Hopp vermählt „Hoffe“ und SV Sandhausen

  • Im Fall Hoffenheim sehe ich noch keine Gefahr für den Fußball. Im Fußball verfügen die Mannschaften ab der zweiten Bundesliga über derart hohe Saisonetats, dass selbst ein Herr Hopp nicht so einfach einen Verein an die Spitze finanzieren kann. In anderen Sportarten mögen 4 bis 5 Millionen Euro pro Saison reichen um ein Spitzenteam zu formen, aber im Fußball kann eine Einzelperson meiner Meinung nachen keinen Serienmeister aus dem Nichts erschaffen. Dazu sind ganz andere Vereinsstrukturen nötig, von denen man in Hoffenheim noch Jahre entfernt ist.


    Und daher hinkt auch der Vergleich mit Chelsea. Die waren schon ein gewachsener und etablierter Verein, ehe Roman Abramowitsch kam. Genau diese Vorraussetzung fehlt in Hoffenheim.

  • heißt dass nicht 18,99 € Hoffenheim und beinhaltet den Minutenpreis den Hopp/SAP für den Verein zur Zeit investiert???

  • Zitat

    Original von Arcosh
    Im Fall Hoffenheim sehe ich noch keine Gefahr für den Fußball. Im Fußball verfügen die Mannschaften ab der zweiten Bundesliga über derart hohe Saisonetats, dass selbst ein Herr Hopp nicht so einfach einen Verein an die Spitze finanzieren kann. In anderen Sportarten mögen 4 bis 5 Millionen Euro pro Saison reichen um ein Spitzenteam zu formen, aber im Fußball kann eine Einzelperson meiner Meinung nachen keinen Serienmeister aus dem Nichts erschaffen. Dazu sind ganz andere Vereinsstrukturen nötig, von denen man in Hoffenheim noch Jahre entfernt ist.


    Und daher hinkt auch der Vergleich mit Chelsea. Die waren schon ein gewachsener und etablierter Verein, ehe Roman Abramowitsch kam. Genau diese Vorraussetzung fehlt in Hoffenheim.



    Sehe ich nicht so. Bei dem Vermögen was ein Herr Hopp hat, inklusive seiner Firmenkontakte, könnte er Hoffenheim ganz nach oben führen und zumindest ein paar Jährchen dort etablieren.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • Zitat

    Original von Outsider81



    Sehe ich nicht so. Bei dem Vermögen was ein Herr Hopp hat, inklusive seiner Firmenkontakte, könnte er Hoffenheim ganz nach oben führen und zumindest ein paar Jährchen dort etablieren.


    Genau so sieht es aus! Sehe schon, Outsider und ich sind der gleichen Meinung. :D
    Die TSG gehört ja jetzt schon erschreckenderweise als Aufsteiger (!) in die 2. Liga schon zu den Vereinen mit einem der höchsten Etats. :nein:

    • Offizieller Beitrag

    Könnt ihr 2 (outsider und samol) mal erklären weshalb SAP-Sponsoring bzw. Werbung bei Hoffenheim verwerfliches Mäzenatentum ist und warum die T-Home Werbung beim FC Bayern eine marktgerechte Werbemaßnahme darstellt, oder weshalb sich die Werbung von Utz Claasen beim VfB rechnet?


    Solche Zusagen stammen viel zu oft auch aus privaten Motiven (Vorstand einer AG will sich im Umfeld der Stars "sonnen"). Nur dass da anderer Leute Geld rausgeworfen wird.

  • So eine derart schwere Frage kannst du denen doch nicht stellen ... mal sehen, was der Außenseiter & Co jetzt wieder für eine witzige Gegenargumentation bringt.

  • Mich stört nicht das Sponsorenengagment der SAP, sondern Herrn Hopps Art und Weise sich einen Bundesligisten zu basteln, koste es was es wolle.


    nadiner: Kannst Du endlich einmal mit Deinen persönlichen Beleidigungen aufhören, wenn Du nicht in der Lage bist sachlich zu argumentieren!

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

    Einmal editiert, zuletzt von Outsider81 ()

  • Wer andere für zu blöd erklärt und Leute, die im Gegensatz zu einem selber schon was auf die Reihe gebracht haben,ständig beharkt, sollte nicht über angebliche Beleidigungen philosophieren.

  • Zitat

    Original von nadiner
    Wer andere für zu blöd erklärt und Leute, die im Gegensatz zu einem selber schon was auf die Reihe gebracht haben,ständig beharkt, sollte nicht über angebliche Beleidigungen philosophieren.


    Erstens habe nicht ich mit den persönlichen Angriffen angefangen, zweitens finde ich es sehr interessant dass Du weißt bzw. besser zu wissen glaubst dass ich nocht nix, was auch immer Du damit genau meinst, auf die Reihe bekommen habe.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

    Einmal editiert, zuletzt von Outsider81 ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Outsider81
    Mich stört nicht das Sponsorenengagment der SAP, sondern Herrn Hopps Art und Weise sich einen Bundesligisten zu basteln, koste es was es wolle.



    Also willst Du nur nicht dass Hopp sein redlich verdientes Geld halt bei diesem Verein sponsort?


    Oder bist Du ein "Erzkonservativer" ;) der sich gegen jegliche Veränderungen in der Sportlandschaft wehrt? Dann gehe zum Eishockey, da gibt es keinen Abstieg.


    Ich frage mich, warum Du zum Beispiel nichts gegen Lemgo schreibst - die haben sich nämlich komplett an den Sponsor verkauft.


    Als weiteren kleinen Tipp:


    Stelle mal die Vereine zusammen bei denen im Beirat bzw. dem entsprechenden Gremium keine Sponsoren vertreten sind. Mal sehen wo Du fündig wirst.



    Dann können wir wieder über die Neid-Debatte reden.

  • Und über die Frage zur TSG Ketsch hat der Bär auch noch keine Antwort gegeben - sehr oberflächliche Argumente m.E.

    MsG
    ATOM

  • Ich frage mich stets, warum Oli zu einem soclhen Verein mit seiner Gruppe geht, die er überhaupt nicht mag bzw. dessen Geldgeber.


    Ich habe eigentlich kein Problem mit Leuten die gegen die TSG schießen - geht mir am Arsch vorbei. Ich will ab und an guten (Bundesliga)Fussball sehen, und gehe hier gerne zur TSG, die nur 5 Minuten von meinem Wohnort weg spielen. Will ich mir ehrlichen Fussball anschauen, kann ich doch nichtmal sagen, ich schau mir die SpVgg Baiertal in der Kreisliga an - hier regiert doch auch das Geld. Wenn ich sehe, dass heute teilweise 90 € Siegpremie in diversen unteren Klassen gezahlt wird, dann muss man schon ein paar mal schlucken.


    Ich habe aber dann ein Problem, wenn man Fans und auch Herrn Hopp selbst immer wieder beschimpft, die alten Floskeln rausholt (Geld schießt Tore - nein das tut es nicht) usw! Lob an die Mainzer Fans, die nicht einmal ein solches Liedgut rausgeholt haben (habe zumindest nichts gehört).


    Witzig finde ich auch, dass man hier auf dem Thema Jugendarbeit rumhaut. Der FC Bayern ist doch auch die Variante B gefahren und hat groß eingekauft und nicht auf die eigene Jugendarbeit gesetzt. Die haben das Geld und haben damit paar super Spieler in die Liga geholt - finde ich gut! Schindelmeiser hat stets betont, dass man Jugendspieler heranführen will - aber es eben nicht immer klappt, diese auch einzubauen. Aber man will langfristig in die erste Liga, was sicher ein Herr Hopp nicht alleine finanzieren kann und dazu braucht man in erster Line ein breites Sponsoring und eben Top-Fussballer. Mit den Verpflichtungen der ganzen jungen Spieler (zudem Ausländer mit event. Eingewöhnungsschwierigkeiten) hat man doch genau das umgesetzt, was man wollte. Eine junge Truppe mit Potential nach oben. Wenn man mit aller Macht in Liga Eins will, hätte man Leute wie Barbarez, Wörns, Tarnat, Zickler ect. geholt.


    Man muss doch diesen Verein nicht mögen - das steht doch jedem frei. Aber wenn ich stets diese dummen Sprüche von Oli, Samol, Che ect. lese .... es gibt eben auch bei der TSG Fans, die seit 10 Jahren dabei sind - da gabs auch schon einen Hopp. Das hier keine Fankultur herrscht ist doch auch klar, woher auch? Aber wo waren die Baden Lions vor 5 Jahren?


    Ich könnte auch mal schreiben, wieviele Arbeitsplätze durch Herrn Hopp entstanden/gesichert/gehalten urden ... aber auch das ist ja unwichtig.

  • ATOM: Generell hätte ich nichts gegen ein Engagment der SAP bei den Bären einzuwenden, aber das habe ich schonmal erwähnt. Wenn das aber bedeuten würde dass von heute auf Morgendie bisherigen Spielerinnen, welche zum großen Teil aus der eigenen Jugend stammen, keinen neuen Vertrag erhalten würden, und stattdessen ne Truppe zusammengekauft werden würde die für schnelle Erfolge sorgen soll, dann wäre ich die längste Zeit Bärenfan gewesen.


    @Oslo: OK, warum ich mit meinen Jugendlichen zu den Kröstis will, obwohl ich sie nicht mag was jedoch nicht Thema dieses Threads ist, ist ne berechtigte Frage. Also erstens gebe ich zu die Mannschaft, nicht den Verein sympathisch zu finden, zweitens ist es, leider, leichter, über eine Bundesligaeventveranstaltung neue Handballfans zu gewinnen, als bspw. bei einem Badenligaspiel, denke ich zumindest.
    Außerdem plane ich auch zu einem Bärenspiel zu gehen da mir die dortige familiäre Atmossphäre weitaus besser gefällt als in der SAP-Arena. Wir beide unterscheiden uns dahingehend total als das mir Identifikation mit meinem Club, und da gehören viele Faktoren hinzu, einer ist der Name und die Eigenständigkeit, auch wenn in Verne eine Fusion mit der Amicitia geplant wird, gegen die ich jedoch bin, wichtiger als sportlicher Erfolg um jeden Preis. Kurz gesagt ich gehe lieber zu meinen Badenligamännern oder zu den Bären die gegen den Jahr für Jahr gegen den Abstieg aus der Buli kämpfen, als zu den Rhein-Neckar Löwen.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

    Einmal editiert, zuletzt von Outsider81 ()

  • @ Oli: Es ist doch ganz normal, dass eine Firma, die mit einem höheren Etat bei einem Verein einsteigt, gewisse Erwartungshaltungen hat. Auch der Verein wäre dumm, wenn er nicht die Chance nutzen würde.


    Ein TSV BADEN Östringen oder eine HSG Kronau/Bad Schönborn würde es heute nicht mehr geben, weil es finanziell schlichtweg nicht mehr gegangen wäre. Vielleicht bekommen hier einige Jugendspielerinen keinen Vertrag mehr, aber dafür verdienen andere ihr Brot bei diesem Verein. Es ist ja nicht so, dass von eine gute Jugendarbeit stets der eigene Verein profitieren muss. Es gibt ja noch andere Clubs ....

  • Die Diskussion bringt spätestens dann nix mehr, wenn alle Argumente ausgetauscht sind. Dann geht es auf das Niveau, was jetzt vorherrscht, vor allem wenn ein notorischer Stänkerer mitmischt und sogar noch Verbündete findet.


    Es ist legal, was Hopp in Hoffenheim macht. Einige Männer geben viel Geld für ihre Spielzeug-Eisenbahn aus, andere wollen sich eine Bundesliga-Mannschaft erkaufen. Das gab es im Deutschen Fussball schon das ein oder andere mal. In Hoffenheim kann das durchaus besser funktionieren als in Wattenscheid oder bei Tebe Berlin, weil eine potente Firma letztlich dahinter steht. Leverkusen und Wolfsburg haben es vorgemacht. Man kann so sportlichen Erfolg erkaufen, Sympathie ausserhalb des eigenen Umfelds erreicht man so eher wenig. Nicht umsonst ist Wolfsburg die unbeliebteste Truppe in der Liga, Leverkusen geht es trotz Völler nicht viel anders.


    Ich hoffe sehr, dass das Projekt in Hoffenheim nicht aufgeht. Ist natürlich ein subjektiver Wunsch aus der Emotion heraus, weil ich keine Mannschaften bzw. Vereine mag, wo erst der Erfolg und dann die Zuschauer kommen. Wenn ich zum Beispiel sehe, dass Vereine wie Braunschweig, Dresden oder Düsseldorf in Liga 3 kicken, während Wehen und Hoffenheim vielleicht um den Aufstieg in Liga 1 spielen, wird mir schlecht!

  • Zitat

    Original von Meikel
    Ich hoffe sehr, dass das Projekt in Hoffenheim nicht aufgeht. Ist natürlich ein subjektiver Wunsch aus der Emotion heraus, weil ich keine Mannschaften bzw. Vereine mag, wo erst der Erfolg und dann die Zuschauer kommen. Wenn ich zum Beispiel sehe, dass Vereine wie Braunschweig, Dresden oder Düsseldorf in Liga 3 kicken, während Wehen und Hoffenheim vielleicht um den Aufstieg in Liga 1 spielen, wird mir schlecht!


    Klasse Beitrag! Kann ich genau so unterschreiben!!!


    @ Oslo: Dein Vergleich TSG - FCB (und der Kreisliga-Vergleich :lol: ) ist total Fehl am Platz.
    Die Bayern haben groß eingekauft, da stimme ich Dir zu. Aber trotzdem sind eigene Spieler wie Rensing, Lahm, Lell, Schweinsteiger, Ottl usw. immer noch im Profi-Kader und kommend arüber hinaus auch zum Einsatz.

  • Zitat

    Original von OsloStar
    Aber man will langfristig in die erste Liga, was sicher ein Herr Hopp nicht alleine finanzieren kann


    Ähja, ist richtig. :rolleyes: Geschätztes Privatvermögen von Herrn Hopp sind laut FTD 5,3 Milliarden Euro. Der FC Bayern München hatte letzte Saison einen Etat von um und bei 50 Millionen Euro. Es ist im Fußball kein Stück schwerer, sich in die Ligaspitze zu kaufen als im Handball (vgl. H$V, Kronau) - nur die finanziellen Mittel müssen entsprechend größer sein. Und das sind sie bei Hopp zweifelsohne, was das Verhältnis seines Privatvermögens zum Etat des mit (als Verein, also unabhängig vom Geldbeutel des Besitzers) Abstand reichsten deutschen Vereins belegen dürfte.

  • Naja, irgendwie sehe ich Parallelen zwischen den Entwicklungen bei der SG Kronau-Östringen und der TSG Hoffenheim. Ich kann nur hoffen, dass beide Vereine weiterhin eine exzellente und erfolgreiche Jugendarbeit betreiben.
    Bei den Kröstis ist ja nur noch Uwe Gensheimer dabei, aus der eigenen Talentschmiede, aber die Regio-Kröstis mischen die RL Süd schon gewalltig auf.
    Ich bin sehr gespannt wie es in Zukunft weitergeht, mit den Adlern, den Kröstis und der TSG.
    Das ganze ändert aber nichts daran, dass mir die Vereine allesamt nicht wirklich sympathisch sind ....

  • Zitat

    Original von Bilbo
    Ähja, ist richtig. :rolleyes: Geschätztes Privatvermögen von Herrn Hopp sind laut FTD 5,3 Milliarden Euro. Der FC Bayern München hatte letzte Saison einen Etat von um und bei 50 Millionen Euro. Es ist im Fußball kein Stück schwerer, sich in die Ligaspitze zu kaufen als im Handball (vgl. H$V, Kronau) - nur die finanziellen Mittel müssen entsprechend größer sein. Und das sind sie bei Hopp zweifelsohne, was das Verhältnis seines Privatvermögens zum Etat des mit (als Verein, also unabhängig vom Geldbeutel des Besitzers) Abstand reichsten deutschen Vereins belegen dürfte.


    Mit dem kleinen Unterschied, daß die 50 Mio der Bayern, die ich jetzt mal so ungeprüft übernehme, zu 100% in die Fußballmannschaft fließen, während Hopp bestimmt nicht sein ganzes Privatvermögen nach Hoffenheim überweist. Von daher dürfte der Etat der Bayern schon höher sein. ;)


    @ Meikel


    Der Vergleich mit Wehen hinkt ein wenig. Dieser Verein hatte sich schon sehr lange im Spitzenbereich der Regionalliga festgebissen und ist nun zurecht aufgestiegen. Daß Wehen auch in der Aufstiegssaison kaum mehr als 1.500 Zuschauer hatte, ist die eine Sache, daß sie aber in der zweiten Liga auch das neue Stadion in Wiesbaden mit 15.000 Zuschauern füllen werden, die andere.


    Natürlich spielt da immer die Emotion mit, daß Dynamo Dresden ein Tradionsverein ist, Wehen aber nicht. Wer hat aber vor 4 Jahren schon Mainz in der Bundesliga haben wollen und nun vermissen wir sie alle. Und wer erinner sich nicht an Mannschaften wie Unterhaching, die in ihrer kurzen Bundesligazeit immerhin maßgeblich eine Meisterschaft mitentschieden haben?


    Es muß nicht immer Tradition sein, auch andere Farbtupfer können die Fußballlandschaft bereichern.