Was lest Ihr gerade

  • hab mich mit einem packen "junger deutscher" versorgt. Julia Franck "Lagerfeuer", Jens Bisky "Geboren am 13. August" z.B. Mal wieder ein Kaufrausch. Wird wohl erst im Herbst den Weg auf den Nachttisch finden.


    edit:


    Zitat

    Nach "Herr Lehmann" von Sven Regener les ich nun "Neue Vahr Süd".


    "Herr Lehmann" fand ich einfach super, es passiert eigentlich nichts aber man ist trotzdem gefangen und erkennt seine eigene Denkweise oft wieder. Hat viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass "Neue Vahr Süd" genauso viel Spaß machen wird.


    den zweiten teil habe ich mir gespart, da westdeutsche jugend als thema mich nicht so interessiert. jetzt ist gerade der dritte til "Der kleine Bruder" rausgekommen. handlung 1980. Herrn Lehmanns. Ankunft in Westberlin. Das werde ich mir sicher besorgen.


    So richtig Handlung gibt es bei Regener nicht, aber die charaktere sind so witzig beschrieben, dass es nicht langweilt. hoffe, dass das bei teil 3 auch so wird.


    hast du schon das interview gelesen?

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Herrmann Hesse "Unterm Rad" - schon mindestens 3 mal gelesen, aber immer wieder gut :)


    Zitat

    Ein Schulmeister hat lieber zehn notorische Esel als ein Genie in seiner Klasse, und genau betrachtet hat er ja recht, denn seine Aufgabe ist es nicht, extravagante Geister heranzubilden, sondern gute Lateiner, Rechner und Biedermänner. Wer aber mehr und Schwereres vom anderen leidet, der Lehrer vom Knaben oder umgekehrt, wer von beiden mehr Tyrann, mehr Quälgeist ist, und wer von beiden es ist, der dem anderen Teile seiner Seele und seines Lebens verdirbt und schändet, das kann man nicht untersuchen, ohne bitter zu werden.

  • Gerade ausgelesen den "drachenläufer" von khaled Hosseini. Superstarkes Buch, das einem Afghanistan ein bißchen näher bringt.


    Jetzt angefangen "Die neun Träume des Dschingis Khan" von Galsan Tschinag. Schwierig reinzukommen, viele, lange Relativsätze, aber wenn man erst drin gehts.

  • "Irrflug" von Manfred Bomm. Der zweite Fall für Häberle aus Göppingen. Wieder sehr spannend erzählt, mit diversen Handlungssträngen in denen der Hauptdarsteller das erste mal ca auf
    Seite 60 erwähnt wird. Wenn ich das Buch fertig hab, muss ich mich erst mal den drei Büchern widmen die ich auf Halde liegen hab. Sonst fress ich die restlichen Häberles in einem Rutsch durch und bin dann enttäuscht, dass ich nun keine mehr hab.

    Heimat ist, wo das Herz weh tut!

  • So nächster Versuch


    Francois Lelord - Im Durcheinanderland der Liebe


    Zitat

    Ein junger Inuit kommt als Botschafter seines Stammes nach Paris. Obwohl sich alle für ihn interessieren, fühlt Ulik jeden Abend in seinem Hotel die Einsamkeit in sich aufsteigen, denn in seinem Land ist man niemals allein. Überhaupt ist Ulik verwundert. Im Land der Eskimos sind alle Männer Jäger, die Frauen kauen die Häute weich, machen daraus warme Kleidung und ziehen die Kinder groß. Die Liebe ist ein Austausch von Geschenken unter zwei Menschen, die einander brauchen. In Paris scheint man komplett andere Vorstellungen zu haben. Marie-Alix, Florence und Adèle arbeiten sehr viel, haben Kinder oder auch nicht, und Ulik ist nicht ganz klar, was man als Mann eigentlich machen soll, wenn man sich verliebt. Aber Gefühle fühlen sich doch überall auf der Welt gleich an, oder nicht?

  • Zitat

    Original von Jenny
    Francois Lelord - Im Durcheinanderland der Liebe


    Hatte ich neulich als Hörbuch und fand es nach anfänglichen Vorbehalten sehr unterhaltsam und hintergründig.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Hatte ich neulich als Hörbuch und fand es nach anfänglichen Vorbehalten sehr unterhaltsam und hintergründig.


    Mhm ich habs seit gestern endlich durchgelesen, ich fands eher sich oft wiederholend und anstrengend ;)

  • Zitat

    Mhm ich habs seit gestern endlich durchgelesen, ich fands eher sich oft wiederholend und anstrengend ;)


    Gelesen hätte ich es vermutlich nicht, dazu fällt es zu wenig in mein Bücherraster. Aber Johannes Steck liest sehr gut vor, sodass jedenfalls bei mir keine Langeweile aufkaum.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Gestern gelesen: Moomlatz von Iris Bahr. Sehr zu empfehlen.


    Eine 20-jährige Israelin möchte nach 2 Jahren Militärdienst endlich Ihre Unschuld verlieren. Deshalb begibt sie sich auf eine Reise nach Asien (Thailand, Vietnam, Nepal, Indien), um tolle Männer kennen zu lernen.


    Sehr lustig geschrieben.

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Gelesen hätte ich es vermutlich nicht, dazu fällt es zu wenig in mein Bücherraster. Aber Johannes Steck liest sehr gut vor, sodass jedenfalls bei mir keine Langeweile aufkaum.


    Naja ob nun hören oder lesen, der Inhalt war wohl oder übel derselbe ;)

  • Langweilige Bücher, die einem auf lebendige Weise vorgelesen werden, sind weniger langweilig, als langweilige Bücher, durch die man sich selber quälen muss. ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt