Ausbau der Handballhallen ?

  • Zitat

    Original von TBV Phil
    Also in Lemgo werden nach dem Umbau 5500 leute reinpassen und es wird dieses jahr noch passiern :)


    bist du dir da wirklich sicher das es noch dieses jahr passiert es reden schon viele davon das es nächte saison es passieren soll
    aber schön wäre schon wenn es nach dieser saison passier


    bis morgen dann

  • Joa bin ich eigentlich schon alte saufbirne :) juhu am sa. tequila party

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

  • Also ich kann diesen supergrossen Hallen nicht viel abgewinnen. Ich war jetzt dreimal in der Color-Line Arena und zwar jeweils im Oberrang und bekam lediglich Höhenangst, aber hätte ich die Spieler nicht gekannt, wäre das Geschehen ganz schön an mir vorbeigegangen. Die Halle war jeweils fast oder ganz ausverkauft, aber soviel lauter als bei uns in Flensburg war es auch nicht.


    Da lob ich mir unsere Campushalle, ich sitze ca.10 Meter vom Spielfeldrand entfernt. Von dort kann manchmal schon am Gesichtsausdruck des ballführenden Spielers erkennen, ob er werfen will. Und auch oben von der Stehplatzgalerie kann man das Geschehen gut verfolgen. Lärm genug bei 5000 bis 6500 Zuschauern ist auch, was will man mehr. Im übrigen könnten wir in unserem dünn besiedelten Gebiet auch kaum viel mehr Zuschauer bekommen.


    MfG


    Block-O

    Gruss,


    Block-O

    Einmal editiert, zuletzt von block-o ()

  • Bei uns koennte es wohl eher so sein das die Halle in der falschen Stadt steht. Frankfurter kommen wohl nicht so viele wie Leute aus dem Wiesbadener Umland kämen so die Halle dort stünde. Ueber 5.000 kommen doch sowieso hoechstens bei der handvoll an Spitzenspielen in jeder Saison. Ansonsten tristes Einerlei und um die 2.000 in einer Halle die weit mehr als das Doppelte fassen kann...

    *** Dang/Zacharias Fanclub - das Beste an der Handballecke ***
    Fan von Einar-Örn Jonsson - Isi-Power auf Rechtsaußen ;)

  • in lemgo war jedes spiel ausverkauft das ist der hammer auch wen n nur 4000 rei9n passen aber da ist die interresse am handballl da

  • Laut den neusten Zeitungsberichten, soll die Planung für eine neue Halle in Gummersbach schon weiter sein als viele dachten. 4000-5000 Zuschauer sollen rein passen und es soll auf dem ehemaligen Steinmüllergelände gebaut werden. Die Stadt gibt das Grundstück aber wohl nicht so einfach her. Wer weiß mehr und konkretes darüber?

  • Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Davon hängt die Zukunft des VfL ab“
    Von ANDREAS ARNOLD und DIETER LANGE


    08:38 Uhr



    GUMMERSBACH. Sind die Pläne eines Sporthallenneubaus auf dem Steinmüllergelände schon wesentlich konkreter als bislang angenommen? VfL-Manager Carsten Sauer hatte am Samstag in der Kölnarena mit der Nachricht überrascht, der VfL werde möglicherweise schon 2007 in einer neuen Ballsporthalle auf dem ehemaligen Industriegelände spielen (wir berichteten).
    Nach OVZ-Informationen fand bereits vor Monaten ein Besichtigungstermin auf dem Steinmüllergelände mit Vetretern des Düsseldorfer Städtebauministeriums und des VfL statt. Den hatte der langjährige Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag und SPD-MdB, Friedhelm-Julius Beucher, eingefädelt. Zurzeit wird geprüft, ob es für das Projekt Hochschulmittel sowie Städtebaufördermittel gibt.


    Von der aktuellen Entwicklung habe er nichts mitbekommen, erklärte Bürgermeister Paul-Gerhard Schmitz. Er habe gestern aus der OVZ vom Stand der Dinge erfahren. Dass es in vier Wochen, wie Carsten Sauer ankündigte, bereits eine Entscheidung geben könne, davon wisse er nichts. An einem Sporthallenneubau werde die Stadt sich mit Sicherheit nicht beteiligen, sagte Schmitz. „Wir haben kein Geld.“ Dass es Kritik aus den Reihen des VfL an der Stadt gebe, war dem bekennenden VfL-Fan Schmitz nicht neu. Zu Gesprächen mit dem VfL sei die Stadt jederzeit bereit. Und es gebe auch Flächen für einen Sporthallenneubau auf dem Steinmüllergelände, „aber die geben wir nicht umsonst her.“


    Von einer „einmaligen Chance für Gummersbach“ sprach gestern VfL-Aufsichtsratsmitglied Gerd Rosendahl. Der Neubau der Fachhochschule auf dem Steinmüllergelände müsse genutzt werden für einen gemeinsamen Sporthallenbau. Als Vorstandsmitglied des FH-Förderkreises hat der VfL-Altstar dafür bereits die Werbetrommel gerührt. „Es kommt noch so weit, dass der VfL wirklich ganz nach Köln geht.“ Im Rathaus sage nämlich niemand, dass man den VfL wirklich hier behalten wolle. Dabei sei die Stadt überregional nur durch den Handball bekannt geworden. Dass beim Bau einer Sporthalle auch Parkplätze in Citynähe entstünden, sei nur einer von vielen Nebeneffekten.


    Auch der VfL-Aufsichtsratsvorsitzende und Chef der Kölner Kreissparkasse, Hans-Peter Krämer, betont die Wichtigkeit einer solchen Halle mit einer Zuschauerkapazität zwischen 4000 und 5000: „Davon hängt die Zukunft des VfL ab.“ Die Eugen-Haas-Halle („Neben Wetzlar ist das die schlimmste Halle in der gesamten Bundesliga.“) sei einmal zu klein, zum anderen für Fernsehübertragungen nicht mehr geeignet, aber auch für überregionale Sponsoren unakzeptabel.


    Der derzeitige Saisonetat beim VfL werde zwischen 85 und 90 Prozent durch Sponsorengelder gedeckt. Dies sei das schlechteste Verhältnis aller Bundesligisten, deshalb benötige der VfL dringend in Gummersbach eine größere Halle. Für Krämer ist ein Totalumzug in die Domstadt kein Thema: „Dies darf nur die allerletzte Möglichkeit sein.“ Krämer sieht bei dem guten Willen aller Beteiligten durchaus Realisierungschancen, sagt aber auch: „Das geht nur, wenn alle Beteiligten - VfL, Stadt, Bund, Land, FH und der Investor - an einem Strick ziehen und die Halle als Betreibergesellschaft bauen.“ Für die FH sieht Krämer ebenfalls gute Nutzungsmöglichkeiten: „Auch Studenten müssen Sport treiben.“


    Das meint auch Rainer Lessenich, Geschäftsführer der IHK in Gummersbach, der den Bau einer Halle auf dem „Zukunftsgelände des Oberbergischen Kreises“ begrüßen würde. Es sei sehr wichtig, dass dem VfL als „herausragendem Image-Faktor für den ganzen Kreis“ in Gummersbach die wirtschaftliche Grundlage geboten werde. Aus Sicht der IHK sei es wichtig, dass die neue Halle nicht ausschließlich für den Sport gebaut werde. Lessenich verwies in diesem Zusammenhang auf regionale Leistungsschauen, für die es zurzeit im Oberbergischen keinen geeigneten Veranstaltungsort gebe.

    (KR)

  • das ist der artikel aus der OVZ (Oberbergische Volkszeitung) von heute. ich habe gehört, dass es in der zeitung auch ein bild dazu geben soll...könnte das vielleicht einer einscannen und hier im thread einfügen? wäre sehr nett...

  • Wow, die neue Halle (wenn sie denn kommt) schon in drei Jahren fertig! Und in der Zwischenzeit dann weiter in der Eugen-Haas-Halle oder was?


    In Gummersbach sollte man endlich in die Pötte kommen, sonst geht die Reise wirklich nach Köln. Ich bin mir ehrlich gesagt auch gar nicht sicher, ob eine 4.000-5.000 Zuschauer fassende Halle wirklich voll ausgelastet wäre, schliesslich war die Eugen-Haas-Halle (mit Ausnahme des Lemgo-Heimspieles) seit Ewigkeiten nicht mehr ausverkauft.

  • Das die Halle selten voll ist liegt aber auch sehr daran, das es sehr ungemütlich ist. Eben Turnhallenmief.Nur für Handball kann eine neue Halle natürlich nicht sein.

  • In Lemgo ist auch nicht soviel im Umfeld an hochrangigen Sport ^^


    4000 ist nun auch nicht soo die hammer zuschauerzahl

  • stimmt, ich denke auch dass die niedrigen zuschauerzahlen in der Eugen-Haas-Halle durch fehlenden Komfort und die nicht gerade sehr beeindruckende schulsporthallen-Atmosphäre bedingt sind.
    wenn man eine neue halle hier in der umgebung hätte, die zuschauer- und TV-gerecht wäre, würde auch die lokale bzw. regionale begeisterung am handball steigen. denn das zuschauerpotenzial ist aufjedenfall da, was die kölnarena beweist. jedoch ist die eugen-haas-halle in gummersbach einfach zu unattraktiv und zieht daher so wenig zuschauer an.

  • Zitat

    Original von Rico
    In Lemgo ist auch nicht soviel im Umfeld an hochrangigen Sport ^^


    4000 ist nun auch nicht soo die hammer zuschauerzahl


    in lemgos umgebung gibt es so viele hochklassig spielende mannschaften wie nirgendswo anders vor allem im handball
    allein lemgo hat 3 hochklassige spielende mannschaften von landes bis oberliga und bundesliga
    dann augustdorf 2. liga, frauen blomberg 2.liga spenge 2.liga bielefeld regionalliga und und und immer so weiter
    da ist für mich schon einiges im umfeld

  • Oh, hat mit dem zitieren nicht ganz geklappt, aber by the way,
    folgendes zu obigen Punkten:


    1. Ausbau Kurt-App-Halle dürfte wohl nicht in Betracht kommen, denn die Finanzierung hätte über den VFL kommen sollen, die ausgebaute Halle gehört dann aber weiterhin der Stadt. Die Mehreinnahmen kämen
    keinen Spielerverpflichtungen sondern dem Kapitaldienst zugute.
    Somit erledigt.


    2. Ist m.E. nicht diskussionswürdig, da Schleyerhalle für Handball
    ungeeignet ist. Da kommt keine Stimmung auf (ist ne Radsporthalle)


    3. Die Halle in Tübingen bietet nur für Basketball 3000 Zuschauer. Für Handball ist aufgrund der grösseren Spielfläche nur Platz für ca. 1500 Zuschauer. Womit der Effekt gegenüber den jetzigen 1300 dahin ist.


    4. Wäre wirklich die beste Lösung.


    5. Auf Dauer wahrscheinlich nicht durchsetzbar.


    Irgendwie brauchen wir dringend eine neue Halle, sonst wird es
    auf Dauer nix mit dem Handball in der 1. Liga!!

  • Also das ist wieder typisch Gummersbach- alle anderen Vereine haben wenigstens mehr oder weniger ordentliche Handballhallen und hier in Gummersbach kommt man nicht in die Pötte. Wäre doch wirklich pein-
    lich für die Stadt, wenn der VfL die letzte Option wählen sollte- einen kompletten Aufenthalt in Köln.
    Das Foto was heute in der OVZ war, war auch nicht sehr dolle...die Köln Arena in das Steinmüller-Gelände rein kopiert- na wir wollen´s ja mal nicht übertreiben oder? :)
    Fakt ist: Gummersbach braucht eine neue Halle...da führt einfach kein Weg mehr dran vorbei. Mag ja sein, dass die Eugen-Haas-Halle vor einigen Jahren aktuell, modern und ausreichend war, aber die Zeiten haben sich nun mal geändert. Erstens ist der Platz völlig unzureichend. Zweitens sind die Sitzplätze an sich nicht wirklich komfortabel. Drittens das Rahmenprogramm- während andere Vereine ihre Heimspiele immer zum Event machen tut sich in Gummersbach meistens nicht viel. Ein bisschen Musik und Tombola´s zu Gunsten der VfL Jugend. Das war´s. Viertens: Die Präsentation der Mannschaft...ich war letztens in Eisenach sehr begeistert von deren Einlaufen...es wurde dunkel, die richtige Musik wurde gespielt und die ganze Halle stand hinter ihrer Mannschaft während die in die Halle einliefen...und bei uns? Nichts...da guckt man und denkt sich: "Huch..die Mannschaft ist schon drinnen?!" man sollte da auch etwas mit der Zeit gehen.
    Ich denke eine neue Halle mit 4000-5000 Plätzen ist genau richtig. Wenn nämlich erst mal eine neue Halle da ist, die wirklich gut ist und das ganze Ambiente besser wird, dann wird es auch mehr Zuschauer nach Gummersbach ziehen, da bin ich völlig von überzeugt. Und eine Veranstaltungshalle in Gummersbach könnte auch nicht schaden.

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Zitat

    Original von Joggl
    Irgendwie brauchen wir dringend eine neue Halle, sonst wird es
    auf Dauer nix mit dem Handball in der 1. Liga!!


    Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
    Aber selbst die Verantwortlichen des VfL sind in dieser Frage sehr zurückhaltend, leider! :rolleyes:

  • ja, niemand sagt mehr was dazu!
    auf dauer gehts eben leider nich in unsrer apphölle ;(
    schade aber is so, man kann nur hoffen dass wir überhaupt nochmal die genehmigung kriegen, im falle des klassenerhalts.