Handballvereinigung Handballecke beantragt Bundesligalizenz

  • Zitat


    Pressemitteilung der HV Handballecke:


    Minden Nachdem die SG Wallau/Massenheim den Antrag auf Lizenzerteilung zurückgezogen hat, sehen wir keine Chance auf eine Erstligalizenz. Allerdings wird die HVH noch die Entscheidungen des Schiedsgerichtes in zwei Wochen abwarten, um das weitere Vorgehen zu schildern. "Im Moment sind noch so viele Konstellationen denkbar, dass eine Festlegung noch keinen Sinn macht.", so Pressesprecher Christian Stein. "Die Nordstaffel spielt entweder mit 19 oder 20 Vereinen und die Südstaffel mit 18 oder 19 Vereinen. Da aber die HBL die Absicht hat im Falle von einer nachträglichen Lizenzerteilung zwei Ligen mit 19 Teams zu bilden, wird es auf jeden Fall die Möglichkeit für einen Lizenzantrag für die zweite Liga geben.", so Jurist Dreher.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • jetzt kann ich die ganzen bilanzen wieder umschmeißen... seufz. obwohl, moment - wir gehen einfach mit dem erstligaetat auch in die zweite!

  • Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • ich lese immer nur Zitate von Funktionären, Herr Stein! Gibbet noch keine Spieler?

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Doch, aber die waren bis gestern teilweise noch bei anderen Vereinen unter Vertrag. Vor der Bekanntgabe muss ich allerdings das okay vom Vorstand erst bekommen ;)


    Zum Spielerstamm gehoeren natuerlich die Spieler, die schon in Eisenach fuer die HVH aufgelaufen sind. Die Spielerpaesse haengen im Vereinsheim zur Einsichtnahme aus.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ich bewerbe mich heirmit offiziell um einen Posten in der Geschäftsstelle, wobei sich hier die Frage ergibt, haben wir eine? Im Notfall trennen wir einfach einen Raum im Vereinsheim ab, denn irgendwo müssen wir ja Tickets verkaufen, telefonieren, Fan-Shopartikel anbieten, Kaffee trinken ...

  • Beim Organisatorischen in der Geschäftsstelle (ich würde mich für die Ressorts IT oder Marketing anbieten) würde ich auch gerne mithelfen! :)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Ich würde mich um einen Fanclub kümmern falls gewünscht...

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

    Einmal editiert, zuletzt von TuS-Benjamin ()

  • Zitat

    Original von Mini
    Ich bewerbe mich heirmit offiziell um einen Posten in der Geschäftsstelle, wobei sich hier die Frage ergibt, haben wir eine? Im Notfall trennen wir einfach einen Raum im Vereinsheim ab, denn irgendwo müssen wir ja Tickets verkaufen, telefonieren, Fan-Shopartikel anbieten, Kaffee trinken ...


    ...Zutrittverbot für die Mutter.... :D

  • Zitat

    Original von saskiaGM
    Ich kümmer mich um sämtliche Reise zu unseren Auswärtsspielen und helfe auch gerne als Physio unseren Spielern.


    Nebenbei kann ich auch noch die Schiri-Betreuung übernehmen.


    HALT nein!!! Das war ja Steffis Part! :hi:


    Du könntest die vereinseigene Fotoverantwortliche werden, falls Du noch nicht ausgelastet bist...

  • Falls ihr noch nen Job habt mach ich natürlich auch gerne mit. :hi: :hi:


    Statistik führen kann ich ja schon. :hi:

    :love: Die Liebe ist wie ein Puzzle: manchmal dauert es, bis Du das passende Teil findest.

    Hast Du es aber, gibst Du es nie wieder her.

  • "Einmal selbst in der stärksten Liga der Welt spielen..."


    Sensationelle Wende im Lizenzgerangel der Bundesliga: Das neu formierte Team der Handballvereinigung Handballecke (HVH) beantragt eine Lizenz für die kommende Spielzeit 2005/06. Dies gab die HVH in einer bundesweit gestreuten Pressemitteilung bekannt. Ursprünglich war geplant, eine Lizenz für die erste Bundesliga für den Fall, dass die Liga anderenfalls mit einer ungeraden Anzahl von Mannschaften in die Bundesligasaison gehen müsste, zu beantragen. Nachdem das Schiedsgericht jedoch die Lizenzverweigerungen in den Fällen Essen und Wallau bestätigt hat, will die HVH entweder in der Zweiten Liga Nord oder Süd spielen.


    handball -world (08.07.2005)


    Der Saisonetat von 0 Euro sei gedeckt, sieht Finanzvorstand Ronald Maier keinerlei finanzielle Probleme. Auch die renommierte Rechtsanwaltskanzlei Waldorf und Dreher sieht gute Chancen auf eine Teilnahme an der Zweiten Bundesliga. "Geht eine ungerade Anzahl an Mannschaften an den Start, so wäre eine Mannschaft am letzten Spieltag spielfrei. Dies ist im höchsten Maße fördernd für mögliche Wettbewerbsverzerrungen", so HVH-Rechtsexperte Jörg Dreher.


    "Wir haben die Rückendeckung aller 55 bis 57 Vereine der Bundesliga, da die Vereinsverantwortlichen in den letzten beiden Jahren unsere Kompetenz live im Internet verfolgen konnten", sagte der HVH-Chefjurist Waldorf. "In der Ligaversammlung werden wir darauf drängen, das Lizenzierungsverfahren komplett zu überarbeiten und die Lizenzen nach Lust und Laune zu vergeben. Lediglich der HSV Hamburg ist aus traditionellen Gründen gesetzt. Ein Teil der Lizenzen werden wir bei einem Auktionshaus versteigern und zwei weitere Lizenzen werden wir verlosen.", so Waldorf weiter.


    Die Heimspiele der HVH, die ohne nähere Ortsangabe im Vereinsnamen an den Start gehen will, finden dort statt, wo es nichts kostet. Bevorzugter Heimspielort ist wegen seiner Atmosphäre die Werner-Aßmann-Halle in Eisenach. "Allerdings sind wir auch für andere Angebote offen", sagte Dreher.


    Lücken auch bei der HBVF?


    Nach einer Lücke im Lizenzierungsverfahren sucht die HVH auch bei der HBVF. "Wir wollen auch in der Damenbundesliga eine Mannschaft platzieren. Unsere Spielerbeobachter sind regelmäßig bei allen Bundesliga-Topspielen vor Ort", so Finanzvorstand Maier. Durch Handballecken-Mitglied Gunnar Prokop soll eine Partnerschaft mit Hypo Niederösterreich in Angriff genommen werden.


    Sollte die HBL dem Lizenzantrag nicht zustimmen, so hat sich die HVH "Plan B" zurechtgelegt:"Dann starten wir mit zwei Mannschaften in Grönland", stellte Maier in Aussicht. "In einem Jahr würde dann unsere erste Mannschaft in der Champions-League-Qualifikation spielen und unsere zweite Mannschaft im Pokalsieger-Wettbewerb antreten."


    Wie handball-world.com exklusiv erfuhr, arbeitet der Vorstand der HVH aber auch an einem weiteren Alternativplan. Die Handballvereinigung Handballecke will die Lizenz eines interessierten Erst- oder - notfalls - auch eines Zweitligisten übernehmen. Die Planungen sehen für diesen Fall einen Etat von maximal 100.000 Euro vor. In Zeiten von "Geiz ist geil" und allgemeinem Sparzwang will die HVH beweisen, dass auch mit geringen finanziellen Mitteln Lizenz-Handball gespielt werden kann.


    Kader von über 30 Spielern


    Um so erstaunlicher, dass man mit einem Kader von weit über 30 Spielern antreten wird. Den Kern der Mannschaft stellen dabei die beiden im Fanclubturnier in Eisenach erprobten und glorreichen Teams der Handballecke, die sich seit Jahren durch genaues Studium der Bundesligaspiele vorbereitet haben. Ergänzt wird der Kader um interessierte Spieler, die sich ihren Platz im Team bei namhaften Online-Auktionsplattformen ersteigern können. Den potenziellen Spielern werden dabei Einsatzzeiten garantiert, so dass jeder interessierte Handballer in absehbarer Zeit seine Abwehrqualitäten gegen den Kieler Christian Zeitz, seine Angriffsstärke gegen EHF-Cup-Gewinner Oliver Roggisch oder seine 7m-Trefferquote gegen den 7m-Killer Martin Galia unter Beweis stellen kann.


    Der außergewöhnlich niedrige Etat wird möglich, da sämtliche Spieler auf Gehälter und Aufwandsentschädigungen verzichten. Das Heimrecht soll jeweils gegen Kost und Logis für die Spieler und das ehrenamtliche Betreuerteam an die gegnerische Mannschaft abgetreten werden. Die gegnerischen Clubs werden darüber hinaus eine Halleneinheit für die am Vormittag des Spieltags stattfindende Trainingseinheit bereitstellen. Durch den Verzicht auf Heimspiele, umfangreiche Sponsorenbetreuung und detaillierte Reiseplanung - die Spieler organisieren die Anreise individuell - wird man sich auf einen Mitarbeiter im Management beschränken können. Dieser Manager wird über einen Geschäftsbesorgungsvertrag gebunden und erhält als Honorar 50% der von ihm akquirierten Werbeverträge. "Die Handballvereinigung Handballecke sieht sich als idealen Werbeträger für klassische Low-Cost-Unternehmen und Discounter", sagte Finanzvorstand Roland Maier.


    Sportlich wird sich das Team auf eine morgendliche Trainingseinheit vor jedem Spiel beschränken, geleitet wird das Training wahlweise durch einen Spielertrainer oder ehrenamtliche Trainer. Nachdem nahezu jeder Bundesligist einen Tabellenplatz im oberen Drittel anvisiert, beschränkt sich die HVH ganz klar auf das Saisonziel "Klassenerhalt". Der Mannschaft zugute kommen wird dabei ihr großer Kader, die unkonventionelle Spielweise und die daraus resultierende Unberechenbarkeit für den Gegner. "Darüber hinaus sind ambitionierte Regional- und Zweitligaspieler zwischen 18 und 23 Jahren herzlich willkommen über ein Zweitspielrecht die HVH qualitativ zu verstärken", ruft Maier Nachwuchstalente auf, sich bei der HVH zu engagieren.


    Einziger Fixposten der Etatplanung wird die Festbeschäftigung eines auf Sportrecht spezialisieren Juristen sein. "Für den unwahrscheinlichen Fall eines sportlichen Abstieges sollte durch Aufdecken weiterer Lücken des Lizenzierungsverfahrens ein Klassenerhalt auf dem juristischen Weg problemlos möglich sein", ist Maier überzeugt, der nach eigenen Aussagen sämtliche Anträge auf denkbare Fristverlängerungen bereits per Fax an die HBL in Dortmund geschickt habe. "Da wir zu jeder Saison eine neue Spielbetriebs-GmbH gründen werden, müssen wir strukturell vorgehen, um ja keine Frist zu versäumen."


    Wirtschaftsfachmann Ronald Maier hält es sogar für möglich mit zwei Mannschaften im kommenden Jahr an den Start zu gehen. "Die Euphorie ist großartig. Viele Leute wollen uns bei unserem Projekt unterstützen, so dass wir darüber nachdenken müssen ein Team HV Handballecke-Nord und ein Team HV Handballecke-Süd zu melden.", so Maier. "Die Mannschaften werden nach rein geografischen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Wir werden uns da an den von der HBL durchgeführten geografischen Schnitt halten und die Mannschaftseinteilungen vornehmen.", so Spielerbeobachter Steinar Christ.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • So, da ich mich ja wieder im Training befinde, und es im Moment ganz gut aussieht, wollte ich nur mitteilen, dass ich bereitstehen würde, wenn der Kader überhaupt noch Platz bietet. ;)


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von jhl
    So, da ich mich ja wieder im Training befinde, und es im Moment ganz gut aussieht, wollte ich nur mitteilen, dass ich bereitstehen würde, wenn der Kader überhaupt noch Platz bietet. ;)


    Gruß Jan


    :klatschen: Die Gegner werden erzittern vor unserem Mittelblock!!! :klatschen:

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Läuft ja alles hervorragend. Bitte merkt euch alle den Stichtag 1.12.2006 Abgabe der Unterlagen für das Lizenzsierungsverfahren. Die Handballecke Mitglieder könnten dann gleich umschwenken auf die Fangemeinschaft - Powerhandballeckemachwasdrausfriends. Toi, toi, toi. :P

  • felix: Meine Stärke liegt nicht in der Abwehr, obwohl der Mittelblock von der Größe und Breite sicher Eindruck machen sollte. :lol:


    Der Stichtag ist kein Problem, die Unterlagen sind ja vermutlich nicht so umfangreich. Es fliesst ja kaum Kohle.


    Vielleicht sollten wir aber auch ein paar NAchwuchsteams aufstellen, sonst geht es uns wie dem THW und jeder hakt auf uns rum, weil wir keine eigene Jugend haben. ;)


    Gruß Jan

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Hilke
    Läuft ja alles hervorragend. Bitte merkt euch alle den Stichtag 1.12.2006 Abgabe der Unterlagen für das Lizenzsierungsverfahren. Die Handballecke Mitglieder könnten dann gleich umschwenken auf die Fangemeinschaft - Powerhandballeckemachwasdrausfriends. Toi, toi, toi. :P


    Hilke, danke für den Hinweis. Da wir aber spätestens nächstes Jahr an den Start gehen wollen, werden wir die Unterlagen schon zum 1.12.2005 einreichen ;)


    Die Fristverlängerungen sind ohnehin schon per Fax raus, wir warten nur noch auf die Eingangsbestätigung :D