Beide baden nur die strikte "Deutsche Talente"-Politik ihrer Vereine aus. Und es war absehbar, dass mit dem 2002/03er-Jahrgang ein Flop entstanden ist. Das ist der Jahrgang, der seit 1-2 Jahren liefern müsste. Blomberg ist von der "Deutsche Talente"-Politik abgewichen und hat Erfolg damit.
Buxte hatte im 2002/03er-Jahrgang 5 U-Nationalspielerinnen. Nur Nielsen ist davon noch übrig.
Er kaschiert es mit vielen Ausländerinnen. Inzw. mehr Ungarinnen als Deutsche. Was kein Zufall ist.
Wo hast du zählen gelernt?
5 deutsche Damen und 3 Ungarinnen.
Von den 5 kommen 3 aus den eigenen Nachwuchsteams. Dazu Scheib und Lotta Heider aus meiner norddeutschen Heimat.