@Theuerfan:Ich habe lediglich gesagt dass der tvg an christian schöne interressiert sei und nicht dass christian schöne nach grosswallstdt will aber es würde dem tvg sicherlich weiterhelfen wenn christian schöne beim tvg spielen würde obwohl bernd hofmann gestern stark gegen nettelstedt gespielt hat aber er trotzdem sehr inkonstant spielt ausserdem wenn sich christian schöne beim scm nicht richtig durchsetzen kann wie soll er dass beim thw schaffen ich glaube der thw holt einen stärkeren rechtsaussen. (vielleicht aus schweden?)
ps: ich stell hier mal die frage in den raum: was glaubt ihr wer nachfolger von carsten lichtlein beim tvg wird? ich halte henning wiechers für adequat da in der nächsten saison in gummersbach neben ege wiechers und zwei nachwuchsleuten auch noch ramote hinzukommt und wiechers dann überflüssig wäre und das manegement ja ege und ramota als toppärchen für die nächste saison erklärt haben also was meint ihr?
Wechselgerüchte II !
-
-
Ob Christian Schöne dem TVG weiterhelfen würde, lässt sich meiner Meinung nach schwer beurteilen. Als Außenspieler ist man halt schon sehr darauf angewiesen von seinen Nebenleuten eingesetzt zu werden. Es gibt da auch Ausnahmen, also Außen, die sehr viele Eigeninitiative ergreifen und das Spiel an sich reißen können. Aber dazu zähle ich Schöne eigentlich weniger. Korrigiert mich, wenn das falsch ist.
Der TVG hat mit Bernd Hofmann und Otto Fetser eigentlich schon zwei recht zuverlässige Spieler auf Rechtsaußen, die ihre Tore machen, wenn sie ins Spiel gebracht werden. Ich habe Christian Schöne bisher noch nicht allzu oft live gesehen, um beurteilen zu können, wie er sich beim TVG machen könnte. Aber immerhin ist er Nationalspieler, muss also seine Qualitäten haben.
Zum Thema Nachfolger für Carsten Lichtlein: Allzu viele Namen fallen mir zur Zeit nicht ein. Als erstes dachte ich mal an Torsten Friedrich, als ich hörte, dass Magdeburg Silvio Heinevetter aus Delitzsch holt. Aber Friedrich geht ja nun nach Nettelstedt. Henning Wiechers wäre sicherlich eine Alternative, falls er in Gummersbach frei würde. Ist halt auch die Frage, ob der TVG einen erfahrenen Torwart dazu holt oder wie damals nach Ramota's Wechsel nach Lemgo auf zwei junge Torleute setzt. Kevin Klier hat gestern gegen Nettelstedt angedeutet, dass er ein Guter werden kann.
-
-
nach dem ramota weggang hat man volker hoffmann verplichtet und das ging meiner meinung nach in die hose ich würde wirklich einen torhüter mittleren alters verpflichten der die nötige erfahrung und stärke mitbringt und zu christian schöne er könnte dem tvg weiterhelfen indem er konter läuft aber ich glaube dass beim tvg auf la viel grösserer handlungsbedarf besteht
-
Volker Hoffmann hat damals wirklich nicht viel gebracht. Aber es war auch kein großer Fehler ihn zu verpflichten, denn Carsten Lichtlein war ja direkt in seinem ersten Jahr als Nummer 1 richtig gut eingeschlagen. Aus dieser Sicht war es vielleicht sogar positiv, weil er eben sehr viel Spielpraxis bekommen hat und sich entsprechend weiterentwickeln konnte. Und wenn man Kevin Klier eine ähnliche Entwicklung zutraut, dann wäre das eben auch ein Denkansatz. Es ist halt generell die Frage, welche Torhüter auf dem Markt sind. Und außer Wiechers fällt mir im Moment keiner ein.
Wenn es nur um's Konter laufen geht, dann kann man auch auf Hofmann und Fetser vertrauen, denn die machen die Tore eigentlich auch recht zuverlässig. Zur Zeit werden nur sehr wenige Tempogegenstöße gelaufen, was aber am wenigsten an den Außenspielern liegt.
Linksaußen hat der TVG Andy Kunz. Bei ihm ist auch noch deutliches Potenzial nach oben zu erkennen. Vor allem im Angriff kann er sich zur Zeit recht selten in Szene setzen, was aber - ich wiederhole mich - auch sehr viel daran liegt, dass er nur ganz selten ins Spiel gebracht wird. Er spielt dafür aber inzwischen eine ganz wichtige Rolle in der Abwehr und findet sich immer besser zurecht. Gregor Schmeißer kann ich als Alternative nicht beurteilen, da er bisher noch keine nennenswerten Spielanteile hat. Anscheinend ist er aber noch nicht soweit, sonst würde er die Spielanteile bekommen.
Verbesserungen sind natürlich immer möglich. Wer käme denn als Neuzugang für Linksaußen in Frage?
-
-
Weis nicht vielleicht Mierzwa oder Grimm zurück aber ich glaube das passiert nicht traumhaft wäre natürlich wenn klein zurück kommen würde der damals beim tvg nicht zum zug kam aber ein sehr sehr guter mann ist aber ich glaube nicht dass er freiwillig zurückkommen würde
-
Nachdem Gummersbach den Sigurdsson aus Essen geholt hat, würde Mierzwa ja evtl. sogar "frei" werden. Aber ich glaube nicht, dass es der richtige Weg für den TVG wäre ihn zurückzuholen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat Mierzwa in Gummersbach in den letzten Jahren auch nicht sooo viele Akzente setzen können.
Heiko Grimm ist für mich mehr Allrounder als Linksaußen. Und wieso sollte er nach einem Jahr Wallau schon zurückkommen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Dominik Klein wäre natürlich super. Er kommt aus der Region und würde bestimmt auch viele Zuschauer anziehen und mit seiner Spielweise begeistern. Aber es gab sicherlich Gründe, wieso er vom TVG zu Wallau gegangen ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt plötzlich zurückkommen würde.
-
-
wie findest du eigentlich die rm spieler beim tvg ich finde man braucht vielleicht einen erfahrenen auf der mitte und ich finde es sehr schade dass man letztes jahr nich den sebastian roth aus kirchzell geholt hat und ihn nach wetzlar gehen hat lassen ich glaub da hat der tvg gepennt
-
Sebastian Roth kann ich nicht beurteilen, da ich ihn noch nie habe spielen sehen. Man liest nur immer wieder mal was von ihm. Ob er beim TVG reingepasst hätte, kann ich daher auch nicht sagen. Generell ist es halt schade, dass ein talentierter Spieler aus der Region nicht zum TVG sondern nach Wetzlar geht. Aber dafür wird es auch Gründe gegeben haben. Entweder der TVG hat wirklich gepennt, oder aber sie meinen halt, dass er nicht der Richtige ist. Oder Roth selbst wollte nach Wetzlar. Weiß jemand mehr?
Ich finde, dass der TVG auf Rückraum Mitte gut besetzt ist. Von Daniel Brack bin ich total überzeugt. Er wird seinen Weg gehen. Er hat diese Saison schon super Spiele gemacht, z.B. gegen Hamburg und Magdeburg. Natürlich fehlt ihm noch die Konstanz und manchmal auch die Abgeklärtheit. Aber er bringt einige neue Elemente ins Spiel, ist selbst torgefährlich, und er kann das Spiel auch sehr schnell machen. Snorri Gudjonsson macht diese Saison nicht so eine glückliche Figur. Gestern gegen Nettelstedt hat er ganz gut gespielt, aber generell hätte ich mir für dieses Jahr mehr erwartet von ihm. Aber das kann ja noch kommen. Er ist auch noch jung.
Generell finde ich den Weg des TVG, auf junge Spieler zu setzen, richtig. Wenn man die beiden (Gudjonsson und Brack) sich nun entwickeln lässt und es auch schafft sie mittel- und langfristig zu halten, dann braucht man meiner Meinung nach keinen erfahrenen Spielmacher holen.
-
-
Gerade kommt im Radio hier ein Bericht, dass der VfL Gummersbach vor einer Neuverpflichtung steht!
Angeblich soll Robert Gunnarsson aus Aahus zur neuen Saison kommen.
Bin mal gespannt, ob das wirklich stimmt! Und ob das jetzt Konsequenzen für Foggy oder Drago hat wird sich wohl noch zeigen müssen. Denke wenn wird es eher eng für Foggy, er hat noch nicht wirklich Fuß fassen können in dieser Saison.
Saskia
-
Robert Gunnarsson
Isländischer NationalspielerGeburtstag: 22.05.1980
Größe: 1,91 m
Gewicht 97 kg -
-
Das wäre ja dann noch ein Isländer mehr in der Bundesliga. Lemgo hat ja auch gerade einen geholt. Nur weiter so, da ich Island-Fan bin (nicht nur Handball), kann ich das nur begrüßen
Und außerdem haben wir beim TVG ja auch zwei Isländer, Snorri Gudjonsson und Einar Holmgeirsson. Vor allem letzterer entwickelt sich immer mehr zum absoluten Volltreffer.
-
[I]VfL hat Angel ausgeworfen: Weiterer isländischer Nationalspieler am Haken?[/I[/I[I]]](bv/30.12.2004-19:05) Gummersbach - Handball-Bundesligist will seinen Kader offenbar weiter verbessern und hat Kontakt mit dem isländischen Nationalspieler Robert Gunnarsson aufgenommen.
Der bullige Kreisläufer wurde jedenfalls gestern am Rande des Spiels gegen TuSEM Essen in der Köln-Arena gesichtet. Dem Vernehmen nach sollen bereits erste Gespräche mit dem in Dänemark spielenden Isländer stattgefunden haben. VfL-Aufsichtsratschef Hans Peter Krämer und Trainer Richard Ratka hatten in der jüngsten Vergangenheit darauf hingewiesen, dass man sich insbesondere auf der Kreisläuferposition verstärken wolle. Nach dem Linksaußen von TuSEM Essen, Gudjon Sigurdsson, wäre Gunnarsson bereits der zweite Isländer, den der VfL verpflichten würde.
Meldung von Oberberg-online vom heutigen Tag.
-
-
Ich habe mir gestern den neuen Linksaußen vom VfL angesehen..
Seine Leistungen sind ja sehr gut. Da muss sich Herr Mierzwa aber noch stark ansträngen, wenn er nächste Saison nicht komplett auf der Bank bleiben will..
Schaun wir mal, wie die Leistungen vom derzeitigen Essener dann in Gummersbach sein werden, da ja bei uns bekanntlich die Außen verhungern.. -
Zitat
Original von Andy-TVG
Sebastian Roth kann ich nicht beurteilen, da ich ihn noch nie habe spielen sehen. Man liest nur immer wieder mal was von ihm. Ob er beim TVG reingepasst hätte, kann ich daher auch nicht sagen. Generell ist es halt schade, dass ein talentierter Spieler aus der Region nicht zum TVG sondern nach Wetzlar geht. Aber dafür wird es auch Gründe gegeben haben. Entweder der TVG hat wirklich gepennt, oder aber sie meinen halt, dass er nicht der Richtige ist. Oder Roth selbst wollte nach Wetzlar. Weiß jemand mehr?Ich finde, dass der TVG auf Rückraum Mitte gut besetzt ist. Von Daniel Brack bin ich total überzeugt. Er wird seinen Weg gehen. Er hat diese Saison schon super Spiele gemacht, z.B. gegen Hamburg und Magdeburg. Natürlich fehlt ihm noch die Konstanz und manchmal auch die Abgeklärtheit. Aber er bringt einige neue Elemente ins Spiel, ist selbst torgefährlich, und er kann das Spiel auch sehr schnell machen. Snorri Gudjonsson macht diese Saison nicht so eine glückliche Figur. Gestern gegen Nettelstedt hat er ganz gut gespielt, aber generell hätte ich mir für dieses Jahr mehr erwartet von ihm. Aber das kann ja noch kommen. Er ist auch noch jung.
Generell finde ich den Weg des TVG, auf junge Spieler zu setzen, richtig. Wenn man die beiden (Gudjonsson und Brack) sich nun entwickeln lässt und es auch schafft sie mittel- und langfristig zu halten, dann braucht man meiner Meinung nach keinen erfahrenen Spielmacher holen.
Es ist in der Tat so, dass sich die Wetzlarer Verantwortlichen sehr um Sebastian Roth bemüht haben. Auch denke ich, dass er bei der HSG die größten Chancen auf Einsatzzeiten sieht. Vor ihm standen zu Saisonbeginn Chaleop und Kieselhorst. Als eher kleiner und schneller Rückraumspieler ist er eine gute Alternative. Als 19-jähriger kann er mit seinen Einsatzzeiten wohl auch zufrieden sein.
-
-
Laut Bild-Zeitung ist Bertrand Gille nach wie vor erste Wahl und der absolute Wunschspieler als neuer Kreisläufer. Man hat dem Franzosen angeblich ein Ultimatum bis Ende Januar gestellt, um eine Entscheidung pro oder Contra VfL zu fällen.
Laut Kölner Express soll die Verpflichtung von Gunnarsson nahezu perfekt sein.
-
Zitat
Original von Meikel
Laut Bild-Zeitung ist Bertrand Gille nach wie vor erste Wahl und der absolute Wunschspieler als neuer Kreisläufer. Man hat dem Franzosen angeblich ein Ultimatum bis Ende Januar gestellt, um eine Entscheidung pro oder Contra VfL zu fällen.Laut Kölner Express soll die Verpflichtung von Gunnarsson nahezu perfekt sein.
Das würde dann wohl den Abschied von Fog und Dragunski bedeuten.
-
-
Zitat
Original von meteokoebes
Das würde dann wohl den Abschied von Fog und Dragunski bedeuten.
Laufen bei Fog und Dragunski denn die Verträge aus??
-
Laut der Göppinger Zeitung von heute liegt Göppingen ein Angebot von Hannawald vor. Das ist mal ein anderer Weg, Spieler bewirbt sich beim Verein.
Andreas Schweikert (Managementsprecher FAG) wird zitiert, dass Hannawald gern in Göppingen spielen würde und das Angebot ok wäre. Allerdings will man sich erst um die Positionen Rechtsaußen und Mitte kümmern, bevor man einen dritten Torwart holt.
-
-
Zitat
Original von Ronaldo
Laut der Göppinger Zeitung von heute liegt Göppingen ein Angebot von Hannawald vor. Das ist mal ein anderer Weg, Spieler bewirbt sich beim Verein.Andreas Schweikert (Managementsprecher FAG) wird zitiert, dass Hannawald gern in Göppingen spielen würde und das Angebot ok wäre. Allerdings will man sich erst um die Positionen Rechtsaußen und Mitte kümmern, bevor man einen dritten Torwart holt.
So blöd es klingen mag, aber ich kann Hannawald verstehen. In Essen tut sich im Moment nichts in Sachen Vertragsverlängerungen und jeder der betroffenen Spieler muß ja sehen, wo es für ihn in der kommenden Saison weiter geht. So weit ich weiß, stehen Viktor, Schmetz und Roggisch vor dem selben Problem.
Ich habe keine Ahnung, auf was Herr Schorn warten will aber wenn er sich noch etwas geduldet, kann er für die neue Saison fünf neue Leute holen. -
Zitat
Original von TusemFan
Laufen bei Fog und Dragunski denn die Verträge aus??
Nein, beide haben noch bis 2006 Vertrag. Es wird auch nur Gille oder Gunnarsson kommen. Man spekuliert in der Presse mit einer vorzeitigen Trennung von Fog.
-