TV Großwallstadt 2023/2024

  • Das trifft auch für andere Vereine zu. Ich gehe also davon aus, dass der HSVH einen Plan hatte, diese Lücke zu verringern.

    Ansonsten hätten sie schon für diese Saison keine Lizenz erhalten.

    War es also allgemein bekannt, dass der HSVH das nicht schaffen würde?

    So so.... der HSV hatte einen Plan. Wir wie wissen, ging der wohl nicht auf. Mehr Ausgaben, weniger Einnahmen und das seit Bestehen!

  • Alles zum HSV sollte in dem entsprechenden Thread diskutiert werden.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • So so.... der HSV hatte einen Plan. Wir wie wissen, ging der wohl nicht auf. Mehr Ausgaben, weniger Einnahmen und das seit Bestehen!

    Wo bitte ist die Antwort auf meine Frage?


    Offensichtlich ist die Planung nicht aufgegangen.


    Seltsamerweise sagst du jetzt, dass es schon am Anfang der Saison die Spatzen von den Dächern gesungen haben.

    So ein Spatz war nicht in meiner Nähe. Wo also hast du die Spatzen gehört?

  • Ich hatte geschrieben: Die finanzielle Situation war vorab bekannt.


    Dabei beziehe ich mich auf den 1/2 Jahres-Vertrag von Dino Corak, der nur aufgrund einer Verletzung und dadurch eingespartes Geld zustande kommen konnte. Den erhofften Anschlussvertrag gibt es bekanntlich nicht.


    Vorab frei recherchierbare finanzielle Situation des HSV:

    Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag: 1.754.757,79

    Verbindlichkeiten: 2.945.291,29

    Einmal editiert, zuletzt von Goalgetter ()

  • Entschuldige bitte. Da hatte ich dich falsch interpretiert.

  • Offensichtlich ein weiterer Schritt in Richtung Professionalisierung bzw. man stärkt weiterhin das Team hinter dem Team, gut so!

    Vor dieser Saison hatte man mit Marcus Rominger einen Gelegenheits TW Trainer mit an Board, jetzt also einen TW Trainer einmal die Woche plus/inkl. Videostudium plus Betreuung bei den Heimspielen.


    Wie kürzlich dem Podcast Kabinengeflüster zu entnehmen war tut sich wohl auch auf anderer Ebene was.

    Man geht es wohl nun an die zweite Mannschaft zu stärken, damit diese möglichst dann aus der 6.Liga (BOL) raus kommt und dann mittelfristig mal 1 oder 2 Klassen höher an den Start geht.

    Und bei den Junioren ist man wohl dabei eine (starke) C-Jugend auf die Beine zu stellen.

    Auch das in meinen Augen ein sehr sinniger erster Schritt, denn von 0 auf 100 geht es einfach nicht dann plötzlich wieder eine starke A und B Jugend aus dem Boden zu stampfen.

    Das alles egal ob zweite Mannschaft oder Junioren geht nur Step by Step und braucht eben seine Zeit.

    Wichtig ist halt, dass man es anschiebt, die Weichen stellt und dann sprichwörtlich auch am Ball bleibt, auch wenn es mal 1 oder 2 Rückschläge gibt, sollte man dem Kurs weiter kontinuierlich weiter folgen und nicht wieder alles einstampfen oder versanden lassen.


  • Weißt du zufällig in welcher Folge, oder wer darüber gesprochen hat? Würde gerne mal rein hören.

    Sorry, da hatte ich heute Mittag Müll geschrieben bzw. den falschen Handball-Podcast, der mit K beginnt, benannt.


    Korrekt wäre "Kabinengeflüster", Folge 69

  • Statt der unbedeutsamen 2. Mannschaft sollte der TVG mehr mit dem TV Kirchzell kooperieren (3. Liga mit Zweitspielrechten).


    Nicht nur vergangene Erfolge (Spieler wie Andreas Wolff, Carsten Lichtlein, Heiko Grimm, Andi Kunz, Bernd Roos, und viele andere) zeigen einem das Potential, vielmehr hat die aktuelle Truppe des TVK ein hervoragendes Mannschaftsgefuege, das v.a. auf junge Spieler aus der Region setzt, darunter auch viele Ex-HBLZler.


    Dazu lernen die jungen Spieler unter Druck vor einer grossen Kulisse zu spielen (hat die 2. Mannschaft des TVG ueberhaupt Zuschauer?).


    Selbst ein Kurt Kluespiess schickte seinen Sohn Tim damals mit den Worten "Wenn du mit Handball Spielen Geld verdienen willst, gehst du nach Grosswallstadt, wenn du Handball Spielen Lernen willst, nach Kirchzell" in der C-Jugend zum TVK.


    Auch die beiden neuen TVG2 Coaches sind langjährige TVK Spieler (und Thomas Bolling auch).

  • Sorry, da hatte ich heute Mittag Müll geschrieben bzw. den falschen Handball-Podcast, der mit K beginnt, benannt.


    Korrekt wäre "Kabinengeflüster", Folge 69

    Alles gut, danke dir. Die Folge kenn ich tatsächlich schon. Dachte es gäb noch einen anderen Podcast mit mehr Informationen.


    Ich finde es wirklich super dass man sich wieder mehr auf Jugend und zweite Mannschaft fokusieren will. Wenn ich 5 Jahre in die Zukunft Blicke bevorzuge ich 5 Jahre 2. Liga-Mittelfeld, aber ein solideres Fundament, im Vergleich zu kurzfristigen Erfolgen wie z.B. Aufstieg und dann Aufzugmannschaft und/oder finanzielle Probleme weil man sich übernimmt.

  • ver Eine 2te Mannschaft Richtung OL zu schieben wird schon seine Gründe haben. Von der Akademie profitieren soch TVK und Obernburg nur einseitig. Früher gab es Zweispielrechte. Die scheint es nicht mehr zu geben, was Gründe haben muss.

    Vermutlich will man langfristig A-Jugendliche mit Potenzial länger im Verein halten.


  • stimme dir da schon grundsätzlich zu

    natürlich sollte der TVG auch immer mind. ein halbes Auge in Kirchzell haben, wer sich da von den jungen Spielern wie entwickelt

    Aber auch das alles mit Augenmaß, denn nicht jeder Spieler, der gerade eine gute Halbsaison oder Saison in der 4. Liga gespielt hat, muss auch automatisch gleich das Niveau haben in der 2.Liga mit noch mehr Druck, viel stärkeren Gegenspielern und noch größerer Kulisse mithalten zu können

    Das Niveau der 2.Liga ist schon noch mal ein ganz anderes

    Bei genanntem Tim Klühspies ist beispielsweise auch sicherlich Teil der Wahrheit, dass er sportlich eher kein 1. oder 2. Ligaformat hatte, Jugenausbildung beim TVK hin oder her

    Und mit Stark, Eisenträger und auch jahrelang Corak hat(te) man ja durchaus auch noch recht aktuell Leute im Kader, die allesamt den TVK in ihrer Vita stehen haben. (da muss man also nicht so weit zurückgehen zu den Nationalspielern Grimm, Roos, Lichtlein und Co)


    Leute wie Niklas Ihmer (der gerade mal 20 ist und ja schon eine TVG Vergangenheit hat) und der in der abgelaufenen Saison in der Oberliga ja noch mal sportlich richtig aufgeblüht/explodiert sein soll, was man so hört, wird man sicherlich weiter auf dem Schirm haben.

    Bzw. man wäre sehr schlecht beraten und doof wenn das nicht der Fall wäre!

  • Ein Jugendspieler, der nach der A-Jugend nicht mind. bei einem Drittligisten phasenweise einsetzbar ist, wird die 2. Liga wahrscheinlich eh nicht schaffen.


    Bis der TVG in der (jetzigen) Oberliga, also baldigen Regionalliga, ankommt, werden, wenn überhaupt machbar, noch Jahre vergehen. Und dann müsste man immer noch während einer Saison den Schritt von der 4. in die 2. Liga schaffen. Eher unrealistisch.


    Meine Idee war, dass A-Jugend Spieler, die das Potential für 2. oder höhere Liga haben, ohnehin direkt in die 3. Liga wollen (und wahrscheinlich auch können). Dazu könnten ambitionierte A-Jugend Spieler ja ab und an beim TVK in der 3. Liga mittrainieren. Dadurch könnte ich mir vorstellen, dass das Verlassen der Region nach der Jugend weniger attraktiv wird.


    Vielleicht wechselt der ein oder andere auch in die Region zu uns, wenn es eine intensivere Kooperation zwischen TVK und TVG gäbe.


    Tim Klühspies hatte meines Wissens leider sehr viel Verletzungspech.


    Niklas Ihmer hat sich meiner Meinung stark verbessert, und wäre bestimmt mal ein Kandidat für ein Zweitspielrecht. Gilt auch für die anderen "Jungen" beim TVK.


    Die 4. Liga war hoffentlich nur "ein Schritt zurück, und dann wieder zwei nach vorne". Ohne Verletzungspech kann der TVK nächstes Jahr bestimmt eine gute Rolle im Mittelfeld spielen.


    Bin mal auf die Zukunft des TVG2 gespannt. Es hieß schon oft, man wolle was machen, und am Ende dümpelte man irgendwo unten rum, ohne Chance, nach oben zu kommen. Ich sehe zweite Mannschaften generell kritisch, obwohl es mit Nieder-Roden und Obernburg auch positive Beispiele gibt.

  • stimme dir da schon grundsätzlich zu

    natürlich sollte der TVG auch immer mind. ein halbes Auge in Kirchzell haben, wer sich da von den jungen Spielern wie entwickelt

    Idealerweise schaut man nicht nur, welche Spieler man dem TVK "wegnehmen" könnte, sondern eben auch, welche man ihnen "geben" kann. Dann haben langfristig alle mehr davon.

  • nach der Stärkung des Teams ums Team, nun auch eine Stärkung der (A-)Jugend und eine "Wette für die Zukunft":


    https://tvgrosswallstadt.de/ju…g-beim-tv-grosswallstadt/

    Dann kann man nur die Daumen drücken, dass er endlich mal ankommt. Er ist unbestritten ein großes Talent, aber mit 16 Jahren schon den sechsten Verein, und nirgendwo war es geräuschlos, sagt halt auch was aus. Seit dieser Aussage sind gerade mal zwei Jahre und drei Vereine Geschichte!

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Sollte er es nicht auf Anhieb in den Bulikader schaffen, dürfte die Reise weitergehen. Bei den RNL hätte er vermutlich 3 liga gespielt und A-Jugendbuli. Beim TVG dann nur Jugend-Oberliga als Option. Sollte er allerdings einschlagen, wird die Reise auch dann wohl weitergehen. Wer schafft schon mit 17 den Sprung in Liga 2. Kann man in erster Linie nur hoffen, dass er Körper mitwächst.

  • Habe gerade die Nachricht gelesen bzgl Joel Zimmer...

    Leute das wird ne ganz heiße Nummer!

    Joel ist ein Talent in Bezug auf Bewegung und Timing... Aber leider ist Joel nicht in eine Mannschaft zu integrieren, weil ihm zum einen die Intelligenz als auch die Empathie für eine so komplexe Mannschaftssportart fehlt. Sein Auftreten sowohl im Verein als auch bei seinem bisher einzigen Jugendnational-Spiel war echt beschämend. Nicht umsonst ist er bei seinen bisherigen Stationen immer angeeckt. Und auch der DHB möchte ihn so nicht haben... ( wie gesagt ist immer nur seine Persönlichkeit)

    Nicht umsonst hat er bei mehreren 1 und 2 Ligisten keine Chance.

    Wie gesagt es gibt meiner Meinung nach wesentlich größere Talente auf RA (Max Günter, Janes Faust, Tim Gömmel, Jan Day, Finn Scharnweber,... )

Anzeige