Etats und Saisonziele

  • Zitat

    Original von Jens


    Warum sollten die Zahlen nicht in etwa stimmen? Klar, beim SCM werden die Spieler schon nicht am Hungertuch nagen, aber sie haben auch viele junge Leute im Kader, die i.d.R. weniger verdienen dürften als etablierte "Stars". Und zu den Liga-Top-Verdienern werden die Jungs in MD mit Sicherheit nicht gehören, da gibt es ganz andere. Und beim SCM spielen sie ja auch nicht des Geldes, sondern der Ehre wegen :D
    Außerdem bestimmt sich der Etat ja nicht nur nach den Spielergehältern, da gibt es noch viele andere Posten, die bei jedem Verein unterschiedlich ins Gewicht fallen.
    Im Übrigen hat der SCM einen größeren Etat als noch in der letzen Saison.


    @ Jens: glaubst Du eigentlich selber, was Du da so schreibst?

  • Zum Saisonziel in Düsseldorf muss man wohl nichts mehr sagen. :rolleyes:


    Meine anschließende Frage zu den Etats:
    Wer ist denn in den jeweiligen Vereinen Hauptsponsor und auf welche Summe belaufen sich diese höchsten Sponsorengelder?
    In Düsseldorf ist es mit 150 000 € die Stadtsparkasse Düsseldorf. Wer lässt andernorts den größten Anteil fließen?

  • Zitat

    Original von Jens



    ?( ?( ?(


    Sorry, aber ich kann auch nicht glauben, dass Magdeburg mit einem Etat, der lediglich dreimal so hoch ist wie der Düsseldorfer, Spieler wie Kretzschmar, Vugrinec, Bitter oder Sigurdsson unter Vertrag halten kann. Ein niedriger Etat wertet erbrachte Leistungen auf, weshalb ich mir durchaus vorstellen könnte, dass hier leicht nach unten korrigiert wurde. Und der "Ehre" wegen spielen sicher die wenigsten bei einem Verein, auch nicht in Magdeburg. Aber ich denke das war auch nicht ganz ernst gemeint...

  • Zitat

    Original von Bundesbibo
    Und der "Ehre" wegen spielen sicher die wenigsten bei einem Verein, auch nicht in Magdeburg. Aber ich denke das war auch nicht ganz ernst gemeint...


    Deswegen ja auch :D dahinter ;)

  • Die dpa hat heute eine Meldung über Etats, Saisonziele, Zu- und Abgänge herausgegeben.


    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Und hier Teil II


    [/quote]

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Flensburg will oben mitspielen! :lol:


    Ein wirklich ambitioniertes Ziel für die überragende Mannschaft der letzten Saison.! :respekt:

  • Also ich denke wenn man den Titel hat sollte auch das Ziel sein ihn zu Verteidigen

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

  • "Deutscher Meister werden" kommt aber auch keinem der Anwärter über die Lippen...

  • Zitat

    Original von Meikel
    Flensburg will oben mitspielen! :lol:


    Ein wirklich ambitioniertes Ziel für die überragende Mannschaft der letzten Saison.! :respekt:


    Kent-Harry Andersson war schon in der letzten Saison der Meister des Tiefstapelns.

  • Zitat

    Original von meteokoebes


    Ein noch kleinerer Etat als im Vorjahr, ein noch kleinerer Kader und eine zu kleine Halle,
    die den VfL die Lizenz kosten kann, wenn er nicht vorher schon absteigt.
    Die Alternative wäre, die Seele zu verkaufen und ganz nach Stuttgart umzuziehen
    (à la Bad Schwartau).



    Das ist nur noch frustrierend :wall: :wall: :wall:

    2 Mal editiert, zuletzt von FMH ()

  • Zitat

    Original von FMH


    Das ist nur noch frustrierend :wall: :wall: :wall:


    Geld allein schiesst keine Tore!!!
    Und alle Vereine, egal ob mit 14.000-Zuschauer-Arena oder mit 1000-Zuschauer-Schulturnhalle, starten mit 0 Punkten. Also, Kopf hoch, und denk an die letzten beiden Jahre, da hat's doch auch irgendwie gereicht...

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • Zitat

    Original von Müllers Omar
    Geld allein schiesst keine Tore!!!
    Und alle Vereine, egal ob mit 14.000-Zuschauer-Arena oder mit 1000-Zuschauer-Schulturnhalle, starten mit 0 Punkten. Also, Kopf hoch, und denk an die letzten beiden Jahre, da hat's doch auch irgendwie gereicht...


    Wenn man aber realistisch ist, hat Pfullingen kaum eine Chance auf den Klassererhalt. Und in dieser Saison erwarte ich auch weniger Vereine im Abstiegskampf, was zusätzlich gegen den VfL spricht.

    Einmal editiert, zuletzt von Jens ()

  • Zitat

    Original von Jens


    Kent-Harry Andersson war schon in der letzten Saison der Meister des Tiefstapelns.


    Na dann kommt er wengistens nicht in Schwulitäten und Erklärungsnotstand, wie der Wurstfabrikant mit "der besten Bayermmannschaft aller Zeiten".

    Schlecht hören kann ich gut. Nur mit gut sehen is schlecht.

  • Zitat

    Original von Butzi0815


    Na dann kommt er wengistens nicht in Schwulitäten und Erklärungsnotstand, wie der Wurstfabrikant mit "der besten Bayermmannschaft aller Zeiten".


    Meinte das eher auf seine Aussagen während der Saison bezogen. Er hätte fast noch dem THW die Favoritenrolle auf den Meistertitel nach deren Niederlage in Flensburg zugesprochen :lol:
    Man sollte sich natürlich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber untertreiben ist das Gleiche in Grün, nur in die andere Richtung.

  • Zitat

    Original von Jens


    Wenn man aber realistisch ist, hat Pfullingen kaum eine Chance auf den Klassererhalt. Und in dieser Saison erwarte ich auch weniger Vereine im Abstiegskampf, was zusätzlich gegen den VfL spricht.


    Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, denn realistisch gesehen, hat vor der vergangenen Saison keiner damit gerechnet, dass z. B. Göppingen solche Probleme haben würde und auch die Krösties wurden aufgrund ihres Etats und ihres Kaders nicht wirklich als Abstiegskandidat gesehen. Also bleibt wie immer abwarten und (nein nicht Tee trinken, sondern) hoffen.

  • Same procedure as every year....


    Alle Jahre wieder todgesagt - doch Todgesagte leben länger... ;)


    Und noch haben es die andern Vereine immer noch nicht geschafft uns los zu werden,sich ne Fahrt in den Süden zu ersparen und den "Experten" endlich mal recht zu geben.... :baeh:


    Wir werden sehen wie es nach diesem Jahr aussehen wird...denn aller guten Dinge sind drei... :hi:

  • Auch wenn dieser Thread lange im Keller lag und schon ein wenig angestaubt ist, würde mich zum Saisonbeginn interessieren mit welchem finanziellen Rahmen die Erstligisten planen. Bisher sind mir folgende Zahlen bekannt:


    THW Kiel: 7,0 Mio € (Vorjahr: 7,8 Mio €)
    VfL Gummersbach 4,2 Mio. € (Vorjahr: 4,5 Mio. €)
    GWD Minden: 2,6 Mio. € (Vorjahr: 2,6 Mio €)



    Wie sieht es bei den anderen Vereinen aus?

Anzeige