"Warum ich Handball hasse" von pro.klaus hansen



  • Außerdem spielt das hier so toll erwähnte Schlüsselbein ja wohl für den Fussballer keine so große Rolle wie der WUrfarm für einen HAndballer !

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Neid ist und bliebt nunmal die höchste deutsche Form der Anerkennung.


    Ich habe erst kürzlich gelesen, Fußballer liefen mehr, wären also physisch mehr belastet, Handballer müssten sich stärker konzentrieren und wären somit mental mehr gefordert.


    Wenn das stimmen sollte, dann stimmt der Spruch von dem was man nicht im Kopf hat usw. wohl doch.


    Ätsch, wir sind Weltmeister und ihr nicht !!! :baeh:

  • Der Artikel des Professors war ja irgendwie unterhaltsam. Er wusste zumindest, das es so etwas wie einen "Kempa-Trick" gibt und konnte anschaulich erklären, warum die Fußballer das Tor so selten treffen. Ist ja schließlich kein Wunder, wenn man immer aus 30 Metern Entfernung schießt, statt wie die Handballer näher ran zu gehen :lol:. Das hat sicher etwas mit Spielintelligenz zu tun. :P Nichts gegen Fußball, aber dieser Seitenhieb musste sein. :D


    Der Artikel von Herrn Rüttenauer war eigentlich nur peinlich. :pillepalle: Oscar Wilde sagte mal: "Früher wurden Bücher von Intellektuellen geschrieben und von der Allgemeinheit gelesen. Heute werden sie von der Allgemeinheit geschrieben und von Niemandem gelesen." Hier ist es zwar nur ein Zeitungsartikel, aber wer liest schon die taz? :baeh:


    Fußball wird sowohl in Deutschland als auch in der ganzen Welt Mannschaftssportart Nr.1 bleiben. Jedem dürfte klar sein, dass es für den Handball nur darum gehen kann, sich als Nr.2 zu etablieren und mehr Präsenz im Fernsehen und den übrigen Medien bekommen.


    Unsere Hockeyweltmeister tun mir irgendwie leid: Sie haben auch Klasseleistungen gezeigt und leider hat es kaum einer gemerkt. :(


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)


  • Bei und hat einer mit gebrochenem Arm fertig gespielt weil wir an dem Tag nur 7 Mann waren.
    Tore geworfen hat er zwar keine mehr, der Versuch wäre auch sinnlos gewesen, aber einfach als Anspielstation auf außen und eben Platzhalter in der Deckung hat es gereicht, super Sache die er da gebracht hat!
    Zu dem Artikel: Der Typ sollte vielleicht erst mal versuchen ein bisschen Handball zu spielen. Einen Sprungwurf oder einen Wurf aus dem Lauf würde ich von dem zu gerne mal sehe. Hoffentlich bricht er sich dabei nix, was ja seine Meinung über diese überharte Sportart bestätigen würde :pillepalle:

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Schussbein, nicht Schluesselbein ;)


    ups, danke :wall::rotwerd:

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Zitat

    Original von Pawelfan


    ups, danke :wall::rotwerd:


    Wo wir gerade beim Thema sind: Tim Borowski droht wegen einer Zehenprellung für das UEFA-Cup Spiel gegen Ajax Amsterdam auszufallen ;(

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Wo wir gerade beim Thema sind: Tim Borowski droht wegen einer Zehenprellung für das UEFA-Cup Spiel gegen Ajax Amsterdam auszufallen


    Hat nich Miro Klose im Länderspiel wegen einer Daumenverletzung nicht gespielt?

  • Flevo: ich lese z.B. die taz. und die haben mit frank ketterer einen sehr guten handballschreiber und während großer turniere (auch, wenn sie nicht in deutschland stattfinden) fast jeden tag einen artikel drin.


    die artikel liegen doch nur in der klassischen taz-haltung "wenn alle das toll finden, finden wir es blöd" begründet. sollte man nicht so ernst nehmen.

  • Zitat

    Original von Commodore


    Hat nich Miro Klose im Länderspiel wegen einer Daumenverletzung nicht gespielt?


    Verletzung? Das war ein popeliger Kapselriss im Daumen... Das hat man als Handballer die ganze Zeit... Ich hab vor kurzem n Spiel mit Gehirnerschütterung und Schädelprellung durchgespielt. Die letzten beiden Spiele hab ich mit nem angerissenen Band im Daumen (kann man tapen ;):hi: bienchen :D) und ner Knieprellung inklusive Reizung des VKB (tut halt n bissel weh, aber lässt sich aushalten) gespielt...
    und ich denke da bin ich kein Einzelfall...
    Wenn ich dann diese rumheulenden Kicker sehe da kommt mir das :kotzen:

    Einmal editiert, zuletzt von Ché Guevara ()

  • Moin,


    ich komme gerade aus Leverkusen, mein Schwager hat Karten für Fußballbundesliga geschenkt bekommen, da hab ich dann mal meinen Samstagnachmittag geopfert.


    Mann, war das arm... ;(


    Leverkusen gegen Hannover, Not gegen Elend. Hannover schießt in der siebten Minute ein schön rausgespieltes Tor, beide Mannschaften noch zwei bis drei sehenswerte Torszenen, der Rest war so was von peinlich.


    Die Zuschauer klatschen ja schon, wenn mal einer sechs Meter am Tor vorbei schießt. Die freuen sich, wenn mal drei Pässe im Mittelfeld hintereinander den Mitspieler finden. Unfassbar!


    Nationalspieler Bernd Schneider war nur beim Aufwärmen auffällig, weil er als einziger nen schwarzen Trainingsanzug trug.


    Robert Enke von Hannover hat überhaupt keinen Ball gehalten, weil keiner aufs Tor kam, alles daneben oder drüber. Der hat vor lauter Not einen Eckball bei 15 m rausgefaustet, damit die Handschuhe wenigstens dreckig werden. Der Leverkusener Keeper durfte zweimal halten. Einmal wirklich stark, den anderen hätte ich auch gefischt.


    Das Einzig Interessante war der Leverkusener Fanblock, die liefen rum wie beim Karneval und haben 90 Minuten lang Stimmung über ihren Einpeitscher gemacht, inklusive Polonaise. Ich hab öfter dorthin gesehen, wie aufs Spielfeld.


    Unsere Karten hätten jeweils 31 Euro gekostet, ich hätte mir in den Ar... gebissen, gut das wir sie geschenkt bekommen haben. Schade allerdings um den verfahrenen Sprit.


    Nie wieder Fußball :pillepalle:


    Gruß, Harmi

    :) Mache nie zwei mal den selben Fehler, die Auswahl ist doch groß genug! :)

  • [Offtopic]


    Zitat

    Original von harmi
    [...]


    Das Einzig Interessante war der Leverkusener Fanblock, die liefen rum wie beim Karneval und haben 90 Minuten lang Stimmung über ihren Einpeitscher gemacht, inklusive Polonaise. Ich hab öfter dorthin gesehen, wie aufs Spielfeld.


    [...]


    Ist doch auch grad Straßenkarneval im Rheinland. ;)


    [/Offtopic]

  • Diese Hansen-Glosse klingt für mich wie die beleidigte Antwort auf einige abfällige Kommentare von Handballern oder Handballfans in Richtung der Fußballer, von wegen "geistig unterbelichtet", "Proletensport", etc. Das wertet dieses Machwerk aber kaum auf. Schade eigentlich, denn eigentlich schätze ich die "11-Freunde".


    Was die beiden taz-Artikel anbetrifft, halte ich zumindest im Beitrag von David Denk einige Passagen doch für nachdenkenswert. Den Kommentar "Üble Fight-Clubberer" von Andreas Rüttenauer finde ich nur in Bezug auf diesen "Einpeitscher" bei den Deutschland-Spielen (den fand ich streckenweise wirklich peinlich) einigermaßen treffend. Ansonsten eine üble Ansammlung von Klischees und Vorurteilen. Dieser Mann hat sich offenbar noch nie ernsthaft mit dem Handballsport auseinandergesetzt. Wahrscheinlich hat dem bloß mal ein Handballer die Frau ausgepannt oder ihm vor dem Supermarkt den letzten Parkplatz weggeschnappt. Mein Tip: Schnellstens in die Tonne hauen.

    This signature is under construction...

    Einmal editiert, zuletzt von Dortmundsson ()

  • Es ist nun mal nicht so, das ich Fußball nicht mag. Ganz im Gegenteil.
    Nachdem ich aber gestern seit längerem mal wieder die Konferenz auf Arena schauen konnte habe ich festgestellt wie langweilig Fußball im Gegensatz zu Handball im Allgemeinen doch wirklich ist. Und wohl im Besonderen in der hiesigen Bundesliga. Was für ein armseliges Gekicke in allen Stadien. Müdes Hin- und Hergeschiebe ohne Inspiration und Fehlpassfestivals allenthalben. Und das ganze wird von den Arena-Moderatoren derartig schön geschwätzt, es ist fast schon eine Frechheit. Nur als Beispiel sprach Uli Köhler von einem "PHANTASTISCHEN" Tor der Alemannia aus Aachen. Und wie wurde die Kugel reingestochert. Aber es waren wohl lt. Arena alles Superspiele die da gestern abliefen. Für den Preis den Arena für die Übertragungsrechte bezahlt hat muß man sich das Ganze wohl schönreden.


    Naja sei´s drum, auch in der HBL ist bestimmt nicht alles Gold was glänzt, aber was für ein Unterschied in Sachen Einsatz, Spielwitz u.a. . Da kann der herr Hansen schreiben was er will und der Fußball auf ewig Nr 1 bleiben. Unser Handball ist doch schöner und man kriegt noch was geboten für relativ billiges Geld.


    Dies gilt im übrigen auch für die jeweilgen WM´s. Das Niveau von 95% aller Spiele der Fußball WM war doch eher mäßig bis armselig, wenn man nicht gerade ein Fan von taktischen Geplänkel ist. Im Gegensatz zur Handball WM. Das wurde sogar vom Chefredakteur des KICKER erkannt, der alle Handballer (nicht nur die Deutschen) als Vorbild für die meisten unserer kickenden Profis nannte. Die WM nannte er faszinierend


    na, wenn das mal kein Ritterschlag ist.


  • Ach sooooo


    Na das muss so nem drögen Niedersächsischem Karnevalsignorierer doch auch mal gesagt werden :D


    gruß, harmi

    :) Mache nie zwei mal den selben Fehler, die Auswahl ist doch groß genug! :)

  • Zitat

    Original von FEH
    Müdes Hin- und Hergeschiebe ohne Inspiration und Fehlpassfestivals allenthalben. ... Für den Preis den Arena für die Übertragungsrechte bezahlt hat muß man sich das Ganze wohl schönreden.


    DAS müde hin- und hergewerfe hast du in der Handball Bundesliga aber auch... Von einigen Teams bin ich einfach nur entsetzt, was die momentan abliefern...


    Zitat

    Naja sei´s drum, auch in der HBL ist bestimmt nicht alles Gold was glänzt, aber was für ein Unterschied in Sachen Einsatz, Spielwitz u.a. . ... Unser Handball ist doch schöner und man kriegt noch was geboten für relativ billiges Geld.


    Du hättest dir mal das Pokalspiel Kronau gegen Düsseldorf (oder Flensburg gegen Wilhelmshafen soll auch nicht anders gewesen sein) - peinlich, peinlich. In den ersten 20 Minuten gingen 80% der Würfe weit am Tor vorbei... Da fehlte ALLES! Also würd ich das mal nicht so pauschalisieren...


    Zitat

    Dies gilt im übrigen auch für die jeweilgen WM´s. Das Niveau von 95% aller Spiele der Fußball WM war doch eher mäßig bis armselig... .


    Liegt aber sicher auch daran, dass im Gegensatz zur Handball WM fast alle Spiele der Fußball WM übertragen wurden. Bei der Handball WM waren es ja nur die Deutschlandspiele und "Spitzenspiele" wie Viertelfinale. Somit kann man das gar nicht mehr objektiv beurteilen. Ich habe in der Hauptunde2 einige sehr schöne und (um mal das Wort zu benutzen) fantastische Spiele gesehen, aber auch welche, die unterirdisch waren.
    Um für mich zu sprechen. Die Fußballer haben es geschafft, mich richtig mitzureissen bei der WM. Und das lag nicht am allgemeinen Drumherum, weil ich bis zum Halbfinale in Norwegen gelebt habe und da gab es einfach kein Drumherum ;)

  • Zitat

    DAS müde hin- und hergewerfe hast du in der Handball Bundesliga aber auch... Von einigen Teams bin ich einfach nur entsetzt, was die momentan abliefern...


    Das mag ja sein. Aber es ist so kurz nach der WM-Belastung wohleinigermaßen zu erklären. Ich wollte mal unsere Herren Profifußballer sehen, wenn die so kurz nach der WM in der BL ran gemußt hätten.


    Naja sei´s drum, auch in der HBL ist bestimmt nicht alles Gold was glänzt, aber was für ein Unterschied in Sachen Einsatz, Spielwitz u.a. . ... Unser Handball ist doch schöner und man kriegt noch was geboten für relativ billiges Geld.


    Zitat

    Du hättest dir mal das Pokalspiel Kronau gegen Düsseldorf (oder Flensburg gegen Wilhelmshafen soll auch nicht anders gewesen sein) - peinlich, peinlich. In den ersten 20 Minuten gingen 80% der Würfe weit am Tor vorbei... Da fehlte ALLES! Also würd ich das mal nicht so pauschalisieren...


    Wollte damit nur sagen, das gegenüber Fußball der handball noch sehr erschwinglich ist.


    Zitat

    Liegt aber sicher auch daran, dass im Gegensatz zur Handball WM fast alle Spiele der Fußball WM übertragen wurden. Bei der Handball WM waren es ja nur die Deutschlandspiele und "Spitzenspiele" wie Viertelfinale. Somit kann man das gar nicht mehr objektiv beurteilen. Ich habe in der Hauptunde2 einige sehr schöne und (um mal das Wort zu benutzen) fantastische Spiele gesehen, aber auch welche, die unterirdisch waren.


    Trotzdem. Mich konnten die deutschen Spiele auch begeistern. Die Mannschaft hat für ihre Verhältnisse einen Superfußball geboten. Aber sonst? Welche Mannschaft hat denn noch wirklich offensiv gespielt. Wie viele begeisternde Spiel gab es insgesamt? Wenn Herr Hansen von einem grandiosen Sieg gegen Argentinien schreibt, dann habe ich keine Ahnung vom Fußball. Der kam nämlich nur durch die taktischen Fehler der Argentinier zustande (Auswechslungen). Ich bleibe dabei: Das Niveau der Handball WM war um Längen besser.

  • ich weiß gar nicht, warum sowas immer in die debatte handball gegen fußball ausartet. ich bin großer handballfan. ich bin großer fuballfan. wo ist denn das problem? beide sportarten faszinieren halt auf ganz eigene weise.

  • Zitat

    Original von Linksaussen
    ich weiß gar nicht, warum sowas immer in die debatte handball gegen fußball ausartet. ich bin großer handballfan. ich bin großer fuballfan. wo ist denn das problem? beide sportarten faszinieren halt auf ganz eigene weise.


    Das wäre eben zu langweilig und keiner hätte was zu diskutieren :D


    Ich sehe es übrigens genauso wie Du - bin auch Fußball- und Handballfan. :)

  • Zitat

    Original von Linksaussen
    ich weiß gar nicht, warum sowas immer in die debatte handball gegen fußball ausartet. ich bin großer handballfan. ich bin großer fuballfan. wo ist denn das problem? beide sportarten faszinieren halt auf ganz eigene weise.


    Nunja, warum die Debatte in diesem Fall so verlaeuft ist klar, denn in dem Artikel werden haufenweise Vergleiche zwischen Fussball und Handball gezogen. Der eine sieht da halt weniger locker drueber hinweg als der andere.


    Ich verfolge beide Sportarten mit einem gewissen Interesse. Dies ist momentan beim Handball mehr ausgepraegt, als beim Fussball, was aber auch damit zusammenhaengt, dass die Kundenbindung (Grundschule neben TuSEM-Gelaende) halt besser funktioniert hat, als bei einem der damals ortsansaessigen Fussballdrittligisten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.