Des wird werden. Ein "paar" Ossis aus dem Herzogtum Anhalt wünschen euch Wessis das sicher von Herzen. (Ironie) . Mit Ironie meine ich den ganzen Ossi-Wessi-Scheiss. Ansonsten beleiben wir eben jeweils eine Enklave, sowohl im Siegerland als auch in Anhalt...wo es diesen Scheiss nicht mehr gibt. Prost;-)

TuS Ferndorf 25/26
-
-
Tom Jansen Wechsel ist fix ✅
-
Tom Jansen - mir fehlen echt die Worte ; Sensationstransfer !!
-
In der Tat, Nummer 1 der Gerüchteküche ist gelüftet und macht Appetit auf mehr 😜
Ich bin sehr gespannt und muss mir zunächst mal die statistischen Werte der vergangenen Saisons zu Gemüte führen. Noch kenne ich den Spieler zu schlecht.
Was mich etwas „unruhig“ fühlen lässt, ist offenbar eine Verletzten-Geschichte. Da drücke ich zu allererst mal die Daumen, dass er verletzungsfrei bleibt! Vllt. ist das aber auch ein Grund, warum man überhaupt eine Chance auf ihn hatte.
Aus meiner Sicht gehört es ja durchaus zum System, dass man ggf. Verletzte Spieler oder zuvor angeschlagene Spieler mit einem etwas „grösseren“ Namen verpflichtet. Das birgt ein gewisses Risiko, kann gutgehen, kann auch schiefgehen. Aber man muss klar sehen, dass man wohl ohne diese Vorgeschichten keine Chance hätte, solche Spieler zu verpflichten. Von demher… Ich stehe voll dahinter
Jetzt wird es spannend, was das andere Gerücht angeht….
-
Gerüchteküche in Hamm sagt das Tom Jansen auch nach Ferndorf wechselt
Da hat mein Informant ja recht gehabt
-
Ich habe es mal durchgeklickt: Wenn ich mich nicht verzählt habe, hatte Sascha Pfattheicher (Balingen) die meisten Nominierungen in die Mannschaft der Woche. Außer Eres waren auch Felix Eißing (Essen) und Peter Strosack (Dormagen) mindestens dreimal dabei, dazu Tristan Kirschner (Hüttenberg) und Tim Wieling (Nettelstedt). Die TOP3-RA waren laut Handballperformance-Index in dieser Reihenfolge Pfattheicher, Strosack und Kirschner, Eres ist auf Platz 7. Egal, ich will seine Leistung keinesfalls schmälern, denn das Gedränge in der Spitze ist dicht.
Wenn das alles so kommen sollte mit den Neuzugängen, kann man nur sagen:
lichen Glückwunsch!
Ach ja, eine Frage hätte ich da noch: Gibt es neue Sponsoren für den TuS Ferndorf oder machen andere die Taschen weiter auf oder wie werden diese Neuzugänge finanziert?
Gruß Flevo
-
Zurückgezogen, hatte sich erledigt. Sorry
-
Ich bin sehr gespannt auf den Saisonstart, das DYN Abo ist verlängert, also für mich kann’s losgehen 😜
Spass… Jetzt gehts nun erstmal in die Vorbereitung. Holt euch eure Fitness und dann bin ich neugierig wie die Vorbereitungsspiele laufen. Vor allem bitte ohne grössere Verletzung!!
Alles weitere kommt dann zu einem späteren Zeitpunkt…
-
Es gibt jetzt noch zwei ungeklärte "Baustellen": Die Lösung für RA hinter Eres und die "Causa Meyer-Siebert" oder ein anderer Spieler auf Halb Links.
In der Siegener Zeitung liest es sich so, als wäre man noch auf der Suche nach einem externen Rechtsaußen - also entgegen der Lösung von TusSie, die Rolle hinter Eres mit Hecker zu besetzen. Ich muss sagen, dass ich die Variante immer noch nicht schlecht finde. "Mundus - Jansen" ist ein deutliches Upgrade gegenüber "Mundus - Hecker" und gleichzeitig wäre "Eres - Hecker" ein deutliches Upgrade gegenüber "Eres - Schikora". Gerade aus dem Grund, dass Hecker Halb decken kann. Und so viel schlechter wird er vorne nicht schießen.
Gleichzeitig hätten wir aber auch 3 Halb Rechte, wenn wir noch einen externen Außen holen. Dann hätten wir, was die Kaderbreite angeht, jede Rückraumposition nominell dreifach besetzt. Das ist auch ein gewichtiges Argument, gerade wenn man sich den letzten Saisonendspurt anschaut.
-
also als Armenhaus der Liga kommt mir Ferndorf mit dem Kader aber nicht mehr vor. Wird Jansen in den Status Halbprofi wechseln und nebenher arbeiten?
-
also als Armenhaus der Liga kommt mir Ferndorf mit dem Kader aber nicht mehr vor. Wird Jansen in den Status Halbprofi wechseln und nebenher arbeiten?
Er wird sicher als Profi spielen.
Der Etat der abgelaufenen Saison war mit 1,3 Millionen Euro jedenfalls einer der kleinsten der Liga. Ich bin gespannt, was vor dieser Saison für Zahlen genannt werden. Traditionell gibt es dazu in Ferndorf immer kurz vor Saisonbeginn ein größeres Zeitungsinterview, in dem die Summe grob genannt wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man plötzlich einen weitaus größeren Haushalt zur Verfügung hat. Einerseits hätte man so signifikante Unternehmenseinstiege im Siegerland mitbekommen, andererseits schafft es der aus dem Schlaf erwachte Riese Sportfreunde Siegen im Fußball gerade kometenhaft, große Firmen der Gegend zum Sponsoring zu überreden. Fast jede Woche ein neues. Das paart sich dann noch mit der im Siegerland schwächelnden Industrie...
Kurzum: Ich glaube der Faktor ist nicht das große Geld sondern eher der die überragende und auf Spieler überzeugend wirkende Arbeit, die hier gemacht wird. Ich glaube der Standort ist einfach super attraktiv. Das Siegerland ist nah an der Metropolregion Rhein-Ruhr und landschaftlich sehr schön, es ist ruhig hier und man hat sportinfrastrukturell sehr gute Bedingungen sich weiterzuentwickeln (wie auch stählerne Wiese schon woanders schrieb). Dazu der Hexenkessel Stählerwiese als spektakuläre Heimspielstätte. Und man muss bedenken: Die sportlichen "Macher" Sijaric und Lerscht sind seit Jahrzehnten sehr eng befreundet. Das ist eine Besetzung, die mit ihrer sportlichen Expertise, ihrer Handballhingabe und ihrer TuS-Identifikation in dieser Besetzung nicht mehr harmonieren könnte. Und so etwas äußert sich auch nach außen hin.
-
Vielleicht hat sich einfach eine günstige Situation für beide Parteien ergeben.
Jansen kommt aus langer Verletzung und hat dann nicht gut gespielt. Da mag Ferndorf einfach ein gutes Pflaster sein, um sich wieder in gute Verfassung zu bringen.
Ob er in Topform ewig lange dort bleiben wird, muss man sehen. Geholfen hätte er in dieser Zeit Ferndorf allemal.
-
Er wird sicher als Profi spielen.
Der Etat der abgelaufenen Saison war mit 1,3 Millionen Euro……
….Kurzum: Ich glaube der Faktor ist nicht das große Geld sondern eher der die überragende und auf Spieler überzeugend wirkende Arbeit, die hier gemacht wird. Ich glaube der Standort ist einfach super attraktiv. Das Siegerland ist nah an der Metropolregion Rhein-Ruhr und landschaftlich sehr schön, es ist ruhig hier und man hat sportinfrastrukturell sehr gute Bedingungen sich weiterzuentwickeln (wie auch stählerne Wiese schon woanders schrieb). Dazu der Hexenkessel Stählerwiese als spektakuläre Heimspielstätte. Und man muss bedenken: Die sportlichen "Macher" Sijaric und Lerscht sind seit Jahrzehnten sehr eng befreundet. Das ist eine Besetzung, die mit ihrer sportlichen Expertise, ihrer Handballhingabe und ihrer TuS-Identifikation in dieser Besetzung nicht mehr harmonieren könnte. Und so etwas äußert sich auch nach außen hin.
Zuerst, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich deinen Beitrag nicht komplett zitiere.
Aber so ganz kann ich deinen Beitrag nicht unterstützen bzw. nachvollziehen.
Dass wir wahrscheinlich eher ein kleines und kleineres Budget haben, als andere mag ja noch ok sein, aber deine Vermutungen, dass Spieler hierher kommen, weil die Region so schön ist oder weil Lerscht/Sijaric sogut harmonieren halte ich dann doch für sehr weit hergeholt.
Wie ich ein paar Einträge zuvor schon schrieb, sehe ich dahinter ein System, dass vllt. nicht die 100% fitten bzw. voll einsatzfähigen Spieler geholt werden, bei denen eben noch ein gewisses Restrisiko besteht.
Am Ende sind das Spieler in einem guten Alter, die auch noch nicht an die Handballrente denken. Diese Spieler gewinnt man nicht mit 3,95 Euro.
Erwähnt werden sollte in dem Zusammenhang auch, dass ein Janko Kevic nicht mehr hier ist und aus meiner Vermutung heraus war er wahrscheinlich einer der Topverdiener der Mannschaft. Das heisst am Ende ist es eine Umverteilung.
Zudem wer sagt denn, dass der TuS eben sein Budget „nur“ hält? Und weil es auch schon angesprochen wurde… SFS schafft es offenbar auch sehr erfolgreich neue Sponsoren zu akquirieren. Warum sollte das dem TuS nicht auch gelingen?
Und abschliessend, selbst wenn unsere Siegerländer Industrie schwächelt… Damit sind wir trotzdem weiterhin in einer der industriell stärksten Wirtschaftsregionen Deutschlands. Wir dürfen auch mal positiv denken