Corona-Virus

  • ja-
    wenn wir 5 mill. betriebe haben und es waren bei 100.000 betrieben die zahlen rückläufig, dann ist das viel,
    aber es bleiben lächerliche 2 %.....
    und eigentlich weiss auch jeder, dass die 30 dax unternehmen oder auch insgesamt viele grossunternehmen
    steuertechnisch nicht die aushängeschilder unser republik sind, dass ist der mittelstand....


    und doch....mehr supidupi geht fast nicht-
    dafür sind dann die zahlen des fiskus-arbeitsämter aussagekräftig-
    und die waren in der geschichte unseres staates selten bis gar nicht besser.....

  • und ich meine auch mitbekommen zu haben, dass erstmals in der geschichte unserer staat sich die zuschüsse
    -zb. lufthansa- aus den näcshten gewinnmargen zurückzahlen lässt-
    da dies wohl nicht temporär begrenzt ist, scheint mir der weg über die nichteinflussnahme dort der sicherste zu
    sein, dass die eu da nichts gegen hat- auch nicht durch den einspruch von ryan air- .


    da doch insgesamt durch die zinspolitik der eu die gelder für null vom staat genommen werden,
    sehe ich da nirgends einen nachteil für den normalen bürger



    aber es ist und bleibt natürlich immer die möglichkeit, an allem und jedem etwas schlechtes zu sehen-
    jedem seine sichtweise-
    ich wünschte mir da von einigen, dass sie dann auch mal konsequent sind und ihr glück in einem anderen land
    ihrer wahl suchen und ergründen würden.....


  • Die Zahlen der Arbeitsämter? Rechne mal die ganzen Aufstocker, Minijobber etc. mit... Schau dir auch mal die Zahl der befristet oder über Arbeitnehmerüberlassung Beschäftigten an.
    Es ging und es geht uns gut, ja. Aber so rosarot wie du es beschreibst ist es bei weitem nicht.

  • celje


    entweder verstehst du unseren föderalismus nicht - oder hast nicht gehört, dass genau diese vorgehensweise von vornherein
    so angesagt worden ist - zuerst vereint dagegen gekämpft mit auch teilweise schweigender duldung von kompetenzabgaben
    zum wohl des ganzen, ab einer bestimmten phase dann die eigentlich zuständigen (grösstenteils jetzt die länder selbst)
    ans ruder....
    deswegen gehen die länder bei den näcshten lockerungen ja auch selbst in die bütt bei den folgen und deren kosten...


    [quote='TCLIP','index.php?page=Thread&postID=1030429#post1030429']



    Ich verstehe sehr wohl Euren Förderalismus. Es gibt aber Dinge, so z.B. Gesundheit und Bildung, da ist dieser Förderalismus ein Witz.
    Mal eine Frage:
    Warum steht der Schutz der Gesundheit nicht im Grundgesetz?
    Artikel 35 der Verfassung der DDR, da gab es das.

  • Das ist mir aber sehr optimistisch gedacht. So wie nicht gleich wieder alle Läden und Fußgängerzonen geflutet werden, werden sicher auch nicht sofort alle Airports überrannt werden, so es dann wieder losgehen sollte.
    Durch Corona bekommen auch bisher sehr profitable Unternehmen Schwierigkeiten, nicht nur die, die nicht gut gewirtschaftet haben, sich irgendwie überlebt haben oder anderweitig selbst verschuldet in Schwierigkeiten gebracht haben. Insofern ist das jetzt auch keine normale Marktbereinigung.


    Da stimme ich mit dir überein. Dieses Jahr ist/wird für die Reisebranche katastrophal. Einige werden sicherlich schon diesen Sommer wieder gen Süden fliegen, viele werden wohl eher innerhalb ihres Landes verreisen. Davon werden aber nicht die großen Hotels profitieren, sondern mMn eher die Apartments oder Airbnb.
    Sofern wir aber keine 2. Welle im Winter bekommen, gehe ich von Rekordzahlen für das nächste Jahr (spätestens 2022) aus, egal ob Flugreisen, Kreuzfahrten oder Festivals.

  • Es wäre unseriös die ganzen Niedriglöhner zu verschweigen, die nachweislich stark zugenommen haben seit der Agenda. Wenn sich die Politik wegen der Beschäftigungssituation feiert(e), dann auch nur mit der Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs. Die Zahl der Niedriglöhner wird immer verschwiegen und die Frage wer von seinem Job auch wirklich leben kann, erst recht. Aus dieser Gruppe heraus wird auch die Altersarmut zu einem größeren Problem werden.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Also maskiert gen Süden fliegen wir sicher nicht. Zumal auch das Risiko besteht dass es im worst case Fall wieder zu erforderlichen " Rückholaktionen" kommt. Oder vor Ort der Strand bzw. Pool Bereich ad hoc geschlossen werden muss und man einen teuren Hotel Urlaub am Ende ausschließlich im Zimmer verbringt . Als Alternative bietet sich da in der Tat Urlaub im Appartment an. Da hat man auch sein eigenes Reich und nicht so viele Regularien wie im Hotel.

  • Da stimme ich mit dir überein. Dieses Jahr ist/wird für die Reisebranche katastrophal. Einige werden sicherlich schon diesen Sommer wieder gen Süden fliegen, viele werden wohl eher innerhalb ihres Landes verreisen. Davon werden aber nicht die großen Hotels profitieren, sondern mMn eher die Apartments oder Airbnb.
    Sofern wir aber keine 2. Welle im Winter bekommen, gehe ich von Rekordzahlen für das nächste Jahr (spätestens 2022) aus, egal ob Flugreisen, Kreuzfahrten oder Festivals.


    Hast du berücksichtigt, dass wir dann aber auch andere Arbeitslosenzahlen haben werden, bzw. sicherlich deutlich mehr Menschen, die deutlich weniger Kohle für Urlaub und Fun rausballern können?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Zitat

    Also maskiert gen Süden fliegen wir sicher nicht. Zumal auch das Risiko besteht dass es im worst case Fall wieder zu erforderlichen " Rückholaktionen" kommt. Oder vor Ort der Strand bzw. Pool Bereich da hoc geschlossen werden muss und man einen teuren Hotel Urlaub am Ende ausschließlich im Zimmer verbringt . Als Alternative bietet sich da in der Tat Urlaub im Appartment an. Da hat man auch sein eigenes Reich und nicht so viele Regularien wie im Hotel.

    ich hatte unseren Außenminister so verstanden, dass es keine Rückholaktionen mehr geben wird.
    Wer fliegt, sollte sich im Vorfeld selber erkundigen, was in welchem Fall passiert.


    Gesendet von meinem Nokia 6.1 Plus mit Tapatalk

  • celje


    "euren föderalismus"
    "artikel 35 der verfassung der ddr, da gab es das"


    leider....merkt man einigen immer noch an, dass sie die mauer wohl nie loswerden....

  • ich hatte unseren Außenminister so verstanden, dass es keine Rückholaktionen mehr geben wird.
    Wer fliegt, sollte sich im Vorfeld selber erkundigen, was in welchem Fall passiert.


    Gesendet von meinem Nokia 6.1 Plus mit Tapatalk


    Noch ein weiterer Grund aufs Fliegen zu verzichten. Sonst ist man womöglich Jahre " verschollen auf Malle" und das ohne jede Hoffnung auf Sangria.

  • wieso sollte usner staat die niedriglöhner verschweigen ?
    sie gehören zu einem wirtschaftssystem nun mal dazu- und daran ist doch auch nichts schlimmes-
    es wird immer irgendwie zu akzeptieren sein, dass nicht nur arbeitsumfang sondern auch arbeitsqualität mit bezahlt werden muss-
    was in jedem system nicht ausschliesst, dass es ungerechtigkeiten gibt.


    allerdings wird in unserem staat durch aufstocken, zuschüsse etc. jedem soviel zur verfügung gestellt, dass er davon leben kann-
    zugegeben bei einigen deutlich am rande des existenzminimums- aber auch dies gehört nunmal zu einer wirtschaftsform dazu.


    wer sich in einer anderen form besser aufgehoben fühlt, wird doch grösstenteils die chance haben, dies selbst zu ändern -
    was 99% der personen davon abhält ? hier ist das "wenig" immernoch viel mehr als das "viel" in anderen ländern-
    gleichzeitig ein in dieser welt fast einmaliges gesundheitssystem - deshalb kommen i.ü. die vielen flüchtlinge so gerne
    nach uns : essen-trinken-schlafen-leben...ohne bedrohung


    wenn... celje... seine scheinbare lieblingslebensform eher im sozialistischen bereich sieht- es gibt genug länder die diese form noch praktizieren-
    die freuen sich über jeden bewerber...
    der haken :
    dann kann man ja die vielen schönen vorteile unseres systems nicht mitnehmen....

  • ich hatte unseren Außenminister so verstanden, dass es keine Rückholaktionen mehr geben wird.
    Wer fliegt, sollte sich im Vorfeld selber erkundigen, was in welchem Fall passiert.


    Gesendet von meinem Nokia 6.1 Plus mit Tapatalk


    ich hatte unseren Außenminister so verstanden, dass es keine Rückholaktionen mehr geben wird.
    Wer fliegt, sollte sich im Vorfeld selber erkundigen, was in welchem Fall passiert.


    Gesendet von meinem Nokia 6.1 Plus mit Tapatalk


    Das hat so mancher ja vor dem Lockdown durchaus getan. Zwei Fälle im Bekanntenkreis:
    Urlaub über mehr als 6 Monate gebucht und fast ein Jahr geplant. Einmal Vietnam und einmal Australien & Neuseeland. Mehrfache Nachfragen beim Auswärtigen Amt in der letzten Februar und ersten März Woche ob das noch vertretbar ist: Kein Problem, reisen sie nur, schönen Urlaub!
    Und wieviele wurden noch Anfang März ohne Warnung in die Skigebiete gelassen?


    So wenig Verständnis ich für das Antreten der Reise hatte, was soll man als Bürger noch machen als sich auf das Auswärtige Amt zu verlassen?
    Natürlich ist die Situation jetzt eine andere und rechtfertigt die Verweigerung einer weiteren Rückholaktion. Wer jetzt eine Reise antritt muss einfach damit rechnen XY Tage in Quarantäne in seinem Hotelzimmer auszuharren. Mir völlig unverständlich wie man jetzt an eine Fernreise denken kann.

  • celje


    "euren föderalismus"
    "artikel 35 der verfassung der ddr, da gab es das"


    leider....merkt man einigen immer noch an, dass sie die mauer wohl nie loswerden....

    Mal abgesehen davon, dass es im GG steht.
    Nämlich in Artikel 2.

  • Genauer gesagt, in Art. 2 II S.1 GG.
    Art 2
    (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Zitat

    So wenig Verständnis ich für das Antreten der Reise hatte, was soll man als Bürger noch machen als sich auf das Auswärtige Amt zu verlassen?
    Natürlich ist die Situation jetzt eine andere und rechtfertigt die Verweigerung einer weiteren Rückholaktion. Wer jetzt eine Reise antritt muss einfach damit rechnen XY Tage in Quarantäne in seinem Hotelzimmer auszuharren. Mir völlig unverständlich wie man jetzt an eine Fernreise denken kann.[


    ich weiß gar nicht, ob dass AA verpflichtet ist, gestrandete Urlauber zurück zu holen.


    In meinem Bekanntenkreis hatte ich einen, der seine Reise auch noch antreten wollte und sich bewusst war, dass er ggfs. mehrere Monate nicht mehr zurück kommt. Vor dieser Einstellung habe ich innerlich den Hut gezogen,.... muss man Rentner für sein, ist er auch. :)
    Die Reisewarnung kam dann 3 Tage vor Abflug, so dass dieser Gecancelt wurde.

  • Genauer gesagt, in Art. 2 II S.1 GG.
    Art 2
    (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.


    Richtig. Aber wenn Du Art 2 vollständig zitiert hättest würde man sehen dass auch dieser Schutz nicht schrankenlos gilt.


    Deshalb gibt es auch keinen "absoluten" Lebensschutz, worauf z.B. auch Schäuble schon hingewiesen hat.


    Es gibt nur einen absolut geschützten Wert im Grundgesetz: Die Menschenwürde. Die ist unantastbar

  • ich weiß gar nicht, ob dass AA verpflichtet ist, gestrandete Urlauber zurück zu holen.


    In meinem Bekanntenkreis hatte ich einen, der seine Reise auch noch antreten wollte und sich bewusst war, dass er ggfs. mehrere Monate nicht mehr zurück kommt. Vor dieser Einstellung habe ich innerlich den Hut gezogen,.... muss man Rentner für sein, ist er auch. :)
    Die Reisewarnung kam dann 3 Tage vor Abflug, so dass dieser Gecancelt wurde.


    Problem: Ohne Reisewarnung kein Anspruch auf kostenloses Storno. Storniert man selbst bleibt man auf den oft hohen Stornokosten sitzen.


    "Angst vor Corona", e.t.c., ist nach besheriger Auffassung kein Grund für kostenloses Storno. Ob sich das in der Rechtsprechung mal ändert wird man sehen.