TV Großwallstadt 2024/25


  • 3. social-media.


    Wieso schafft es der Verein nicht, regelmäßig auf Instagram zu posten? Gerade für die jüngere Zielgruppe sind Instagram bzw. TikTok DIE social-media-Plattformen. Der letzte Post datiert vom 26. August, das ist beinahe schon peinlich.

    Diese Frage lässt sich am einfachsten beantworten:

  • Muss man sich ehrlicherweise nicht erstmal deutlich steigern, wenn man überhaupt wieder 12, 13 oder 14 werden will? Das war heute eine deutliche Niederlage gegen einen Aufsteiger. Wer sollen also bitte die 8 Mannschaften sein, die man hinter sich lassen will (im Falle von 12.)?


    Klar sind wir erst ganz am Anfang der Saison, und auch andere Teams haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Trotzdem sind das 2:4 Punkte nach einem recht moderaten Auftaktprogramm. Jetzt kommen erstmal 5!! Klopper, die zumindest auf dem Papier gegen den TVG mehr (BHC) oder weniger (alle anderen, aber halt doch) stark favorisiert sind. Einziger Vorteil: davon sind drei Heimspiele. Und dass man sich gegen solche Teams natürlich Selbstvertrauen holen kann. Hoffen wir also, dass es gegen die Waldvögel nächste Woche wieder so läuft wie letzte Saison. Ich werde meinen Teil dazu beitragen.

    Klar, mal eben so im Vorbeigehen wird man auch nicht 12. Oder 13., da bin ich ganz bei dir!

    Egal wie oft der freundliche Ferndorfer Kommentator sagt welch starken Kader der TVG doch hat.

    Was zählt ist auf dem Feld und da läuft man seit 1,5 Jahren den eigenen ausgerufenen Ansprüche hinterher und der jetzige Saisonstart war eben auch wieder im Hinblick auf Punkteausbeute, Defensive, Gegentore und Torhüter Performance alles andere als rosig.


    Man kann heilfroh sein, dass es gegen Dessau am Ende noch zu einem Last Minute Sieg gereicht hat, sonst sähe es jetzt noch düsterer aus.

    Gegen Ludwigshafen nächsten Sonntag ist der Druck nun schon wieder dementsprechend da was 2 Pluspunkte angeht um zumindest mit einem ausgeglichenen Punktekonto aus den ersten 4 Spielen zu gehen.


  • 4. Öffentliche Wahrnehmung der Vereins


    Die Mannschaft präsentierte sich, wie jedes Jahr, traditionell auf dem Aschaffenburger Stadtfest. Wieso schafft es der Club aber nicht das Team auch dem größten Volksfest am bayerischen Untermain, der Michaelismesse in Miltenberg, zu präsentieren? Ist das von der Geschäftsführung nicht gewollt? Wege und Mittel gäbe es ganz sicher.

    Sollte man meinen. Schließlich ist der Bier Supplier der Michelsmess ja auch der des TVG (und offizieller Sponsor noch dazu)... Denke aber auch, dass gerade im Sponsoringbereich noch viel mehr Synergieeffekte möglich wären. Um mal bei diesem Beispiel zu bleiben: warum ist Faust nicht auf dem Trikot, und warum gibt es das Trikot dann nicht im Laden bei Faust? Der liegt in bester touristischer Lage im Schwarzviertel, da dürfte also ordentlich Verkehr sein. Z.B. von Flusskreuzfahrern, die bekanntlich eine Altersklasse darstellt, denen "TVG" noch ein Begriff sein dürfte, die dazu noch Geld haben, das im Urlaub auch entsprechend locker sitzen sollte.


    Sieht man im Verein aber wohl ähnlich, schließlich wurde erst kürzlich jemand dediziert für diesen Bereich eingestellt.


    Zu 2. kann ich mir vorstellen, dass das Organisationsniveau beim TVG für solch flexible, weil wetterabhängige Aktionen dann doch schon zu hoch ist. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

  • Zu deinem 3. Punkt, und abgesehen von dem aktuellen Instagram-Problem, würde ich gerne noch hinzufügen dass unterschiedliche Informationen auf unterschiedlichen Platformen bereit gestellt werden, was bedeutet dass man als Fan entweder überall folgen muss oder Informationen verpasst. Hier ein paar Beispiele:

    • Ich habe kein Facebook, die Information dass kein Insta-Zugriff mehr besteht wurde scheinbar nur dort verbreitet und war mir bis zum Post von schtraader komplett unbekannt
    • Auf der TVG LinkedIn Seite wurden in den letzten Wochen mehrere neue Partnerschaften verkündet, die mit keinem einzigen Wort auf Instagram oder der eigenen Webseite erwähnt werden
    • Im WhatsApp channel wurde seit 24. Juli nichts mehr gepostet

    Ich verstehe dass man für unterschiedlichen Social-Media-Channels den Inhalt unterschiedlich aufbereiten muss, aber trotzdem sollten nicht unterschiedliche Informationen auf unterschiedlichen Platformen bereit stehen. Ich denke ein Social-Media-Mitarbeitender würde dem Verein gut tun.

  • Ich finde das auch alles ausbaufähig. Aber wenn man hier was sagt gibt’s wieder böse Kommentare vom „Fohlenpapa“.

    Man sieht ja an den Zuschauerzahlen, dass die einzige Prio auf die Sponsoren gelegt wird. Ein „Kultverein“ wie es die BILD die letzte Zeit öfter schrieb, ist man aber sicher nicht wegen eines Namens auf dem Trikot.

    Die Halle ist nicht umsonst so leer

  • Ich finde das auch alles ausbaufähig. Aber wenn man hier was sagt gibt’s wieder böse Kommentare vom „Fohlenpapa“.

    Man sieht ja an den Zuschauerzahlen, dass die einzige Prio auf die Sponsoren gelegt wird. Ein „Kultverein“ wie es die BILD die letzte Zeit öfter schrieb, ist man aber sicher nicht wegen eines Namens auf dem Trikot.

    Die Halle ist nicht umsonst so leer

    Ernst gemeinte Frage(n), wie wird/ist man denn ein "Kultverein"?

    Auch gerade im Hinblick auf Social Media?

    Ist der TVG überhaupt ein "Kultverein", war er das jemals bewusst oder unbewusst?

    Oder kommt der Begriff nur zu Stande weil BILD den Begriff "Kultverein" irgendwie griffiger, cooler und moderner findet als den möglicherweise passenderen Begriff "Altmeister"?


    Was den mutmaßlich/durchaus stagnierenden Zuschauerzuspruch angeht, möchte ich mal wieder die alte Floskel "Erfolg macht sexy" in den Ring werfen.

    Ich sage nicht, dass die Halle direkt vor lauter Zuschauern überquillen würde und man ständig ausverkauft vermelden könnte.

    Aber einen Zusammenhang zwischen sportlicher Stagnation und Zuschauerzuspruchstagnation sehe ich schon durchaus!

    Man muss halt auch mal sportlich mehr Argumente liefern um wieder mehr Zuschauer "anzulocken".

    Sprich mal wieder 3,4, sogar 5 Spiele hintereinander erfolgreich bestreiten damit da vielleicht auch in sportlicher Hinsicht die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit geschlossen werden kann.

    Oder um noch mal zur Floskel zurück zu kommen, monatelang Rang 11 bis 15 in der 2.Liga zu belegen ist aller Ehren wert, aber wirklich "sexy" ist es auch nicht, damit mag man gerade so sein Stammpublikum bei Laune halten, aber das wars dann vermutlich auch.

  • Richtig. Jedes Jahr geht man mehr oder weniger ambitioniert in die Saison und am Ende geht es dann doch mehr oder minder nur noch um den Klassenerhalt. Da kann man die Zuschauer schon verstehen, die jetzt nicht zum harten Stamm-Kern gehören. Den Begriff "Kultverein" halte ich auch da für wenig hilfreich bzw. fehl am Platz.

  • Mit der Ankündigung vor der letzten Saison und auch vor dieser Saison und dann solch durchwachsene Leistungen anzubieten, locke ich halt auch keine zusätzlichen Zuschauer in die Halle.

    Ganz platt für mich gesprochen: ich bleibe eher vor Ort schaue mir guten Drittligahandball mit Bratwurst und Pausenebbelwoi an, bevor ich an den Untermain fahre.

    Ausnahme wäre, der Name des Gegners lockt, wie z.B. Balingen, BHC oder letzte Saison Potsdam, Bietigheim, Minden.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Dieser „Erfolg“ der „sexy“ macht, das ist auch eine Sache der Einordnung. Nimmt man als Beispiel mal die Namen, die Rotbart in die Halle ziehen, stellt man fest, dass dies zu 1. Liga Zeiten die Gegner waren, die die Halle eher nicht füllten. Ist es „sexier“ in der 3. Liga um den Aufstieg zu spielen, mit feurigen Derbys um die Ecke oder lieber Heimsiege vor 900 Zuschauern gegen Bad Schwartau/HL mit einem Tor unterschied zu feiern. Wie gesagt, alles Dinge der Einordnung.

    In den heutigen Zeiten ist es vielleicht auch schwer für einen Dorfklub, der dazu noch in der tiefsten Provinz (Elsenfeld) spielt, mehr zu leisten. Aber dann muss man vllt auch den Anspruch runter schrauben und sagen, wir sind im Mittelfeld der 2. Liga richtig.


    Es ist schon richtig, nur weil die BILD was schreibt, wird es zum Glück noch lange nicht wahr. Ob man das aufgreifen will/muss, müssen die Macher wissen.

  • Mit der Ankündigung vor der letzten Saison und auch vor dieser Saison und dann solch durchwachsene Leistungen anzubieten, locke ich halt auch keine zusätzlichen Zuschauer in die Halle.

    Ganz platt für mich gesprochen: ich bleibe eher vor Ort schaue mir guten Drittligahandball mit Bratwurst und Pausenebbelwoi an, bevor ich an den Untermain fahre.

    Ausnahme wäre, der Name des Gegners lockt, wie z.B. Balingen, BHC oder letzte Saison Potsdam, Bietigheim, Minden.

    Ich lese raus:

    Dich locken sportliche Gesichtspunkte mehr als eine potentielle Außenbewirtung oder kultige Social Media Posts.

    Korrekt wiedergegeben?


    Falls ja, geht mir genauso!

    (Und du bist ja nur einer von vielen Handballern aus dem weiteren Umkreis, die quasi zu Bundesligazeiten ja so was wie die Kernzuschauerzielgruppe des TVG waren)


    Oder anders ausgedrückt an der sportlichen Front sehe ich beim TVG in den letzten 1,5 bis 2 Jahren den größten Optimierungsbedarf.

    Das Niveau, das man nach dem Aufstieg unter Bader mit Leuten wie Savvas, Jansen und Busch hatte, hat man seitdem nicht mehr erreicht.

    Dann noch die schmerzlichen Abgänge von Vori und Corak und die Dinge namen sportlich ihren Lauf.

    Man kann nur hoffen, dass man in ein paar Wochen/Monaten da dann nicht auch noch einen Boukovinas mit auflisten muss...

  • Dieser „Erfolg“ der „sexy“ macht, das ist auch eine Sache der Einordnung. Nimmt man als Beispiel mal die Namen, die Rotbart in die Halle ziehen, stellt man fest, dass dies zu 1. Liga Zeiten die Gegner waren, die die Halle eher nicht füllten. Ist es „sexier“ in der 3. Liga um den Aufstieg zu spielen, mit feurigen Derbys um die Ecke oder lieber Heimsiege vor 900 Zuschauern gegen Bad Schwartau/HL mit einem Tor unterschied zu feiern. Wie gesagt, alles Dinge der Einordnung.

    In den heutigen Zeiten ist es vielleicht auch schwer für einen Dorfklub, der dazu noch in der tiefsten Provinz (Elsenfeld) spielt, mehr zu leisten. Aber dann muss man vllt auch den Anspruch runter schrauben und sagen, wir sind im Mittelfeld der 2. Liga richtig.


    Es ist schon richtig, nur weil die BILD was schreibt, wird es zum Glück noch lange nicht wahr. Ob man das aufgreifen will/muss, müssen die Macher wissen.

    Bin ich voll bei dir.

    Auch realistische, nicht überambitionierte Ziele in eher kleinen Schritten können absolut ein sinnvoller Weg sein.

    Aber gerade beim damaligen Amtsantritt von Roth hatte man eben einen anderen Weg gewählt, warum auch immer, und diesem "Elefanten im Raum" rennt man nun halt hinterher.

  • Bin ich voll bei dir.

    Auch realistische, nicht überambitionierte Ziele in eher kleinen Schritten können absolut ein sinnvoller Weg sein.

    Aber gerade beim damaligen Amtsantritt von Roth hatte man eben einen anderen Weg gewählt, warum auch immer, und diesem "Elefanten im Raum" rennt man nun halt hinterher.

    100% !

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


  • Bin ich voll bei dir.

    Auch realistische, nicht überambitionierte Ziele in eher kleinen Schritten können absolut ein sinnvoller Weg sein.

    Aber gerade beim damaligen Amtsantritt von Roth hatte man eben einen anderen Weg gewählt, warum auch immer, und diesem "Elefanten im Raum" rennt man nun halt hinterher.

    Den Weg hat man ja auch nicht zum ersten Mal gewählt. Wir erinnern uns an den "blauen Faden", der 2018 noch binnen 5 Jahren zurück in die Bundesliga führen sollte. Das ist nun bald sieben Jahre her. Gleiche Aussagen folgten mit der Wiedereinführung von Schorle Roth. Jetzt hat man die "optimale Struktur" für Liga 2 mit einem Großsponsor gefunden.

    Ich bin da bei dir, der Kader braucht schon eine Optimierung und den ein oder anderen Leistungsträger, will man wirklich mal unter die Top5 in dieser Klasse. Darauf zu hoffen, dass man beim nächsten Mal wenn man ein glückliches Händchen hatte, wie mit Busch und Boukovinas, die Spieler halten kann, halte ich für wenig aussichtsreich.

  • Man braucht einfach einen guten Grund mit Hin- und Rückfahrt 120km mit dem Auto zu fahren. Das kann der Gegner sein, die Art des TVG-Handballs, das Drumherum.

    Da kommt für mich nur der Punkt 1 in Frage. 2 und 3 finde ich auch bei den hiesigen Drittligisten.

    Ich würde Social Media nicht unterschätzen. Dort kann ich mit guten Stories und Beiträgen viel Werbung und positive Stimmung rund um den Verein machen und auch ein paar zusätzliche Zuschauer in die Halle locken.

    Hier bieten aber auch die hiesigen Drittligisten wie Hanau, Gelnhausen und Nieder-Roden deutlich mehr Inhalte als Großwallstadt.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Zitat

    In den heutigen Zeiten ist es vielleicht auch schwer für einen Dorfklub, der dazu noch in der tiefsten Provinz (Elsenfeld)

    Wie bitte?

    Großwallstadt liegt doch mitten in einer der größten Metropolregionen in Europa, einer der reichsten Gegenden in Europa dem Speckgürtel von Frankfurt am Main

    Und doch nicht in der Provinz ist doch eher genau das Gegenteil!!!

  • Den Weg hat man ja auch nicht zum ersten Mal gewählt. Wir erinnern uns an den "blauen Faden", der 2018 noch binnen 5 Jahren zurück in die Bundesliga führen sollte. Das ist nun bald sieben Jahre her. Gleiche Aussagen folgten mit der Wiedereinführung von Schorle Roth. Jetzt hat man die "optimale Struktur" für Liga 2 mit einem Großsponsor gefunden.

    Ich bin da bei dir, der Kader braucht schon eine Optimierung und den ein oder anderen Leistungsträger, will man wirklich mal unter die Top5 in dieser Klasse. Darauf zu hoffen, dass man beim nächsten Mal wenn man ein glückliches Händchen hatte, wie mit Busch und Boukovinas, die Spieler halten kann, halte ich für wenig aussichtsreich.

    Um ehrlich zu sein, würde ich da sogar noch einen Schritt weitergehen:

    Letztlich ist die Luft unter den Top 5 dieser Liga so dünn, dass du sogar beides zu großen Teilen irgendwie bewerkstelligen musst um wirklich eine Spitzenmannschaft oder Top 5 Mannschaft der zweiten Liga zu werden:

    Möglichst all deine Leistungsträger halten können + plus Kader verbessern durch den Transfer weiterer (echter) Leistungsträger


    Siehe Elbflorenz, Nordhorn und Hagen wo ja genau in diese Richtung am Kader "gebastelt" wird.

    So lange du in diesem Haifischbecken nicht ernsthaft mitschwimmen kannst, sind für mich alles oberhalb Platz 8 irgendwelche Luftschlösser, die man besser gar nicht in den Mund nimmt! (das Internet vergisst schließlich nichts!)


    Man muss sich ja auch einfach nur mal das "Lineup" für diese Runde anschauen:

    Elbflorenz

    BHC

    Minden

    Hamm

    Nordhorn

    Nettelstedt

    Hagen

    Balingen


    Die 8 sehe ich am Ende alle vor dem TVG

    Dazu vermutlich auch noch die "ambitionierten" Coburger.

    Damit wären dann schon alle 9 einstelligen Tabellenplätze weg.


    Dann dürfte mutmaßlich die "Gruppe" Schwartau, Eulen, TVG kommen.


    Mit anderen Worten der TVG dürfte diese Saison am Ende wahrscheinlich irgendwo um die Plätze 7 - 12 mitschwimmen.

    Wobei einer der Plätze 7 - 9 schon super wäre.

    10 bis 12 stückweit erwartbar.

    Und alles dahinter eher so la la, aber auch nicht gänzlich auszuschließen.

  • Jetzt bitte nicht falsch verstehen.

    Doch letzte Saison waren die Stimmen hier anders, da wurde vom großen TVG gesprochen, der Traditionsverein, mitten in einer der größten Metropolregionen Europas, Potenzial ohne Ende. Eine extrem hohe Erreichbarkeit, ín Top Lage im Frankfurter Speckgürtel.

    Man konnte nicht verstehen das der Torhüter in die Provinz nach Coburg geht.


    Warum jetzt der extreme Wandel?


    Und bitte ich will weder damit Sticheln noch sonst etwas, wollte ich noch nie, auch wenn mir dies hier vor allem dieser  TVG-Patriot extrem an den Kopf haut.

    Ich will nur verstehen warum nun die Worte hier komplett anders sind.

  • Wie bitte?

    Großwallstadt liegt doch mitten in einer der größten Metropolregionen in Europa, einer der reichsten Gegenden in Europa dem Speckgürtel von Frankfurt am Main

    Und doch nicht in der Provinz ist doch eher genau das Gegenteil!!!

    Ironie bitte als solche kennzeichnen ;)

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


  • Ironie bitte als solche kennzeichnen ;)

    Die Aussage stammt nicht von mir. Wurde so ähnliche letzte Saison recht deutlich hier so geschrieben. Das eigentlich kein Verein der 2 HBL so eine Lage hat mitten in einer der größten Metropolregionen in Europa.