1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2025/2026

  • Beide baden nur die strikte "Deutsche Talente"-Politik ihrer Vereine aus. Und es war absehbar, dass mit dem 2002/03er-Jahrgang ein Flop entstanden ist. Das ist der Jahrgang, der seit 1-2 Jahren liefern müsste. Blomberg ist von der "Deutsche Talente"-Politik abgewichen und hat Erfolg damit.

    Buxte hatte im 2002/03er-Jahrgang 5 U-Nationalspielerinnen. Nur Nielsen ist davon noch übrig.


    Er kaschiert es mit vielen Ausländerinnen. Inzw. mehr Ungarinnen als Deutsche. Was kein Zufall ist.

    Wo hast du zählen gelernt?

    5 deutsche Damen und 3 Ungarinnen.

    Von den 5 kommen 3 aus den eigenen Nachwuchsteams. Dazu Scheib und Lotta Heider aus meiner norddeutschen Heimat.

  • Die fünfwöchige WM-Pause bis zum nächsten Heimspiel am 30. Dezember gegen die HSG Bensheim/Auerbach kann der neue Coach dann nutzen für einen hoffentlich erfolgreichen Neustart.


    Dann muss aber der / die Neue fix anfangen..


    Also schon klar, wer es wird?

    Oder wieder ein Zeichen für die professionelle Liga?

  • Er kaschiert es mit vielen Ausländerinnen. Inzw. mehr Ungarinnen als Deutsche. Was kein Zufall ist.

    Du hast schon eine recht eigenartige Sicht auf die Dinge. Da bringt der THC endlich mal wieder eigenen Nachwuchs auf die Platte und Du musst es sofort wieder madig machen - noch dazu mit einer falschen Behauptung. Ignorant und ekelhaft!

  • Du hast schon eine recht eigenartige Sicht auf die Dinge. Da bringt der THC endlich mal wieder eigenen Nachwuchs auf die Platte und Du musst es sofort wieder madig machen - noch dazu mit einer falschen Behauptung. Ignorant und ekelhaft!

    Mach doch nicht schon wieder aus einer Mücke einen Elefanten.

    Der THC hat drei deutsche Spielerinnen, die regelmäßig spielen. Da hatte ich Buxte-Lotta übersehen. 2-3 Talente, die ab und zu den Kader auffüllen, sind uninteressant. Das Niveau der Nachwuchsförderung siehst du am letzten Tabellenplatz in der 3.Liga. Da hat man gestern gegen HC Leipzig II verloren.

    Es ging mir darum zu zeigen, dass nicht Biegler/Leun schuld sind, sondern das Festhalten an einer Philosophie. Blomberg hat diese angepasst. Müller ist es egal, ob er eine 22-jährige Deutsche, Ungarin oder Österreicherin holt. Diese Entwicklung konnte man schon vor 4-5 Jahren vorhersagen. Damals lachten hier aber einige.

    Bei Buxte/Leverkusen kommt hinzu, dass man viel für die 2./3.Liga produziert, da die wenigen brauchbaren Talenten an einem vorbeigehen. Wer bspw. (wie alter Sack) die Buxte-Talente in Rosengarten vermisst, der findet sie beim ehemaligen Bremer Jugend-/Co-/Cheftrainer in Rostock. Der hat die letzten beiden Jahre 4-5 abgeworben. Fast alle U-Nationalspielerinnen und mit HBF-Einsätzen.

    Nachfolge ist noch offen und ich habe auch keine Namen gehört. Bin Fan also kann komplett falsch liegen.

    Man braucht jemanden, der Feuerwehrmann spielt und gleichzeitig die Jugendphilosophie mitträgt. Da wird man sich bei Jugendtrainern im Erwachsenenbereich, Landestrainern (wie Metzingen/Göppingen) oder U-NM-Bundestrainern (Nordmeyer?) umschauen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von horst65 (24. November 2025 um 21:36)

  • So etwas Ähnliches hattest Du letzte Saison auch mal zu Reichert behauptet! Vergessen? Du wirst Dich auch diesmal täuschen!

    Was soll ich über Reichert behauptet haben?

    Reichert kam mit 20 zum THC. Ott ist 19 und die Beachhandballerin erst 17. Sie ist eine Legionärin und keine eigene Jugendspielerin. Die Österreicher hätten aktuell wieder 2-3 junge Spielerinnen, die sicher gerne in die HBF kommen würden ... Eine Chance, dass man die Versäumnisse in der Jugendarbeit kaschiert.

    Reichert hat ein gutes Jahr stehen. Eine Spielerin wie Reichert hat auch ihren Preis. Abwehr auswechseln kostet Gegentore. Vorne ist es nicht verwunderlich, dass in ihrer Abwesenheit, andere (wie Kuczora) plötzlich besser spielen. Aus meiner Sicht macht Reichert für ihre "Überlegenheit" viel zu wenig Vorlagen. Das sieht bei Teams, die eine ähnlich dominante Spielerin haben, anders aus.

  • Man braucht jemanden, der Feuerwehrmann spielt und gleichzeitig die Jugendphilosophie mitträgt. Da wird man sich bei Jugendtrainern im Erwachsenenbereich, Landestrainern (wie Metzingen/Göppingen) oder U-NM-Bundestrainern (Nordmeyer?) umschauen müssen.

    Juniorteam-Trainer Marc Hünerbein könnte es machen. Die passende Qualifikation mit der A-Lizenz hätte er jedenfalls.

  • Juniorteam-Trainer Marc Hünerbein könnte es machen. Die passende Qualifikation mit der A-Lizenz hätte er jedenfalls.

    Der ist 29 und hat m.W. noch nie eine Erwachsenenmannschaft trainiert. Da wäre man vor einem Jahr mit Fuladdjusch besser aufgestellt gewesen.

    Man hätte eben - wie Stifler schrieb- einen sauberen Übergang in einem Sommer benötigt. Es gibt ja in der 2.Liga durchaus Trainer, die aus dem Nachwuchs kommen oder auf den setzen. Bspw. der Rostocker Trainer, Daniels bei Rödertal oder der Leipziger Trainer, der seine viele Jugendnationalspielerinnen gut bei Laune halten kann.

    Aus meiner Sicht wäre Nordmeyer ein interessanter Kandidat. Kann aus wenig viel rausholen (siehe U19-EM). Schafft Konkurrenzsituationen gut zu managen. Und hätte im Sommer gute Kontakte zu den Jahrgängen 2004-2007. Auch bei den jüngeren Jahrgängen dürfte er im Bilde sein und somit Leute für die Akademie gewinnen können.

    Einmal editiert, zuletzt von horst65 (24. November 2025 um 23:01)

  • Das Problem ist, dass jetzt der Baum so brennt das man es eigentlich nicht mit einem absoluten Newcomer machen kann...

    Evtl holt man jetzt bis Saisonende einen erfahrenen Feuerwehrmann, um dann im Sommer den Cut zu machen...

    Ich bin zu weit weg bei Buxtehude, was würde passieren, wenn man absteigen würde ?

    Würde der Laden dann zusammenbrechen ?

  • horst65: Am 04.01.2024 hast Du geschrieben: "Reichert ist Ersatz beim THC." Aber was kümmert mich mein Geschwätz vom letzten Jahr ...

    Das war sie da vermutlich auch. Sie hat eine Saison (insb. die 2. Saisonhälfte) stehen, wo sie viel getroffen hat und dem THC in einer schwachen EL den Titel brachte. Die vielen Tore haben (wie erwähnt) ihren Preis. Eigentlich hätte sie nach der EL-Saison abgeworben werden müssen. Ich halte sie für überbewertet und freue mich, wenn sie nächste Saison in Bistrita, Krim oder sonstwo CL spielen darf. Im der NM hat sie nicht die Rolle wie beim THC. Obwohl die Konkurrenz nicht sonderlich hoch ist.

  • komisch das Horst immer wieder jemanden findet der auf seine abwertenden und idiotischen Bemerkungen anbeisst, da wartet er doch nur drauf-das ist sein Lebensinn hier im Forum seit Jahren. Er mag zwar viel Ahnung haben und sich mit der Handballmaterie,mangels normaler anderer menschlicher Kontakte, ständig beschäftigen-aber es gelingt ihm leider nicht wirklich rüberzubringen. Schade eigentlch um so einen Menschen.

  • komisch das Horst immer wieder jemanden findet der auf seine abwertenden und idiotischen Bemerkungen anbeisst, da wartet er doch nur drauf-das ist sein Lebensinn hier im Forum seit Jahren. Er mag zwar viel Ahnung haben und sich mit der Handballmaterie,mangels normaler anderer menschlicher Kontakte, ständig beschäftigen-aber es gelingt ihm leider nicht wirklich rüberzubringen. Schade eigentlch um so einen Menschen.

    Es geht nicht ums Anbeißen. Einen solchen User muss man immer wieder entlarven. Oft - wie in diesem Fall - kann man es mit seinem eigenen Geschreibsel tun.