HC Elbflorenz
-
-
Wollte ich eigentlich schon seit Freitagabend geschrieben haben:
Die Kommentatoren beim Spiel Elbflorenz vs. Ferndorf waren SPITZE !!
1a mit Sternchen - trotz verlorenen Spiels hat es Spaß gemacht den Beiden zu lauschen.Sehr viel Handball-Sachverstand gespickt mit interessanten Facts - und durchaus gut informiert was den TuS betrifft.
-
Für die Fans und allen Interessenten mal ein Interview mit Julius Dierberg. Sehr freundlich! Viel Spaß beim lesen.
-
Nach Christoph Neuhold wurde auch Michael Schulz aus Rimpar verpflichtet. Echt stark die beiden Transfers!
-
Das sind wirklich tolle Verpflichtungen die sicher gut in die Mannschaft passen. Verlängert haben zudem Jungemann, Emanuel, Vanco und Mohs. Allerdings ist auch abzusehen, dass die Liga im kommenden Jahr insgesamt stärker sein wird als in diesem (siehe Absteiger und schon gemachte Verpflichtungen, siehe z. B. Mappes Hüttenberg).
-
Auf der Kreisläuferposition sehe ich aber bei Elbflorenz zur neuen Saison eine Schwächung, da mit Jonas Thümmler einer der besten Kreisläufer nicht mehr im Kader steht. Kann mir gut vorstellen, dass er bei einem Erstligisten anheuert. Das Potential hat er (und in Erlangen auch schon bewiesen).
-
Ohne Frage ist Thümmler einer der stärksten Kreisläufer der Liga. Jedes Team was ihn in der 2. Liga bekommt kann sich glücklich schätzen. Auch in dem einen oder anderen 1. Liga Team wäre sicher ein guter Faktor. Allerdings ist Schulz für mich der bessere Defensivspieler und im Angriff hat er sicher seine Entwicklung noch nicht abgeschlossen.
-
Schlauer Transfers Schulz kann vorne und hinten spielen.
Alter passt und Entwicklungsfähig ist er acuh noch.
Thümmler ist nur vorne zu gebrauchen und ihm Preisvergleich wird er auch deutlich teure sein.
Ich finde den Tausch klug, spannend und vor allem richtig.
Wir ne interessante Truppe nächstes Jahr! -
Mit Julius Dierberg verlängert der HC mit dem nächsten wichtigen Spieler und hat so zusammen mit Vanco weiterhin ein gutes Duo auf Linksaußen! Es sieht so aus als würde der größte Teil der Mannschaft zusammenbleiben.
-
Hallo, mal eine Frage an die "Elbflorenzer".
In unserer Halle soll demnächst wahrscheinlich auch so ein "Glasboden" eingebaut werden wie ihr ihn wohl schon habt.
Wie sind eure Erfahrungen damit? -
-
Das Problem damals hatte nichts mit dem Glasboden an sich zu tun, sondern mit Silikon mit welchem vor dem Spiel die Deckel der Öffnungen für Volleyballnetzhalterungen usw. verschlossen werden, damit Deckel auch halten. Ob das bis jetzt gelöst wurde weiß ich nicht. Damals hatte sich aus irgendeinem Grund das Silikon in der Halle verteilt. Vorher und naher gab es mit dem gleichen Vorgehen nie Probleme!
-
Danke für die Infos
-
Schau doch mal hier. Da findest du einiges an Info bzgl der Beschaffenheit. Ich finde sowas ja wirklich interessant. Sicher aber auch nicht ganz günstig. Ballsportarten Arena Dresden
-
Das Problem damals hatte nichts mit dem Glasboden an sich zu tun, sondern mit Silikon mit welchem vor dem Spiel die Deckel der Öffnungen für Volleyballnetzhalterungen usw. verschlossen werden, damit Deckel auch halten. Ob das bis jetzt gelöst wurde weiß ich nicht
Die Deckel sind in dem Glasboden drin, also haben sie doch schon irgendwie etwas damit zu tun. Außerdem hab ich noch nie gesehen oder gehört, dass solche Deckel bei anderen Böden mit Silikon verklebt werden mussten, damit sie halten. Aber ich denke doch, dass man sich in Magdeburg vorher informiert hat, ob das inzwischen gefixt wurde -
In Magdeburg wird es sicher eine Weiterentwicklung geben. Da wird es LED-Panele unter der gesamten Spielfläche geben. Da entfallen dann die Klebefolien auf der Spielfläche.
Dresden ist da sicher Vorreiter, aber die Technik entwickelt sich.
-
Zitat
In Magdeburg wird es sicher eine Weiterentwicklung geben. Da wird es LED-Panele unter der gesamten Spielfläche geben.
Quelle? Bei 40x20m und 1 LED pro cm2 wären das schon 8 Millionen LEDs. Wenn man Bögen darstellen muss, würde ich ich eher annehmen, das es mindestens 4 wenn nicht sogar 9 pro cm2 sind. Dann bist du bei 30 - 70 Millionen einzeln anzusteuernden LEDs und daran glaube ich nicht.Kennt jemand eine Quelle, wo man das genauer nachlesen kann?
P.S. habe gerade einen Link gefunden: https://www.asbglassfloor.com/…blatt_2020-4.8-3.9-DE.pdf
Demnach sollen es wirklich 43000 - 65000 Pixel pro m2 sein, womit wir dann bei 34-52 Millionen Pixel für die Handball Spielfläche wären.
Zum Vergleich: das wären 4x4 bzw. 5x5 FullHD Fernseher
Energieverbrauch bei einem Handballspiel wäre dann 400-1200 kwh - auch nicht wenig
-
Alles anzeigen
Quelle? Bei 40x20m und 1 LED pro cm2 wären das schon 8 Millionen LEDs. Wenn man Bögen darstellen muss, würde ich ich eher annehmen, das es mindestens 4 wenn nicht sogar 9 pro cm2 sind. Dann bist du bei 30 - 70 Millionen einzeln anzusteuernden LEDs und daran glaube ich nicht.Kennt jemand eine Quelle, wo man das genauer nachlesen kann?
P.S. habe gerade einen Link gefunden: 301 Moved Permanently
Demnach sollen es wirklich 43000 - 65000 Pixel pro m2 sein, womit wir dann bei 34-52 Millionen Pixel für die Handball Spielfläche wären.
Zum Vergleich: das wären 4x4 bzw. 5x5 FullHD Fernseher
Energieverbrauch bei einem Handballspiel wäre dann 400-1200 kwh - auch nicht wenig
So wie ich gehört habe, soll dass mit den eingeblendeten Linien für verschiedene Ballsportarten sein.
Vorteil soll u. a. sein, dass nicht laufend der Boden für verschiedene Veranstaltungen (Konzerte usw.) gewechselt werden muss. -
Zitat
So wie ich gehört habe, soll dass mit den eingeblendeten Linien für verschiedene Ballsportarten sein.
Vorteil soll u. a. sein, dass nicht laufend der Boden für verschiedene Veranstaltungen (Konzerte usw.) gewechselt werden muss.Ich denke, das ist unstrittig
-
Gibt es den Begriff "Winterloch" schon?
Nicht, dass es nicht interessant wäre, euren Ausführungen zu folgen, kein Vorwurf.