TuS Ferndorf 2024/25

  • Wie seht ihr das?

    Wie seht ihr den bisherigen Saisonverlauf?

    Wir haben nach 10 Spieltagen nur 30% der Spiele verloren. Die drei Niederlagen kamen wie folgt zustande: In Essen war man zu Saisonbeginn noch nicht wirklich "drin", Gegen Hüttenberg hat man die verflixt starke Deckung nicht geknackt bekommen und gegen Balingen war man mit einem der stärksten 3 Teams der Liga 45 Minuten voll auf Augenhöhe. Dazu 7 Mal ungeschlagen. ALS AUFSTEIGER! Wir können so unheimlich stolz sein auf das, was gerade passiert.


    Eres und Dahlgren sind weiterhin noch nicht die erhoffte Flügelzange mit einer 70%+-Quote, die sie sein können. Am Kreis fehlt uns mit Duvancic ein Schlüsselspieler und auf den beiden rechtshändigen Rückraumpositionen spielen wir, es wenn man mal etwas polemisiert, die ganze Zeit nur mit 3 Spielern (Kevic, Fanger, Hideg).


    Ich schreibe das nicht um zu Stänkern, sondern um zu verdeutlichen: Es gibt - selbst jetzt, im Moment des absoluten Höhenflugs - immer noch einiges Steigerungspotenzial. Wir spielen nicht "über dem Pensum", wir spielen nicht mal genau auf dem Pensum. Wir spielen, das haben die ersten 48 Minuten im Match gegen Dessau gezeigt, noch mit gehörig Luft nach oben.


    Und das macht aktuell unheimlich viel Spaß.

  • Was denkt ihr wie viele Punkte braucht das Team für den Klassenerhalt?

    Dormagen haben 23/24, 22 Punkte gereicht.

    Vinnhorst ist mit 17 abgestiegen.


    Konstanz dürfte weg sein, da man doch zu schwach ist.


    Da Ferndorf bereits 12 Punkte hat, denke ich doch das noch weitere 10 reichen werden.

    Auch es unten wesentlich enger zu geht wie 23/24, da die 2 HBL stärker ist wie 23/24 wird es noch lange so zugehen am Tabellenende.

    Da sollte Ferndorf locker ebenfalls mit 22 Punkten durchkommen.

  • Was denkt ihr wie viele Punkte braucht das Team für den Klassenerhalt?


    Zur aktuellen Saison: Top eingestelltes Team auch wenn es langsam etwas Rhythmus verliert, wichtig wird sein bis Weihnachten weiter fleißig zu punkten UND keine verletzten Spieler zu verlieren. Weiß jemand etwas näheres zu Fynn Herzig? Die ersten Spiele war er noch als eine Art Co-Trainer auf der Bank, mittlerweile gibt es keinen Co mehr ?

    gelöscht.

    :lol: Fußball + Schnelligkeit + Intelligenz = HANDBALL :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Dukie ()

  • Liebe Handballfreunde,


    ich bin sehr froh, dass Ferndorf bereits 12 Punkte gesammelt hat und in dieser Saison so gut spielt.

    Ich habe alle Posts gelesen und mich unter anderem gefragt, warum Gabriel so unterschätzt wird. TuS brauchte eine klare Nummer 1 vor Viana, um in der 2. Liga zu überleben ...

    Die Statistiken zeigen etwas völlig anderes und seine Leistung auch. Er ist die klare Nummer eins auf der LA-Position.

    Der junge portugiesische Nationalspieler ist einer der stärksten Spieler im Fernorfer Kader, der problemlos in der 1. Liga spielen könnte.

    ;)

  • Für DEN Post meldest Du Dich extra an ??

    Wow - aber nichts desto trotz, willkommen im TuS-Thread !


    Zu den oben zitierten Aussagen fällt mir folgendes ein:

    Wird er nicht - ganz im Gegenteil ; vor allen Dingen aufgrund seiner Abwehr-Performance !

    Nein - es gibt keine klare Nummer 1 auf dieser Position !

    Nein !

    Nein !


    Bleibe dem TuS gewogen und schaue Dir die nächsten Spiele an.

    Aber vor allen Dingen - schaue Dir Spiele der 1.HBL an ; von dem Level sind alle Spieler im Ferndorfer Kader noch ein Stück weit entfernt.

    Bestes Beispiel ist RtV, den in Ferndorf jeder mit Kusshand wieder zurücknehmen würde. Niederländischer Nationalspieler - aber in Göppingen kommt er selbst an einem schwächelnden Marcel Schiller nicht vorbei !

  • Vielen Dank für den Empfang. Ich wollte über weitere Themen schreiben, und natürlich auf positive Weise. :)


    Ein Topspieler muss nach heutigen Maßstäben sowohl im Angriff als auch in Abwehr stark sein. Außerdem ist es immer von Vorteil, auf mehreren Positionen spielen zu können.


    Einen LA zu haben, der auf der Position 4 oder 5 in Abwehr spielen kann, ist für jede Mannschaft ein Bonus. Wie Du weißt, RtV, kann er diese Positionen in der Abwehr nicht spielen, obwohl er im Angriff zu Top-Leistungen fähig ist.


    Ich habe es genossen, ihm beim Spielen für den TuS (und bei einigen Spielen in der niederländischen Nationalmannschaft) zuzusehen, und dachte, dass es für ihn aufgrund dieser kleinen, aber wichtigen Details schwierig sein würde, sich in der 1. Liga zu behaupten. Es hängt auch davon ab, wie viele Auswechslungen ein Team während eines Spiels in Abwehr vornehmen möchte.


  • Ich habe alle Posts gelesen und mich unter anderem gefragt, warum Gabriel so unterschätzt wird. TuS brauchte eine klare Nummer 1 vor Viana, um in der 2. Liga zu überleben ...

    Das war ja mein Post, daher folgende Antwort: Die Einschätzung, dass man eine klare Nummer 1 braucht, war von vor der Saison und basierte auf Vianas Leistungen der Drittligaspielzeit und meiner Bewertung der durchschnittlichen Außen der abgelaufenen Zweitligasaison. Dahlgren ist noch nicht diese dominante, klare Nummer 1 und Viana spielt dagegen eine bisher sehr ordentliche Saison. Daher sind beide deutlich näher aneinander, als man es vielleicht erwarten würde (und es Dahlgren lieb sein dürfte).


    Der junge portugiesische Nationalspieler ist einer der stärksten Spieler im Fernorfer Kader, der problemlos in der 1. Liga spielen könnte.

    ;)

    Das sehe ich doch sehr weitreichend anders:

    Aber vor allen Dingen - schaue Dir Spiele der 1.HBL an ; von dem Level sind alle Spieler im Ferndorfer Kader noch ein Stück weit entfernt.

    Nämlich so wie stählerne Wiese.

  • Tolle Teamleistung! Tolle Fans!

    Großartige Torhüter, die definitiv zu einem wichtigen Sieg beigetragen haben. Wir mögen es, den Großteil des Spiels zu leiden (gestern bis zur 45. Minute) und unsere Gegner seit fast Beginn der Spiele in Führung gehen zu lassen.

    Viele haben darüber diskutiert, wie viele Punkte wir brauchen, um in der 2. Liga zu bleiben. Im Moment trennen uns nur 6 Punkte (4. Platz) vom 16. Platz. Es scheint, dass mehr als 30 Punkte das Ziel sind, auf das wir hinarbeiten müssen.


    Am Freitag geht es weiter. Ich bete, dass wir wieder gewinnen und dieses Mal gut anfangen und noch besser abschließen. ;)

    Grüße aus dem Sauerland

  • Es ist leider etwa ruhig hier. Was ist los?

    Das Spiel gegen Ludwigshafen habe ich nur auf DYN sehen können und bin mit der 2. Hz sehr positiv überrascht.


    Wo mein Vorredner schon schrieb, scheint es, dass man dem Gegner oftmals zu Beginn das Feld überlässt, zumindest im Laufe der 1. Hz.


    Für mich zeigen die jeweils bockstarken 2. Hz diverse Dinge:

    - die Kraft der Spieler ist da

    - der Glaube an sich selbst ist da und

    - die Möglichkeit, dass sich unsere Torhüter nach einer soliden 1. Hz nochmals steigern können ist ebenso da


    Es bleibt spannend und hoffe natürlich, dass wir weiter auf der Erfolgswelle reiten können.


    Und doch scheint es leider dieses Jahr so, dass deutlich mehr, als die zu Beginn kolportierten 20Pkt. nötig sein werden.

  • Der Freitagabend scheint uns Auswärts in dieser Saison nicht zu liegen. Erst Essen, jetzt Nordhorn. Die beiden schwächsten Spiele der Saison. Zwischenzeitlich ein 0:7-Lauf in der ersten Hälfte. Zwar wieder, wie BastiL schon zu vorherigen Spielen schrieb, ein passabler zweiter Durchlauf; aber diesmal war die selbstaufgebürdete Hypothek zu groß.


    Sei es drum, am Freitag gehts schon weiter, jetzt wieder zuhause. Der Stählerwiese dürfte der Werktag egal sein - und ab geht die Luzie. Apropos: Demnächst steht auch das erste Südwestfalenderby seit über zwei Jahren an! An einem Donnerstag...

  • Morgen Abend kommt es zum ersten Mal seit exakt 1034 Tagen wieder zu dem Handball-Kracher in der Region: Das Südwestfalenderby "Hagen gegen Ferndorf". Auswärts in Hagen. Für alle Ferndorfer ist es das Auswärtsspiel aller Auswärtsspiele. Ich weiß nicht, wie lange es den Slogan "Heimspiel in Hagen" schon gibt. 15 Jahre? 20? Ich weiß auch nicht, wie lange Hagen schon kein Heimspiel mehr in Hagen hatte, wenn Ferndorf zu Gast war. Lange.


    Ein Spiel mit einer fast schon legendären Historie. Eine jahrzehntelange Rivalität. Ein Spiel mit großer Strahlkraft, wie auch der Ticket-Vorverkauf zeigt. Die Vorzeichen sind dabei jedes Mal völlig andere. Unvergessen, als Kai Rottschäfer nach dem entscheidenden Ball zum 40-Meter-Vollsprint zu den Ferndorf-Fans ansetzt. Unvergessen, als die Brigade C mit einer sensationellen Choreographie auf der seitlichen Tribüne ein Spiel krönte, bei dem man Hagen in Liga 3 schoss. Unvergessen auch das letzte Mal, als wir in der Ischelandhalle zu Gast waren. Es war, wie morgen, ein Zweitligaspiel: Der TuS war abgeschlagen letzter, die Eintracht stand im oberen Mittelfeld und galt ein bisschen als das Überraschungsteam der Liga. Wir gewannen aus dem Nichts mit +10 Toren, starteten damit einen sensationellen "Run" in der Rückrunde - und stiegen am Ende doch maximal bitter ab.


    Morgen ist die Ausgangslage (mal wieder) eine komplett andere. Und für viele aktuelle TuS-Spieler wird es das erste Südwestfalenderby ihrer Karriere. Auch wenn ein Donnerstag Abend die wohl lausigste Terminierung überhaupt in der Geschichte dieses traditionsreichen Derbys ist, hoffe ich auf viel "Rot" in der Ische - damit die Hidegs, Kevics und Co. ordentlich eingeheizt bekommen und am eigenen Leib spüren, was dieses Spiel für eine Eigendynamik entfalten; für eine Handballschlacht werden kann.


    Hoffen wir auf ein hartes, faires und attraktives Spiel, bei dem man sich trotz aller Rivalität hinterher Shake-Hands gibt. Und hoffen wir natürlich auch auf 2 Punkte für den TuS, sie wären im Abstiegskampf auch mal wieder nötig.

  • Super Spiel mit +5 gegen Hagen.

    Keeper herausragend.

    Glückwunsch für die verdienten Punkte.

    Sehe euch weit entfernt vom Abstiegskampf,

    wenn die heutige Leistung konserviert wird.

  • Super Spiel mit +5 gegen Hagen.

    Keeper herausragend.

    Glückwunsch für die verdienten Punkte.

    Sehe euch weit entfernt vom Abstiegskampf,

    wenn die heutige Leistung konserviert wird.

    stimme voll und ganz zu!

    Jonas hat einen großen Beitrag zu unserem Sieg geleistet. Die Jungs haben als Team sehr stark gespielt. Wie er im Abschlussinterview gesagt hat, ist das „Geheimnis“ dieses Teams, dass sie sich sehr nahe stehen und sich sehr gut verstehen.


    Wir haben in der zweiten Halbzeit beide Kreisläufer verloren, und es waren nicht genug Spieler auf der Bank, um diese und andere zu wechseln. Man kann also sagen, dass es eine erstaunliche Leistung war.

  • Waren das gestern die normalen (Auswärts)Trikots von Ferndorf oder irgendwelche Sondertrikots samt goldenen Nummern?

    Fand echt die hatten was!

    Hätten auch gut und gerne Sondertrikots des 1.FC Kölns sein können anlässlich Karnevals, Weihnachten oder ähnlichem

  • Waren das gestern die normalen (Auswärts)Trikots von Ferndorf oder irgendwelche Sondertrikots samt goldenen Nummern?

    Fand echt die hatten was!

    Hätten auch gut und gerne Sondertrikots des 1.FC Kölns sein können anlässlich Karnevals, Weihnachten oder ähnlichem

    Soll das Weihnachtstrikot sein. Mich erinnert es eher an einen Harlekin im Karneval. Die Idee - es sind die Vornamen der handballspielenden Kinder beim TuS Ferndorf auf dem Trikot verewigt - ist wahrlich nicht schlecht.


    In meiner persönlichen Empfindung allerdings das hässlichste TuS-Trikot der letzten vier Jahrzehnte !!


    Aber: de gustibus non disputandum est
    8o


    Wenn das Team allerdings in den Trikots immer so spielt, dürfen sie die Lappen gerne bis Ende der Saison anlassen (geplant ist ihr Einsatz aber nur noch am 21. gg. Coburg undam 26. in Minden) !!

  • Zum Anlass der hinter uns gebrachten Hinrunde kommt hier nun mein offizielles Andi.Waffen57-Handballecke-Spielerranking zu den bisherigen Leistungen. Vergeben wird immer ein Score zwischen 0 und 10 - in 0.5er Schritten. Dazu kommt immer ein kurzer Kommentar als Begründung. Legen wir also los:


    Jonas Wilde: 7,5. Immer wieder schwankendes Niveau, bei dem die Spitzen aber deutlich überwiegen. Die Leistung im Derbysieg in Hagen wird in Erinnerung bleiben.


    Can Adanir: 7. Kriegt mehr Spielzeit, ist für mich aber etwas hinter Wilde. Ähnliche Schwankungen wie dieser, aber auch schon mit starken Spielen. Seine Emotionalität kann in manchen Spielen zum Faktor werden.


    Hampus Dahlgren: 5,5. Hatte mehr Dominanz von ihm erwartet, wenngleich das auch nicht fair gewesen sein mag, da es nur am Lebenslauf gemessen war.


    Gabriel Viana: 8,5. Für mich mit die Überraschung der Hinrunde. Vorne immer hochkonzentriert, in der Deckung ein zuverlässiges Bollwerk auch gegen hochkarätige Spieler.


    Marko Vignjevic: 6. Solide Auftritte von ihm, ein-zwei wichtige Treffer hat er gemacht. Kann Entlastungsphasen schaffen und dabei selbst Verantwortung übernehmen.


    Daniel Hideg: 8. Ein enormer Leistungssprung parallel zum gestiegenen Leistungsniveau. Die badische Ballkanone hat den Sprung von 3. zu 2. Liga problemlos gemeistert und ist vielseitig, brandgefährlich und nervenstark.


    Fynn Herzig: 0. Es sieht aus, als würde der vermeintliche Königstransfer des Sommers eine einzige Fehlkalkulation werden. Tut mir für ihn besonders leid, drücke die Daumen für eine schnelle Wende.


    Julius Fanger: 7. Er ist jung und er muss noch viel lernen, das blitzt immer wieder raus. Aber ebenso tut es das sein enormes Talent und sein großes Spielverständnis. Kann Verantwortung übernehmen, Schießen und Lenken. Die Vielseitigkeit verdankt er dem Studium bei Kevic.


    Janko Kevic: 7,5. Hatte ein-zwei schwache Spiele und ist manchmal fehleranfällig, ist aber unersetzlich im Kader und der unhinterfragbare Schlüsselspieler dieser Mannschaft. Er denkt, er lenkt, die anderen machen. Wenn's klappt ist es wie gemalt, Jugoslawische Handballeleganz im Spätsommer. Aber es klappt auch leider immer wieder nicht.


    Hendrik Stock: 6,5. Für mich eine positive Überraschung. Wenn er spielt, oft in der 4-Rückraum-Variante, "funktioniert er".


    Marvin Mundus: 6,5. Leider relativ unkonstant. Sein Schuss muss gut in Szene gebracht werden, dann ist der ein echter Shooter mit gleichzeitigen Stärken in der Tiefe. Ansonsten kommen in einigen Spielsituationen immer noch Limitierungen auf.


    Fabian Hecker: 6,5. In einigen wichtigen Szenen war er da für die Mannschaft. Man sieht seine Stärken und seine Schwächen jeweils recht deutlich. Seine Einbindung in das Spielsystem fördert aber mehrheitlich die Stärken zu Tage, das ist Klatts Verdienst.


    Josip Eres: 8,5. Schon dreimal in der Mannschaft des Spieltags, trotz eines zögerlichen Saisonstarts. Die Erwartung an ihn ist hoch, aber er erfüllt sie ohne Nerven und ist in den meisten Situationen "clinical". Eine wertvolle Hinrunde, er ist sportlich ein klarer Leader.


    Paul Schikora: 5,5. Man muss ihn an seiner Rolle messen. Spielt dafür gar nicht so wenig und macht, wenn, keine großen Fehler.


    Valentino Duvancic: 8. Seine Entwicklung der letzten Jahre macht viel Spaß. Auch eine der Überraschungen der Hinrunde für mich, insbesondere vorne. Hinten war seine Stärke aus der letzten Zweitligazeit klar.


    Mattis Michel: 9. Unser bester Spieler der Hinrunde, obwohl er sogar immer mal wieder noch Fehlerchen drin hat. Vorne eine Bank, hinten eine Bank. Nicht mehr weit weg vom Status eines großen Spielers der 2. HBL-Geschichte - und gefühlt kriegt es keiner mit, weil er so unscheinbar und die Stählerwiese keine Arena mit großer Publicity ist.


    Phillip Würz: 6,5. Hat in einigen Auftritten im Abwehrzentrum unheimlich gearbeitet. Das war teilweise sensationell. Würde mich auf mehr von ihm freuen.

  • Die badische Ballkanone hat ein schönes Interview in der Siegener Zeitung gegeben, ist leider hinter einer Bezahlschranke.


    Darin sagt er folgende interessante Dinge:


    1. Widerspricht er dem Reporter, dass der Mannschaft im Hinrundenverlauf die Kraft ausgegangen sei und sagt "Wenn wir Punkte gelassen haben, lag das an der Qualität der Gegner, nicht an der Kraft bei uns."


    2. Teilt er die Auffassung vieler, dass es eine mindestens gleichstarke, wenn nicht gar noch bessere Rückrunde braucht um die Liga zu halten: "Ich denke, dass wir 30 Punkte, eher sogar 32 oder 33 brauchen. [...] Wenn wir in der Rückrunde noch mal so viele Punkte wie in der Hinrunde holen, haben wir 32, vielleicht ein, zwei mehr. Dann stehen wir gut da."


    3. Äußert er sich bezüglich seiner Zukunft widersprüchlich "Für mich ist der Schritt Richtung Heimat wichtig. Es gibt Wichtigeres als Handball. Es passt sehr gut in Ferndorf". Das ist ein direktes Zitat der SZ, ich habe da nichts gekürzt.


    Mich würde insbesondere zu Zweitens brennend interessieren, wie die Auffassung der TuS-Verantwortlichen zu der Frage "Ist ein Winterneuzugang nötig?" ist. Es gibt denke ich gute Argumente dafür und dagegen, in jedem Fall lässt sich die Antwort nicht aus der Hüfte geben.

  • Weiter geht`s, und zwar in Dormagen.


    Die letzte Begegnung im Sommer 2022 endete dort mit 40:37 für die Auswärtsmannschaft. Gut möglich, dass auch morgen mehr als 60 Tore fallen (wer darauf wettet, kann bei den einschlägigen Anbietern in diesem Fall seinen Einsatz nahezu verdoppeln :) ). Weiterhin sehen “Tipwin” und Co. den TSV Bayer Dormagen als Favoriten dieser Begegnung.


    Zu Beginn der Rückrunde schielen mind. 10 Mannschaften mit einem Auge auf den zweiten Abstiegsplatz und es ist überhaupt nicht abzusehen, wen es in vier Monaten neben der HSG Konstanz treffen wird. Mannschaften wie Ferndorf werden nahezu die Hälfte aller Spiele erfolgreich abschliessen müssen, um den Klassenerhalt zu sichern.


    Nachdem geklärt ist, wie sich die Führungsstrukturen im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich gestalten, wird sich der Kader der Mannschaft bis zum Saisonende trotz einiger Langzeitausfälle wohl wenig ändern. Somit kommt auf den Aufsteiger bis zum Juni eine Mammutaufgabe zu.


    Ein kleiner Vorteil könnte es sein, dass 9x zu Hause gespielt wird.

    Möglicherweise aber auch nur 8x, denn 45 Kilometer weiter westlich lockt eine Arena mit über 4.000 Plätzen...

    Einmal editiert, zuletzt von TuSsie ()