Wechselgerüchte III

  • Zitat

    Original von Bundesbibo
    In meinen Augen können weder Michael Haaß noch (viel weniger) Dennis Tenberken die entstandenen Lücken schließen. Wenn das die beiden einzigen aktuellen Kandidaten auf der HSG-Wunschliste sind - und danach sieht ja momentan klar aus - mag ich an die nächste Saison gar nicht denken...


    Haaß auf der Mitte kann ich mir durchaus als Stammspieler bei Düsseldorf vorstellen. Lass den Jungen mal endlich dauerhaft Spielpraxis sammeln, siehe Mimi Kraus in Göppingen. Und einen jungen 2. Mann hinter Berblinger ist sicher auch nicht verkehrt.
    Ich würde die Neuverpflichtungen durchaus positiv sehen.

  • Brauch denn kein Team mehr einen rechten Rückraumspieler? Matthias Aschenbroich hat in Dormagen keinen neuen Vertrag erhalten. Warum nur?


    Wahrscheinlich muß aber erst der Trainer erfunden werden, der mit dem Charakter von M.A. umzugehen weiss, um sein Talent zu fördern. Wirklich schade, denn das nötige Talent bringt er allemal mit...

  • Folgende Meldung kam heute morgen über WDR 2:


    GWD Minden-Hannover erzielt Einigung mit neuem Trainer Richard Ratka!


    Der Ex-Gummersbach-Trainer soll nächste Woche vorgestellt werden und einen Zwei-Jahresvertrag unterschreiben.



    Es grüßt der Talant

  • Matthias Aschenbroich ist die Dampfwalze, die alles ummäht was bei 3 nicht auf den Bäumen ist, oder? Sicher ein guter Abwehrspieler, aber im Angriff zumindest nicht für die Bundesliga tauglich!

    Einmal editiert, zuletzt von OsloStar ()

  • Zitat

    Original von Meikel


    Haaß auf der Mitte kann ich mir durchaus als Stammspieler bei Düsseldorf vorstellen. Lass den Jungen mal endlich dauerhaft Spielpraxis sammeln, siehe Mimi Kraus in Göppingen. Und einen jungen 2. Mann hinter Berblinger ist sicher auch nicht verkehrt.
    Ich würde die Neuverpflichtungen durchaus positiv sehen.


    Alles so weit richtig. Aaaaaaaber: Der finanzielle Rahmen bei der HSG lässt nach aktuellen Stand keine weiteren Spielerverpflichtungen mehr zu. Es mag sein, dass einstige Ergänzungsspieler von Tusem Essen eine große Steigerung hinlegen, wenn sie mit vielen Spielanteilen und größerer Verantwortung in eine neue Rolle hereinwachsen können. Doch was jetzt definitiv gefragt ist, ist Ersatz für die Stützen der vergangenen Saison Hegemann und Petersson. Wenn man keine adäquaten Nachfolger findet bzw. finanzieren kann, wird man in der nächsten Saison Saison gegen Teams, die vor kurzem noch in Reichweite waren, mittlerweile allerdings personell stark aufgestockt haben (Pfullingen, Minden, auch Melsungen und Kröstringen), den kürzeren ziehen. Nichts gegen Tenberken und Haaß, aber sie sind in meinen Augen nicht das, was der Verein momentan am dringendsten braucht... :/:

  • Mike Bezdicek, in den letzten Monaten bei Almería unter Vertrag, wird nach Aussage der spanischen "Ideal" der Liga Asobal den Rücken kehren. Als Motiv werden persönliche Gründe angegeben.

  • Zitat

    Original von TuS-Benjamin
    Wer nimmt denn den Bezze noch?


    Naja, in der abgelaufenen Saison hat es Almeria ihm den Klassenerhalt zu verdanken. Ohne ihn war die Abwehr bedeutend instabiler. Und fuer ein paar Regionalligaeinsaetze in Wallau oder Essen duerfte es auch noch reichen ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Oliver
    Mike Bezdicek, in den letzten Monaten bei Almería unter Vertrag, wird nach Aussage der spanischen "Ideal" der Liga Asobal den Rücken kehren. Als Motiv werden persönliche Gründe angegeben.


    Hat der denn eigentlich jemals einen Verein aus anderen Gründen, z.B. sportlichen, verlassen?

  • Zitat

    Original von Phunky


    Hat der denn eigentlich jemals einen Verein aus anderen Gründen, z.B. sportlichen, verlassen?


    Ja, letztes Jahr GWD. Aber wir sind so ziemlich der einzige Verein, das stimmt schon.

    • Offizieller Beitrag

    Dann bringe ich mal zwei weitere Gerüchte ins Spiel:


    Jörn Schläger hat seinen Vertrag in Stralsund aufgelöst (bekannt) und wechselt laut Gerüchten im Göppinger Forum nach Pfullingen.


    Außerdem hat die Bildzeitung Stuttgart wohl heute berichtet, dass man in Göppingen an Mario Kelentric vpn TuSEM Essen dran wäre.


    EDIT: zu Kelentric gibt es inzwischen eine offizielle Stellungnahme, nach der für nächste Saison keine dritte feste Torhüterposition vorgesehen wäre.

  • Gegenüber dem norwegischen "Sandefjords Blad" hat Johnny Jensen den Spekulationen um eine vorzeitige Rückkehr nach Sandefjord ein Ende bereitet.


    Er werde bis 2007 in Flensburg spielen, heißt es.

  • Schläger nicht nach Göppingen


    Zitat

    Vom deutschen Zweitbundesligisten Stralsunder HV stösst der bald 33-jährige Rückraumspieler Jörn Schläger zu Wacker Thun. Der 22-fache deutsche Internationale ersetzt seinen Landsmann Florian Wisotzki, der in seine Heimat zu Bayer Dormagen wechselt. Schläger, der auch schon für Suhl, Gummersbach, Eisenach und Göppingen spielte, ist in der Schweiz kein Unbekannter. Er spielte in der Saison 2003/04 für die Grasshoppers und warf damals mit seinem Verein Wacker Thun aus dem Playoff-Halbfinal.


    Homepage Wacker

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von TuS-Benjamin
    Schläger nicht nach Göppingen



    Homepage Wacker


    Benni, jag mir doch am frühen Morgen nicht so einen Schrecken ein :D


    Schläger wurde nie mit Göppingen in Verbindung gebracht. Lediglich im Göppinger Fanforum (siehe oben) wurde Schläger wiederum mit Pfullingen in Verbindung gebracht. Ein zweites Schlägerengagement in Göppingen hätte das Managemt den Fans nicht verkaufen können.

  • Pfullingen/Göppingen:


    Ist doch alles das Gleiche :D :D :D :D

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

  • Zitat

    Original von Ronaldo


    Stimmt, so wie Minden und Lübbecke, da weiß ich auch nie, wer wer ist.


    Aber Benni und ich wissen es :D :D :D :D :D


    Es grüßt der Talant

  • Zitat


    Darüber hinaus steht die sportliche Leitung in Kontakt mit weiteren Spielern. "Wir wollen die Mannschaft weiter verstärken – vor allem auf den Außenpositionen", sagt Rigterink. Weil Spieler, die dem gewünschten Profil "jung" und "deutsch" entsprechen, kaum zu kriegen sind, schauen sich die Nordhorner nach Alternativen um. In den nächsten Wochen schaut ein alter Bekannter zu Gesprächen in Nordhorn vorbei: Der Däne Michael Hofmann, der bereits in der Spielzeit 2003/04 die linke Außenseite berannte, würde gerne wieder im Dress der HSG auflaufen.
    Ob die HSG noch ins Werben um die Spieler der Vereine aus Essen und Wallau einsteigt (beide Vereine erhielten keine Lizenz), entscheidet sich nach Angaben von Rigterink erst nach der gerichtlichen Lizenzentscheidung am Donnerstag. Die HSG ist interessiert an einen linken Rückraumspieler neben Piotr Przybecki – und in Essen zeigte zum Beispiel der Österreicher Viktor Szilagy mit 141 Toren auf dieser Position eine starke Leistung.


    von HOW


    Quelle: Grafschafter Nachrichten


    Hoffmann hatte schon in der laufenden Saison signalisiert, dass er unbedingt zurück in die BuLi will und zwar zu einem "größeren" Verein. Abgeneigt nach Nordhorn zurückzukehren war er nicht.

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Renato Sulic wird zur Zeit beim SCM getestet. Der kroatische Nationalspieler hat noch einen Vertrag bei Veszprem und er wird getestet ob er nach seinem Autounfall wieder fit ist.
    Er soll die Abwehr stabilisieren. Das Thema Kervadec hat sich endgültig erledigt.

    Klatschpappen und Marktschreier in Handballhallen sind peinlich.