Frisch Auf Göppingen

  • SCM dank ?? Intel ??

    Ist das falsch??

    "Zur Einordnung: Der SCM-Etat liegt bei 11 Millionen Euro, circa 75 Prozent der Einnahmen kommen aus Partnerschaften und Sponsoring. Das entspricht 8,25 Millionen Euro. Zwar ist mit Intel seit ein paar Monaten ein Global Player Premium-Sponsor beim SCM, doch die bisherigen Strukturen sollen erhalten bleiben.26.05.2024"

  • Ist das falsch??

    "Zur Einordnung: Der SCM-Etat liegt bei 11 Millionen Euro, circa 75 Prozent der Einnahmen kommen aus Partnerschaften und Sponsoring. Das entspricht 8,25 Millionen Euro. Zwar ist mit Intel seit ein paar Monaten ein Global Player Premium-Sponsor beim SCM, doch die bisherigen Strukturen sollen erhalten bleiben.26.05.2024"

    Die Meldung wurde so verbreitet, man muß aber abwarten, wie es in der kommenden Saison aussieht. Ich kann mich nicht erinnern irgendwo gelesen zu haben, wie lange das mit Intel so läuft.

    Heute wurde vermeldet, daß Buderus um 2? Jahre verlängert hat.

  • Erschreckende Angriffsleistung, kein Aufbäumen und wie in Stuttgart mal wieder zu lange in der Pause gewesen.

    Kein Spieler, der irgendwie die Bremse reinhauen kann. Und man fragt sich schon was man für den Angriff trainiert. Und mache Spieler sind immer noch nicht angekommen! Schmidt gar nicht mehr auf der Platte gewesen, war er verletzt? Dafür Klöve im Angriff???

  • Persson war das einzige belebende Element im Angriff, warum soll da David Schmidt länger als die 10 Minuten zu Beginn spielen?

    Naja, Persson war halt immer 1 gegen1. Spielfluß kam dadurch überhaupt nicht zustande. Zudem hat sein Gegenspieler halt 8 Tore gemacht. Da hätte ich Schmidt wenigstens mal versucht dagegen zu stellen. Der kann vielleicht bisschen besser zupacken.

  • Matschke sagte nach dem Spiel das Göppingen in den entscheidenden Phasen der Killerinstinkt fehlt.

    Ich finde uns fehlt vor allem ein "Killer " ein Wachrüttler. Es ist nicht das erste Mal in dieser Saison, das wir den Beginn der zweiten Hälfte total verschlafen und das Spiel aus der Hand geben.

  • Matschke sagte nach dem Spiel das Göppingen in den entscheidenden Phasen der Killerinstinkt fehlt.

    Ich finde uns fehlt vor allem ein "Killer " ein Wachrüttler. Es ist nicht das erste Mal in dieser Saison, das wir den Beginn der zweiten Hälfte total verschlafen und das Spiel aus der Hand geben.

    Genau das ist das Problem, dass man immer und immer wieder die gleichen Fehler macht und dann völlig den Kopf verliert. Da ist null Weiterentwicklung. Da gibt es keinen Spieler, der die Verantwortung übernimmt. Man wird noch 2-3 Spiele gewinnen und dann 2-3 Mannschaften hinter sich lassen.

    Und da kommt man zur Frage: Wie soll das nächste Saison besser werden? Ob Saeveras jetzt besser hält als Ivanisevic gestern ist dabei nicht die Frage. Hanne für Sarac ok und dann... Jurmala ist immer noch nicht angekommen und absolut kein Faktor. Genauso Klöve im Angriff. Sunnefeldt ist plötzlich auch wieder eher abgetaucht. Und wenn Hallbäck keinen guten Tag hat, häufig auswärts, wird es halt gleich richtig schlecht. LA 2 von 6 Versuchen?

  • Ist das falsch??

    "Zur Einordnung: Der SCM-Etat liegt bei 11 Millionen Euro, circa 75 Prozent der Einnahmen kommen aus Partnerschaften und Sponsoring. Das entspricht 8,25 Millionen Euro. Zwar ist mit Intel seit ein paar Monaten ein Global Player Premium-Sponsor beim SCM, doch die bisherigen Strukturen sollen erhalten bleiben.26.05.2024"

    Die Aussage, so wie du sie geschrieben hast, impliziert einen hohen Etat nur wegen Intel und das ist definitiv nicht gegeben. Wenn ich deine 11 Mio. mal nehme, (ohne zu wissen, wie richtig sie wirklich sind) dann wären es ohne Intel wahrscheinlich wenigstens 10,7 Mio., nur um die Gewichtung mal zu sehen. Die größte Stärke in der wirtschaftlichen Basis beim SCM ist eben die Tatsache, dass sich der Sponsoring - Anteil unglaublich breit verteilt, was als Fundament extrem solide ist.

    Zur FAG: Ihr habt einen Mega - Umbruch hinter euch, der nicht nur aus einer sportlichen Situation, sondern auch aus einer wirtschaftlichen Notwendigkeit heraus entstanden ist. Der gern gescholtene Leiter Sport hat in dieser Situation Spieler wie Hallbäck in Europa gefunden (so, wie er vor einigen Jahren bereits einen Smarasson entdeckte). Das ein so radikaler Umbruch nicht spurlos an der Mannschaft vorbeigeht, war doch klar. Das sie Defizite in einigen Bereichen hat, sieht man auch aktuell noch. Das eine eklatante Auswärtsschwäche Ursachen haben muss, ist auch klar und muss dringend in den Griff zu kriegen sein. Auch aus meiner Sicht gibt es Bedarf auf KM (für den Angriff) und beim 2. TH. Keine Ahnung, ob es Sinn macht zu warten, welche Teams am Ende wirklich absteigen und sich hier nochmal zu bedienen oder vorher etwas aus dem Hut zu zaubern.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Hallbäck gegenüber stehen aber auch genug ganz viele schwache Personalentscheidungen und ein unausgewogener Kader.

    Man muss das einfach auch mal so deutlich ansprechen. Andere Vereine machen mit deutlich weniger Mitteln eine wesentlich bessere Personalpolitik. Ist wieder Gebruddel, aber es ist halt einfach nicht zufriedenstellend. Die Saison ist jetzt schon fast rum und eine Weiterentwicklung ist halt eher nicht zu erkennen. Bessere Spiele hatte man auch zu Beginn der Saison. Füchse Pokal, in Flensburg teilweise...

    Nur auf Einzelaktionen oder auf Hallbäck zu vertrauen ist halt viel zu wenig. Wenn Hallbäck ausfallen würde, wären wahrscheinlich nochmal 2-4 Punkte weniger auf dem Konto.

  • Man kann aber froh sein, dass man nicht teuer mit Sarac verlängert hat!

    Sarac ist wirklich enttäuschend, dass er nach seiner Verletzung scheinbar nicht mehr in der Gänge kommt. Warum? Hat er bereits abgeschlossen mit Frisch Auf oder gibt es andere Gründe? Der Verein hat während seiner ganzen Verletzungen immer zu ihm gsstanden, genauso wie zu Basti. Josip ist doch ein kompletter Spieler und ich war davon ausgegangen, dass er die junge Mannschaft fohren kann. Da habe ich mich wohl getäuscht.

  • Die Aussage, so wie du sie geschrieben hast, impliziert einen hohen Etat nur wegen Intel und das ist definitiv nicht gegeben. Wenn ich deine 11 Mio. mal nehme, (ohne zu wissen, wie richtig sie wirklich sind) dann wären es ohne Intel wahrscheinlich wenigstens 10,7 Mio., nur um die Gewichtung mal zu sehen. Die größte Stärke in der wirtschaftlichen Basis beim SCM ist eben die Tatsache, dass sich der Sponsoring - Anteil unglaublich breit verteilt, was als Fundament extrem solide ist.

    Zur FAG: Ihr habt einen Mega - Umbruch hinter euch, der nicht nur aus einer sportlichen Situation, sondern auch aus einer wirtschaftlichen Notwendigkeit heraus entstanden ist. Der gern gescholtene Leiter Sport hat in dieser Situation Spieler wie Hallbäck in Europa gefunden (so, wie er vor einigen Jahren bereits einen Smarasson entdeckte). Das ein so radikaler Umbruch nicht spurlos an der Mannschaft vorbeigeht, war doch klar. Das sie Defizite in einigen Bereichen hat, sieht man auch aktuell noch. Das eine eklatante Auswärtsschwäche Ursachen haben muss, ist auch klar und muss dringend in den Griff zu kriegen sein. Auch aus meiner Sicht gibt es Bedarf auf KM (für den Angriff) und beim 2. TH. Keine Ahnung, ob es Sinn macht zu warten, welche Teams am Ende wirklich absteigen und sich hier nochmal zu bedienen oder vorher etwas aus dem Hut zu zaubern.

    Da gibt es doch Parallelen zwischen Magdeburg und Frisch Auf, bei uns mit rund 6 Millionen eben auf einem niedrigeren Niveau. Beide Traditionsvereine haben eine sehr breite Fan- und Sponsorenbasis. Es ist aber schon eine tolle Leistung von euch, 10 Mio zusammen zu tragen, ob mit oder ohne Intel.

    Zu FA: Das stimmt schon, bei Smarason und auch Hallbäck hat Schöne einen guten Riecher gehabt. Ich selbst habe ja Klöve und Jurmala zweimal in der EL gesehen und war der Meinung, dass sie es schaffen werden, zumal die beiden dort viel Verantwortung übernommen hatten. Ich bin sehr überrascht, dass der weg für beide weiter ist als gedacht. Bei Sunnefeldt hatte er etwa den richtige Riecher. Der Junge kann viel mehr als er in Leizig gezeigt hat, davon war ich auch ausgegangen, zumal er nie groß verletzt war. Du musst halt mit deine 6 Mio effektiv einsetzen. Auch was die Weiterentwicklung angeht, mit ich stevecitron leider recht geben, da hatte ich mir schon mehr erhofft. Es lastet eben zu viel auf den Schultern von Hallbäck. Das Team ist zu leicht auszurechnen. Newel, der gestern ja gespielt hat, war leider wenig überzeugend gestern. Das ist schade, zumal der Junge viel Talent hat. Gut gefällt mir dagegen die Abwehrarbeit, die oftmals eine Bank ist und die hoffentlich gegen Leipzig helfen wird, die wichtigen beiden Punkte zu Hause zu behalten.

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich mag den einfach

  • Naja, Persson war halt immer 1 gegen1. Spielfluß kam dadurch überhaupt nicht zustande. Zudem hat sein Gegenspieler halt 8 Tore gemacht. Da hätte ich Schmidt wenigstens mal versucht dagegen zu stellen. Der kann vielleicht bisschen besser zupacken.

    Ich finde, dass das nicht rund laufende Angriffspiel (schon die ganze Saison) auch maßgeblich mit Hallbäck zusammenhängt.

    Ohne Frage hat er einen tollen Schlagwurf, schafft gute Durchbrüche und ab und zu mal ein Anspiel an den Kreis. Das hat sicher auch den ein oder anderen Punkt gebracht. Ich finde ihn als Mittelmann aber in der Spielsteuerung relativ schwach - er ist eben nicht der Spielertyp "Regisseur" wie es ein Smarason war.

    Sarac wird mir jetzt etwas zu schnell abgeschrieben. Zum einen hat er Frisch Auf vor seiner Verletzung phasenweise quasi alleine getragen - aus der Verletzung ist er offenbar noch nicht zu 100% zurück. Zum anderen stabilisiert er auch jetzt schonwieder die Abwehr. Gestern holt er wieder Steals und bringt durch sein aggressives Heraustreten den Wetzlarer Angriff maßgeblich in Bedrängnis.

  • Hallbäck gegenüber stehen aber auch genug ganz viele schwache Personalentscheidungen und ein unausgewogener Kader.

    Man muss das einfach auch mal so deutlich ansprechen. Andere Vereine machen mit deutlich weniger Mitteln eine wesentlich bessere Personalpolitik. Ist wieder Gebruddel, aber es ist halt einfach nicht zufriedenstellend. Die Saison ist jetzt schon fast rum und eine Weiterentwicklung ist halt eher nicht zu erkennen. Bessere Spiele hatte man auch zu Beginn der Saison. Füchse Pokal, in Flensburg teilweise...

    Nur auf Einzelaktionen oder auf Hallbäck zu vertrauen ist halt viel zu wenig. Wenn Hallbäck ausfallen würde, wären wahrscheinlich nochmal 2-4 Punkte weniger auf dem Konto.

    Natürlich kommen auch Spieler im Verein bzw. der Liga sportlich nicht an. Woran das im Einzelfall liegen mag, ob am Spieler selbst, dem Coach, dem neuen Umfeld, dem höheren Gesamtniveau in der Liga oder woran auch immer, wird im Nachgang betrachtet egal sein. Auch, wenn wie im Fall Smarasson ein Spieler wirklich echt hohes Regal ist, aber einen Großteil der Vertragslaufzeit verletzt ist.

    Und deine Dauer-Unzufriedenheit kann ich auch nachvollziehen, da die letzte stärkere Phase der FAG noch nicht so ewig her ist. Und dann zuschauen zu müssen, wie es aus den internationalen Plätzen raus durch das Mittelfeld mittlerweile bis dicht über die Abstiegsränge geht, ist sicher für keinen Göppinger Anhänger befriedigend.

    Allerdings gehört in die Gesamtbetrachtung mehr rein, als nur auf die eigenen Jungs (oder deren disziplinarische Vorgesetzte) zu schimpfen. Der Kader für die neue Saison ist aktuell solide aufgestellt (und vielleicht bleibt es dabei nicht), wird dann deutlich besser eingespielt sein und sollte zumindest mit dem Thema "Abstiegskampf" überhaupt nichts zu tun haben. Auf alles andere darf und muss man gespannt sein, Potenzial für eine bessere Gesamtsituation bspw. auf dem Niveau HSV/Lemgo sehe ich schon.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau