Gemäß den HBL-Regularien für den Videobeweis müssen die Schiedsrichter vor Ansicht der Videobilder gegenüber dem Delegierten den Anwendungsfall klar definieren und können dann genau diesen Anwendungsfall überprüfen. Nach meinem Verständnis bedeutet dies, wenn die Schiedsrichter dem Delegierten mitteilen: "Videobeweis, Regel 8, Grün #3", dann können sie nur das mögliche Vergehen von Fabian Wiede anhand der Videobilder prüfen. Alles andere (wie z.B. eine Zeitstrafe gegen Lukas Herburger) wäre ein (spielentscheidender) Regelverstoß.
Diese Handhabung des Videobeweises seitens der HBL kann man falsch finden, aber die Schiedsrichter müssen daran bewertet werden, wie sie im Rahmen der ihnen vorgegebenen Regeln entscheiden und da ist ein mögliches Foul von Lukas Herburger außen vor und deine "entweder/oder"-Forderung nicht regelkonform. Zudem ist diese Regel bezogene Anwendung des Videobeweises beim Großteil der Sportarten mit dieser technischen Unterstützung die gängige Praxis.
(Es ist zwar ein anderer Wettbewerb, aber eine ähnliche Fragestellung hatten wir bereits vor Jahren beim EHF-Pokalfinale zwischen Benfica Lissabon und dem SC Magdeburg. Die Schiedsrichter überprüften bei Lissabons Ausgleichstreffer zum Ende der regulären Spielzeit, ob das Tor vor Ablauf der Spielzeit erzielt wurde - was eindeutig der Fall war. Gleichzeitig konnte man auf den Bildern deutlich sehen, dass der Werfer zuvor den Torraum betreten hatte, aber dies konnte rückwirkend nicht geahndet, weil es nicht Bestandteil dieses Videobeweises war.)
Sie könnten also auch sagen: "Lieber Delegierter, wir haben nichts gesehen und überprüfen jetzt mal, was da gewesen ist!"? Den Dialog zwischen SR'n und Delegiertem bekommt ja faktisch niemand mit, oder?
Ich bin da sehr bei Ballistrix, dass eine Entscheidung getroffen werden muss und dann überprüft wird, ob diese Bestand hat. Aber, und das ist meine Vermutung, dann wäre das Geschrei noch größer, da die "ersten" Entscheidungen sehr oft falsch wären. Es ist halt leichter, oder wie wir oftmals sehen auch nicht 🙈, eine Entscheidung erst am Bildschirm zu treffen!
Mal ehrlich, es gibt zwar die Richtlinien zur Anwendung des Videobeweises, aber herrscht nicht das Gefühl vor, dass die dahin gehen und dann erst eine Entscheidung treffen? Wenn ich meine eigene Entscheidung nur bestätigt haben will, dann dauert die Ansicht eines Videos nie so lange, wie wenn ich eine Argumentation für eine Entscheidung brauche/suche!