VfL Gummersbach - Flensburg

  • Das mit dem Siebenmeter war in der Tat der Höhepunkt einer "super" Schiedsrichterleistung.


    Das witzige war ja, das die erstmal das Tor nicht annerkannt haben und daraufhin von 3 SG-Spielern bedrängt und belabert worden. Anstatt mal den einen oder anderen Spieler mit 2-Minuten wegen Meckerns vom Platz zu stellen, haben sie auf einmal das Tor anerkannt.


    Ich meine auch ein riesigen Knall gehört zu haben, als dem Feldschiedsrichter das "Rückrad" brach. Kann aber auch was Anderes gewesen sein.

  • Die Schiedsrichter-Leistung war wirklich einseitig und manchmal peinlich. Umso schöner, dass trotzdem die klar bessere Mannschaft gewonnen hat und ein Schauspieler wie Boldsen zwar mehrere Zeitstrafen rausholen kann aber dennoch als Verlierer vom Platz gehen muss.


    Handballer, die die Bundesliga nicht braucht!

  • Ich wollte ja nicht als erstes zu dieser Schirileistung Stellung nehmen, aber auch die Zeitstrafe wegen Betreten des Wurfkreises war ein weiteres Höhepunkt. (Oder weswegen haben die den Lapcevic in der zweiten Halbzeit für zwei Minuten rausgeschickt?). Wäre schön, wenn man solche Leistungen nicht mehr zu sehen bekommen würde.


    Von mir aus kann auch Herr Boldsen gerne seine Wechselabsichten nach Spanien in die Tat umsetzen. So einen Spieler brauch die Bundesliga wirklich nicht.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Aber schön das auch unabhängige Spielberichte die Leistung der Schiedsrichter als desolat empfanden:


    Zitat

    Aber jetzt war es wieder Steinar Ege, der mit einigen Paraden den VFL wieder zurück auf die Siegerstrasse brachte, durch Tore von Spatz (2), das erste Kölnarena-Tor von Neuzugang Daniel Narcisse und Yoon führte Gastgeber wieder mit 20:18 (49.). Den verdienten Sieg konnten jetzt auch die Schiedsrichter Becker und Hack nicht mehr verhindern, die bei einigen fragwürdigen Entscheidungen den Unmut der Zuschauer zu spüren bekamen. So gab es in den letzten 10 Minuten 3 Zeitstrafen für den VFL und ein Siebenmeter von Blazenko Lackovic in der 58. Minute, der vom Innenpfosten auf die Linie und dann neben das Tor flog, wurde nach Protesten der Flensburger als Tor zum 24:22 gegeben.


    Quelle: http://www.handball-news.net/m…de=thread&order=0&thold=0

  • ich hab ja den verdacht, dass die schieris hier mitlesen und meinen wunsch nach einem knappen spielausgang im hinterkopf hatten. ohne die wäre es ja am ende klarer gelaufen. so hat die halle am ende ja richtig gekocht. wobei die stimmung auch ansonsten sehr gut war.

  • das mit dem 7-meter hab ich nicht wirklich verstanden. hab mich schon gefreut, dass Stoni den gehalten hat und dann wurde das spiel ja unterbrochen. in dem moment hab ich das noch nicht kappiert. aber noch komischer fand ich dann, dass der vfl mit dem anpfiff an der mitte weitergespielt hat. ?( ich fand das unverständlich, dass das "Tor" als tor gewertet wurde, vorallem weil ich aus 15m gesehen hab, dass der ball nicht im tor war, aber die schiris, die direkt daneben standen gemeint haben es war ein tor :pillepalle: aber is ja egal. haben ja trotzdem gewonnen!

  • Die Flensburger Spieler haben sich mal wieder wenig Freunde gemacht mit ihrem Auftritt in der Kölnarena. Jensen, Liejewski, Boldsen...aboslut unfaire Attacken, die aber in den seltensten Fällen vom Schirigespann geahndet wurden, offenbar deshalb, weil die VfL-Spieler einfach nicht hinfallen wollten oder laut Aua schrien (was man auf Flensburger Seite sehr gut beherrscht).


    Als der Siebenmeterwurf am linken Innenpfosten landete und von dort schnurstracks im rechten Seitenaus landete, war das Spiel eigentlich schon gewonnen. Aber plötzlich liefen 3 SG-Spieler zum Schiedsrichter, weil wohl der eine der Herren zunächst auf Tor entschieden hatte, der andere aber auf Einwurf. Böse Zungen behaupteten hinterher, die SGler haben um die Anerkennung des Tores gefleht, damit man doch noch ne Chance gehabt hätte. Rein mathematisch-physikalisch konnte der Ball jedenfalls nicht im Tor gewesen sein. Unfassbar, wie die Beckers und Hacks dieser Welt die SG zurück in Spiel gebracht haben.


    Mit normalen Schiedsrichtern gewinnt Gummersbach dieses Spiel locker mit 5-6 Toren, Flensburg verlor das Torhüterduell eindeutig, Lars Christiansen ein Schatten seiner selbst und Traktor Boldsen fällt immer mehr durch Einlagen auf, die eines Deutschen Meisters unwürdig sind. Lackovic hat mir recht gut gefallen, aber ein Jeppesen ist er natürlich noch nicht. Mit LKJ hätte die SG in der Kölnarena sicherlich nach der ersten Führung (18:17) das Ding noch gedreht.


    Ein großes Lob muss ich mal Richard Ratka aussprechen. Seine Ein- und Auswechslungen haben alle Hand und Fuß, er hat natürlich besonders im Rückraum sehr viele Möglichkeiten. Hatte ich vor der Saison angesichts des harten Auftaktprogramms noch die Befürchtung, dass er nach 3 Spieltagen in der Kritik stehen könnte, beweist er sich als absoluter Toptrainer. Klasse Mann!

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Ich meine sogar Stimmen aus der Mannschaft vernommen zu haben, die meinen, sie hätten jetzt endlich einen Trainer, den man auch verstehen kann wenn er was will... ;)
    Ohne Stoney hätten wir mal wieder alt ausgesehen- der Siebenmeter der am Ende doch gegeben wurde, war natürlich der Knaller im negativen Sinne. Umso erfreulicher, dass man beim VfL nicht mehr an den Schiedsrichterleistungen scheitert, wie in den letzten Jahren öfters mal.
    Und die Flensburger Fans sind mir lediglich am Anfang im Foyer aufgefallen, als sie mit Schwimmreifen auf dem Kopf rumliefen- nachher war´s dann verdächtig ruhig.

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Wie? Dann sind die trotz Schwimmreifen so gnadenlos in der Stimmung untergegangen? :)

  • Ich hab da mal ne Frage! Kann man als Schiedsrichtergespann denn eigentlich aus der 1. Liga absteigen? Wenn ja, dann hätte ich da ein Gespann, das bettelt förmlich um Neuansetzung in der Oberliga.
    Der Spruch mit dem laut knackenden Rückgrat hat mir übrigens sehr gut gefallen. Aber der Flensburger Mannschaftsarzt wird da nach dem Spiel sicherlich ein neues aus Gummi eingesetzt haben.


    Alles was bis jetzt hier über die SG geschrieben worden ist (negatives natürlich) findet meine volle Unterstützung. Was aber noch nicht erwähnt worden ist, und ich am Schlimmsten finde, ist das Verhalten von Spielern und dem Manager auf der Bank. Ich kann ja verstehen, dass man nicht mault, wenn gegen den VfL gepfiffen wird, aber das fordern von roten Karten und Zeitstrafen war mehr als peinlich. Der einzige mit Niveau ist noch der Trainer, aber der Manager ist echt ein Brechmittel.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Loran
    Ich hab da mal ne Frage! Kann man als Schiedsrichtergespann denn eigentlich aus der 1. Liga absteigen?


    Sicher kann man das. Es geht allerdings mehr um die Zugehörigkeit zu den SR-Kadern, hier also um die Zugehörigkeit zum DHB A-Kader, und daraus kann ein SR-Team auch absteigen. Aber ich habe ganz akute Zweifel, ob ein Spiel eine ausreichende Bewertung für die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Kader rechtfertigt ...


    Zitat

    Original von Loran
    Was aber noch nicht erwähnt worden ist, und ich am Schlimmsten finde, ist das Verhalten von Spielern und dem Manager auf der Bank.


    Nun, da ist die Flensburger Bank aber bei weitem nicht alleine. Das Verhalten der Bankbesatzungen (auf beiden Seiten) beim Spiel Magdeburg gegen Wallau war auch nicht gerade vorbildhaft, nu gut, bei Schwalb kennt man das ja (im übrigen war es da der Manager Aksen, der beruhigend eingegriffen hat).
    Also, deswegen einseitig auf Flensburg zu schießen finde ich nicht sonderlich angebracht, da benehmen sich andere Vereine nicht wirklich besser ...

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Ich wollte ja nicht als erstes zu dieser Schirileistung Stellung nehmen, aber auch die Zeitstrafe wegen Betreten des Wurfkreises war ein weiteres Höhepunkt. (Oder weswegen haben die den Lapcevic in der zweiten Halbzeit für zwei Minuten rausgeschickt?). Wäre schön, wenn man solche Leistungen nicht mehr zu sehen bekommen würde.


    Von mir aus kann auch Herr Boldsen gerne seine Wechselabsichten nach Spanien in die Tat umsetzen. So einen Spieler brauch die Bundesliga wirklich nicht.


    im Wiederholungsfall, wenn er dadurch ein Anspielen des Gegenspieler verhindert, durchaus regelkonform und auch gefordert.

  • Hallo,


    die Stimmung gestern fand ich richtig gut. Auch wenn ich nebenmir natürlich auch lautstarke Gummersbach-Fans aus Wetzlar und Essen hatte. ;) Die Stimmung in der Arena wird immer besser. Die Flensburger hat man nur selten gehört.


    Zur SR-Leistung ist ja schon alles gesagt worden.


    So langsam werde ich auch zum Gummersbach-Fan immerhin war es mein 5. Arena-Besuch. So oft war ich in den letzten 2 Jahren auch in Wallau.


    Gruß Jan

  • Na Olaf müssen wir da noch ein bißchen Buten Kieler frust ablassen:D
    Ich habe das Spiel leider nicht gesehen aber nach den Berichten der Mitgereisten Fans ist Flensburg eher an sich selbst gescheitert bzw. an der mangelnden Verwertung der Chancen oder war es die unfairnes
    des bösen Flensburger Kaders .Die beiden einzigen die wohl keine versteckten Fouls an den Tag legten waren dann wohl die Torhüter.
    mfg spiderman

  • Hat mit Frust nix zu tun, spätestens nach 4 Niederlagen in Folge gewöhnt man sich sogar daran. ;)


    Flensburg ist nicht an sich selbst gescheitert, die Gummersbacher Abwehr war einfach zu gut. In der 1. HZ brauchte die SG im Schnitt fast 4 Minuten für ein Tor, kein Durchkommen oder Stoney in Bestform.


    In Halbzeit 2 waren die Gummersbacher viel in Unterzahl, Stoney nicht mehr ganz so sicher, Flensburg aber nicht in der Form, wo man das Gefühl hatte, die packen das. Unkalkulierbar waren da nur die Entscheidungen von Becker/Hack.


    Insgesamt ist das Ergebis zu knapp, Flensburg spielte wenig meisterlich und hat sich durch die vielen komischen Szenen sicher keine neuen Freunde gemacht. Aber aus Kieler Sicht kenne ich sowas ja schon...

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Na wenns nun nach Kieler Sicht geht würden wir wohl kaum ein Spiel gewinnen . :D
    Ich kann da nicht soviel zu sagen ich habe das Spiel nicht gesehen mir wurde nur von vergebenen Tempogegenstößen und verworfenen 7 m
    berichtet mit der Einschätzung das man das Spiel hätte auch gewinnen können ob es denn nun so war oder nicht müssen dann die Leute unter sich ausmachen die da waren.
    mfg spiderman

  • Hätte die SG die sich bietenden Chancen genutzt, wäre ein Sieg am Ende durchaus möglich gewesen. Aber nach der einzigen Führung und der starken Schiedsrichterhilfe kam es zu katastrophalen Fehlern der Flensburger. Das Wort Nervenschwäche wollte ich ja eigentlich nie wieder im Zusammenhang mit Flensburg gebrauchen, aber gestern schienen einige schon mehr mit anderen Dingen beschäftigt zu sein. Man hatte sogar das Gefühl - wenn man so auf die Bank schaute - dass man sich irgendwie von den Schiris benachteiligt fühlte.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Naja das Spiel ist verloren und gut die Saison ist noch lang schauen wir mal was noch so passiert .
    mfg spiderman

  • Zitat

    Original von ulle


    im Wiederholungsfall, wenn er dadurch ein Anspielen des Gegenspieler verhindert, durchaus regelkonform und auch gefordert.


    Solberg springt in den Kreis und wirft ein Tor. Lapcevic springt mit, ohne ihn zu berühren oder zu stören. Wenn das Regelkonform ist, dann muss ich mir wohl einen anderen Sport suchen.

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Von mir aus kann auch Herr Boldsen gerne seine Wechselabsichten nach Spanien in die Tat umsetzen. So einen Spieler brauch die Bundesliga wirklich nicht.


    aber eins muss man ihm lassen: schicke schuhe hatte er an :lol: lächerlich

Anzeige