Danke an das DSF

  • Ja die ÜBertragung war gut. ABER: Ich finde es eine Frechheit, dass sie die Siegerehrung nicht mehr gezeigt haben. Die paar Minuten hätten die Fußball auch noch warten können.


    Gruß Jan

  • eine größere Frechheit ist, dass die Verantwortlichen in Slowenien die Siegerehrung so lange hinauszögern. Wie lange soll man denn da warten? Ab 20.00 Uhr kommen ja noch mal 20 Minuten live aus Slowenien

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Meiner Meinung nach dürfen wir uns nicht beschweren! Top Einschaltquoten und es wurde so viele Spiele gezeigt, wie in den letzten Jahren nie gezeigt worden sind.


    Gut fand ich zudem auch, dass zum Schluß wirklich drauf geblieben wurde und keine Werbung kam! Und außerdem gibt es nachher noch eine Schalte nach Slowenien....was will man mehr?!?!?


    Dank ans DSF!!! :hi: (Danksagung folgt noch ;))

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Ich werde mich jetzt auch gleich in die Liste eintragen, wirklich eine gute Idee!! Was ich noch positiv anmerken möchte sind diese unglaublich guten Handballberichte in der Sueddeutschen!! Wirklich gut, und fast immer als "Leitartikel im Sportteil"!!! Da bewegt sich was!!! Und die Aktionen von Olaf helfen bestimmt! Danke!!!!!

  • ja, die Süddeutsche hat mir auch sehr gut gefallen. Tolle Beiträge aus Slowenien. Aber auch Erik Eggers für die taz hat klasse Berichte verfasst.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Stimmt, der Dank ist wirklich angebracht, das DSF hat einen die elf Tage lang wirklich rundum gut informiert. Ich denke, der Dank an dieser Stelle gebührt aber auch unserem Olaf, dessen aufopferungsvolle Anschub-Arbeit für den deutschen Handball in den letzten Monaten, sich zunehmend bezahlt zu machen scheint.


    Schön aber offen gesagt auch, daß auch Olaf nur ein Mensch zu sein scheint; dies entnehme ich zumindest der Programmvorschau des Bayerischen Fernsehens. Diese haben nämlich morgen Abend in ihrem Flagschiff "Blickpunkt Sport" nicht etwa zwei waschechte Handball-Europameister aus Bayern zu Gast (na ja, vielleicht trifft es eineinhalb eher ;) ), sondern illustre Gäste wie Eishockey-Bundestrainer Hans Zach. "Das deutsche Eishockey befindet sich weiter im Aufwind. Veranwtortlich dafür ist nicht zuletzt Hans Zach, der die deutsche Nationalmannschaft zu einem ernstzunehmenden Gegner geformt hat. Auch er ist als Gast im Studio.", so läßt der Sender im Internet verlauten, klar, in kaum drei Monaten beginnt die WM der Kufenflitzer ja auch schon (24. April)...


    Also, Olaf, mal mit ner ganz anderen Richtung drin, mach unbedingt weiter so!
    Andi

  • Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Der Block um 20 Uhr war klasse. Viele Interviews, die Siegerehrung und dann noch ein Live-Interview mit Heiner. Toll. Dafür musste sogar Breitner das Studio verlassen.


    Gruß Jan

  • Jetzt 468 Eintragungen und mindestens einen BL-Schiri hat es auch schon auf #427

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)

  • Zitat

    Original von der_skeptiker
    Jetzt 468 Eintragungen und mindestens einen BL-Schiri hat es auch schon auf #427


    Mit der 413 sind es wohl schon zwei Schiris. Und einen Zweitliga-Spieler habe ich unter der Nummer 396 auch gefunden.


    Knapp 500 Einträge und fast nur Lob!

  • ja, Andler und Zacharias waren auch froh ;)

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Ist schon super gewesen, dass das DSF die Spiele übertragen hat.
    Aber die Moderation lässt noch sehr zu wünschen übrig.


    z.B. im Spiel Deutschland gegen Dänemark kam die Aussage dass die Deutschen Spieler aus Lemgo ja sehr ausgepowert seien weil sie ja 19 Bundesliga und noch weitere Pokalspiele hinter sich haben und deshalb wohl nicht volle Leistung bringen.
    Kommisch ist nur das es den Flensburger Spielern in der Dänischen Mannschaft genauso geht.
    Meiner Meinung ist die Moderation oft sehr parteiisch auf DSF.


    Neutraler und besser war die Moderation auf TV2.

  • @ Paule: Ich finde das völlig ok, dass die Moderatoren für die deutsche Mannschaft waren. Schliesslich kommentieren sie das Spiel ja für einen deutschen Sender. Die zwei sind richtig mitgegangen. Ich fand es klasse.


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von Meikel


    Mit der 413 sind es wohl schon zwei Schiris. Und einen Zweitliga-Spieler habe ich unter der Nummer 396 auch gefunden.


    Knapp 500 Einträge und fast nur Lob!


    Und auch die #383 ist wohl kein Unbekannter in SR-Kreisen...

  • Zum Thema Danke an das DSF fällt mir noch die Frage ein wie das Spiel Gummersbach gegen Flensburg ausgegangen ist?


    Laut N3 Videotext vom 09.02. hat Gummersbach mit 30:29 gewonnen.
    Laut DSF Videotext vom 09.02. hat Gummersbach mit 32:25 gewonnen.


    Welcher Sender bringt den die falschen Ergebnisse?

  • Zitat

    Original von Paule
    Zum Thema Danke an das DSF fällt mir noch die Frage ein wie das Spiel Gummersbach gegen Flensburg ausgegangen ist?


    Laut N3 Videotext vom 09.02. hat Gummersbach mit 30:29 gewonnen.
    Laut DSF Videotext vom 09.02. hat Gummersbach mit 32:25 gewonnen.


    Welcher Sender bringt den die falschen Ergebnisse?


    In dem Fall das DSF!

  • sprich: sport1.de

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Ich finde, dass auch der Auswahl der Spiele Lob gebührt.
    Es ist in den nächsten Wochen keine Mannschaft zweimal im DSF zu sehen.


    Die nächsten LIVE-Spiele im DSF:


    Dienstag, 24. Februar, 19.15 Uhr
    22. Spieltag: Lemgo - Großwallstadt


    Sonntag, 29. Februar, 14.45 Uhr
    23. Spieltag: Wetzlar - Kiel


    Dienstag, 2. März, 19.45 Uhr
    23. Spieltag: Magdeburg - Flensburg


    Dienstag, 9. März, 19.45 Uhr
    24. Spieltag: Hamburg - Essen


    Dienstag, 16. März, 19.45 Uhr
    25. Spieltag: Wallau - Gummersbach

Anzeige