Abstiegskampf 20/21

  • ich fand, dass man bei den eulen in den letzten jahren durchaus fortschritte sehen konnte im lauf der serie-
    dies jahr sehe ich da eher deutlichen stillstand.
    m.e. liegt das nicht am trainer- die qualität des kaders ist eben ausgereizt.
    das würde ich bei essen zb. nicht so sehen, luft nach oben- grad wegen fehlender erfahrung.

    Das ist meiner Meinung nach ein falscher Eindruck. Stillstand sehe ich da keinen, mich würde auch mal interessieren wie du das begründen würdest.
    Es fehlt schlicht und ergreifend die Klasse. Ein Müller konnte nicht ersetzt werden. Klein leider kein Ersatz was nach letzter Saison schon zu erwarten war. Meddeb auch kein Faktor. Nach den Verletzungen auf den Außen musste mit dem Teammanager Grimm und mit Wernig improvisiert werden. Dippe und Stüber weg, Haider leider ebenfalls eher Zweitliga Durchschnitt ganz egal wie sehr man seine Einstellung auch lobt. Mit dem Rücken-geplagten Klimek einfach zu dünn und zu schwach besetzt. Und last but not least Skof leider öfter mit Knie Problemen. Realistisch betrachtet musste man sich schon vor der Saison fragen wo es denn herkommen soll.
    Remmlinger, Wagner mit guter Entwicklung auch Bührer macht es ganz gut nach der Verletzung von Mappes. Einzig Neuhaus etwas hinter der letzten Saison wobei in den letzten Spielen auch wieder deutlich verbessert.
    Die letzte Chance wird jetzt der Donnerstag gegen Stuttgart ohne Bitter dann besteht vielleicht noch die Chance aber ansonsten ist man dort wo man realistisch betrachtet auch anzusiedeln war.

  • eulenspiegel


    du schreibst doch das gleiche wie ich bzw. kommst zu dem gleichen ergebnis-
    das vorhandene "spielermaterial" ist ausgereizt.
    die saisons vorher war erst der tatkisch spielerische bereich der zugelegt hat- dies ging auch nur mit ergänzendem personal,
    bis auf wenige spieler sind bei den eulen eben spieler die mit der mannschaft wachsen und sich lesitungs- uns stimmungsmässig
    im spiel daran hochziehen. ist doch auch absolut i.o.


    dies jahr ist dort ein stillstand- dass der grösstenteils daran liegt, dass einfach auch personal fehlt- sicherlich.
    auch dass einzelne spieler merkbar an ihr limit gehen- da fehlt dann entlastung durch einen gleichwertigen von der bank
    auch dass die verletzten nicht grad wenig sind.
    es mag durchaus sein, dass deswegen keine "weiterentwicklung" stattfinden kann- deswegen schrieb ich ja auch, dass es m.e.
    nicht am trainer leigt.
    der kann nur mit den spielern arbeiten, die er zur verfügung hat.

  • Ok dann hatte ich dich da tatsächlich falsch interpretiert. Weil Stillstand war für mich persönlich zu negativ besetzt, da es schon auch die genannten Ausnahmen gibt. Aber ein Hoblaj wird sich nie zu einem Skof entwickeln können oder auch ein Meddeb kann dann kein Müller Ersatz werden- aus dem Stand schon mal gar nicht. Klein leider auch keineswegs sodass man auf RR viel improvisiert hat. Tomovski zwar ordentlich aber da würde ich sagen gibt es auch 16 bessere Stamm Torhüter. Dazu wurde der Kader durch Corona eher noch verschlankt womit sich die Verletzungen noch schlechter kompensieren ließen nachdem man die Jahre davor nie groß Ausfälle hatte. Das ist dann letztlich leider einfach fast aussichtslos. Aber man hat ja vernünftig schon Weichen auch für die Richtung Liga 2 gestellt. Was da dennoch um den Bogen auf den neuen Trainer zu spannen gegen zugegebenermaßen schwächere Gegner besser werden muss ist das Offensivspiel weil das ist selbst für mich als Anhänger manchmal schon schwere Kost. Aber das ist weiß Gott kein Vorwurf gegen Matschke der einen tollen Job macht und nicht von ungefähr von Wetzlar geholt wurde.

  • das sehe ich auch so-
    bei abstieg wirds dann noch schwer, 1-2 spieler zu halten im offensivbereich, die den unterschied dann ausmachen würden.....

  • gut-
    balingen wäre sowieso der 5.


    gwd muss und wird sich wieder fangen,
    irgendwie heute von einigen dort eine nicht- leistung.


    mein tip bleibt- die letzten 4 bleiben die letzten 4

  • Denke auch. Wenn GWD in Nordhorn und gegen die Eulen gewinnt, reicht es schon.
    Und nächste Woche wollen sich bestimmt nicht schon wieder gegen ein Quarantäne Team verlieren ;)

  • Wäre ihnen sehr zu wünschen, aber das glaube ich nach wie vor nicht. Zu viele wichtige Spiele auch schon knapp vergeigt und es bleibt die Frage, wer der vierte Absteiger dann sein soll.

  • Wäre ihnen sehr zu wünschen, aber das glaube ich nach wie vor nicht. Zu viele wichtige Spiele auch schon knapp vergeigt und es bleibt die Frage, wer der vierte Absteiger dann sein soll.

    Minden oder Balingen z.B. Ich glaube die Eulen spielen gegen beide noch und haben zumindest gegen Minden das Hinspiel schon gewonnen. Da der direkte Vergleich am Ende bei punktgleichheit zählt sind die Chancen doch gut.

  • das wird am Ende eine ganz enge Kiste, denn in dieser Saison ist (fast) alles möglich ( Siehe FAG vs. Nordhorn)


    HBW muss aus den Spielen gg. BHC, Tusem und GWD mind. 2 besser 3 Punkte holen, vorausgesetzt man gewinnt jeweils gg. die Eulen und Coburg.
    Am besten wäre natürlich am Donnerstag ein Sieg gg. Tusem.


    Ich glaube, 22 Punkte werden reichen. Bei 21 Punkten könnte der direkte Vergleich entscheidend sein.

    Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
    Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)

  • Hier mal eine Übersicht wie viele Punkte die Abstiegskandidaten gegeneinander gesammelt haben:


    HSG: 11 Punkte in 7 Spielen, offen GWD (H),Eulen (A), Coburg (H)
    TUSEM: 8 Punkte in 7 Spielen, offen HBW (A), Eulen (H), Coburg (A)
    GWD: 7 Punkte in 7 Spielen, offen HSG (A), HBW (A), Eulen (H)
    Eulen: 7 Punkte in 6 Spielen, offen GWD (A), HSG (H), HBW (H), TUSEM (A)
    HBW: 7 Punkte in 6 Spielen, offen GWD (H), Eulen (A), Coburg (A), TUSEM (H)
    Coburg: 1 Punkt in 7 Spielen, offen HSG (A), HBW (H), TUSEM (H)


    Annahmen:
    HSG --> max. 6 Punkte = 19 Punkte (da gute Quote gegen Abstiegskandidaten bisher)
    TUSEM --> max. 2 Punkte = 13 Punkte (Sieg gegen die Eulen)
    GWD --> max. 2 Punkte = 18 Punkte (Sieg gegen die Eulen)
    Eulen --> max. 2 Punkte = 15 Punkte (Sieg gegen HBW)
    HBW --> max. 6 Punkte = 21 Punkte (Siege gegen GWD, Coburg und TUSEM)
    Coburg --> max. 2 Punkte = 10 Punkte (Sieg gegen TUSEM)


    Bleiben noch die Bonuspunkte gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld + Titelrennen.
    Somit hat HBW die besten Chancen. GWD ist auch immer für Punkte gegen besser positionierte Mannschaften aus dem Mittelfeld für Punkte gut.
    Nordhorn dagegen eher weniger und müsste gegen alle Abstiegskandidaten gewinnen.
    Daher meine Einschätzung das es zwischen Nordhorn und Minden entschieden wird, mit dem besseren Ende für GWD.

    Blau-Weiß CSG....

  • Essen damit für mich der zweite Absteiger.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • es müsste schon viel passieren,
    wenn sich jetzt von den letzten 4 noch wer retten kann.

  • Im Endeffekt wie man es vor der Saison erwartet hatte: 4 aus den letzten 5

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Es sind noch ein paar Spiele. Die Eulen haben zudem da hinten noch ein Spiel weniger und sie waren in der Vergangenheit des öfteren für eine Überraschung gut. Das "Wunderkonto" könnte natürlich schon leicht überzogen sein aus den vergangenen 2 Spielzeiten.