 leider nicht...


    Jedenfalls gut zu wissen, da kann man sich als Außenstehender schon mal darauf vorbereiten. Trotzdem lief es bei diesem Turnier ganz gut.

  • Ich bin mit eurer Meinung nur teilweise einverstanden. Die Verantwortung der Trainerin steht außer Frage. Aber der Kader ist auch nicht einmal in der Nähe der Spitze. Lena Hausherr wurde zum Beispiel vor zwei Jahren als beste Linksaußen nominiert, davon ist sie nun weit entfernt. Können Laetitia Quist und Leonie Kockel mit Walerija Maslowa überhaupt verglichen werden? Wieviele 100% Torchancen hat Maxi Mühlner gestern verworfen? Mehr als Nikita van der Vliet in drei Spielen insgesamt.
    Ja, Jule Weise fehlt, klar. Doch Deutschland hat im Vorbereitungsturnier in Siófok im Frühjahr alle drei Spiele deutlich verloren, damals noch mit von Pereira und Weise. Mit Torhüterleistungen von 20-25% kann man selten Spiele gewinnen.
    Das U17-Finale vor zwei Jahren wurde mit Marie Michalczik im RL gewonnen. Es wäre dieses jahr unvorstellbar.


    Noch dazu ist Deutschland in einer ziemlich schweren Gruppe gelandet. Vom dritten Topf könnte man Schweden oder die Slowakei haben, so hätte man ohne Schwierigkeiten die Hauptrunde erreicht. In der anderen drei Gruppen haben die Mannschaften aus dem 1. und 2. Topf die Hauptrunde erreicht. Anders gesagt: In den Gruppen A, C und D haben die Mannschaften aus dem 3. Topf kein einziges Spiel gegen die von den 1. und 2. gewonnen. Holland hingegen hat beide Favoriten geschlagen.

  • Die Statistik von gestern:
    301 Moved Permanently
    Seite 18ff.


    Insgesamt 46 Versuche, Dänemark hatte 47. 41 bzw. 43 "on Goal", doch 25 bzw. 33 Tore. Hausherr 1/3, Mühlner 1/4, Quist 0/3. Ja, viele davon, vor allem bei Quist, waren Zwangsversuche, bei Zeitspiel, ohne richtige Torchance, doch 3/9 von der 6m-Linie, so was sieht man nicht jeden Tag.
    Bleckmann 7/9, aber 5/5 davon war von Siebenmetern. Aus dem Feld nur 4 Würfe, sehr wenig.
    Waldenmaier im Tor mit 6/31 (19%). Ich bin der Meinung - es sieht man nicht in der Statistik - dass die deutsche Abwehr gestern gar nicht so schlecht war, diese schlechte Quote lag vor allem an die Torhüterin.

  • Ich bin mit eurer Meinung nur teilweise einverstanden. Die Verantwortung der Trainerin steht außer Frage. Aber der Kader ist auch nicht einmal in der Nähe der Spitze. Lena Hausherr wurde zum Beispiel vor zwei Jahren als beste Linksaußen nominiert, davon ist sie nun weit entfernt. Können Laetitia Quist und Leonie Kockel mit Walerija Maslowa überhaupt verglichen werden? Wieviele 100% Torchancen hat Maxi Mühlner gestern verworfen? Mehr als Nikita van der Vliet in drei Spielen insgesamt.
    Ja, Jule Weise fehlt, klar. Doch Deutschland hat im Vorbereitungsturnier in Siófok im Frühjahr alle drei Spiele deutlich verloren, damals noch mit von Pereira und Weise. Mit Torhüterleistungen von 20-25% kann man selten Spiele gewinnen.
    Das U17-Finale vor zwei Jahren wurde mit Marie Michalczik im RL gewonnen. Es wäre dieses jahr unvorstellbar.


    Das ist vollkommen richtig. Dennoch bleibt die Frage, warum sich die Mannschaft so präsentiert. Haben sich die deutschen Spielerinnen in den 2 Jahren seit dem EM-Gewinn so wenig entwickelt, dass sich der Abstand zur Leistungsfähigkeit vergleichbarer Spielerinnen anderer Länder derart stark vergrößert hat? Das würde auf gravierende Ausbildungsdefizite schließen lassen (die es unbestritten gibt), erklärt aber nicht die völlige Verunsicherung dieses Teams, die sich nicht nur in den zahllosen Fehlwürfen, sondern auch in unzähligen Fehlabspielen (z. B. völlig unsinnigen Versuchen, den Kreis anzuspielen) und im teilweise wilden Hühnerhaufen der Abwehr (die ständig in anderer Formation agierte) zeigt? Warum z. B. trifft Mühlner in der Bundesliga, aber nicht im EM-Turnier? Das ist ja keine völlig neue Mannschaft: 8 Spielerinnen waren bei der EM 2017 dabei, 10 Mädels bei der WM 2018. Woher kommt plötzlich diese Verunsicherung? Meines Erachtens kann diese nur von außen hineingetragen worden sein. Während Nowak dem Team Sicherheit gab, scheint Bohm Unsicherheit zu verbreiten. Als Abwehrchefin beim THC wurde ihr von Leukefeld als besondere Stärke bescheinigt, das Spiel gut lesen zu können. Davon war im bisherigen Turnierverlauf ebensowenig zu erkennen wie beim desaströsen 13.Platz bei der U20-WM im vergangenen Jahr. Über viele Aufstellungs- und Wechselentscheidungen konnte man sich nur wundern. Die Unsichheit der Trainerin und ihre Fehlentscheidungen übertragen sich logischerweise auf die Spielerinnen. Wie es das Sprichwort sagt: Der Fisch fängt immer am Kopf zu stinken an.