Frauenhandball in Ungarn

  • Morgen am 01.04. ist Showtime in Györ. Vor 5.500 Zuschauern (davon 550 Fradi-Fans) wird die ungarische Meisterschaft entschieden. Um 17:30 Uhr spielt Györ-FTC. Was für eine Traumkulisse. Hoffentlich auch ein Traumspiel. :)

    Das hoffe ich auch !

    Bölk und Kluijber brauchen einen überragenden Tag , dazu eine überdurchschnittliche Torwartleistung !

    Bin gespannt, wieviele Minuten Stolle bekommt ....

  • Morgen am 01.04. ist Showtime in Györ. Vor 5.500 Zuschauern (davon 550 Fradi-Fans) wird die ungarische Meisterschaft entschieden. Um 17:30 Uhr spielt Györ-FTC. Was für eine Traumkulisse. Hoffentlich auch ein Traumspiel. :)

    Da war FTC dem Auswärtsdruck wohl nicht gewachsen. 31:20 das Ergebnis am Ende für Györ und die Partie war schon zur Halbzeit entschieden.

  • FTC wird wieder ungarischer Pokalsieger. FTC - Györ 28:27

    Bölk hatte nicht ihren besten Tag und eher mit unterdurchschnittlicher Leistung. Stolle hat Klujber für etwa 15min vertreten und dabei zwei schöne Treffer erzielt.

  • Der hoch verschuldeter Verein Siófok (ehemaliger Arbeutsgeber u.a. von Dinah Eckerle) hat keine Lizenz erhalten. Die Entscheidung ist rechtskräftig, d.h., der Verein darf in den ersten beiden Ligen in der Saison 2023/24 nicht teilnehmen. An ihrer Stelle kann der sportlich abgestiegene Nationale Handballakademie NEKA so doch die Klasse halten. Der so frei gewordener Platz in der zweiten Liga wird mit dem den sportlichen Aufstieg knapp verpassten Esztergom besetzt.

  • Die Háfta-Story ist gut bekannt in Ungarn. Und noch dazu, ich kenne sie und ihre Mutter auch persönlich. Sie war ein Ausnahmetalent, definitiv, aber kein schlaues Mädchen, um mild zu formulieren. Sie war überzeugt, dass sie bereits eine der besten Spielerinnen weltweit ist - das war sie sicher nicht. Sie hat ehrlich damit gerechnet, dass sie Führungsspielerin bem größten Verein der Welt werden kann. Und vom Moment an, wann sie ein Angebot von Győr hatte, war sie nicht mehr bereit mit dem FTC überhaupt zu sprechen, hatte keinen Bock mehr in diesem Schei***verein FTC zu spielen, und dachte, ihr soll dieser Mittelmaß-Trainer Elek nicht sagen, wie sie Handball spielen soll. Das führt zwangsläufig zu Problemen.

    In diesem Gesprächt sagt Elek, dass es sein Fehler war, dass er Háfra falsch behandelt, und in ihr das Gefühl, bereits eine Starspielerin zu sein, gestärkt hat, statt es zu schwächen. Elek sagt, er persönlich trägt die Verantwortung.

  • Die Háfta-Story ist gut bekannt in Ungarn. Und noch dazu, ich kenne sie und ihre Mutter auch persönlich. Sie war ein Ausnahmetalent, definitiv, aber kein schlaues Mädchen, um mild zu formulieren. Sie war überzeugt, dass sie bereits eine der besten Spielerinnen weltweit ist - das war sie sicher nicht. Sie hat ehrlich damit gerechnet, dass sie Führungsspielerin bem größten Verein der Welt werden kann. Und vom Moment an, wann sie ein Angebot von Győr hatte, war sie nicht mehr bereit mit dem FTC überhaupt zu sprechen, hatte keinen Bock mehr in diesem Schei***verein FTC zu spielen, und dachte, ihr soll dieser Mittelmaß-Trainer Elek nicht sagen, wie sie Handball spielen soll. Das führt zwangsläufig zu Problemen.

    In diesem Gesprächt sagt Elek, dass es sein Fehler war, dass er Háfra falsch behandelt, und in ihr das Gefühl, bereits eine Starspielerin zu sein, gestärkt hat, statt es zu schwächen. Elek sagt, er persönlich trägt die Verantwortung.

    Danke für deine ausführliche Antwort !

    Es war traurig zu sehen , wie das Kapitel FTC-Hafra zu Ende gegangen ist .


    Danach kam sie nie wieder auf die Beine.

    Da kann man mal wieder sehen, wie wichtig das Mentale neben all der spielerischen Klasse bei einer Person ist .

    Hafra ist da wirklich das Paradebeispiel .


    Kennst du ihren aktuellen Stand ?

    Wieder gesund ? Noch Odense oder wieder zurück nach Györ


    Sie braucht Spielpraxis

  • Kennst du ihren aktuellen Stand ?

    Wieder gesund ? Noch Odense oder wieder zurück nach Györ


    Sie braucht Spielpraxis

    Sie ist fit. Sie wird wieder ausgeliehen, diesmal nach Podgorica. Ich finde es für eine schlechte Wahl (Elek sagt übrigens das gleiche), da es in Montenegro keine Ligaspiele gibt (Budućnost soll nur im Playoff teilnehmen, das sind einige wenige Spiele mit +25 Toren), und die 14-16 Spiele in der Champions League in einer Saison keine echte Spielpraxis bedeuten.

  • Sie ist fit. Sie wird wieder ausgeliehen, diesmal nach Podgorica. Ich finde es für eine schlechte Wahl (Elek sagt übrigens das gleiche), da es in Montenegro keine Ligaspiele gibt (Budućnost soll nur im Playoff teilnehmen, das sind einige wenige Spiele mit +25 Toren), und die 14-16 Spiele in der Champions League in einer Saison keine echte Spielpraxis bedeuten.

    Danke für die interessante Info.

    Dein Argument bezüglich Ligaspiele kann ich natürlich nachvollziehen.


    Wieso konnte sie nicht in Odense bleiben ?

  • Neuigkeiten beim FTC.

    Ab der neuen Saison braucht man, um ein Ticket kaufen zu können, eine sog. "Fan-Karte". Beim Fußball ist es schon lange so, dieses Jahr kommt es auch beim Handball. Die Fan-Karte kann nur persönlich beim Verein beantragt werden, ein Lichtbildausweis muss vorgelegt werden.

    Fußball und Handball haben eine gemeinsame Fan-Karte, also diejenigen, die eine schon haben, weil sie auch Fußballspiele besuchen, brauche keine andere.

  • In der Woche ist es soweit, die neue Saison beginnt mit dem vorgezogenen Spiel Győr - Békéscsaba am Mittwoch.

    Das Spielsystem ist unverändert, 14 Vereine, Hin- und Rückrunde.

    Es gab nur einen sportlichen Absteiger, Érd. Siófok hat, wie schon berichtet, kein Lizenz erhalten, so kann NEKA die Klasse halten.


    Obwohl mittlerweile alle Einschränkungen, was ausländische Spielerinnen betrifft, abgehoben wurden, gibt es viel wenigere Ausländerinnen in der Liga als vor 4-5 Jahren. Das Niveau der Liga ist in den letzten Jahren schon demzufolge gesunken. Auch aus deutscher Sicht hat die ungarische Liga Relevanz verloren, nachdem fast alle deutsche Spielerinnen sie verlassen hatten.


    Ca. 30 Spiele in der Saison werden vom Sportkanal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, M4 Sport, übertragen, unter anderem das Eröffnungsspiel am Mittwoch und das Spiel FTC - Dunaújváros am Samstag.

  • Das Niveau der Liga ist in den letzten Jahren schon demzufolge gesunken

    Man hat zwei CL-F4-Teilnehmer. FTC jeweils mit einem Unentschieden und knappen Sieg gegen DVSC/MKC. +1 Sieg gegen MTK mit der eigenen Jugendspielerin. Spiele der Teams 3-6 sind immer offen. DVSC mit 5 knappen Spielen gegen Györ/FTC. Ohne 2-3 Ausrutscher hätten sie FTC in Bedrängnis bringen können. MKC macht jedes Jahr einen Top-Job mit den Transfers. Mit dem Kader geht eben EL und knappe Liga alle drei Tage nicht. Siofok angesichts der Umstände (Pleite, viele neue Spielerinnen) mit einer guten Saison. Vac hatte vor 2-3 Jahren drei Rückraumspielerinnen, die 50+ min. spielten. Jetzt haben sie 6-7 Rückraumspielerinnen. Darunter mit Csikos eine, die an guten Tagen für Überraschungen sorgen wird.


    Die Breite in den Kadern ist so enorm, dass z.B. LA Wald von Siofok zurück an die Akademie muss. Die war bei der WM noch im erweiterten Kader. Also Top5-LA. In einem Land, das 5 LA hatte, die dieses Jahr mind. im CL-Viertelfinale standen und die DVSC-LA wurde bei Debrecen zur Spielerin der Saison gewählt. Herczeg muss als große Torhüterhoffnung in die 2.Liga. Ihre Siofok-TW-Kollegin zur Akademie. Bank-Plätze (oder auch ein Zwickau-Vertrag) hätte ich für die drei schon erwartet.


    Man hat sich von unnötigen zweitklassigen Ausländerinnen im hinteren Tabellendrittel getrennt und vorne fallen einige durch Siofok weg. Dafür hat die Akademie jetzt zwei Ausländerinnen. Wovon eine (scheinbar) komplett aus dem Ausland kommt. Die andere nur für die Slowakei spielt.

Anzeige