ZitatOriginal von Linksaussen
für barca wäre er kein gewinn. und bei chelsea würde er sich einfügen, aber mehr auch nicht.
ich wäre ja immer noch für die juve-lösung.
Stimme dir zu. Bei Chelsea wäre er einer von vielen.... Juve passt schon.
ZitatOriginal von Linksaussen
für barca wäre er kein gewinn. und bei chelsea würde er sich einfügen, aber mehr auch nicht.
ich wäre ja immer noch für die juve-lösung.
Stimme dir zu. Bei Chelsea wäre er einer von vielen.... Juve passt schon.
ZitatOriginal von matteo
Stimme dir zu. Bei Chelsea wäre er einer von vielen.... Juve passt schon.
Da könnten se mir noch so viel anbieten! Ich spiel doch net bei Juve, in einer Stadt die nichts zu bieten hat und in einem Stadion dessen beste Tage 50 Jahre zurückliegen und wo durchschnittlich 30.000 kommen, wenn ich bei Bayern in einer ständig ausverkauften Allianzarena spielen kann.
Da wäre mir das Geld, dass er inzwischen doch eh kaum noch nötig hat egal!
turin hat einiges zu bieten. zuschauer dagegen nicht, das stimmt schon. aber das hat bisher noch wenige davon abgehalten, zu juve zu wechseln.
Laut Aussage von Ballacks Berater Michael Becker wechselt "Ballack definintiv nicht zu Inter Mailand".
Ich schätze, dass er zu Chelsea wechselt, denn dort kann er eine Menge Geld verdienen und die Premiere League ist momentan die stärkste Liga der Welt. Von daher wäre für mich ein Wechsel von Ballack zu Chelsea vorstellbar.
Hier der Artikel dazu:
ZitatAlles anzeigen"Die Tendenz geht zu Chelsea"
London statt München oder Madrid? Ballack liebäugelt mit Chelsea
München - Michael Ballacks Abschied vom FC Bayern wird immer konkreter. Und nach Lage der Dinge wird er seine Zelte im Sommer in London aufschlagen.
"Es ist noch alles offen. Aber die Tendenz geht zu Chelsea", sagte Ballacks Berater Michael Becker in einem Interview mit dem britischen Fernsehsender "BBC". Beide Seiten seien interessiert. Becker bestätigte dies auf Nachfrage von Sport1.de.
50-Millionen-Euro-Vertrag?
Am Dienstag hatte das Boulevard-Blatt "Daily Mail" berichtet, dass der Wechsel zum englischen Meister bereits fest stehe. Doch das dementierte Becker erneut: "Es ist noch nichts unterschrieben."
Nach Informationen des Fachblatts "kicker" soll der angebotene Vierjahresvertrag von Chelsea inklusive Handgeld Ballack 50 Millionen Euro einbringen.
Real ursprünglich die Nummer eins
Ballack sei ursprünglich stark an einem Wechsel zu Real Madrid interessiert gewesen, sagte Becker der "BBC". Doch nach den Führungswechseln auf Trainer- und Präsidentenebene wisse man nicht mehr so genau, wo man stehe und mit wem man verhandeln sollte.
Insofern sind die "Königlichen" nun ganz offensichtlich nicht mehr die Nummer eins im Rennen um Ballack.
Erst in dieser Woche hatte Real-Präsident Florentino Perez seinen sofortigen Rücktritt erklärt - eine Konsequenz aus den Misserfolgen der vergangenen Jahre, die sich in dieser Saison wohl fortsetzen werden.
"Er wird definitiv nicht zu Inter gehen"
Überhaupt kein Thema ist offenbar ein Wechsel Ballacks zu Inter Mailand. "Er wird definitiv nicht zu Inter gehen. Er wird nur zu einem Klub gehen, der ihm eine größere Chance bietet, die Champions League zu gewinnen, als Bayern München." Und Inter traut Becker das nicht zu.
Die "Gazzetta dello Sport" hatte am Donnerstag über ein angebliches Angebot von Inter Mailand für Ballack mit einem Vierjahresvertrag über 40 Millionen Euro berichtet.
Auch an den Spekulationen, wonach der niederländische Nationalspieler Mark van Bommel vom FC Barcelona Ballack in München beerben soll, scheint nichts dran zu sein.
Van Bommel zu Bayern? - "Schwachsinn"!
Van Bommels Berater Rob Jansen hat jeglichen Kontakt zu Bayern München dementiert. "Das ist absoluter Schwachsinn", sagte Jansen, zugleich Berater von Bayern-Stürmer Roy Makaay, gegenüber der Münchner "tz".
"Ich hatte und habe keinerlei Kontakt zu Bayern. Mark will seinen Vertrag erfüllen." Noch bis 2008 läuft der Kontrakt des 28 Jahre alten Mittelfeldspielers beim spanischen Meister.
Ich denke, im Moment waere Chelsea wirklich die beste Loesung...die sind zur Zeit mit Barcelona an der Weltspitze des Vereinsfussball. UNd natuerlich kann ich euch allen nur zustimmen, von seiner Spielweise passt Ballack ganz klar am besten nach England!
Wenn man so hört, dass jetzt auch sein berater meint, die Tendenz gehe Richtung Chelsea, denke ich wird er da auch landen. Die DAily Times (oder wers auch immer war) wird wohl auch Quellen gehabt haben, die sich einigermaßen auskennen.
Die Entscheidung wird wohl in den naechsten Tagen fallen:
ZitatAlles anzeigenBallack kurz vor Wechsel zu Chelsea
München - Nach dem Ausscheiden in der Champions League steht der FC Bayern vor einem personellen Umbruch.
"Es ist klar, dass wir das eine oder andere tun müssen, um die Ziele ins Auge zu fassen, die wir uns alle gestellt haben", sagte Manager Uli Honeß.
Gut möglich, dass nach der international erfolglosen "Ära Ballack" nun neben dem Nationalmannschafts-Kapitän auch weitere Spieler aussortiert werden.
Dass Michael Ballack am Saisonende geht, gilt als sicher. Sein Berater Michael Becker dementierte am Freitagabend zwar Meldungen, wonach der Abschied aus München schon beschlossene Sache sei.
Doch Becker bestätigte auch, "dass ich mich zur Zeit mit dem FC Chelsea in Vertragsverhandlungen befinde".
Die Bayern erwarten Ballacks Wechsel. "Inters Angebot kam zu spät. Ich bin sicher, dass er zum FC Chelsea wechselt", meinte auch FCB-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge.
Ballack soll der angebotene Vierjahresvertrag inklusive Handgeld geschätzte 50 Millionen Euro einbringen. Denkbar wäre sogar die Verkündung der Zusammenarbeit in den nächsten Tagen, da Chelsea nach dem frühen Scheitern in der Champions League wieder positive Schlagzeilen benötigt.
Das gilt in noch größerem Maße für Real Madrid. Nachdem die "Königlichen" ebenfalls frühzeitig die Segel in der Königsklasse streichen mussten, steht auch hier ein Umbruch an.
Daher ist Real nach übereinstimmenden spanischen Medienberichten nun doch wieder an einer Verpflichtung von Ballack interessiert. Angeblich hatte der Deutsche vom früheren Präsidenten Florentino Perez eine mündliche Zusage, doch nach dessen Rücktritt wurden die Karten neu gemischt.
Inter Mailand hat sich dagegen auch offiziell aus dem Transferpoker um Ballack zurückgezogen.
"Ballack hat zwar in der Champions League gegen den AC Mailand nicht schlecht gespielt, aber seine Gehaltsvorstellungen sind zu groß. Uns interessiert er nicht mehr", sagte Inter-Boss Massimo Moratti der "Gazzetta dello Sport".
Allerdings hatte Berater Becker schon vor einer Woche erklärt, dass ein Wechsel zu Inter wegen fehlender sportlicher Perspektive kein Thema sei. Ballack werde nur zu einem Verein wechseln, der gute Chancen auf den Gewinn der Champions League habe.
Das Interview mit der Äußerung stammt aus dem gestrigen kicker. Und wo er Recht hat, hat er ja Recht, der Uli. Auch wenn er nicht immer Recht hat. Aber diesmal irgendwie schon.
Das Interview geht übrigens noch weiter (steht natürlich nicht in der Bild).
Frage : Sind auch Sie [...] verägert über ihn ?
Hoeneß : Überhaupt nicht. [...] Ich habe überhaupt keine Resentissements gegen Michael.
@Mods: Den Thread ins Fun Forum verschieben? Klar wäre Ballacks Wechsel der Spektakulärste der letzten Jahre. Aber warum macht der Kerl da so ein Drama daraus? Andere haben auch schon den FCB verlassen und mussten nicht so eine Geheimniskrämerei veranstalten.
Das ZDF hat in seiner Heute-Sendung den Wechsel zu Chelsea als perfekt gemeldet.
Damit ist dann jetzt wohl endlich bestätigt, was eigentlich eh schon ne Wweile klar war.
[url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,3925640,00.html]http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,3925640,00.html[/url]
Hier kann man sichs auch anschauen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek…925641-6-wm_1500,00.html#
Ist übrigens ein 4-Jahres-Vertrag!
Endlich fix! Ballack unterschreibt bei Chelsea
London - Der Abschied aus München geriet am Ende eher unerfreulich, doch zwei Tage später konnte Michael Ballack schon wieder entspannt sein schönstes Zahnpasta-Lächeln zeigen.
Am Montag unterzeichnete der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft einen Dreijahres-Vertrag beim englischen Meister FC Chelsea, der ihn angeblich zum bestbezahlten Spieler der Premier League macht.
"Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Die Leute sind sehr freundlich und London ist eine schöne Stadt", sagte der 29-Jährige in Englisch bei seinem ersten Auftritt an der Stamford Bridge.
200.000 Euro pro Woche
Nach Informationen englischer Medien soll Ballack vom Klub des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch ein wöchentliches Gehalt von knapp 200.000 Euro (130.000 Pfund) bekommen, umgerechnet knapp 10 Millionen Euro pro Jahr.
Damit wäre der 29-Jährige der Top-Verdiener in der englischen Elite-Liga, besser bezahlt als sein künftiger Teamkolle und Kapitän John Terry.
Noch ein Hochkaräter?
Chelseas Teammanager Jose Mourinho unterstrich allerdings noch einmal den Wert des Deutschen für sein Starensemble: "Wir haben ein Team der Champions, und um dieses Team der Champions zu verbessern, brauchen wir Champions. Ein Champion ist schon gekommen."
Die Namen der weiteren Champions und künftigen Mitspieler von Ballack sind ebenso zahlreich wie prominent. So wird der Wechsel des Ukrainers Andrej Shevchenko vom 17-maligen italienischen Meister AC Mailand zu den "Blues" immer wahrscheinlicher.
"Sheva" auch vor dem Sprung
"Er ist der Typ Spieler, den wir wollen. Wir stehen mit Mailand im Dialog und die Chancen für einen Transfer stehen bei 50:50", erklärte Chelseas Geschäftsführer Peter Kenyon.
Der Marktwert von "Europas Fußballer des Jahres 2004", der bei Milan noch bis 2009 unter Vertrag steht, wird auf mindestens 50 Millionen Euro taxiert. Auch der brasilianische Weltmeister Roberto Carlos (Real Madrid) soll laut spanischen Medienberichten auf der Chelsea-Wunschliste stehen.
Tipps von Huth und Lehmann
Ballack verriet bei seiner Vorstellung, dass er vor seiner Entscheidung Informationen bei seinem künftigen Teamkollegen Robert Huth sowie Nationaltorhüter Jens Lehmann (Arsenal London) eingeholt habe.
"Ich habe einige Spieler über England gefragt, und sie haben mir gute Dinge über dieses Land erzählt", sagte er. In München war Ballack am vergangenen Wochenende mit Pfiffen verabschiedet worden.
Nach vier Jahren in Diensten von Bayern München hatte er ein auf rund 36 Millionen Euro geschätztes Angebot des Rekordmeisters zur Vertragsverlängerung um vier Jahre abgelehnt.
Mourinho ist glücklich
Ballack hatte zuletzt wiederholt deutlich gemacht, dass ein Wechsel ins Ausland schon immer in seinem Karriereplan gestanden habe.
In Mourinho, der im zweiten Jahr beim FC Chelsea zum zweiten Mal den Meistertitel gewann, hat er zudem ganz offensichtlich einen Bewunderer gefunden.
"Er hat sich für Chelsea entschieden, und wir sind froh darüber. Alle sollten sich freuen, einen solchen Spieler in der Premier League zu haben. Er ist einer der besten Spieler derWelt", sagte der Portugiese und kündigte an, er freue sich, dass er Ballack künftig an der Seite von Chelseas Mittelfeld-Ass Frank Lampard spielen lassen könne.
(c) sport1.de