EHF European League Frauen 2025/2026

  • Also so schlecht sind unsere Semiprofitruppen aus der HBF Thekenliga nun wohl doch nicht. Engel mit 10 Toren. Thomaier 6. Nina Engel dürfte und sollte aus DHB sicht nicht zu halten sein und macht hoffentlich den Schritt zu einem CL Klub.

    und nach 3/4 Halbzeiten steht es quasi wieder 0:0.

  • Unterhalb der CL ( und teilweise wie z.b Buducnost in der CL) ist das Niveau überschaubar und es würde mich nicht wundern, wenn der THC , Blomberg und Bensheim ins Final 4 einziehen würden ( wenn man nicht schon vorher aufeinander trifft ).

    Das wäre ein großer Erfolg, da in Blomberg und Bensheim auch ein paar deutsche Spielerinnen unterwegs sind. Die können dann, nach solchen Erfolgen, gerne eine Stufe höher klettern (Kühne, Engel etc.).

    Etwas voreilig vielleicht diese Diskussion unter der Woche. ;)

  • Ähh, Rapid ist meines Erachtens klarer Mitfavorit auf den Titel, WENN sie ihr Potential ausschöpfen. Die haben z.B. zwei Torwartinnen (Dedu/Sandu und Diana Ciuca, gestern anscheinend hervorragend), welche an guten Tagen das Tor regelrecht zunageln können - ....Polman gestern mit 9 Toren

    Für Rapid war das gestern das Spiel des Jahres, die hatten übrigens auch eine erkleckliche Anzahl von Unterstützern in der Halle.

    Das Spiel wogte lange um 6/7 Tore, nachdem Rapid gleich am Anfang deutlich in Führung ging, klar, wenn das Ausscheiden droht, versucht man was - und landet dann bei -11.

    Das zeugt einfach nur von teutonischer Arroganz, solche Ferndiagnosen wie 'erbärmlich' oder 'können (gemeint war wohl 'wollten') sich auf Meisterrunde konzentrieren'. Nee, Bensheim scheint noch nicht so weit zu sein, um sich gegen eine Truppe mit renommierten und etablierten Spielerinnen in Hin- und Rückspiel durchzusetzen (wobei das Hinspiel ja auch noch in einer für Rapid ungewohnten Halle stattfand)

    Ich halte den European-Cup übrigens für einen tollen Wettbewerb, der Interessanter ist als die CL.

    Ps. In vielen Facebook-Videos aus Bensheim konnte man hören, wie der rumänische Anhang die 'imnul rapidului' vor und nach dem Spiel anstimmte, ich kenne keinen Verein, der so stark wie der Verein aus dem Stadtviertel Giulesti, mit einem Lied verbunden ist. Über die Entwicklung des Liedes gibt es richtige Abhandlungen, neulich habe ich auf YouTube die Ursprungsversion von Vasile Seicaru und Adrian Paunescu gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    4 Mal editiert, zuletzt von Karl (16. November 2025 um 08:28)

  • Das zeugt einfach nur von teutonischer Arroganz, solche Ferndiagnosen wie 'erbärmlich' oder 'können (gemeint war wohl 'wollten') sich auf Meisterrunde konzentrieren'. Nee, Bensheim scheint noch nicht so weit zu sein, um sich gegen eine Truppe mit renommierten und etablierten Spielerinnen in Hin- und Rückspiel durchzusetzen (wobei das Hinspiel ja auch noch in einer für Rapid ungewohnten Halle stattfand)

    Ich halte den European-Cup übrigens für einen tollen Wettbewerb, der Interessanter ist als die CL.

    Also die ungewohnte Halle aus dem Hinspiel war schlimmer, weil man die Halle ins Bensheim auswärts so gewohnt ist?

    Als HBF-2. sollte man sich nicht mit -11 wegfideln lassen in diesem Wettbewerb. Erbärmlich ist sicher schlecht ausgedrückt, aber desolat ist es. Das +6 in Rumänien hat wohl eher zu teutonischer Arroganz geführt.

    Im European Cup treten übrigens keinerlei deutsche Teams an, wir sind hier bei der European League.

  • Ich halte den European-Cup übrigens für einen tollen Wettbewerb, der Interessanter ist als die CL.

    In der CL gewinnt die rumänische Liga (trotz des Schmiergeldes) nichts.


    Rapid ist meines Erachtens klarer Mitfavorit auf den Titel, WENN sie ihr Potential ausschöpfen.

    Gibt ja auch so viele Vereine, die gleich viel Schmiergeld haben:

    Gesetzt:

    THC

    Nykobing

    Tertnev

    Brasov

    Freilos:

    MKC (Die spielen eine schlechte Saison in Ungarn. 2 Siege und 1 Unentschieden aus 8 Spielen. Quist mit nur 14 Toren (44%) in 6 Spielen.)

    2.Runde beendet:

    Viborg

    Esztergom (Elek) (aktuell mit 2x 2005 und 1x2003 in der Rückraumstartformation)

    Rapid

    Lubin

    Chambray

    Rest:

    Oldenburg +22

    Blomberg +13

    Larvik +11

    Zagreb +6 (Zürich)

    HH Elite +6 (Baia Mare)

    Bera Bera +3 (Dijon) (Zwei Viertelfinalteilnehmer gegeneinander ...)


    Ich vermute mal, dass 8-10 Teams (je nach Auslosung, Glück und Schiedsrichterleistung) das F4 erreichen können.

  • BR_98: Für mich ist das eigentlich noch immer der EHF-Cup ;)

    Das -6 war für den rumänischen Verein ein viel größerer Tiefschlag (einfach, weil da seit 2 Jahren eine große Unzufriedenheit herrscht - und das war jetzt der Kulminationspunkt, zumal Bensheim jetzt noch nicht der Riesenname ist), als das - 11 für Bensheim.

    Bei Bensheim scheint doch sonst alles rund zu laufen, okay, gab es mal eine deftige Niederlage gegen ein Team, gegen das man insgesamt zumindest nicht Favorit war (und das Hinspiel ist ja immer noch auf der Habenseite, auch wenn es letztendlich nix gebracht hat).

    Einmal editiert, zuletzt von Karl (16. November 2025 um 09:37)

  • Bei Bensheim scheint doch sonst alles rund zu laufen, okay,

    Was läuft da rund? Man bekommt fast 33 Gegentore/Spiel. Selbst von Zwickau 38. Da ist es nur eine Frage der Zeit bis der Angriff das mal nicht kompensieren kann.

    Gestern gab es wieder 32 und Engel&Co. lieferten eben mal nicht ...

    Eigentlich hat Rapid gestern offensiv nur ein durchschnittliches Resultat erzielt.

  • Hm, Tabellenzweiter, 7 Spiele, 6 davon gewonnen (beim THC kann man ja auch mal mit einem Tor verlieren), als europäischer Newcomer letztes Jahr das Viertelfinale erreicht, weiß nicht, was Du willst...

    Kenne jetzt Rapid weitaus besser als Bensheim, aber wenn da jetzt die Welt zusammenstürzen sollte wegen dem -11 Spiel...

  • Wow, das war wirklich ein Knaller gestern Abend. Auch wenn es hier wieder ein paar ungehörige Basher gibt, war es einfach ein Handballspiel, welches die bessere Mannschaft gewonnen hat. Rapid war bis in die Haarspitzen motiviert, was erstens an unserer Torausbeute als auch den drei verletzten Spielerinnen von Rapid abzulesen ist. Und sehr gute, aber gnädige Schiedsrichter, die etliches durchgehen ließen, was Deutsche gepfiffen hätten. Die Abwehrarbeit ähnelte bei Rapid häufiger Griechisch/Römisch, aber gut gemacht. Die Trainer von Rapid haben ihre Mannschaft genial auf Engel, Thomaier und Kretzschmar eingestellt, die kaum durchkamen bzw. bei Ballbesitz sofort festgemacht wurden. Und wenn sie mal einen Ball aufs Tor werfen konnten, stand dort eine überragende Torfrau, was an der Quote über 50% gut abzulesen ist.

    Für mich bleibt als Fazit: gut dass wir in der momentanen Situation ausgeschieden sind und uns auf die deutschen Wettbewerbe fokussieren können. Gut auch, dass hoffentlich alle, Torfrauen, Trainerin und Rückraum etwas aus diesem Spiel lernen können, auch wenn die Trauer gestern Abend bei meinen Mädels schon sehr groß war. Und Glückwunsch nach Bukarest mit der Hoffnung, dass die Spielerinnen schnell wieder gesund und einsatzbereit sind. Und in der Form und Auftritt von gestern sind sie Favorit fürs F4.

  • Wow, das war wirklich ein Knaller gestern Abend. Auch wenn es hier wieder ein paar ungehörige Basher gibt, war es einfach ein Handballspiel, welches die bessere Mannschaft gewonnen hat. Rapid war bis in die Haarspitzen motiviert, was erstens an unserer Torausbeute als auch den drei verletzten Spielerinnen von Rapid abzulesen ist. Und sehr gute, aber gnädige Schiedsrichter, die etliches durchgehen ließen, was Deutsche gepfiffen hätten. Die Abwehrarbeit ähnelte bei Rapid häufiger Griechisch/Römisch, aber gut gemacht. Die Trainer von Rapid haben ihre Mannschaft genial auf Engel, Thomaier und Kretzschmar eingestellt, die kaum durchkamen bzw. bei Ballbesitz sofort festgemacht wurden. Und wenn sie mal einen Ball aufs Tor werfen konnten, stand dort eine überragende Torfrau, was an der Quote über 50% gut abzulesen ist.

    Für mich bleibt als Fazit: gut dass wir in der momentanen Situation ausgeschieden sind und uns auf die deutschen Wettbewerbe fokussieren können. Gut auch, dass hoffentlich alle, Torfrauen, Trainerin und Rückraum etwas aus diesem Spiel lernen können, auch wenn die Trauer gestern Abend bei meinen Mädels schon sehr groß war. Und Glückwunsch nach Bukarest mit der Hoffnung, dass die Spielerinnen schnell wieder gesund und einsatzbereit sind. Und in der Form und Auftritt von gestern sind sie Favorit fürs F4.

    Du findest das Ausscheiden gut und richtig, redest aber gleichzeitig von einem Lernprozess ?

    Die Gruppenspiele in der EL wären perfekt, um als Mannschaft und individuell zu wachsen.

  • Ist doch völlig klar, wie Flämchen das meinte....(übrigens, Dank für den Bericht :hi: )

    Ist auch schon ein bissel schade, dass die europäischen Wettbewerbe in Deutschland offensichtlich für die Spielerinnen viel wichtiger sind als für das Publikum...

  • genial auf Engel, Thomaier und Kretzschmar eingestellt

    HBF-Leistungen sollte man nicht überbewerten. :hi:


    Und in der Form und Auftritt von gestern sind sie Favorit fürs F4.

    Vor einer Woche noch belächelt und jetzt Favorit ...


    gut dass wir in der momentanen Situation ausgeschieden sind und uns auf die deutschen Wettbewerbe fokussieren können.

    Die kommen doch erst nach der EL-Gruppenphase.

  • Du findest das Ausscheiden gut und richtig, redest aber gleichzeitig von einem Lernprozess ?

    Die Gruppenspiele in der EL wären perfekt, um als Mannschaft und individuell zu wachsen.

    Die Mädels brauchen zum Ausbau des Lerneffekts keine EL. Bundesliga und F4 DHB reicht vollkommen. Ich sage nur 38:32 (20:10) gegen Dortmund im Heimspiel. Es wird ein Rückspiel in Dortmund geben, gegen eine Mannschaft die das Spiel anders angehen wird. Man lernt immer für die Zukunft (hoffentlich), aber dass weißt du sicher selbst und nicht für und in einem Wettbewerb.

    Und vielleicht war gestern auch ein wenig Arroganz nach dem +6 dabei. Ob das eine ausschließlich teutonische Eigenschaft ist weiß ich nicht. Mich hat es nur sehr stark an unser Endspiel gegen Bietigheim 2010 erinnert, als wir vor dem Rückspiel in Bensheim alle Spiele im direkten Vergleich gewonnen hatten und bereits vor dem Rückspiel den Aufstieg in der Halle feierten, was deutlich in die Hose ging. Naja, wenigstens sind wir aller Unkenrufe zum trotz noch da und Bietigheim leider nicht mehr.

  • Stiftler hat natürlich auch Recht mit dem Argument, dass man auch viel in so einer EHF-Gruppenphase lernen kann, in anderen Ländern werden halt andere Spielsysteme gespielt als in der HBF - mittelfristig hilft so eine Erfahrung natürlich der Mannschaft zu wachsen...(ganz davon abgesehen, ist es für die Spielerinnen natürlich interessant, mal andere Hallen und Städte zu sehen als die immer gleichen HBF-Hallen)

  • Die Mädels brauchen zum Ausbau des Lerneffekts keine EL. Bundesliga und F4 DHB reicht vollkommen. Ich sage nur 38:32 (20:10) gegen Dortmund im Heimspiel. Es wird ein Rückspiel in Dortmund geben, gegen eine Mannschaft die das Spiel anders angehen wird. Man lernt immer für die Zukunft (hoffentlich), aber dass weißt du sicher selbst und nicht für und in einem Wettbewerb.

    Und vielleicht war gestern auch ein wenig Arroganz nach dem +6 dabei. Ob das eine ausschließlich teutonische Eigenschaft ist weiß ich nicht. Mich hat es nur sehr stark an unser Endspiel gegen Bietigheim 2010 erinnert, als wir vor dem Rückspiel in Bensheim alle Spiele im direkten Vergleich gewonnen hatten und bereits vor dem Rückspiel den Aufstieg in der Halle feierten, was deutlich in die Hose ging. Naja, wenigstens sind wir aller Unkenrufe zum trotz noch da und Bietigheim leider nicht mehr.

    Engel, Thomaier etc brauchen keine internationalen Spiele aber sollen uns mit Deutschland nach oben werfen? Ok 😉

    Ich sehe das alles ein bisschen anders.

    Für die Weiterentwicklung bestimmter Spielerinnen und ja auch als Mannschaft sind solche regelmäßigen Spiele wie gestern von essentieller Bedeutung.

    Berger z.b. hat bis auf die wenigen Ligaspiele jetzt bis September 26 deutlich mehr Pause als Spiele, von Spielen mit Lernfaktor ganz zu schweigen. Wie soll sie da besser werden...