32. Spieltag: VfL Gummersbach - SC DHfK Leipzig

  • Bislang ein sehr nervöser Auftritt des VfL Gummersbach und die knappe 14:13-Führung wirkt daher schmeichelhaft. Ich hoffe in der zweiten Halbzeit reduzieren die Gastgeber ihre Fehler und nutzen ihre (freien) Wurfchancen besser, denn dann sollte es zum Heimsieg reichen.

  • Die Nervosität blieb auch in der zweiten Halbzeit, aber am Ende zählen die zwei Punkte, um noch Platz 7 in der HBL erreichen zu können.

  • Ein schweres Spiel mit Ansage.

    Nach der desolaten Kiel-Pleite von Leipzig war für heute eine Reaktion zu erwarten, die dann auch kam. Das ist immer gefährlich. Hätte heute auch nicht gegen Göppingen spielen wollen. Das wär ähnlich schwer geworden, denke ich.


    Das waren heute in der Crunchtime Nuancen, die das Pendel in die eine, oder in die andere Richtung hätten ausschlagen lassen können.


    Obling gefällt mir in den letzten Wochen deutlich besser als Kuzmanovic.

    Auch Häseler seit dem Länderspiel (eigentlich auch schon die Spiele davor) mit schwerem Stand, erster Ball meist nicht drin oder bekommt im ganzen Spiel kaum (insbesondere gute) Bälle.

    Interessant auch, dass Goggi heute so lange Tskhovrebadze Vertrauen geschenkt hat. Das ist in solch engen Spielen schon aussergewöhnlich.

  • Nur Nuancen? Also ich hatte das ganze Spiel über nicht wirklich das Gefühl, dass das heute schiefgehen kann. Wir waren eigentlich das deutlich bessere Team, aber in der Abwehr haben sie heute die nötige Härte vermissen lassen und die Leipziger oft nur begleitet anstatt sie am Wurf zu hindern, und vorne haben sie außer einem 7m gleich 3-4 Tempogegenstöße vergeben. Das hatte schon Seltenheitswert. Sie wirkten irgendwie müde, bis auf Miro. Der war mal wieder on fire. Ohne ihn hätten wir es heute deutlich schwieriger gehabt. Hab seit Yoon bei uns keinen Spieler mehr erlebt, der 5-6 Tore in Folge für uns gemacht hat. Sagenhaft.

  • Ja, ich hatte heute in der Halle wirklich das Gefühl dass das schief gehen könnte. Dafür waren beide Mannschaften zu lange gleich auf und dazu wurden in den letzten 10 Minuten viel zu viele Matchbälle vergeben. Sowas rächt sich nicht selten am Ende.


    Und wieder mal meine ganz persönliche Meinung zur wilden Sau: sie kommt einfach meist viel zu spät.

    Trainer, traut euch doch mal was! Lasst das doch mal konsequent mehr als die letzten 2 Minuten spielen! Ein zwei Angriffe mehr und der VfL hätte das Ding heute wirklich noch verdaddelt. Selbst bei 10-15 Sekunden länger wäre es heute durchaus unentschieden ausgegangen.

  • Reine Verständnisfrage: Meinst du mit „wilde Sau“ eine offene Manndeckung? (Habe das Spiel nicht gesehen).

  • Der Grund für die Niederlage lag bei uns im Tor, da haben in der zweiten Halbzeit beide fast nichts gehalten!

    Im Feld waren wir überlegen, aber wenn jeder Wurf ein Tor ist wird es schwer…

  • Bei Tskhovrebadze merkt man, wie wichtig es ist, dass der erste Torwurf sitzt. Bis dahin wirkt er immer sehr zögerlich, danach aber zeigt er eine ganz andere Körpersprache.


    Bei Häseler habe ich das Gefühl, dass er in der Abwehr keinen Zugriff kriegt, auch bei seinem Nationalmannschaftsdebüt. Ich hoffe, dass da in der Vorbereitung zur neuen Saison dran gearbeitet wird.


    Zum Spiel gestern bzw. dem Drumherum: Was soll eigentlich dieses nervige Megafon auf der Hintertortribüne? Noch dazu wird versucht extra laut zu sein, wenn der Hallensprecher die Kaderliste des Gegners vorliest. Finde ich schon ziemlich unhöflich.

  • Der Grund für die Niederlage lag bei uns im Tor, da haben in der zweiten Halbzeit beide fast nichts gehalten!


    Im Feld waren wir überlegen, aber wenn jeder Wurf ein Tor ist wird es schwer…

    Die Tor-Position war zumindest eine Nuance für die Entscheidung auf beiden Seiten. Der Wechsel auf Obling war genau richtig beim VfL, der Wechsel auf Ebner eher nicht bzw. das bis zum Schluß an ihm festhalten.


    Überlegen... kann man so oder so sehen. Halbzeit 1 hatte Runarsson freie Wahl, in der zweiten Hälfte eben Witzke. Beide haben ihr Ding dann durchgezogen, das so entsprechend überlegen aussah. Ich denke, das war so geplant. Einen musste halt opfern bzw. lassen.

  • Die Tor-Position war zumindest eine Nuance für die Entscheidung auf beiden Seiten. Der Wechsel auf Obling war genau richtig beim VfL, der Wechsel auf Ebner eher nicht bzw. das bis zum Schluß an ihm festhalten.

    Saeveras kam dann glaube ich wieder rein, war aber auch kein Faktor.

    Im Tor muss nächste Saison eine deutliche Leistungssteigerung her!

  • Bei Tskhovrebadze merkt man, wie wichtig es ist, dass der erste Torwurf sitzt. Bis dahin wirkt er immer sehr zögerlich, danach aber zeigt er eine ganz andere Körpersprache.


    Bei Häseler habe ich das Gefühl, dass er in der Abwehr keinen Zugriff kriegt, auch bei seinem Nationalmannschaftsdebüt. Ich hoffe, dass da in der Vorbereitung zur neuen Saison dran gearbeitet wird.


    Zum Spiel gestern bzw. dem Drumherum: Was soll eigentlich dieses nervige Megafon auf der Hintertortribüne? Noch dazu wird versucht extra laut zu sein, wenn der Hallensprecher die Kaderliste des Gegners vorliest. Finde ich schon ziemlich unhöflich.

    Das mit dem Lärm beim Vorlesen der Mannschaftsaufstellung der Gäste ist mir auch sehr unangenehm aufgefallen.

    Zum Megafon: Hier wird von einer kleinen Gruppe versucht der ganzen Halle ihre eigene Vorstellung von Stimmung aufzuzwingen. Da sie in ihrer kleinen Blase nur sich selbst hören und nicht auf die Reaktionen des Publikums achten, bekommen Sie überhaupt nicht mit, dass 95% des Publikums bei den meisten ihrer Aktionen nicht mitmachen und nur mit Unverständnis reagieren. Es wird nicht auf die Reaktionen des Publikums eingegangen und teilweise aufkommende Stimmung mit eigenen Aktionen torpediert. Auf die "Kämpfen,VfL kämpfen" Rufe hat die komplette Halle mit Unverständnis reagiert.

  • Die Leistungssteigerung wird es wahrscheinlich nicht geben. Ebbo ist mittlerweile doch eine ganze Ecke schwächer (unkonstanter) als zu seinen Recken Zeiten. Und Mrkva sehe ich mal in etwa auf dem Nivea von Kristian. Also, wo soll das besser werden. Durch unsere Nr. 3 im Tor? Und so könnten wir unseren Kader für die nächste Saison noch weiter durchforsten. Eine Verbesserung sehe ich nur auf RR durch Piroch. Wir können eigentlich nur beten dass M. Klima wieder so performt wie vor seiner schweren Verletzung sonst spielen wir mit Sicherheit nicht um einen einstelligen Tabellenplatz, sondern eher gegen den Abstieg.

  • ...davon ist leider auszugehen. Das Märchen Europa sollte nicht länger verbreitet werden sondern erstmal die Basics angegangen.

  • Für die neue Saison wird da nix mehr passieren. Das TW Duo steht und uns bleibt nur die Hoffnung, dass es eine Steigerung geben wird und das betrifft sicher nicht nur die TW Position.

  • Ich persönlich bin ja der Ansicht, Saeveras ist ein durchaus starker Torhüter, der Göppingen durch die Verbesserung auf dieser Position wieder erstarken dürfte.

    Mrkva ist imho nur so "gut", weil er eine durchaus starke Abwehr in Kiel vor sich hat. Eine deutliche Verbesserung bei Leipzig würde ich dadurch nicht automatisch erwarten.

  • Also ich finde Mrkva besser.. aber die beiden sind so eng beieinander, da machen wahrscheinlich Nuanven oder Abwehrstile den Unterschied..