Loreena ist schwer erkältet.
Der Lord of lost Sänger klang für mich auch nicht wie sonst.
Loreena ist schwer erkältet.
Der Lord of lost Sänger klang für mich auch nicht wie sonst.
Deutschland wieder sicher Letzter.
Eine Kunst jedes Jahr letzter zu werden. Wahnsinnige 18 Punkte.
Immerhin im public voting besser als UK ;))
Und Spanien!
Schweden. Naja. War für mich eher durchschnittlich und wenig inspirierend.
Immer das gleiche, irgendwelche Wettanbieter machen ewig vorher schon Stimmung und dann wird dem gefolgt, zumindest von den Juries. Schade, hätte es etlichen anderen eher gegönnt.
Ja sie haben die Jury dominiert, waren aber auch beim Publikum weit vorne dabei.
Publikumsvote war Finnland vor Norwegen vor Schweden
Also ich habe mir für mich sechs Songs ausgewählt, die gefielen. Aber jeder hat ja seinen eigenen Geschmack und bei meinem waren nur drei geradeso in den Top Ten (Israel hat etwas besser abgeschnitten), der Rest knapp dahinter. Aber weder mit den Skandinavischen und dem Italienischen Beitrag konnte ich etwas anfangen sowie mit dem deutschen oder österreichischen. Außerdem finde ich das Abstimmen der Jurys schon tage vor der Show, beeinflusst von Wettanbietern, was sich vielleicht auch auf das mehr oder weniger Smartphoneaffine Publikum auswirkt, etwas bedenklich.
Und hier ist mal das Endergebnis.......
......................................................................................................GESAMT....... Jury........ Zuschauer
1. Schweden: Loreen - "Tattoo"............................................... 583............... 340 (1.).... 243 (2.)
2. Finnland: Käärijä - "Cha Cha Cha"....................................... 526............... 150 (4.).... 376 (1.)
3. Israel: Noa Kirel - "Unicorn"................................................. 362............... 177 (2.).... 185 (5.)
4. Italien: Marco Mengoni - "Due vite"................................... 350................ 176 (3.)... 174 (6.)
5. Norwegen: Alessandra - "Queen Of Kings"....................... 268................ 52 (17.).... 216 (3.)
6. Ukraine: Tvorchi - "Heart Of Steel"..................................... 243................ 54 (15.)... 189 (4.)
7. Belgien: Gustaph - "Because Of You"................................. 182................ 127 (7.).... 55 (12.)
8. Estland: Alika - "Bridges"...................................................... 168................146 (5.)..... 22 (19.)
9. Australien: Voyager - "Promise".......................................... 151................ 130 (6.).... 21 (20.)
10. Tschechien: Vesna - "My Sister's Crown"......................... 129................ 94 (10.).... 35 (17.)
11. Litauen: Monika Linkytė - "Stay"....................................... 127................ 81 (11.).... 46 (15.)
12. Zypern: Andrew Lambrou - "Break A Broken Heart".... 126................. 68 (13.).... 58 (11.)
13. Kroatien: Let 3 - "Mama ŠČ".............................................. 123................. 11 (25.).... 112 (7.)
14. Armenien: Brunette - "Future Lover"............................... 122................ 69 (12.).... 53 (13.)
15. Österreich: Teya & Salena - "Who The Hell Is Edgar?".. 120................. 104 (8.).... 16 (21.)
16. Frankreich: La Zarra - "Évidemment" .............................. 104................ 54 (16.).... 50 (14.)
17. Spanien: Blanca Paloma - "Eaea"......................................100................. 95 (9.)...... 5 (26.)
18. Moldawien: Pasha Parfeni - "Soarele și luna"................. 96.................. 20 (20.).... 76 (9.)
19. Polen: Blanka - "Solo".......................................................... 93................. 12 (24.).... 81 (8.)
20. Schweiz: Remo Forrer - "Watergun".................................. 92................. 61 (14.).... 31 (18.)
21. Slowenien: Joker Out - "Carpe Diem"................................ 78................. 33 (19.).... 45 (16.)
22. Albanien: Albina & Familja Kelmendi - "Duje".................. 76................. 17 (21.)... 59 (10.)
23. Portugal: Mimicat - "Ai coração".........................................59................. 43 (18.).... 16 (21.)
24. Serbien: Luke Black - "Samo mi se spava"........................ 30................ 14 (23.).... 16 (21.)
25. Großbritannien: Mae Muller - "I Wrote A Song".............. 24................ 15 (22.)...... 9 (25.)
26. Deutschland: Lord Of The Lost- "Blood & Glitter"...........18................. 3 (26.)....... 15 (24.)
Ja das waren noch Zeiten, als die Songs vor dem Auftritt völlig unbekannt waren....
Zielsicher schafft man es in Deutschland in den letzten Jahren, Beiträge zu wählen, die dem ESC Geschmack einfach nicht entsprechen. Oder man hechelt den Trends der letzten Jahre hinterher ohne zu merken, dass jetzt andere Dinge angesagt sind.
Der ESC und auch der GPEDLC war noch ne ein Hort "guter" Musik aber das ist mMn der Musikantenstadl und der Fernsehgarten auch nicht und trotzdem seit Jahrzehnten immer beliebt.....
Na ja, fairerweise muss man sagen, dass bei 37 Liedern auch nicht jedes Lied ein Top-Hit ist.
Da ist jede Menge zum Aussortieren dabei. Wenn man ein oder zwei verborgene Schätze in jedem Jahrgang findet, dann ist das für mich ausreichend.
Und manche Songs entwickeln sich wirklich erst zu einem Erfolg, wenn sie eine Weile laufen.
Schweden ist für mich zumindest radiotauglich. Finnland ist einfach nur Trash, genau wie Kroatien. Aber für so was rufen die Leute eben an.
Erschreckend ist eher der 4. Platz beim Televoting für die Ukraine. Da scheint es dann wirklich nicht um Musik zu gehen. Und in so einem Fall bin ich dann froh, dass man Expertenjurys hat, die dem entgegensteuern können.
Schweden hat für mich auf jeden Fall verdient gewonnen (war ja auch irgendwie ein Favorit gewesen). Deutschland hat mich nicht überraascht. Bei Serbien habe ich mich etwas gegruselt und musste an Severus Snape bei den Harry Potter-Film denken.
Muss man da eigentlich teilnehmen, um sich Jahr für Jahr voll zum Horst zu machen
Ja sicher, wir bezahlen die Chose ja auch noch zu großen Teilen. Und die ganzen alten Menschen beim NDR dürfen ihren guten Geschmack und Gespür für Zeitgeist jedes Jahr aufs neue demonstrieren. Ungestraft und unhinterfragt, sind ja nur Gebührengelder.
Wenn wir uns wenigstens mal im Halbfinale warmsingen dürften . . .
Wenn wir uns wenigstens mal im Halbfinale warmsingen dürften . . .
Das wäre dann aber gleichzeitig der Abgesang.
Hätte durchaus auch Vorteile, man muss sich das Dilemma dann samstags nicht mehr antun
Müssen muß man nicht.
Guido Horn zur Veranstaltung:
"Dass unser Beitrag Lord of the Lost in solch einem mittelmäßigen Starterfeld ganz hinten gelandet ist, ist ein offensichtliches Zeichen dafür, dass Deutschland gerade nicht unbedingt der ausdrückliche Liebling unserer europäischen Nachbarn zu sein scheint", schreibt der 60-Jährige. "Über das 'Warum' gäbe es einiges zu spekulieren. Das tue ich vielleicht mal, wenn ich noch älter bin! Wichtiger ist: Wie geht es jetzt weiter? Das Licht am Ende des Tunnels scheint leider aus!"
Er fühle sich "schwer" an die Fußballnationalmannschaft erinnert, schreibt Horn weiter: "Seit Jahren bleiben die Erfolge aus, aber auf Funktionärsebene wagt man keinen echten Neuanfang und rührt ständig in derselben klebrigen Schüssel. So wird das aber nix! Mein Tipp: Einfach mal pausieren und das gesparte Geld vernünftig investieren! Zum Beispiel für den Bau von neuen Kitas, oder zur Unterstützung der Tafel! Mir fielen da eine Menge nützlicher Dinge ein." Deutschland sei schließlich einer der großen Geldgeber des ESC.
Wie hoch ist der Betrag, den Deutschland dafür zahlt.
Wer hat die die Zahl parat?
Alles anzeigenMüssen muß man nicht.
Guido Horn zur Veranstaltung:
"Dass unser Beitrag Lord of the Lost in solch einem mittelmäßigen Starterfeld ganz hinten gelandet ist, ist ein offensichtliches Zeichen dafür, dass Deutschland gerade nicht unbedingt der ausdrückliche Liebling unserer europäischen Nachbarn zu sein scheint", schreibt der 60-Jährige. "Über das 'Warum' gäbe es einiges zu spekulieren. Das tue ich vielleicht mal, wenn ich noch älter bin! Wichtiger ist: Wie geht es jetzt weiter? Das Licht am Ende des Tunnels scheint leider aus!"
Er fühle sich "schwer" an die Fußballnationalmannschaft erinnert, schreibt Horn weiter: "Seit Jahren bleiben die Erfolge aus, aber auf Funktionärsebene wagt man keinen echten Neuanfang und rührt ständig in derselben klebrigen Schüssel. So wird das aber nix! Mein Tipp: Einfach mal pausieren und das gesparte Geld vernünftig investieren! Zum Beispiel für den Bau von neuen Kitas, oder zur Unterstützung der Tafel! Mir fielen da eine Menge nützlicher Dinge ein." Deutschland sei schließlich einer der großen Geldgeber des ESC.
Wie hoch ist der Betrag, den Deutschland dafür zahlt.
Wer hat die die Zahl parat?
Halbe Millionen