HBR zieht um!!

  • HBR Ludwigsburg ab der Saison 2007/08 in der Stuttgarter Porsche-Arena


    Die im Frühjahr dieses Jahres aus den Gründungsvereinen TV Kornwestheim und TSG Ludwigsburg-Ossweil neu ins Leben gerufene Spielgemeinschaft HBR Ludwigsburg wird ab der kommenden Spielzeit 2007/08 in die Stuttgarter Porsche-Arena „umziehen“. Dies wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz im Stuttgarter Rathaus unter Vorsitz von Sportbürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann, dem Geschäftsführer der In.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, Andreas Kroll sowie Markus Graf, Geschäftsführer der HBR Ludwigsburg bekannt gegeben. „Es ist sehr erfreulich, ab dem kommenden Jahr eine Mannschaft mit großem Potential, die sich in der zweiten Bundesliga in dieser Spielzeit bisher gut etabliert hat, für die Landeshauptstadt gewonnen zu haben“, so die Bürgermeisterin im Interview.


    Ziel der heute unterzeichneten Vereinbarung, die zwischen Arena-Betreiber, der Stadt Stuttgart sowie dem Sportverein zunächst einmal über einen Zeitraum von vier Jahren geschlossen wurde, ist es, durch das sehr starke wirtschaftliche Umfeld der Landeshauptstadt und durch die bereits bestehenden Kontakte zu Sponsoren- und Businesspartner mittelfristig ein Team in der ersten Bundesliga zu etablieren, um somit dem Sportpublikum in Stuttgart und Umgebung Handball-Spitzensport bieten zu können. „Das große Potential in Stuttgart ermöglicht es uns beispielsweise, unseren vier Junioren-Nationalspielern genügend Perspektive bieten zu können, um auch weiterhin für die HBR auf Torejagd zu gehen“ so Präsident Heinz Kipp in einer ersten Stellungnahme.


    HBR-Geschäftsführer Markus Graf fügte in seinen Ausführungen an, „dass es wichtig war, das vorliegenden Angebot genauestens zu prüfen, eine umfassende Analyse zu erstellen“, um das wirtschaftliche Ergebnis den Entscheidungsgremien zu präsentieren, die hierauf basierend dem Umzug zustimmten. Weiter erläuterte Graf den anwesenden Journalisten und Medienvertreter, dass es „in Ludwigsburg in Zukunft gewiss schwer geworden wäre, für zwei Bundesligisten (Handball und Basketball) die nötigen wirtschaftlichen Voraussetzungen für Bundesliga-Sport zu schaffen“.


    Quelle: http://www.handball-world.com



    Ist das das endgültige Aus der HBR? Wird es wieder einen SV Salamander Kornwestheim und eine TSG Ossweil geben?
    Die Schwabenposse geht weiter .....

  • nennen sie den Verein nicht eh bald in VFL Stuttgart um?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Man kann nur hoffen, die haben was aus der Pfullinger Misere gelernt.
    Für die Ludwigsburger Fans ist es nicht so weit in die Porsche-Arena wie es für die Pfullinger gewesen wäre.

  • Aber die meisten machen das wohl nicht mit. Zumindest wurde es aus Ossweiler Sicht so gesagt. Und es könnte wohl gut passieren, dass es die HBR nächste Saison dann nicht mehr gibt. Dann spielt Ossweil in der Oberliga und der SV Kornwetheim in Stuttgart in der zweiten Liga.
    Mal schauen, wie sehr man dazu gewinnt und wieviele Einbußen man haben wird. Ich sehe der ganzen Sache sehr skeptisch zu.

    La bella vita


    It’s a beautiful life, so let it in your heart


    My bella vita


    It’s a beautiful life, no matter who you are

  • Ja laut LKZ siehts grad garnet gut um die SG aus.....


    ....naja warten wirs ab

    :DLieber Schweißperlen, als gar keinen Schmuck! :D

  • Was Frau Dr. Eisenmann gerne hätte und was sich dann wirklich aus dieser Absichtserklärung (für mich ist es ebenso eine wie beim Hallenumbau in Göppingen) entwickelt, werden wir dann sehen. Erstmal dürfen wir wohl gespannt sein, ob die HBR dieser Zerreißprobe standhält oder wie sie sich verändern wird. Ich glaube jedenfalls nicht, dass das ohne Veränderungen ablaufen wird.


    Um der Sache etwas Positives abzugewinnen: Das Spiel gegen den BHC hat ja gezeigt, dass die Porsche-Arena etwas taugt. Insofern wäre es auch für den Handballsport an sich interessant, dort Fuß zu fassen. Aber dass in der Porsche-Arena geregelt spielbetriebsmäßig Handball gespielt wird, glaube ich erst, wenn ich es sehe. Wichtig für Frau Dr. Eisenmann wäre es allemal...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Um der Sache etwas Positives abzugewinnen: Das Spiel gegen den BHC hat ja gezeigt, dass die Porsche-Arena etwas taugt.


    Die Halle war ausverkauft,in ordnung.


    Aber für eine neu gebaute Halle find ich sie zu dürftig und gewöhnlich.
    Paradebeispiele sind Color-Line in Hamburg und SAP in Mannheim.
    Das sind wirklich gute Hallen und kein grober Betonklotz mit relativ
    bescheidenen Sitzplätzen.
    Auch deie akkustik finde ich dort sehr schlecht bedingt durch die
    Bauweise.


    Da gefällt mir die umgebaute Schleyerhalle noch besser ;)

    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

  • Von der Sicht und der Stimmung ist die Halle klasse....so zumindestens meine Beobachtung beim Spiel Bittenfeld-BHC. Wird aber spannend sein, wie stark ein Stuttgarter Team aufschlägt. Denn ein 08/15-Team, welches im Mittelfeld rumdümpelt, wird die Halle schnell leer spielen. Mittelmaß sucks!

  • Im Gegensatz zu Pfullingen, scheint ja Geld zu fließen.


    Die Halle find ich besser als die Schleyer-Halle, aber für einen Neubau eher dürftig. Akkustik? Einfach zu laut! Für die WM müssen sie noch lernen, ihren Anzeigenwürfel zu bedienen!

  • Zitat

    Original von barbara
    Im Gegensatz zu Pfullingen, scheint ja Geld zu fließen.


    Aus der Stuttgarter Zeitung:

    Zitat

    ...Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann war vor etwa zwei Monaten mit den
    Vertragsverhandlungen beauftragt worden und hatte in diesen ein Angebot mit einem Umfang
    von rund 300 000 Euro pro Jahr präsentiert. ...


    Na, da hat man in Stuttgart doch noch was gelernt aus dem Pfullinger Elend.
    Nur schade, dass man zu dieser Erkenntnis nicht schon vor einem Jahr gekommen ist. :wall:

  • Da soll es einen Deal geben in Abhängigkeit von den Besucherzahlen, ursprünglich hieß es 8000 € pro Spiel. Außerdem soll es Beteiligung an den Gastronomieerlösen geben. Alles im verbotenen Forum zu finden unter HBR - Umzug in die Porschearena".

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Na dann relativieren sich die Beträge an die HBR wieder gewaltig !!!
    Bisher waren die Hallenkosten nicht si hoch und der Wirtschaftsbetrieb in der Halle bringt ja auch den einen oder anderen Euro mehr, in Eigenregie / oder macht das schon EUREST ?

    MsG
    ATOM


  • Quelle: http://www.stimme.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Hier passt es am ehesten rein: Pascal Morgant wird die HBR Ludwigsburg zum Saisonende verlassen und als Spielertrainer zun (Noch-)Verbandsligisten TSB Schwäbisch Gmünd wechseln.


    Quelle: TSB-Homepage und Gmünder Tagespost

  • Zitat

    Original von wintermute
    Hier passt es am ehesten rein: Pascal Morgant wird die HBR Ludwigsburg zum Saisonende verlassen und als Spielertrainer zun (Noch-)Verbandsligisten TSB Schwäbisch Gmünd wechseln.


    Wollen die gleich in die BWOL hoch?

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • bin mal gespannt, wie der LB umzug sich mit dem GP umzug nach S verträgt?



    meint ihr, dass S jede woche handball sehen will?

  • Da muss man sich wohl oder übel was ausdenken, womit beide Vereine dann leben können. Ansonsten wird die HBR wohl den kürzeren ziehen.

    La bella vita


    It’s a beautiful life, so let it in your heart


    My bella vita


    It’s a beautiful life, no matter who you are

Anzeige