TUSEM Essen only

  • ich find ion nicht schlecht als trainer aber noch verbesserungsdings!


    heute war ja das freundschaftsspiel in der wolfskuhle!
    war ein lustiges spielchen, was wir wie erwarten deutlich gewonnen haben (12:52)! felix busjan war sehr motiviert und hat sicher 20 tore gemacht! die 1 formation hat bis zur 16. minute gespielt, danach durften die jungen und ersatzleute ran! die haben das auch super gemeistert!


    mtg hatte der spielklasse entsprechend keine chance hat es aber sehr positiv gesehen und die wenigen tore mit applaus gefeiert! der torwart wurde auch kräftig gefeiert, als er einige bäller u.a. von dragu, schütte und felix wundervoll parierte!


    am anfang hat unsere 1. formation einige schöne tricks (kempa, dreher) gezeigt! nachher kamen noch einige schöne spielzüge dazu! insgesamt ein gelungenes spiel, was natürlich noch höher ausfallen konnte, da es einige unnötige dinge auf seiten des tusems gab, aber das ist ja in nem freundschaftsspiel und unter dem anlass egal! :D ich war sehr zufrieden, es hat spaß gemacht zuzugucken und der weite weg hat sich auch gelohnt!!

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • Hallo zusammen,


    ich habe gerade keinen Überlick und weiß nicht, ob das Thema schon mal angesprochen wurde.


    Ich wollte mal fragen, was mit Dennis Tennberken ist? Er war ja an einem netten Virus erkrankt. Das war bisher ja immer der Grund, warum er weder Trainieren, noch Spielen konnte.


    Hat jemand einen neuen/aktuellen Stand? Dennis war ja gerade in der zweiten Hälfte der letzte Saison gut in Fahrt gekommen und hätte sicher auch in dieser Saison für Entlastung sorgen können.


    Tut mir wirklich leid, dass es für ihn so bescheiden gelaufen ist.


    Gruß


    TusemFan

  • Genaue Entwicklungen in Sachen Tenberken gibt es nicht. Offiziell hat er jedenfalls am Huettenberg-Spiel teilgenommen, auch wenn dies wohl nur war, damit er auf der Bank Platz nehmen durfte ;)


    Selbst die genaue Diagnose der Erkrankung ist wohl noch umstritten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • also er scheint ja dann wieder im lande zu sein!
    am anfang der saison war er mal bei einem spiel, mit neuer frisur und dann wurde erzählt, dass er in den süden fährt um urlaub zu machen und sich richitg zu erholen!
    ich glaube es wurde gesagt, dass sie nächstes jahr wieder mit ihm rechnen (2007 januar), aber genau weiß ich das nicht!


    ich würd mich wirklich freuen, denn er ist ja wirklich gut und würde unserem rückraum gut tun!



    sergio hat einen bänderriss! quelle waz

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • Startversuch auf dünnem Eis




    SPORT. Eishockey, Hand- und Basketball unter einem Dach am Westbahnhof? Die "HBM Stadion und Sportstättenbau" plant den Bau einer Mehrzweckhalle. Die Stadt ist nicht abgeneigt - wenn die Zahlen stimmen.
    Im heftigen Streit um das Aus für Bäder und Sportplätze ging "Handlungsempfehlung 35" sang- und klanglos unter. Dabei birgt diese Passage des umstrittenen Masterplans Sport durchaus einigen Sprengstoff - vor allem, wenn sie nicht umgesetzt wird.


    Denn den dort für 2008/2009 angepeilten "Neubau der Eissporthalle Essen-West" alleine zu schultern, kommt für die Stadt schlicht nicht in Frage: Zu teuer wäre der Spaß auf dem Eis, für den man schon gut 140 000 Euro aufwenden muss, um nur die akuten Mängel zu beheben. Die eigentlich nötige Generalsanierung schlüge mit geschätzt sechs bis acht Millionen Euro zu Buche, die im schwindsüchtigen Etat nicht zu holen sind. Endstation Hallenschließung?


    Kein Wunder, dass die städtischen Sport- und Bäderbetriebe wie auch der Essener Sportbund mit einiger Spannung einer für die nächsten Tage anberaumten Präsentation entgegensehen: Dort will nach NRZ-Informationen die Düsseldorfer HBM Stadien- und Sportstättenbau GmbH ihr Konzept einer nagelneuen Mehrzweckhalle präsentieren. Eine Halle für 6000 bis 7000 Besucher, in der nicht nur die Eishockey-Spieler der Moskitos Essen einen Stich bekommen sollen, sondern auch die auf Aufstiegskurs befindlichen Handballer des Tusem das Runde ins Eckige werfen. Von den ETB-Basketballern oder anderen Nutzern ganz zu schweigen.


    Erste Gespräche mit Sportvereinen hat HBM dem Vernehmen nach bereits geführt, die Stadt, so sagt ein Eingeweihter, "hält sich da vornehm raus". Sie wird sich noch früh genug einschalten, denn allen Beteiligten scheint klar zu sein, dass das Investment, das auch ein Parkhaus mit zweiter Eisfläche einschließt, keine rein private Veranstaltung werden dürfte. Schon im "Masterplan Sport" hatte die Stadt signalisiert, sie könne allenfalls das Grundstück einbringen bzw. Gelder in Höhe der derzeit laufenden Kosten locker machen. Bislang erhält der Trägerverein einen Zuschuss zu den Betriebskosten von 170 000 Euro pro Jahr, außerdem muss die Stadt Dach und Fach unterhalten. Die Eissporthalle Essen-West wurde 1969 für 7,7 Millionen D-Mark (rund 3,9 Millionen Euro) erbaut. Fast zwei Drittel des Betrags steuerte damals die Stadt als Darlehen bei. Wegen des schlechten Bauzustandes und der wirtschaftlichen Lage nahm die Stadt im Juni 1989 die Halle wieder unter ihre Fittiche. neben Vereins- und Schulbetrieb gibt´s pro Woche 27 Öffnungsstunden für die Allgemeinheit.


    05.01.2007 WOLFGANG KINTSCHER
    Quelle: Neue Ruhr Zeitung


    Neue Halle - neue Möglichkeiten




    PLANUNG. Möglicherweise schon 2009 soll es am Westbahnhof Sport vor 6000 Zuschauern geben. Top-Vereine angetan.
    Eine große Mehrzweckhalle für den Essener Sport - dieser Traum rückt für die Top-Teams der Ruhrmetropole, allen voran Handball-Zweitligist Tusem und Eishockey-Zweitligist ESC Moskitos in greifbare Nähe. Nach Informationen, die der NRZ vorliegen (lesen Sie hierzu auch den Bericht im Essener Lokalteil dieser Ausgabe), könnte die neue Halle mit einem Fassungsvermögen von mindestens 6000 Zuschauern bis 2009 fertiggestellt sein. Gebaut werden soll das neue Projekt am Westbahnhof, die jetztige Eishalle müsste weichen. Die Lokalsportredaktion fragte bei den betreffenden Vereinen nach, was sie von den Plänen halten und welche Erwartungen sie mit dieser neuen Halle verknüpfen.


    Horst-Gerhard Edelmeier (Geschäftsführer der HSB Tusem): "Dieses Projekt interessiert uns aus verschiedenen Gründen. Wir kämen mit dieser neuen Halle, die auf dem jetzigen Standort der Eishalle geplant wäre, näher an unsere Wurzeln auf der Margarethenhöhe zurück. In absehbarer Zeit stoßen wir vermutlich an unsere Kapazitätsgrenze in der Sporthalle in Stoppenberg am Hallo. Wir hoffen, dort in der Rückrunde der Zweiten Bundesliga demnächst erstmals vor ausverkaufter Kulisse spielen zu können. Wir hatten ja zuletzt in unseren beiden Heimspielen schon 2800 Zuschauer und denken, dass wir das noch einmal toppen können. Da käme uns langfristig ein Spielort mit 6000 Zuschauern sehr gelegen. Zumal das Projekt fertig gestellt sein würde, wenn wir dann hoffentlich so weit wären, den Sprung zurück in die Handball-Bundesliga geschafft und uns dort etabliert zu haben. Vielleicht könnten wir dann sogar einmal wieder ein Europapokal-Spiel auf Essener Boden austragen. Insofern würden wir diese neue Halle sicher positiv begleiten. "


    Jürgen Taschner (Präsident ESC Moskitos): "Seit der Neustrukturierung und der Gründung der Spielbetriebsgesellschaft arbeiten wir darauf hin, wieder in die DEL aufzusteigen. Sportlich sind wir, wie ich meine, auf einem sehr guten Weg, auch wenn ein Großteil der Strecke noch vor uns liegt. Die Hallenthematik war und ist allerdings auch ein ganz entscheidender Punkt, um unsere Ziele zu erreichen. Die jüngsten Entwicklungen begrüßen wir daher sehr. Wir hätten dann tatsächlich die Möglichkeit ein Eishockey-Event zu installieren, bei dem das Spiel natürlich im Vordergrund steht. Wir möchten aber einen Abend für die ganze Familie planen, mit Programm vor und nach dem Match. Der Neubau beträfe eine Saison, in der wir uns einen neuen Spielort suchen müssten. Erste Gespräche sind auch in dieser Hinsicht bereits gelaufen, ohne dass ich konkret werden möchte. Eins steht fest: Die neue Mehrzweckhalle wäre ein Pfund gegenüber der DEL und ein Pfund gegenüber Großsponsoren, die wir weiterhin für unseren Verein gewinnen wollen und die sich in einer neuen Halle hervorragend präsentieren könnten."


    Jan Teigelack (Präsident der ETB Wohnbau Baskets, 1. Basketball-Regionalliga): Ich höre zum ersten Mal von dieser Mehrzweckhalle. Ich kann nur sagen, dass wir uns als ETB am ´Hallo´ sehr wohl fühlen und uns niemand so schnell da raus bekommt. Wenn uns jemand natürlich eine Menge Geld bietet, damit wir die neue Halle bespielen, ändert das natürlich die Sachlage." (saha/akim)


    05.01.2007
    Quelle: Neue Ruhr Zeitung


    Naja, ich bin mal gespannt, wann das ganze wieder in der Schublade im Rathaus verschwindet... :lol:


    Irre an dem ganzen ist, dass der Masterplan Sport schon seit mehreren Monaten auf den Tisch liegt und jetzt ist "Handlungsempfehlung 35" aufgefallen... sehr komisch...

  • passt zwar nicht zu dem was summer geschrieben hat, aber hat auch was mit dem tusem zu tun!
    heute steht in der zeitung, dass eve bei der lettland quali für die em 11 tore gemacht hat und sie dann haus hoch mit 38:20 gegen (sorry hab ich vergessen) gewonnen haben!
    bei den niederlanden sieht es da schon anders aus! trotz gerrie im tor haben sie mit 31:37 gegen (hab ich auch vergessen) verloren!
    hymer hat verzichtet! er möchte sich richitg auskurieren und dann wieder zum saison bzw. trainingsstart bei uns fit sein!


    das find ich wirklich klasse mark! :D

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)


  • Weihnachten ist vorbei und bis zum 1.April sind es noch über 3 Monate :pillepalle:
    Wenn ich an alles glaube , aber nicht daran :nein:
    Lieber sch......... sich unser OB bei Rot-Weiß-Essen an und investiert dort für ein größeres Stadion :thefinger:

    EHF-Pokalsieger 2005 TuSEM Essen
    http://www.die-outsider.com
    :Hail:Aufstieg Bundesliga 2007/Abstieg-Insolvenz 2008/2009 :tschau:
    :kotzen: Edelmeier :kotzen: Danke für nichts :thefinger:

  • Noch eine neue Halle...? Ja spinnen denn die Landesfürsten in NRW? Ich würde esdem TUSEM zwar gönnen, dass sie eine solche Halle bekommen, aber die Grugahalle ist ja auch noch da...das Fassungsvermögen sollte ausreichen. Und Eishockey in Essen war bislang eher eine Sache des fehlenden Geldes...wird das dann plötzlich anders...?


    Das seit Ewigkeiten geplante neue Stadion für RWE mal ganz dahingestellt...

  • Zitat

    Original von lischen
    passt zwar nicht zu dem was summer geschrieben hat, aber hat auch was mit dem tusem zu tun!
    heute steht in der zeitung, dass eve bei der lettland quali für die em 11 tore gemacht hat und sie dann haus hoch mit 38:20 gegen (sorry hab ich vergessen) gewonnen haben!
    bei den niederlanden sieht es da schon anders aus! trotz gerrie im tor haben sie mit 31:37 gegen (hab ich auch vergessen) verloren!
    hymer hat verzichtet! er möchte sich richitg auskurieren und dann wieder zum saison bzw. trainingsstart bei uns fit sein!


    das find ich wirklich klasse mark! :D


    Lettland hat 38:20 gegen Georgien gewonnen, Holland 37:31 in Östterich verloren, das Rückspiel allerdings 27:26 gewonnen

  • So wie ich das ganze verstehe soll das Aufhaben ausschließlich von der die Düsseldorfer HBM Stadien- und Sportstättenbau GmbH getragen werden. Die Pläne für den Neubau einer neuen reinen Eissporthalle liegen schon seit DEL Zeiten der Moskitos in der Schublade und sind auch schon so abgesegnet, Baubeginn aber halt erst, falls sich ein privater Investor für das ganze Vorhaben findet.
    Aus dem ganzen dann eine Multifunktionshalle machen wäre ja prinzipiell eine gute Sache, jedenfalls besser als eine reine Eissporthalle. Aber auch nur, wenn die Stadt Essen ausschließlich das Grundstück stellt und die Betriebskosten aufbringt. Alles andere wäre ja in Zeiten, wo viele Sportanlagen im Amateuerbereich geschlossen werden ein absoluter Witz und spricht mal wieder für die "Leuchtturm-Politik" des OBs... :nein:
    Interessant auch die Statesments der drei Vereine zu der Halle, wirkt alles ein wenig planlos...
    und die ETB-Basketballer, die zur Zeit in der Regionalliga mit unter 1000 Zuschauern im Schnitt rumdümpeln und auch nicht gerade auf Wiederaufstiegskurs sind brauchen nun wahrlich alles, aber keine 5000-6000 Zuschauer fassende Halle.

  • Zitat

    Original von Meikel
    Noch eine neue Halle...? Ja spinnen denn die Landesfürsten in NRW? Ich würde esdem TUSEM zwar gönnen, dass sie eine solche Halle bekommen, aber die Grugahalle ist ja auch noch da...das Fassungsvermögen sollte ausreichen. Und Eishockey in Essen war bislang eher eine Sache des fehlenden Geldes...wird das dann plötzlich anders...?


    Das seit Ewigkeiten geplante neue Stadion für RWE mal ganz dahingestellt...


    Das Thema Hallen in Essen ist fast so alt wie die Stadt....Es ist für mich ja noch immer ein Wunder, dass der Sportpark "Am Hallo" gebaut wurde.


    Die von dir angesprochende Grugahalle ist zwar optisch ein "Augenöffner", aber leider für en Event-Sport unserer Zeit nicht geeignet. Edelmeier hat aber zudem auch schon ausgeschlossen, dass der Tusem in die Gruga zurückkehren wird.


    Ich gebe einem Neubau eine Chance von max 10%. Mal warten, was kommt.

  • der tusem will nicht zurück in die gruga halle, weil sobald es wieder eine messe gibt oder ein event wie danicing on ice oder wie das heißt, haben diese veranstaltungen vorrang und der tusem muss sich ne andere halle suchen um das spiel auszutragen!
    ich kanns verstehen, dass der edelmaier nicht wieder in die gruga halle will! ich find die eh nicht wirklich schön!

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • 22.01.2007
    Füchse Zweiter beim Aquarella Cup in Horneburg



    (MH) Im Rahmen der Vorbereitung auf die Rückrunde traten die Füchse Berlin am gestrigen Sonntag in Horneburg bei Hamburg beim 2. Aquarella Cup an.


    In der Vorrunde trafen die Berliner auf dem Heimatverein, den Vfl Horneburg. Der Regionalligist konnte in der Spielzeit von 40 Minuten nur die erste Halbzeit mithalten. In den zweiten zwanzig Minuten wurde dann der Klassenunterschied deutlich, so dass die Füchse am Ende einen ungefährdeten 26:17 Sieg einfahren konnten.
    Im zweiten Vorrunden Spiel kam es zu der Begegnung zwischen dem Tusem Essen, dem Spitzenreiter der Zweiten Liga Süd und dem SV Beckdorf aus der Oberliga Nordsee. Der Favorit aus Essen konnte sich schnell mit acht Toren zur Halbzeit absetzten, musste dann in der zweiten Halbzeit jedoch um den Sieg zittern als der Oberligist bis auf ein Tor noch mal herankam. Am Ende gewann der Tusem 30:27, so dass es beim Finale des Aquarella Cups zum Aufeinandertreffen der beiden Spitzenreiter der 2. Ligen Nord und Süd kam.
    Die Begegnung hielt, was sie versprach beide Teams, die nicht mit kompletten Kadern angereist waren, lieferten sich ein hartes Match, bei dem sich in der ersten Viertelstunde keine der beiden Mannschaft absetzen konnte. Bis zur Mitte der Zweiten Halbzeiten bekamen die Füchse dann die Oberhand und konnten einen vier Tore Vorsprung herauswerfen. Die Führung wurde dann in der letzten Viertelstunde jedoch wieder leichtfertig durch technische Fehler und überhastete Abschlüsse verspielt, sodass Essen am Ende als Sieger den Platz verließ.
    Die Füchse beendeten das Turnier als Zweiter mit der Erkenntnis, dass die Leistungen im Moment noch zu schwankend sind und die Konstanz über die volle Spielzeit fehlt. Daran gilt es in den nächsten Wochen noch zu arbeiten. :D

  • ich find das toll, dass wir gewonnen haben!
    zudem waren wir ja noch sehr ersatzgeschwächt! philipp als unser einziger torwart, hat wohl ganz gut gehalten, freut mich sehr für ihn!

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • Philipp war/ist da nicht einziger TW gewesen, es war noch son Jungspund dabei, dessen Name ich gerade leider nicht parat hab. :D


    Es wäre auch mehr als bedenklich gewesen, wenn der Tusem da nicht gut abgeschnitten hätte, denn auch ohne tragende Säulen muss die 2. Garde gut fungieren können. Und ich denke, dass die Jungs das ganz gut gemeistert haben.
    Schließlich waren die Holländer und Letten in Sachen Quali on Tour und Igor ist auch krank geschrieben.

  • igor ist krank/verletzt? was hat er denn! am samstag sah er eigentlich ganz gut aus! wir hatten treffpunkt an der halle und er hat seinen sohn zu einem spiel begleitet!


    meinst du den tobias töpfer oder den alexander pütter (ehem. betreuer meines bruders)? die spielen ja auch in der 2.!


    ich hab auch erwartet, dass sie gut abschneiden, aber die füchse sind ja auch nicht gerade schlecht!

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • gestern war das benefizspiel mülheim gegen tusem! die einnahmen gingen zu 100% an die brandopfer vom 10. dezember aus mülheim!


    das spiel war nicht so der bringer, aber trotzdem war es lustig! wir haben nicht sehr konzentriert gespielt, daher kamen die mülheim zur freude des publikums zu 32 toren.
    bei uns durfte jeder mal ran, die torhüter hatten alle 20 min zum spielen und die spieler haben auch häufig gewechselt! am anfang wurde mit der 1. sieben gestartet (dori hat jedoch nicht gespielt), ab mitte der 2. hz wurde dann aber gewechselt! am ende durften dann auch marian, martin und reiners (ganze 2. hz) ran! gewonnen haben wir natürlich auch noch, jedoch nur mit 42:32 toren, aber naja, das spiel war eh zweitrangig.
    war ganz nett nach der langen pause mal wieder ein handballspiel in einer sehr schönen, jedoch sehr kalten halle zu sehen!
    ich freue mich schon auf die rückrunde!

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • TUSEM gewinnt im Testspiel gegen HSG Düsseldorf mit 28:24!!


    TUSEM Essen: Helmuts Thianovs, Gerrie Eijlers, Philipp Busjan – Igor Sharnikau, Mark Dragunski (5), Halldor Sigfusson (1), Martin Wozniak (1), Mark Schmetz (12/4), Benjamin Kalinowski, Felix Busjan, Marian Bondar, Eryk Kaluzinski (3), Sergio Ruiz Casanova (5), Ingo Stary (1), Sebastian Reiners


    HSG Düsseldorf: Matthias Puhle (1. bis 30. Minute), Almantas Savonis (31. bis 60. Minute) – Max Ramota (4), Florian von Gruchalla (1), Robert Heinrichs, Frank Berblinger (1), Fabian Schneider (n.e.), Robert Runge (4), Maik Makowka, Jens Sieberger (4), Nikos Kokolodimitrakis (1), Björn Navarin, Alexandros Vasilakis (9/3), Andrej Kogut, Jörg Schürmann

  • weiß wer warum eve nicht dabei war?


    edit: ich weiß selber, er hatte ne grippe!

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von lischen ()