Heute Abend pfeifen Schulze/Tönnies.
Ich zähl auf euch, Jungs.
Herrlich
Heute Abend pfeifen Schulze/Tönnies.
Ich zähl auf euch, Jungs.
Herrlich
Ja, ist vielleicht auch an der Zeit, dass mal einer explodiert.
Ja, aber intern und nicht vor laufender Kamera!
Alles anzeigenDas sehe ich auch so, der Spieler auf RM muß wie das Wort " Spielmacher" schon implementiert Spielgestalter sein und das Spiel mit seinen Aktionen lenken und führen. Er sollte seine Mitspieler durch kreative Übersicht sowie Assists inzeniert einsetzen.
Er muss Spiele und Gegner lesen und verstehen können. Sehen wann ein Spiel (Ball) schnell oder oder mal besser langsamer ruhiger mit mehr Geduld geführt werden muss. Er muss im Spiel immer wieder neue Angriffsvariationen kreieren, einleiten und ermöglichen. Er bestimmt wann wo eine Sperre im Angriff zu stellen ist, damit der in der jeweiligen Spielsituation richtige Spieler zum Torerfolgt kommt.
.....
Ein Spielmacher muß kein extrem guter Deckungsspieler sein, denn seine kreativen Fähigkeiten werden im Angriffspiel gebraucht. Seine Mentalität und Kraft sollte in der Deckung nicht verpulvert werden.
Er sollte, idealer Weise, der pfiffige und kreative Feingeist der Mannschaft sein.
Wo in den internationalen Spitzenmannschaften oder Nationalteams ist dieser Spielertyp noch vertreten? Dänemark? Frankreich?Magdeburg?Füchse?
Natürlich Paris und in der HBL MT Melsungen und mit Michalcyzk die Recken. Aber der Weg zu den "hybriden" Aufbauspielern ist unübersehbar. Die Zeiten eines Baur, Strobel, Balic, Duvnjak, Schmid etc. ist vorbei, machen wir uns nichts vor.
Beim Rest des Textes bin ich bei dir, vor allem bei der Rolle eines Lenkers.
Aber ich sehe die Torgefahr des RM im modernen Handball nicht mehr als untergeordnete Anforderung. Idealerweise verzichtet man auf das Konzept des klassischen RM und agiert im Rückraum variabler. Alle drei Rückraumspieler sollten in der Lage sein, ihre Mitspieler einzusetzen und situativ zu reagieren. Bei der deutschen Mannschaft war leider immer wieder zu beobachten, dass Spieler nicht schnell genug auf sich ergebende Möglichkeiten reagieren konnten. Das ist einer der wenigen Punkte, die man nicht dem Nationaltrainer anlasten kann. Hier gilt eher der Spruch "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hand nimmermehr".
Honda, wobei ich einschränken möchte, dass für mich Uscins, Knorr und Köster immer noch mehr Hänschen als Hans sind. Also da sollte noch was möglich sein. Ich könnte mir auch einen Trainer vorstellen, der ihnen beibringen würde, die Defizite auszugleichen. Aber der steht dem DHB zum Glück nicht zur Verfügung, wie er unlängst erklärt hatte.
Für mich ist das wichtigste Kriterium die Entscheidungsqualität, in der Jugend gerne Spielfähigkeit genannt. Im richtigen Moment zu entscheiden ob Wurf, Durchbruch, Pass usw.
Sehe ich genauso.
Alles anzeigenWelcher Ausfall hätte denn viel gespielt ?
Heymann , aber auch er muss erstmal kontinuierlich zeigen, was er kann.
Da reicht mir ein Turnier und eine Hinrunde nicht....
Semper macht 5 Hütten gegen kaputte Italiener!!! und wird hier sofort wieder als sofortige Verstärkung gesehen. Für mich völlig unverständlich.
Es hat schon seine Gründe,wieso es bei Semper nur für Heimat bzw Leipzig reicht...
Ob Witzke mehr kann als Leipzig, da stelle ich mal ein ? ...
Wir gönnen uns halt z.b. einen Steinert und keiner weiß warum.
Wir sollten mal insgesamt auf dem Teppich bleiben.
Wir leben von der Ausgeglichenheit in der Breite, nicht von der Spitze.
Das reicht dann für Spiele wie in der Vorrunde und Hauptrunde...
Um gegen die Großen zu gewinnen, sind wir auf Torwart + überragenden Uscins und Knorr angewiesen.
Da ist es völlig egal, wer sonst noch im Kader ist
Du machst es dir, wie fast immer, ein bißchen zu leicht.
Ich rede auch nicht über die Leute, die von vornherein nicht dabei waren.
Ich frage mich dann auch interessiert, warum du dich ständig an Leuten wie Semper, Stutzke, Witzke, Steinert und Dahmke abarbeitest?
Nach der Logik deines letzten Satzes ist es doch sowieso bumsegal, wer neben Wolff, Uscins und Knorr steht.
Dann brauchen wir auch keinen Trainer mehr, egal ob hey Jungs, okay Jungs oder Magnettafel.
Alles anzeigenWelcher Ausfall hätte denn viel gespielt ?
Heymann , aber auch er muss erstmal kontinuierlich zeigen, was er kann.
Da reicht mir ein Turnier und eine Hinrunde nicht....
Semper macht 5 Hütten gegen kaputte Italiener!!! und wird hier sofort wieder als sofortige Verstärkung gesehen. Für mich völlig unverständlich.
Es hat schon seine Gründe,wieso es bei Semper nur für Heimat bzw Leipzig reicht...
Ob Witzke mehr kann als Leipzig, da stelle ich mal ein ? ...
Wir gönnen uns halt z.b. einen Steinert und keiner weiß warum.
Wir sollten mal insgesamt auf dem Teppich bleiben.
Wir leben von der Ausgeglichenheit in der Breite, nicht von der Spitze.
Das reicht dann für Spiele wie in der Vorrunde und Hauptrunde...
Um gegen die Großen zu gewinnen, sind wir auf Torwart + überragenden Uscins und Knorr angewiesen.
Da ist es völlig egal, wer sonst noch im Kader ist
Ich denke man hat in der Abwehr schon gesehen, dass Heymann und Kohlbacher (dass ich das mal schreiben würde) besonders in der Abwehr gefehlt haben. Vorne hätten sie auch Entlastung gebracht. Aber andere Mannschaften (z.B. Kroatien) hatten auch Verletzungssorgen.
Mit voller Kapelle hätten wir eine bessere Manschaftsleistung gesehen.
Ich bin überzeugt, mit den beiden wären wir ins Halbfinale eingezogen und wären eventuell Dritter geworden. Dänemark ist zu gut für uns und mit Kroatien sind wir auf Augenhöhe.
Auch gestern hätten wir gewinnen können; Portugal war zwar spielerisch besser, dafür war aber unser Torwart besser.
Und wenn man dir zuhört, dann sollten alle Mannschaften ohne Torhüter spielen und man spielt auf eine Torwand mit zwei Löchern.
Um die Costa-Brüder reißt sich ganz Europa, Frade ist die Nr.1 bei Barcelona, Rui Silva ist der meist unterschätzteste Spielmacher, Iturriza und 2xSalvador spielen ein tolles Turnier.
Und Miguel Martins fehlt noch mit einer der seltsamsten Doping-Stories, die ich je gehört habe.
Ich weiß nicht...
Dass das VF gegen Portugal das erste der deutschen Mannschaft war, wo es keinen Favoriten gab, war vorher klar. Und bei einem solchen engen Match kommt es dann auch letztlich aufs Quentchen Glück an. Da würde ich keinen Vorwurf machen. Bei Olympia hatten die Deutschen im VF das Glück auf ihrer Seite. Da war der französische Torwart übrigens auch überragend und es hat trotzdem nicht den Ausschlag gegeben.
Angesichts der Tatsache, dass nur Wolffs vollkommen überirdsche Leistung die Deutschen überhaupt in die Lage versetzt hat, in der zweiten HZ noch ein Wörtchen mitzureden, und vor dem Hintergrund der Schwächung der Portugiesen durch die m.E. überharte rote Karte möchte ich da widersprechen. Mit Glück hatte das nichts zu tun. Portugal war klar besser.
Ich meine: Was macht AG eigentlich beruflich? Die Portugiesen haben genau so gespielt, wie es jeder erwartet hat. Die Deutschen waren vollkommen hilflos. Das liegt vor allem daran, dass es im Angriff kaum Bewegung ohne Ball gibt, kein planvoller Spielaufbau erfolgt und letztlich halbgare Würfe genommen werden oder man in die Abwehr rammelt (was die Schieris gestern zum Glück bestraft haben). Man hofft auf Einzelaktionen aufgrund individueller Qualität. Und Alfred ist offenbar so überzeugt von seinem "Plan", dass er nicht davon abweicht, wenn es erkennbar gar nicht funktioniert. Warum nicht mal Grgic, Lichtlein, Uscins (in dieser Aufstellung) spielen lassen, um das Spiel schnell zu machen? Lichtlein ein paar Minuten auf RR zu geben, wo er nicht hingehört, ergibt null Sinn.
Der Standhandball von Knorr (kombiniert mit zugegebenermaßen manchmal genialen eigenen Würfen) führt erkennbar zu nichts. Er ist aus meiner Sicht kein eigentlicher Spielmacher. Und Witzke hat mich gestern an die Zeiten mit dem biederen Handballbuchhalter Martin Strobel erinnert.
Ich glaube, dass der Kader zu mehr in der Lage ist. Allein, es fehlt der Plan. Und der Trainer dahinter.
Wäre evtl. mal besser gewesen, als diese ewige Schönfärberei.
Die Probleme müssen intern aufgearbeitet werden und nicht in der Öffentlichkeit. Man hat doch gesehen, dass die Spieler gestern nach dem Spiel nicht zufrieden waren. Sollen sie direkt nach dem Spiel ungefiltert ins Mikrofon sprechen, damit tut man sich und dem Handball und der Mannschaft auch keinen Gefallen.
Es hat doch keiner der Spieler gesagt, dass es das beste Spiel von ihnen aller Zeiten gewesen ist.
Ja und nein. Die Dänen haben vor Jahren ganze Turniere mit drei Rechtshändern im Rückraum gespielt. Uscins hätte gestern dringend ersetzt werden müssen.
Ich glaube jetzt nicht, dass das bei uns auf Kommando geklappt hätte. So was muss dann auch vorbereitet und eingeübt sein. Wie damals bei den Dänen. So groß die Euphorie vorher war, so groß ist jetzt die Ernüchterung. Wir haben in dem Turnier die notwendige Qualität bestenfalls aufblitzen lassen. Außer im Tor hat es an allen Ecken und Enden gefehlt. Mit anderen Gegnern hätten wir die KO-Runde gar nicht erreicht.
...
Ansonsten stehe auch ich zur Verpflegung
Auf Kannibalismus stehe ich nicht!
Alles anzeigenHey Jungs,
so geil, wie Wolff erst den Kahn von 2002 macht, dann aber plötzlich aufspringt und seinen Frust freien Lauf lässt....
Da bringt er so eine monströse Leistung und wir verlieren trotzdem.
Nachvollziehbar zu 160%
Man beurteilt ja oftmals, was unterm Strich stehen bleibt.
Bei dieser WM haben wir in keinem einzigen Spiel überzeugt,gegen beide gute Gegner verloren....
Ich muss da leider von einer Enttäuschung sprechen, auch wenn sich natürlich WM VF gut anhört.
Das ist die klassische Diskrepanz zwischen Ergebnis und dem Weg dahin und da geht es Schland wie so ziemlich jeder Truppe hinter Dänemark und Frankreich. Schweden und Spanien sind jetzt auch aus den Big 4 rausgefallen,
Norwegen ebenfalls und schon etwas länger. Die drängeln sich jetzt auch mit uns und ca. 10 weiteren Mannschaften um die VFs und HFs der Zukunft. Wir sind also in guter Gesellschaft.
Frankreich und Dänemark sind für die nächsten Finals gesetzt, außer sie müssen sich ausnahmsweise schon mal vorher gegenseitig rauskegeln.
Kroatien ist auch nur durch die Schiris und den Heimvorteil im HF. Die reihen sich sonst auch mit bei den best of the Rest ein.
Ich glaube jetzt nicht, dass das bei uns auf Kommando geklappt hätte. So was muss dann auch vorbereitet und eingeübt sein. Wie damals bei den Dänen. So groß die Euphorie vorher war, so groß ist jetzt die Ernüchterung. Wir haben in dem Turnier die notwendige Qualität bestenfalls aufblitzen lassen. Außer im Tor hat es an allen Ecken und Enden gefehlt. Mit anderen Gegnern hätten wir die KO-Runde gar nicht erreicht.
So ist es Holli. Island, Schweden, Spanien und Norwegen. Alle vorzeitig raus. Egal welches Team von ihnen in der Vorrunde mit Deutschland getauscht würde, es hätte gestern gegen Portugal gespielt und die Deutschen hätten sich die VF auf der Couch angucken können.
So ist es Holli. Island, Schweden, Spanien und Norwegen. Alle vorzeitig raus. Egal welches Team von ihnen in der Vorrunde mit Deutschland getauscht würde, es hätte gestern gegen Portugal gespielt und die Deutschen hätten sich die VF auf der Couch angucken können.
Nicht um irgendetwas schön zu reden, aber so klar würde ich das nicht sehen.
Deutschland hätte auch in der Gruppe von Portugal das VF erreichen können, so weit sehe ich uns jetzt nicht hinter Brasilien.
Wo ich dir Recht gebe ist, dass die Anderen an Stelle von Deutschland auch ins VF eingezogen wären.
Ich find, der Haupt-Unterschied zu Olympia war Uscins.
Das heißt ausdrücklich nicht, dass er schuld ist.
Aber er war (neben Wolff) unser Haupt-Faktor bei Olympia. In Weltklasse-Form! Und die Gegner waren auf ihn nicht vorbereitet.
Diesen Uscins hatten wir diesmal von Anfang an nicht ansatzweise.
Ich find, der Haupt-Unterschied zu Olympia war Uscins.
Das heißt ausdrücklich nicht, dass er schuld ist.
Aber er war (neben Wolff) unser Haupt-Faktor bei Olympia. In Weltklasse-Form! Und die Gegner waren auf ihn nicht vorbereitet.
Diesen Uscins hatten wir diesmal von Anfang an nicht ansatzweise.
Rheiner, da bin ich bei dir.
Alles anzeigenAlso gestern sah es bis zur Hereinnahme von Knorr im Angriff absolut furchtbar aus. Das war Verunsicherung pur und null Zug zum Tor.
Mit Knorr, der beim Stand von 5:1 ins Spiel kam, wurde es nicht gut, aber deutlich besser.
Er war doch gestern der einzige Rückraumspieler, dessen Leistung man über seine Einsatzzeit als gut bezeichnen kann.
Es ist recht einfach einzelne Spieler raus zu picken und zu kritisieren, aber was wären denn Alternativen?
Witzke für Knorr? Hat bei dieser WM in genau einem Spiel Besserung gebracht, gegen Polen.
Lichtlein für Knorr? Sehe ich auch nicht als bessere Alternative.
Dann zu Uscins, wer hätte ihn entlasten sollen? Semper war nun einmal verletzt, vielleicht hätte man Beneke versuchen sollen, aber er hat ja wenig Spielpraxis, sonst sehe ich keine Alternativen.
Bei Köster war es Licht und Schatten, kam aus einer Verletzung und war gesundheitlich angeschlagen, er war nicht bei 100%, so erkläre ich mir auch seine recht schwankende Leistungen. Hier hätte ich mir Grgic etwas länger auf der Platte gewünscht, Heymann stand ja leider nicht zur Verfügung.
Ich hatte das ganze Turnier das Gefühl. dass nach einem funktionierenden Mittelblock gesucht wird, dieser wurde bis zuletzt nicht gefunden.
Warum wir im Angriff null über die Außen kommen kann ich auch nicht nachvollziehen. Das jetzt an Knorr fest zu machen ist aber auch daneben, bei den RNL werfen die Außen schon ab und zu aufs Tor.
Das Spiel über den Kreis war auch schon besser, da hat Kohli als anderer Typ Kreisläufer als Alternative zu Golla gefehlt.
Köster würde ich auf Grund seiner permanenten Doppelbelastung, ähnlich Golla, etwas in Schutz nehmen.
Wenn man nur begrenztes und kein Spitzenpersonal zur Verfügung hat, wird es nach meinem Verständnis umso wichtiger, Abläufe, Spielzüge, Routinen zu entwickeln, die uns als Team wenigstens besser aussehen lassen, gerade weil die individuelle Klasse von Uscins, Knorr oder Grgic eben nicht ausreicht.
Breitere Spielanlage, Außen einbinden, ist kein Hexenwerk, daraus resultiert, dass Lücken auf halb größer werden, wo man durch kann und nicht durch die Abwehr selber durch muss etc. pp. Es fehlt Tempo, schnelle Ballzirkulation, wir sehen kaum TG, es ist alles zu statisch und immer mit Anlauf durch die Mitte oder Einzelaktion von Knorr, Uscins.
Pytlick und Gidsel konnten gestern oft ohne Körperkontakt durch ihre aufgerissenen Lücken auf halb, weil die Dänen die Abwehr in Bewegung bringen.
Leute wie Mem oder Remili kriegen auch unter Gegnerkontakt noch Würfe hin, aber diese Qualität haben wir nicht.
Wir müssen unsere talentierten Spieler in Situationen bringen, in denen sie ihr Talent auch zeigen können und sie nicht sich selbst überlassen, wo sie sich in Einzelaktionen aufreiben wie Uscins gestern.
Portugal hat es uns gestern auch teilweise vorgemacht. Einzig und alleine Wolff hat das Spiel knapp gehalten.
In der Zeit zwischen Bronze in Rio bis zu Silber im Sommer 2024 gab es ja immer wieder die Kritik, dass aus dem Rückraum zu wenig kommt. Ich finde das sieht man auch an der Altersstruktur im aktuellen Rückraum. Die Jungs sind alle noch recht jung. Es ist schon heftig wenn Wohl und Wehe an einem 24 und 22 Jährigen hängen.
Semper und Heymann mit 26 und 27 wirken da ja schon wie "alte Hasen".
Es ist ja schön eine junge Mannschaft stellen zu können, die auch schon erfolgreich sein kann, aber etwas reifere Spieler die in schwierigen Situationen Verantwortung übernehmen, Ruhe rein bringen können wären hilfreich. Die gibt es meines Erachtens aber nicht und die kommen auch nicht. Erst in ein paar Jahren, wenn die aktuellen Spieler älter sind. Das macht finde ich Hoffnung.
Die Portugiesen haben mit den Costas natürlich auch sehr junge Leistungsträger, aber auch ein paar Erfahrenere dabei.
Ich find, der Haupt-Unterschied zu Olympia war Uscins.
Das heißt ausdrücklich nicht, dass er schuld ist.
Aber er war (neben Wolff) unser Haupt-Faktor bei Olympia. In Weltklasse-Form! Und die Gegner waren auf ihn nicht vorbereitet.
Diesen Uscins hatten wir diesmal von Anfang an nicht ansatzweise.
Stimmt, aber dafür ist es Mannschaftssport. Einen Spieler muss man irgendwie kompensieren. Wenn schon nicht personell 1:1, weil wir keinen anderen haben, dann über die nicht vorhandene taktische Marschroute, Spielidee.