
U19/20w EM, Montenegro
-
-
Wer ist ZeBee und welche Infos kann er/sie liefern?
Ich bin deswegen ZeeBee, denn zu Zeiten des Chats hier in der HE, einer Freitagabendpflichtveranstaltung vor vielen Jahren, wurde ich immer mit "Da ist ZiBä!" begrüßt. Also musste ich gegensteuern.
In Hannover-Badenstedt trainiere ich die weibliche D seit etwa acht Jahren. Ich habe neulich ein Interview gelesen, ich meine mit Gino Smits, der Badenstedt als eines der drei bedeutendsten Leistungszentren im deutschen Mädchenhandball adelte. Da könnte ich auch was zu schreiben, lasse es aber lieber. Klingt doch erst mal gut. Und da ich mehr als nur Bewegungstherapie für Mädchen mache, die allesamt in der C oder B sowieso durch Auswahlspielerinnen von auswärts verdrängt werden, sondern seit zwei Jahren in Niedersachsen/Bremen sogar objektiv nachweislich auch ein wenig ausbilde (drei von drei möglichen Podiumsplätzen bei der Mini WM bzw. EM, der inoffiziellen Landesmeisterschaft), trage ich wohl meinen Anteil am Ruf des Vereins bei.
Zum Badenstedter Nachwuchs (ja, natürlich sind nicht alles Eigengewächse, aber ich komme inzwischen auf sieben Spielerinnen, die zumindest mal das Trikot tragen durften) kann ich hier was beitragen, teils bis zur E-Jugend zurück.
-
Wer ist ZeBee und welche Infos kann er/sie liefern?
Seit 12 Jahren in der HE unterwegs und noch nie das kleine Handballtagebuch gelesen? Leseempfehlung!
-
Ich hatte mir nur den "Match Pass" für das Finale bei diesem Turnier gekauft. Und das hat sich ja auch gelohnt. Aber, was war da beim Spiel um Platz 3 los? AUT- DEN 14:38 (6:17) !!!
-
Blomberg wohl eher nicht. Hannover und Oldenburg.
Wie soll das gehen für die anstehende Saison? oldenburg ist 150 km weit weg.
Als Erstverein für 26/27 ist Oldenburg sicherlich keine schlechte Adresse.
-
Tucholke hat absolutes Potenzial Bleckmann
Viele vergessen, dass Tucholke (auch wenn sie mit 1,90m nicht so aussieht) nur 2 Monate zur U17 fehlen.
Frage ist, ob 1,90m-RL noch modern ist?
-
Wie soll das gehen für die anstehende Saison? oldenburg ist 150 km weit weg.
Als Erstverein für 26/27 ist Oldenburg sicherlich keine schlechte Adresse.
O.k., so weit reichen meine Detailkenntnisse nicht und ich werde Kiki auch nicht damit nerven. Zu Saisonbeginn wird sich das Modell schon zeigen.
Natürlich denkbar:
Erstspielrecht 3. Liga neuer Heimverein
Zweitspielrecht 1. Liga neuer Heimverein
Drittspielrecht A-Jugend ehemaliger Heimverein
Was bei der Entfernung Sinn macht und was nicht, das kann hier niemand beurteilen (Faktoren Schule, Einbindung im Heimverein, Verkehrsanbindung Zweitverein, Absprache der Trainingsverteilung).
Ansonsten bin ich sehr glücklich über die Reform des Jugendspielrechts, nehme aber im Wesentlichen die Perspektive des Zwergentrainers ein. In der Theorie jedenfalls begrüße ich es, dass das Doppelspielrecht nicht mehr vollständig abgetreten werden muss, es die Möglichkeit verbleibt, Jugend und Damen im Heimverein zu spielen und zusätzlich noch Damen im Zweitverein.
-
Frage ist, ob 1,90m-RL noch modern ist?
ob man sich beim DHB solche Luxusgedanken machen kann? Sie stand bei der EM im Mittelblock und vorne waren da auch ein paar schöne Wackler mit Heber als Abschluss dabei. Gute Motorik für mein Empfinden. Wir werden es sehen. Im Gegensatz zu Leuchter auf RR (mit ähnlichen Maßen) scheint hier dauerhaftes Abwehrpotenzial gegeben.
edit: Die Recherche hat ergegen, dass die Eltern jeweils Olympiasieger bzw. Weltmeisterin im Rudern sind. Schon ungewöhnlich.
-
Wie soll das gehen für die anstehende Saison? oldenburg ist 150 km weit weg.
Als Erstverein für 26/27 ist Oldenburg sicherlich keine schlechte Adresse.
Ist zwar stark offtopic:
Hannover - Oldenburg: Direkte ICE / IC Verbindung, Fahrtzeit 94 Minuten
Hannover - Blomberg: Schnellste Verbindung S-Bahn + Bus, Fahrtzeit 98 Minuten
-
Ist zwar stark offtopic:
Hannover - Oldenburg: Direkte ICE / IC Verbindung, Fahrtzeit 94 Minuten
Hannover - Blomberg: Schnellste Verbindung S-Bahn + Bus, Fahrtzeit 98 Minuten
Als Süddeutscher hätte ich gar nicht gedacht, dass man zwischen zwei Städten nördlich des Mainäquators so lange Zeit brauchen kann.
-
ich möchte nur mal daran erinnern wie der threat losging….
Dass man mit der Truppe Medaillenkandidat ist, sagt alles über das Turnier aus ... Gegen Frankreich starteten 2 4.Liga-Spielerinnen, 3 3.Ligaspielerinnen, 1 2.Liga-Spielerin und mit Däuble eine, die in der 1.Liga auf der Bank sitzt. Aus meiner Sicht ist das Niveau deutlich unter dem Turnier des Doppeljahrgangs 04/05. Dazu -dank Aufstockung auf 24 Teams - fragwürdiger Modus. Aber immerhin gibt es 5-6 Medaillenkandidaten und somit Spannung.
Was C. Rohr gegen Dänemark gezeigt war wahnsinn. L. Däuble hat eine überragende EM gespielt und mind. einmal (aus meiner Sicht im Halbfinale) hätte ich der Torhüterin Lindemann den Titel MVP verliehen. Und was haben wir mit A. Bornhardt für eine starke Kreisläuferin.
-
Auch wenn es vielleicht in den DHB Nachwuchsthread gehört, hierzu meine Gedanken.
In diesem Jahrgang ist doch ungewöhnlich, dass auch unter Drittligaspielerinnen richtige Perlen sind.
Schauen wir uns mal die letzten beiden U20 WM Jahrgänge an. Dort gibt es die Klubübersicht.
Die Situation war ähnlich, viele Drittligaspielerinnen
in der A-Nationalmannschaft angekommen:
Nina Engel 2003er und Nieke Kühne 2004 Tröster
in der Buli: Hampel,Bianco,Dauble, Röpcke, Ehlert, Pfundstein überwiegend 03/04er
Hertha, Ziercke, humpert. heider, Tietjen 2002
die aktuelle U19 spielt ja nächstes Jahr noch die U20 WM wir/ich fasel aber jetzt schon von A-Nationalperspektive für Rohr/Bornhardt und auch Litvinov.(alle aktuell Liga 3).
Somit lasst sich feststellen, dass auch Liga 3 gar nicht so schlecht sein muss in dem Alter. Man kann die Frage ja auch anders stellen: Sind die Trainings- und Wettkampfbedingungen im Vergleich zu Ligen wie Spanien oder Montenegro (dort spielen Damen auf dem Niveau i.d.R.mit 17 in Liga 1) nicht so viel schlechter?
Bleibt zu beobachten, ob das auch so bleibt.
Ob sich das Niveau der Konkurrenz dabei verschlechtert hat, kann doch erst einmal egal sein.
Über allem steht doch die Frage, ob die A-Auswahl mal wieder in die Medaillenränge kommt und damit der Sport ins Rampenlicht.
hier noch mal ein Blick auf die Abschlusstabelle,
Positive Überraschung,/wo geht es gerade aufwärts: Deutschland,Österreich, Montenegro, Türkei,Farörer
Wenn ich nicht irre haben die Niederlande und Schweiz die Quali für die U20 WM verpasst. Europa mit 16 Startplätzen.
runter geht es:Schweiz, niederlande, Norwegen, Schweden, Ungarn.
-
in der A-Nationalmannschaft angekommen:
Nina Engel 2003er und Nieke Kühne 2004 Tröster
in der Buli: Hampel,Bianco,Dauble, Röpcke, Ehlert, Pfundstein überwiegend 03/04er
Hertha, Ziercke, humpert. heider, Tietjen 2002
Das waren fast alles keine 3.Liga-Spielerinnen zur U20-WM:
- Engel 2.Liga Werder
- Kühne HBF seit dem 1. A-Jugendjahr
- Tröster spielte 2. Liga und war vor der WM bei Metzingen
- Hampel HBF seit sie 16 ist
- Röpcke 2.Liga
- Ehlert Je 1 Jahr 1.Liga und 2.Liga bei Waiblingen
- Humpert spielte 2.Liga
- Heider bei Bensheim 1.Liga
- Tietjen bei Halle 1.Liga
Positive Überraschung,/wo geht es gerade aufwärts: Deutschland,Österreich, Montenegro, Türkei,Farörer
Die Rumänen spielten eine gute EM. Hatten Pech mit beiden Finalisten in der Gruppe. Serbien m.E. auch.
Schweiz hat auf alle U17-Spielerinnen verzichtet. Macht auch Sinn, da sie dort Chancen auf den Titel haben.
ich möchte nur mal daran erinnern wie der threat losging….
Was C. Rohr gegen Dänemark gezeigt war wahnsinn. L. Däuble hat eine überragende EM gespielt und mind. einmal (aus meiner Sicht im Halbfinale) hätte ich der Torhüterin Lindemann den Titel MVP verliehen. Und was haben wir mit A. Bornhardt für eine starke Kreisläuferin.
Rohr war im Finale wenig ...
Däuble musste beim Verteidigen die Seite wechseln. Einer der Schlüssel zum Sieg. Ich habe ja gesagt, dass sie bei FAG nicht verteidigt.
Lindemann hat ein schwaches HF gespielt. Hat sie aber im ersten Spiel Spanien (nach ihrer Einwechselung) und v.a. gegen Rumänien gerettet.
Bornhardt hat die ersten drei Spiele fast nichts getroffen und hat im Finale nicht verteidigt. Verteidigung dürfte in der HBF auch ihr Problem werden.
Sind die Trainings- und Wettkampfbedingungen im Vergleich zu Ligen wie Spanien oder Montenegro (dort spielen Damen auf dem Niveau i.d.R.mit 17 in Liga 1) nicht so viel schlechter?
Es sollte einen vernünftige Liga sein. Die Siofok-Pleite (=Klassenerhalt für die Akademie) war für die Ungarn nicht gut.
-
Das waren fast alles keine 3.Liga-Spielerinnen zur U20-WM:
Deshalb ja auch mein Eingangsstatement. Die damaligen Drittligaspielerinnen (z.B. Gerstweiler, Weyers) sind nicht oben angekommen.
Zitat
In diesem Jahrgang ist doch ungewöhnlich, dass auch unter Drittligaspielerinnen richtige Perlen sind."Es sollte einen vernünftige Liga sein. Die Siofok-Pleite (=Klassenerhalt für die Akademie) war für die Ungarn nicht gut."
Da kann ich Deinem Gedankengang nicht folgen.
-
diesem Jahrgang ist doch ungewöhnlich, dass auch unter Drittligaspielerinnen richtige Perlen sind.
Spielzeit spricht für Erstspielrecht in Liga 3. Belastungssteuerung ist das andere Thema, das für einen längeren Verbleib in Liga 3 spricht. Gerne kombiniert mit Zweitspielrecht in 1. Liga. Lasst den Mädels Zeit!
-
"Es sollte einen vernünftige Liga sein. Die Siofok-Pleite (=Klassenerhalt für die Akademie) war für die Ungarn nicht gut."
Da kann ich Deinem Gedankengang nicht folgen.Das System der Akademie ist einfach:
Bezogen auf den älteren Jahrgang:
1. Jahr A-Jugend 2.Liga mit Aufstieg in die 1.Liga
2. Jahr A-Jugend 1. Liga. Hier steigt man dann als Jugendmannschaft gewöhnlicherweise ab
Beides funktionierte bei 02/03 und 04/05. Wobei bei 02/03 wegen Corona-Abbruch der Aufstieg nicht anerkannt wurde. Weswegen man eine Lizenz von einem Verein bekam und mit der eigentlichen Akademie-Mannschaft in der 2.Liga spielte. Was zur Folge hatte, dass der starke 04/05-Jahrgang schon als B-Jugend eine komplette 2.Liga-Saison spielte.
Durch die Siofok-Pleite blieb man 4 Wochen vor der Saison (als eigentlicher Absteiger) doch in der 1.Liga. Das hatte zur Folge, dass der 06/07er-Jahrgang von der B-Jugend in die 1.Liga wechselte und somit im 1.A-Jugendjahr 1.Liga spielte und abstieg. Das war für einige zu früh und der Abstieg sorgte dafür, dass die halbe Mannschaft abhaute, da sie keine Lust auf 2.Liga hatten. Dadurch hat man den Vorteil eine eingespielte 1.Liga-Mannschaft wie bei 02/03 und 04/05 verloren. Hinzukommt, dass ein 1.Liga-Aufstieg auch ein ordentlicher Lernprozess ist.
Die Siofok-Pleite hat somit schon etwas mit dem Abschneiden de Ungarn zu tun. Und da sie wieder aufgestiegen sind, hat der nächste Jahrgang das gleiche Problem.
-
Rohr war im Finale wenig ...
Däuble musste beim Verteidigen die Seite wechseln. Einer der Schlüssel zum Sieg. Ich habe ja gesagt, dass sie bei FAG nicht verteidigt.
Lindemann hat ein schwaches HF gespielt. Hat sie aber im ersten Spiel Spanien (nach ihrer Einwechselung) und v.a. gegen Rumänien gerettet.
Bornhardt hat die ersten drei Spiele fast nichts getroffen und hat im Finale nicht verteidigt. Verteidigung dürfte in der HBF auch ihr Problem werden.
Lindemann fand ich gut gegen Dänemark. Sie hat gute Paraden gehabt und wichtige Bälle gehalten
Bornhardt hat sich ins Turnier reingefuchst und war stark am Kreis. Mag sein, dass sie in der Abwehr schwächer war, aber dafür gibt es ja die Wechseloption.
und Däuble war 2x MVP, oder? Das sagt alles!
sei nicht so streng mit den Mädels. Die machen ihren Weg
-
Welche? Beide hielten heute 4 Bälle (weniger als Lindemann) und hatten unter 20%. Wiedermal eine Bewertung, die horst65 exklusiv hat.
Die serbische U19-Nationaltorhüterin taucht übrigens im CL-Kader von Metz auf:
Metz Handball - Players, Team & Season Info | EHFMetz Handball: Current Roster & Active Players ✓ European Competitions ✓ Season Results ✓ History ✓ Statistics ➤ EHF: Home of Handball.ehfcl.eurohandball.comSomit war meine Bewertung wohl tendenziell eher nicht exklusiv.