Viertelfinale Handball-WM

  • Ich hätte den Andi wirklich sehr gerne direkt nach dem Abpfiff im Interview gesehen. Der war, aus gutem Grund, echt extrem sauer.

    Um Gottes Willen. Die falsche Frage und der Vulkan wär explodiert.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Also gestern sah es bis zur Hereinnahme von Knorr im Angriff absolut furchtbar aus. Das war Verunsicherung pur und null Zug zum Tor.

    Mit Knorr, der beim Stand von 5:1 ins Spiel kam, wurde es nicht gut, aber deutlich besser.

    Er war doch gestern der einzige Rückraumspieler, dessen Leistung man über seine Einsatzzeit als gut bezeichnen kann.


    Es ist recht einfach einzelne Spieler raus zu picken und zu kritisieren, aber was wären denn Alternativen?

    Witzke für Knorr? Hat bei dieser WM in genau einem Spiel Besserung gebracht, gegen Polen.

    Lichtlein für Knorr? Sehe ich auch nicht als bessere Alternative.


    Dann zu Uscins, wer hätte ihn entlasten sollen? Semper war nun einmal verletzt, vielleicht hätte man Beneke versuchen sollen, aber er hat ja wenig Spielpraxis, sonst sehe ich keine Alternativen.


    Bei Köster war es Licht und Schatten, kam aus einer Verletzung und war gesundheitlich angeschlagen, er war nicht bei 100%, so erkläre ich mir auch seine recht schwankende Leistungen. Hier hätte ich mir Grgic etwas länger auf der Platte gewünscht, Heymann stand ja leider nicht zur Verfügung.


    Ich hatte das ganze Turnier das Gefühl. dass nach einem funktionierenden Mittelblock gesucht wird, dieser wurde bis zuletzt nicht gefunden.


    Warum wir im Angriff null über die Außen kommen kann ich auch nicht nachvollziehen. Das jetzt an Knorr fest zu machen ist aber auch daneben, bei den RNL werfen die Außen schon ab und zu aufs Tor.


    Das Spiel über den Kreis war auch schon besser, da hat Kohli als anderer Typ Kreisläufer als Alternative zu Golla gefehlt.

  • Hohe Quoten für Handball-Aus, "TV total" weit unter Schnitt - DIGITAL FERNSEHEN


    Da hat man solche TV-Quoten und spielt sich so eine Grütze zusammen...


    Zitat


    Aus und Vorbei: Die deutschen Handballer sind im WM-Viertelfinale an Portugal gescheitert. Die Partie hat dem Ersten hohe Reichweiten beschert. 7,08 Millionen Menschen sahen abends zu – der bisher beste Wert des Turniers. Bei den Jüngeren lag die gemessene Quote bei 31,7 Prozent. Insgesamt wurden 27,2 Prozent festgestellt.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Bei deiner Wette steig ich mal nicht ein. Man kann in die Aussagen auch mehr hinein interpretieren, als gemeint ist. Außerdem wüste ich echt nicht, was ich mit deinem Allerwertesten anfangen sollte :hi:, aber ansonsten kann ich dir folgen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Golla hätte definitiv mehr auf der Bank sitzen müssen, aber mich überzeugt ein Fischer noch nicht.

    Bei ihm sehe ich nichts besonderes, kein außergewöhnliches Talent.


    Wenn ich allein schon bei vielen anderen Kreisläufern sehe, wie kreativ sie teilweise die Murmel ins Tor bekommen...

    Sehe ich bei Fischer nie so!


    Er ist jung, deshalb möchte ich ihn nicht zu viel kritisieren.

    Aber in meinen Augen wird er hier besser gemacht, als er eigentlich momentan noch ist.

    Dasselbe trifft auf Witzke zu , auch wenn er älter ist.

  • Bin ich in allen Punkten d´accord.

    M.E.n. ist das keine Mannschaft, sondern ein Haufen zusammengewürfelter Individuen, auch wenn diese für sich gesehen gut sind (sein können).

    Insbesondere in der ersten Halbzeit habe ich fast ausschliesslich verzweifelte und planlose Einzelaktionen gesehen.

  • Fischer wird hier besser gemacht, als er ist? Nehme ich nicht so wahr.

    Abgesehen davon würde ich ihn im Angriff nicht schlecht reden. Zumal das auch nicht nur im Werfen aufs Tor besteht, sondern häufig auch aufs geschickte Freisperren für die Rückraumer.

    Was mir an Fischer in letzter Zeit nicht gefällt und vermutlich die Ursache ist, weshalb er kaum aufgestellt wurde(?), ist seine Abwehrarbeit.

  • Also gestern sah es bis zur Hereinnahme von Knorr im Angriff absolut furchtbar aus. Das war Verunsicherung pur und null Zug zum Tor.

    Mit Knorr, der beim Stand von 5:1 ins Spiel kam, wurde es nicht gut, aber deutlich besser.

    Er war doch gestern der einzige Rückraumspieler, dessen Leistung man über seine Einsatzzeit als gut bezeichnen kann.

    Seine Leistung war ok, es ging aber darum, ein Spiel zu lenken. Und da hat er halt Defizite. Ich habe da auch keine Entwicklung gesehen. Das zeigt sich ja auch in der Bundesliga. Er ist ein guter Rückraumspieler, aber ein Spiel lenken zu können, bedarf es mehr. Die Frage ist doch, was für das Ergebnis besser ist. Ein starker Einzelspieler auf RM oder ein nicht so starker Spieler im Torabschluss, bei dem das Spiel breit gemacht wird, die anderen besser ins Spiel bringen kann und den Ball sollte möglichst fehlerfrei läuft.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich hätte den Andi wirklich sehr gerne direkt nach dem Abpfiff im Interview gesehen. Der war, aus gutem Grund, echt extrem sauer.

    Gut, dass er nicht beim Interview war. Da muss man ihn schützen, er hätte sich um Kopf und Kragen geredet. Und nachher gäb es entsprechende Schlagzeilen.

  • Ja und nein. Die Dänen haben vor Jahren ganze Turniere mit drei Rechtshändern im Rückraum gespielt. Uscins hätte gestern dringend ersetzt werden müssen. Man hat regelrecht gesehen, wieer mit der Brechstange etwas erzwingen wollte und dabei einen Fehler nach dem anderen produzierte, was in seinem Alter auch verständlich ist. Es ist auch absolut lobenswert, dass er weiter Verantwortung übernehmen möchte, da hätte ihn der Trainer auch vor sich selbst schützen müssen. Grgic hat leider bei diesem Turnier tatsächlich wenig überzeugt, wenn er mal reinkam. Lichtlein ähnlich und Michalczik war, zumindest offensiv, ein Totalausfall. Witzke sehe ich genauso, hat in genau einem Spiel funktioniert. Kreisspiel sind wir auch anderes gewohnt. Dass Golla mal ein schwächeres Turnier spielt, nachdem er jahrelang wie eine Maschine funktionierte, ist auch menschlich. Da fehlte eine echte Alternative, die Fischer nicht war oder noch nicht ist, wer weiß.

  • Seine Leistung war ok, es ging aber darum, ein Spiel zu lenken. Und da hat er halt Defizite. Ich habe da auch keine Entwicklung gesehen. Das zeigt sich ja auch in der Bundesliga. Er ist ein guter Rückraumspieler, aber ein Spiel lenken zu können, bedarf es mehr. Die Frage ist doch, was für das Ergebnis besser ist. Ein starker Einzelspieler auf RM oder ein nicht so starker Spieler im Torabschluss, bei dem das Spiel breit gemacht wird, die anderen besser ins Spiel bringen kann und den Ball sollte möglichst fehlerfrei läuft.

    Das stimmt, wobei sich eben auch keiner aufdrängt als besserer Spiellenker auf ganz hohem Niveau. Auch Lichtlein wirkte (bei seinen zugegebenermaßen wenigen Spielminuten) deutlich schlechter als in Berlin mit seinen kongenialen Halben. Witzke war auch nicht der Brüller, Michalczik ? Also wer hätte das Spiel gestalten sollen?

  • Hat Alfred jemals auf TEAMhandball gesetzt ?

    Auch in Kiel war es mit Omeyer ein Ausnahmekeeper + Positionen voller Superstars ,die Spiele ALLEINE entscheiden können....


    Merkt man doch heute auch wieder.

    Er setzt auf Wolff + 1-2 Spieler im Angriff


    Momentan hat Deutschland eben auch nur noch einen Spieler, der absolute Weltklasse ist... und das ist Wolf

    (ohne ihn wäre bereits in der Hauptrunde Schluss gewesen)

    Daneben gibt es im Angriff noch Knorr und Uscins, die es werden können.

    Die restlichen Offensivspieler sind momentan bestenfalls internationale Klasse und das reicht einfach nicht.

    Auch die Verteidigung war meist okay.

    Vorallem in den ersten Halbzeiten, war doch der Angriff fast immer ziemlich bescheiden.

    So gibt es diese engen Spiele, die man oft gewinnt, aber auch verlieren kann.

    Ich finde die Auszeiten vom Trainer auch nicht prickelnd, aber Weltklasse Spieler kann halt auch er nicht "backen"

  • Das stimmt, wobei sich eben auch keiner aufdrängt als besserer Spiellenker auf ganz hohem Niveau. Auch Lichtlein wirkte (bei seinen zugegebenermaßen wenigen Spielminuten) deutlich schlechter als in Berlin mit seinen kongenialen Halben. Witzke war auch nicht der Brüller, Michalczik ? Also wer hätte das Spiel gestalten sollen?

    Das ist ja das generelle Problem beim DHB. Wenn man sich die Spitzenmannschaften in der Liga ansieht, da findet man ja auch keinen deutschen Spiellenker. Knorr hätte ja das Zeug dazu, aber dann muss er seinen Stil ändern und dass habe ich eben bei ihm noch nicht gesehen, also den Versuch dazu. Deswegen meinte ich, dass er sich nicht mehr entwickelt hat, also mehr weg vom Einzelspieler und hin zum Mannschaftsspieler. Das ist aus meiner Sicht bei nicht ne Frage des Nicht-Könnens sonder eher ne Frage des Nicht-Wollens.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich finde die Auszeiten vom Trainer auch nicht prickelnd, aber Weltklasse Spieler kann halt auch er nicht "backen"

    Portugal hat auch keine Weltklasse Spieler, aber ein Konzept. Einen Trainer der die Spieler auf den Gegner einstellt und ggf. auf die taktischen Kniffe des Gegenübers reagiert.


    Ich habe lange Gislason verbal verteidigt. Aber dieses Turnier war ein Offenbarungseid seines limitierten Trainerkönnens in der Nationalmannschaft.

    Der DHB sollte sich weiterhin hinterfragen. Traineramt, Kommunikation, Ligastruktur komplett.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Seine Leistung war ok, es ging aber darum, ein Spiel zu lenken. Und da hat er halt Defizite. Ich habe da auch keine Entwicklung gesehen. Das zeigt sich ja auch in der Bundesliga. Er ist ein guter Rückraumspieler, aber ein Spiel lenken zu können, bedarf es mehr. Die Frage ist doch, was für das Ergebnis besser ist. Ein starker Einzelspieler auf RM oder ein nicht so starker Spieler im Torabschluss, bei dem das Spiel breit gemacht wird, die anderen besser ins Spiel bringen kann und den Ball sollte möglichst fehlerfrei läuft.

    Dem möchte ich gar nicht widersprechen, aber haben wir denn so einen "Spielmacher" aktuell? Ich sehe den noch nicht. Vielleicht sehe ich aber auch schlecht.

    Für mich ist Juri Knorr der aktuell geeignetste deutsche Spieler für die RM Position.

  • Portugal hat auch keine Weltklasse Spieler, aber ein Konzept. Einen Trainer der die Spieler auf den Gegner einstellt und ggf. auf die taktischen Kniffe des Gegenübers reagiert.


    Ich habe lange Gislason verbal verteidigt. Aber dieses Turnier war ein Offenbarungseid seines limitierten Trainerkönnens in der Nationalmannschaft.

    Der DHB sollte sich weiterhin hinterfragen. Traineramt, Kommunikation, Ligastruktur komplett.

    Um die Costa-Brüder reißt sich ganz Europa, Frade ist die Nr.1 bei Barcelona, Rui Silva ist der meist unterschätzteste Spielmacher, Iturriza und 2xSalvador spielen ein tolles Turnier.

Anzeige