Marlene Wagner hat in HZ2 zu gut gehalten
Durfte sie das ? Wenn ja wer gab die Erlaubnis? 😳
Es gibt nur einen der uns auf all die Fragen antworten kann.
Marlene Wagner hat in HZ2 zu gut gehalten
Durfte sie das ? Wenn ja wer gab die Erlaubnis? 😳
Es gibt nur einen der uns auf all die Fragen antworten kann.
Die Dorfvereinsspielerinnen aus Deutschland gewinnen 32:25 gegen die Kaderschmiedenspielerinnen aus Ungarn. Was nun?
Gewonnen hat es v.a. die Nr.13 und die spielt 2.Liga beim Dorfverein HC Leipzig. Und das sieht man auch. So wie man jetzt auch sieht was ein Györ-Trainer so als Jugendtrainer macht und nebenbei seinen eigenen Spielerinnen aufstellt. Die lahme 3. RL kam aus Györ.
Wat denn da passiert ?😳 Da stimmt was nicht !!
Horst hast du schon Protest gegen die spielwertung erhoben?
😂😂😂
Die Deutschen sind in der U17 immer stark.
Wobei es bei den Ungarinnen seit 04/05 in beiden Doppeljahrgängen nach unten geht. Kein RM-Spielerinnen, dafür aber 4 RR.
Jetzt wissen wir es. Der Ungarische Trainer ist schuld und die Spielerin aus Leipzig. Zwei schuldige gefunden...
Jetzt wissen wir es. Der Ungarische Trainer ist schuld und die Spielerin aus Leipzig. Zwei schuldige gefunden...
Ich stelle nur fest, dass die Nr.13 und Wagner, die beide in Internate gehen, positiv abgeschnitten haben.
Umgekehrt brachte die Umstellung auf Vereinstrainer nur, dass jetzt die Spielerinnen der Vereine bevorzugt werden.
Nebenbei gingen die Deutschen als Favorit ins Spiel. Einfach mal meinen Beitrag ganz lesen.
Aber, dass die Ungarn keine RM-Spielerin haben, ist erstaunlich. In dem Alter musste Simon noch den LA-Backup machen, da sie auf RM keinen Platz bekam. Dafür gabs keine Linkshänderin. Jetzt gleich 4.
Wäre Ungarn beim letzten Turnier in unserer Hälfte gewesen, wären die auch nicht ins Halbfinale gekommen.
Das hat die Auslosung ergeben...
In Ungarn ist gar nichts besser als bei uns, spielerisch sieht es genauso grausam aus.
Was Ungarn noch mehr hat als wir sind Spielerinnen für die Breite.
Ungarns einzige Spielerin auf Weltniveau ist Klujber!
Ich wetter nen 10er, dass Deutschland nicht gegen Ungarn verlieren würde!
Vergleiche in der U Jugend sind besonders im Frauenbereich Bananenegal, da man nie weiß, wer alles dabei ist und wer doch schon bei der next höheren Auswahl spielen darf.
Gewonnen hat es v.a. die Nr.13 und die spielt 2.Liga beim Dorfverein HC Leipzig
Das ist jetzt aber wieder einmal sehr großspurig von Dir gesagt bzw. geschrieben. Der HCL kommt aus einer Großstadt .... Leipzig als Dorf zu bezeichnen ist schon ganz schön frech in meinen Augen. Sicherlich können sie mehr aus der Sache machen, haben aber mit den Männern starke Konkurrenz in meinen Augen... Handball und auch Fußball ... und sie haben eines der größten Talente im Nachwuchsbereich meiner Meinung nach und werden schon noch wieder nach oben kommen falls Du das meinst horst65...
U17: heute 30:34 im Spiel 2 gegen Ungarn. Damit dürfte Horsts Welt wieder gerade gerückt sein
beim gerade laufenden Spiel der U19 vermisse ich Lena Berens.
Ich finde sie auch nicht auf der Teamseite der Spreefüxxe auf der HBF2-HP und auch nicht auf der HP der Spreefüxxe selber.
Weiß jemand, was mit ihr ist?
beim gerade laufenden Spiel der U19 vermisse ich Lena Berens.
Ich finde sie auch nicht auf der Teamseite der Spreefüxxe auf der HBF2-HP und auch nicht auf der HP der Spreefüxxe selber.
Weiß jemand, was mit ihr ist?
Bei der A-Jugend nachschauen ...
Bei der A-Jugend nachschauen ...
? A-Jugend kann man gar nicht anklicken, ich finde da gar keine Teamseite. Ich vermute, Insta? hab ich nicht.
Aber klar ist mir das jetzt trotzdem noch nicht.
? A-Jugend kann man gar nicht anklicken, ich finde da gar keine Teamseite. Ich vermute, Insta? hab ich nicht.
Aber klar ist mir das jetzt trotzdem noch nicht.
Die Spreefüxxe übernehmen nur die A-Jugendspieler vom Berliner TSC. Vor einer Woche konnte sie noch spielen:
U17: heute 30:34 im Spiel 2 gegen Ungarn. Damit dürfte Horsts Welt wieder gerade gerückt sein
Gegen die Franzosen hat man zwei von drei Spiele verloren:
Was überrascht:
Zitatwo sie sich auf das European Youth Olympic Festival vorbereitet.
Damit spielt man den EYOF (Juli Skopje) und die EM (August Podgorica).
Die Medaillen-Konkurrenz hat in Siofok gespielt:
1. Ungarn 2 Siege (Dänemark, Schweiz)
2. Schweiz 2 Siege (Dänemark, Norwegen)
3. Dänemark 1 Sieg (Norwegen)
4. Norwegen 1 Sieg (Ungarn)
Ziemlich ausgeglichenes Turnier.
Die Schweiz hat das ung. Jugendsystem kopiert und spielt mit 3 RM-Rechtshänderinnen. Dänemark und Norwegen hat man klar geschlagen. Gegen Ungarn ist man, da man keine Bank hat, eingebrochen.
Highlight aus meiner Sicht sind die Dänen, die mit Tang (RR) und Nörby (RL) ein für U17 irre spektakuläres Duo haben. Beide können aus 10m werfen und sind extrem schnell.
Neues vom Dauerthema Leistungszentren weiblicher Nachwuchs:
Zentren an den Olympiastützpunkten in Stuttgart und Leipzig sollen 2027 den Regelbetrieb aufnehmen, evtl. schon zur beginnenden Saison eine Art Testbetrieb starten. Mit Hamburg laufen die Gespräche für ein drittes Zentrum, für ein viertes Zentrum wird in NRW noch ein Standort gesucht.
Ahlgrimm soll sich zur kommenden Saison zusammen mit Meckes darum kümmern.
Gute Gespräche mit Hamburg | dhb.de
PS: beim Standort Stuttgart finde ich interessant, dass da Handball lt. HP bislang ja nicht zu den Stützpunkt-Sportarten zählt. Wenn da jetzt Trainerbudgets verlagert wurden, frage ich mich, von welchen Trainern?
Ich finde es weiterhin merkwürdig, dass nun "mit Hamburg" gesprochen wird. Im Landesverband sind maximal 2.Ligisten (Bucholz spielt in Hamburg - ist aber Niedersachsen) und was ich aus der Zeit als der BSV im HHV war gehört habe lässt mich nicht wirklich hoffen, dass das Konzept aufgeht. Naja jetzt ist es offensichtlich der Weg - ich bleibe skeptisch und hoffe es wird unerwartet gut... Klar, es gibt gute Vereine rund um Hamburg aber die sind dann meist in Schleswig-Holstein, Niedersachen oder Mecklenburg-Vorpommern.
Sie spielt 3.Liga. Und bei Mainz/Bensheim-Kooperation wurde ja mit dem Abgang von Dekker ein RA-Platz frei. Außerdem nennt es Fickinger ja Zusammenarbeit. J-NM und Münster wird mittelfristig schwierig.
Vielleicht solltest deine Zentren nach dem gewünschten Output berechnen.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie Du erklärst, dass der „Dorfverein“ aus Münster (ohne die verletzte Emma Althaus übrigens), mit überwiegend Mädels aus dem jüngeren Jahrgang, gegen das Leistungszentrum aus Blomberg einen 11-Tore Rückstand aufholen kann.
Eine unfassbare Willensleistung einer gewachsenen Mannschaft, aus der Finja Fröhlich, Mia Herr und Lena Preß hervorgehoben werden müssen. Die Arbeit in Münster zeigt, dass es auch in kleinen Vereinen möglich ist, durch kontinuierliche Arbeit und Weiterentwicklung der Talente, etwas zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des F4 👏🏻👏🏻👏🏻.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie Du erklärst, dass der „Dorfverein“ aus Münster (ohne die verletzte Emma Althaus übrigens), mit überwiegend Mädels aus dem jüngeren Jahrgang, gegen das Leistungszentrum aus Blomberg einen 11-Tore Rückstand aufholen kann.
Ich würde das Internat schließen und von der Kohle ein paar Isländerinnen holen.
Ah, eine plausible Erklärung.
Ah, eine plausible Erklärung.
Ganz einfach:
Weder Dorfjugend mit 2x Training pro Woche noch 15 Vereinsinternate, die (teuer) 3.Liga-Potenzial (vermutlich auch mit Staatsförderung) ausbilden, ergibt einen Sinn. Zentrale Förderung ergibt SInn. Aber die geht in Deutschland nicht. So müssen die deutsche Verein eben weiter in der Schweiz, Ungarn oder Island einkaufen.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie Du erklärst, dass der „Dorfverein“ aus Münster (ohne die verletzte Emma Althaus übrigens), mit überwiegend Mädels aus dem jüngeren Jahrgang, gegen das Leistungszentrum aus Blomberg einen 11-Tore Rückstand aufholen kann.
Eine unfassbare Willensleistung einer gewachsenen Mannschaft, aus der Finja Fröhlich, Mia Herr und Lena Preß hervorgehoben werden müssen. Die Arbeit in Münster zeigt, dass es auch in kleinen Vereinen möglich ist, durch kontinuierliche Arbeit und Weiterentwicklung der Talente, etwas zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des F4 👏🏻👏🏻👏🏻.
ob ich die TSG jetzt als typischen Dorfverein bezeichnen würde, da möchte ich doch Zweifel anmelden
die haben eher selten Bundesligatrainerinnen als Trainer der wB-Jugend
ansonsten haben sie einen durchaus attraktiven Handball gespielt, aber körperlich waren sie eigentlich deutlich unterlegen
Internate sind doch sinnlos, wenn die Fachkompetenz in allen Bereichen fehlt, sondern nur eine 'Einnahmequelle'. Da wird aber H A natürlich ihre Erfahrungen jetzt beim DHB erfolgreich einfließen lassen.