ZitatOriginal von Alphadex
Ich würde es das "Mannschaftssympathisierungsbild" nennen
Ändert nix am Sieg heute Abend
WIE WAR DAS???
ZitatOriginal von Alphadex
Ich würde es das "Mannschaftssympathisierungsbild" nennen
Ändert nix am Sieg heute Abend
WIE WAR DAS???
Der VfL führt mit 30:24. Noch 5 Minuten zu spielen.
Wird dann doch ein klarer Sieg für den VfL!
Der VfL siegt mit 33:26.
Klasse, Jungs.
und nandor mir 22 paraden !!!!!!!!
Jau, Prima.
Den Sieg gegen Flensburg bestätigt. Damit bleibt der VfL oben dran.
Wichtig weil die anderen ja auch fröhlich vor sich hin Siegen.
Hätte ich nicht gedacht,dass sich der VFL so klar durchsetzt.Vor allem nach der Pleite gegen Valladolid.Respekt!
Mein lieber Moritz,
es tut mir Leid, dass Du falsch getippt hast und Dich zwei Verrückte direkt nach Abpfiff angerufen haben - aber: Schadenfreude ist die schönste Freude
Dennoch bleibt die Einladung in die Arena bestehen - gegen Lemgo ist die Karte noch frei
Nandor scheint die TVG-Spieler ja zum Verzweifeln gebracht zu haben. 22 Paraden ist eine super Leistung. Man muss nur mal die Wurf-Quoten der TVG-Spieler betrachten.
Anders Oechsler 6/15
Alexander Petersson 5/13
Heiko Grimm 4/12
Vielleicht kann ja Kronau morgen Flensburg noch ein wenig ärgern ...
Auswärtsieeeegggg
Klasse! Respekt und Glückwunsch an die Mannschaft, für dieses doch ziemlich eindeutige Ergebnis.
Das war wohl Nandors Rache für Sonntag...
ZitatOriginal von Banater
Das war wohl Nandors Rache für Sonntag...
Da kann man sich nur fragen, warum Nandor am vergangenen Sonntag nicht ran durfte.
Aber das ist ja leider Schnee von gestern bzw. vor-vor-gestern.
komme grade aus der Halle und ich muss sagen, dass ich schon seit spielende nachdenke wann ich denn das letzte mal so einen schlechte Großwallstädter Mannschaft in Aschaffenburg gesehen habe.
Die Gummersbacher haben heute nicht gut gespielt und der TVG grottenschlecht. Daran war nicht nur Fazekas dran schuld sondern auch das Unvermögen einiger TVG-Spieler.
Naja trotzdem glückwunsch an Gummersbach für einen verdienten Sieg.
Was mich aber heute am meisten geschockt hat, dass heute kein Publikum hinter dem TVG stand und man nur die vielleicht 30 Mitgereisten Gummersbacher gehört hat. Wirklich erschreckend, hab ich so in Aschaffenburg noch nichdt erlebt.
Enttäuschend.
ZitatOriginal von xxxhunterxxx
komme grade aus der Halle und ich muss sagen, dass ich schon seit spielende nachdenke wann ich denn das letzte mal so einen schlechte Großwallstädter Mannschaft in Aschaffenburg gesehen habe.
Die Gummersbacher haben heute nicht gut gespielt und der TVG grottenschlecht. Daran war nicht nur Fazekas dran schuld sondern auch das Unvermögen einiger TVG-Spieler.
Naja trotzdem glückwunsch an Gummersbach für einen verdienten Sieg.
Was mich aber heute am meisten geschockt hat, dass heute kein Publikum hinter dem TVG stand und man nur die vielleicht 30 Mitgereisten Gummersbacher gehört hat. Wirklich erschreckend, hab ich so in Aschaffenburg noch nichdt erlebt.
Das mit dem publikum ist mir damals schon in Elsenfeld aufgefallen, als wir damals dort waren... Wäre auch gerne nach Unterfranken gekommen, aber unter der Woche ist es wat doof...aber auch wqenn Gummersbach nach Augenberichten nicht überzeugen konnte, so ist der Sieg dennoch ein gutes Zeichen. Ich habe nichts anderes erwartet, und denke, dass man sich jetzt noch zu Hause gegen Wetzlar auf das Gipfeltreffen gegen Kiel vorbereiten kann, und wieder Selbstvertrauen somit tanken kann. TVG überzeugt mich schon seit Jahren nicht wirklich...schade eigentlich
ZitatOriginal von Snuffmaster TVG überzeugt mich schon seit Jahren nicht wirklich...schade eigentlich
Geht mir genauso... Gerade letzte Saison haben sie zu Hause gegen Gummersbach grottenschlecht gespielt... Und nicht mal in Kiel konnten sie diese Saison doppelt punkten...
07.03.2007 - TV Großwallstadt - VfL Gummersbach 26:33 (14:16)
Einen ganz wichtigen Sieg fuhr der VfL am Mittwochabend in der Unterfranken-Halle in Aschaffenburg ein, entsprechen ausgelassen feierten Spieler, Fans und Offizielle nach dem Spiel gemeinsam auf dem Feld überschwänglich die beiden Punkte. Nach dem Aus im Pokal und in der Champions League bleiben die Gummersbacher in der Bundesliga im Kampf um die ersten drei Tabellenplätze im Rennen und schafften gleichzeitig eine hervorragende Ausgangsposition für die beiden kommenden Heimspiele gegen die HSG Wetzlar (Samstag 18.30 Uhr, Eugen-Haas-Halle) und vor allem für den Kölnarenahit gegen den THW Kiel am 16. März.
Der Mann des Abends war in diesem 60. Duell der Traditionsklubs VfL-Torwart Nandor Fazekas, mit teilweise unglaublichen Reflexen raubte der Ungar den Großwallstädter Schützen den Nerv und kam am Ende auf eine sagenhafte Quote von 25 gehaltenen Bällen. Alexander Petersson sollte die Gummersbacher abschießen, doch auf die Qualitäten des Isländers hatte sich die Abwehr bestens eingestellt. Der Linkshänder, der im Rückraum seinen verletzten Landsmann Einar Holmgeirsson ersetzen muss, warf zwar das erste Tor, doch in den restlichen 59 Minuten nur noch zwei weitere Feldtore, weil er sich der besonderen Aufmerksamkeit von zwei Isländern beim VfL erfreute.
So nahm sich Pettersson vor allem Gudjon Valur Sigurdsson an, der ihn seit gemeinsamen Jugendzeiten im selben Klub in Reykjavik kennt. Wollte dieser sich dieser Betreuung entziehen, wartete auf der anderen Seite mit Robert Gunnarsson ein weiterer Isländer, der alles über die Vorlieben wusste. So drohte von den Großwallstädtern nur noch durch den Dänen Anders Oechsler Gefahr aus der zweiten Reihe. In der ersten Hälfte konnte sich zunächst keine Mannschaft absetzen. Über 3:3, 6:6, 8:8, 11:1 und 13:13 wurden die 4200 Zuschauer in der ausverkauften Halle ansprechend dramatisch unterhalten, weil sich vor allem die Gästen erlaubten, etliche klare Chancen nicht zu nutzen.
Dann setzte sich der VfL aber kurz vor der Pause durch einen Siebenmeter von Momir Ilic zum 14:16 ab. Drei Glanztaten von Nandor Fazekas verhinderten, dass die Gastgeber noch einmal herankamen. Die Abwehr des VfL wurde so in der zweiten Hälfte zu noch mehr Einsatz angetrieben, die Grundlagen für das gefürchtete Tempospiel waren gelegt. Mit dem Gegenstoß durch Gudjon Sigurdsson zum 17:21 hatte sich der VfL nach 36 Minuten zum ersten Mal mit vier Toren abgesetzt, anschließend traf Daniel Narcisse bei einem erneuten Gegenstoß nur die Latte. Dass sich sein Team keine Sorgen mehr machen musste, lag natürlich weiterhin an Nandor Fazekas, der unüberwindbar schien und in der Mitte der zweiten Hälfte mit seiner 19. Parade die Fans der Mainfranken immer mehr verstummen ließ. Danach schaltete der VfL noch einen Gang höher, dem Hochgeschwindigkeitshandball waren die Großwallstädter nicht mehr gewachsen. Mit dem 22:27 durch Bennet Wiegert war die kleine Gummersbacher Fankolonie nicht mehr zu überhören. Die letzten zehn Minuten waren ein Schaulaufen für die Galerie. Über 22:29 (53.), 24:30 (55.) sorgten am Ende Jörg Lützelberger und der bärenstarke Momir Ilic mit seinem achten Treffer für den Schlussakkord zum 26:33.
Alfred Gislason (VfL Gummersbach):
Ich bin sehr erleichtert, dieser Sieg ist unglaublich wichtig. Vor dem Anpfiff war ich skeptisch, denn beim Abschlusstraining machten doch einige Spieler noch einen sehr deprimierten Eindruck und ließen teilweise den Kopf hängen. Heute haben wir aber eine sehr starke Leistung gezeigt. Die 6-0-Deckung stand gut, vorne wurde variabel gespielt mit den überragenden Narcisse und Ilic. Auch Gunnarsson am Kreis machte seine Sache sehr gut. Was Nandor Fazekas im Tor hier geboten war, war natürlich großartig. 25 gehaltene Bälle sind in der Bundesliga selten. Das war nach der Niederlage gegen Valladolid die richtige Trotzreaktion. Leider haben wir in der ersten Hälfte viele Großchancen vergaben, so blieb Großwallstadt dran. Eigentlich mussten wir zur Pause schon mit fünf, sechs Toren führen.
Quelle: vfl-gummersbach.de
ZitatOriginal von Meikel
Geht mir genauso... Gerade letzte Saison haben sie zu Hause gegen Gummersbach grottenschlecht gespielt... Und nicht mal in Kiel konnten sie diese Saison doppelt punkten...
sollte eher auf das Gesamtergebnis hinzielen und nicht auf einzelne Spiele...
ZitatOriginal von Snuffmaster
sollte eher auf das Gesamtergebnis hinzielen
und nicht auf einzelne Spiele...
Und genau diese Aussage ist Blödsinn und genau darauf wollte dich Meikel ironisch schubsen!!!
Zum Spiel gestern fehlen mir auch nach Stunden immer noch die Worte, absolut passend wenn auch noch viel zu harmlos was Alphadex schrieb!
Klar war keine Stimmung in der Halle gestern, aber ich kann mich nicht erinnern die Mannschaft durch die Bank so völlig herz- und emotionslos in einem Heimspiel gesehen zu haben, dass da kein Funke überspringen kann ist völlig logisch.
Man kann sagen was man will, aber Gummersbach hatte gestern einen 60minütigen Spaziergang, das war mehr Training als Wettkampf.
Sie wirkten zwar völlig müde vom Sonntag, haben bewusst das Tempo gedrosselt und viel gewechselt, aber man hätte meinen können der TVG hätte kürzlich noch ein schweres Spiel gehabt, so schwach wie man sich präsentierte.
Mit lediglich dem Normalmaß an Kampf wären gestern locker Punkte drin gewesen, aber warum man sich mehr als eine Halbzeit lang völlig hängen liess, ist mir völlig unerklärlich!!!
Das war noch deutlich schlimmer als gegen den HSV in der Vorrunde, damals gab es zumindest eine plausible Erklärung, durch das Bekanntwerden der Erkrankung von Jens Tiedtke.
Dieser zeigte gestern hinter der Bank mehr Leidenschaft als seine Kollegen auf dem Feld, beschämende Leistung gestern, warum auch immer!
Jetzt noch irgendwie gegen Wetzlar durchschleppen und dann mal eine Woche Regeneration. Dann sind die Jungs fit für den Endspurt.
Auch mit einem Tag Abstand bleibt das selbe Ergebnis, dass locker auch von Anfang an hätte höher ausfallen können, wenn Stanojevic nicht so viele Fehler gemacht hätte. Fazekas hat mich beim VfL als Einziger überzeugt, hat eine tolle Partie abgeliefert.
Wie schon gegen Melsungen war die TVG-Abwehr nicht gut, technische Fehler und eine schlechte Wurfausbeute waren zu sehen, besonders bei Petersson war das nicht gerade zu erwarten. Dass der Wille und die Einstellung total fehlten hat wohl auch jeder gesehen.
Was mich derzeit immer mehr beunruhigt ist die Tatsache, dass der TVG zu Hause dieses Jahr lange nicht so stark ist wie in den Saisons davor, wie es traditionell immer war. Bisher konnte man in den heimischen Hallen gegen Top10-Gegner nur gegen Göppingen (Remis) und Kronau/Östringen (Sieg) Punkten. Gegen Hochkaräter gab es gar keine Punkte.
Außerdem lässt in diesem Jahr und auch schon teilweise im Letzten die Einstellung teils zu wünschen übrig. Wenn die Zuschauer merken, dass die Mannschaft mit unbedingtem Willen zu Werk geht, dann sind die naturgemäß auch von alleine dabei, gestern fehlte es aber am Willen wohl total