Buzzer und Videobeweis

  • Und warum müssen dann so oft die Minuten zurückgesetzt werden? Das hab ich nun schon ein paar mal mitbekommen.

    Meinst Du in der Halle? Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht so häufig erlebt und kann eigentlich nur passieren, wenn die Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und ein Time Out anzeigen, aber der Zeitnehmer nicht (oder nicht schnell genug) darauf reagiert.


    Bei der TV-Übertragung/Stream ist die eingeblendete Spielzeit nicht mit der Zeitnahme in der Halle gekoppelt, sondern wird separat bedient. (Keine Ahnung warum das im 21. Jahrhundert technisch nicht möglich sein soll oder nicht gewollt ist.) Bei den Übertragungen kommt es daher regelmäßig zu kleineren Anpassungen.

  • Bei der TV-Übertragung/Stream ist die eingeblendete Spielzeit nicht mit der Zeitnahme in der Halle gekoppelt, sondern wird separat bedient. (Keine Ahnung warum das im 21. Jahrhundert technisch nicht möglich sein soll oder nicht gewollt ist.)

    Die DYN-Zeit war gestern drei Sekunden genauer als die im Videobeweis!

  • Meinst Du in der Halle? Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht so häufig erlebt und kann eigentlich nur passieren, wenn die Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und ein Time Out anzeigen, aber der Zeitnehmer nicht (oder nicht schnell genug) darauf reagiert.


    Bei der TV-Übertragung/Stream ist die eingeblendete Spielzeit nicht mit der Zeitnahme in der Halle gekoppelt, sondern wird separat bedient. (Keine Ahnung warum das im 21. Jahrhundert technisch nicht möglich sein soll oder nicht gewollt ist.) Bei den Übertragungen kommt es daher regelmäßig zu kleineren Anpassungen.

    Ja meinte ich. Bin aber der Meinung, dass da nicht immer ein Time Out voran ging. Kann mich da aber durchaus irren.

    Denke jedenfalls jedesmal: „ach nee, nicht schon wieder…“

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Hier kann sich jeder selbst ein Bild machen, ob der Ball bei 59:57 (diese Zeit stand im Videobeweis!) im Tor landet.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja meinte ich. Bin aber der Meinung, dass da nicht immer ein Time Out voran ging. Kann mich da aber durchaus irren.

    Denke jedenfalls jedesmal: „ach nee, nicht schon wieder…“

    Was ich in meinen Jahrzehnten in Sporthallen alles schon an technischen Problemen mit diesen Anlagen erlebt habe, da kannst du dir jedes (un-)denkbare Szenario ausmalen und wirst trotzdem einen Fall finden, wo es genau so passiert ist.


    Wie schon geschrieben, ist die mit Abstand häufigste Ursache für Korrekturen der Spielzeit die verzögerte Reaktion des Zeitnehmers, wenn er oder die Schiedsrichter die Spielzeit anhalten. Datenübertragungsprobleme zwischen Steuerpult und Anzeigeeinheit sind aber auch keine Seltenheit. Ich erinnere mich an eine Sporthalle, bei der die angezeigte Spielzeit sich nur alle paar Sekunden aktualisierte. Komplette Systemabstürze sieht man auch mal.

    Bedienfehler kann man auch nicht generell ausschließen.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Torlinientechnik immer noch kaputt.


    :rolleyes:

    Und in Magdeburg ging zudem der Videobeweis nicht. Lt. Dyn-Moderator hatte SCM-Sportfreund Stiebler seit morgens 8 Uhr versucht, das Ding zum Laufen zu bringen. Ohne Erfolg.


    Wurde aber auch nicht benötigt, da beide Mannschaften sehr fair miteinander umgegangen sind.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Heute nicht spielentscheidend.

    Aber Videobeweis in Berlin war wieder pure Raterei.


    :wall:


    Wie Malen nach Zahlen.

    Mit chinesischen Zahlen.


    Bezeichnend war, wie der Delegierge mit gefalteten Händen (wie in der Kirche) Saugstrup anflehte, die Strafe zu akzeptieren und sich hinzusetzen.


    Ich glaub mittlerweile, die haben selber keinen Bock mehr auf diesen amateurhaften Mist.

    3 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Für mich ist es ebenfalls nicht verständlich, wie man anhand der Bilder Saugstrup bestrafen konnte. Ja, Gidsel geht nach unten. Das macht er aber oft und gern auch mal vorschnell. Aber selbst wenn es die Berührung gab, sie war auf den Videos nicht zu erkennen. Und dann darf man einfach keine Bestrafung aussprechen.


    Dass Schiedsrichter in den unteren Klassen bestimmte Personen unter Generalverdacht stellen und deren pure Anwesenheit ausreicht, um sie zu bestrafen, habe ich zur Genüge erlebt. Aber Bundesligaschiedsrichter? Das enttäuscht dann schon.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Dann entscheide ich ohne Videobeweis.

  • Ich dachte es gibt letztendlich 2 min fr Gidsel wegen Flipping

  • Schon wieder nicht?

    Wer ist denn dafür verantwortlich?

    Unvermögen oder „Absicht?

    Kann man fast schon von Lotterie sprechen.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor