Ausländische Wechselbörse

  • Ich habe nie eine Wertung zu seiner Entscheidung abgegeben, jedoch geäußert,
    dass ich seine Entscheidung nur zum Teil verstehen kann.


    Wenn das mit 500.000 € stimmt, ist das allerdings wirklich weniger als ich gedacht
    hätte. Meine Vermutung lag da schon eher in den gehandelten Summen eines Laszlo
    Nagy.


    Ich finde diese Quervergleiche mit der freien Wirtschaft zwar total sinnbefreit,
    aberauch gerade da gibt es bei den Spitzenverdienern immer wieder Leute die
    nicht nur nach dem Gehalt schauen! Wenn du das ganze schon vergleichst, dann
    zieh bitte nicht einen Vergleich mit einem Arbeiter / Angestellten der für 2000-
    3000 Euro im Monat angestellt ist.


    Ich persöhnlich finde gerade bei dem Ende seines letzten Vereins, einen langfristigen
    Vertrag bei einem Verein der annähernd ähnliche Strukturen hat doch sehr gewagt.
    Und mMn wird der sportliche Erfolg bei Paris noch etwas auf sich warten lassen. Die
    Meisterschaft geht dieses Jahr auch nur über Montpellier und ich glaube auch nciht,
    dass man in Paris so viel Geduld haben wird wie beim HSV und seinerzeit den RNL,
    da wird kurzfristieger Erfolg schon wichtig sein. Auch hat bis auf Ciudad keines der
    Teams in den letzten Jahren irgendetwas in der CL gerissen, da waren die größten
    Erfolge die Teilnehmerurkunden am Final 4.


    Auch die Investitionen bei den Fußballern sollte man im Auge behalten, denn sollte
    sich auch da nciht der sportliche Erfolg international nicht ergeben, wird man weiter
    investieren. Sicherlich soielen da die vllt. 10 Millionen beim Handball erstmal keine
    Rolle, aber die neuen Superstars im Fußball werden auch nicht für nen Appel und nen
    Ei spielen (siehe Ibrahimovic).


    Lange Rede kurzer Sinn: Ich finde diese Punkte sollte man bei der Wahl des neuen
    Vereins nicht unbeachtet lassen, dass wird Mikkel Hansen sicherlich auch, allerdings
    darf man schon anzweifeln ob das Risiko für einen Welthandballer das richtige ist.
    Ich bin durchaus gespannt was da in Paris in den nächsten 1-2 Jahren passieren wird.

  • @RedDevil:
    Wieso ist die lange Vertragslaufzeit für Mikkel Hansen ein Risiko? Sollte das Projekt in Paris scheitern und der Verein z.B. in zwei Jahren wieder kleinere Brötchen backen müssen, dann sind Topverdiener wie Mikkel Hansen die freigestellt werden und sich neue Vereine suchen dürfen. Er wird garantiert nicht mit Paris in Mittelfeld der Liga rumdümpeln müssen. Sollte des Projekt mittelfristigen Erfolg haben, so hat Mikkel Hansen ein sehr gutes Gehalt für die nächsten vier Jahre sicher.


    Ich denke auch nicht, dass Mikkel Hansen bei seiner Entscheidung nur auf das Gehalt geschaut hat und die sportliche Herausforderung in Paris fehlen würde. Ganz im Gegenteil: Anstatt sich beispielsweise in Kiel ins gemachte Nest einer Topmannschaft zu setzen, kann er in Paris den Aufbau einer neuen ambitionierten Mannschaft mitgestalten. Die französische Liga ist in den letzten Jahren im Aufwind. Man betrachte nur die Vereinsetats und die Spielerzugänge aus dem Ausland. Das betrifft nicht nur die Topmannschaften aus Paris und Montpellier sondern auch die anderen Vereine. Ob dem Projekt in Paris ein ähnlich steiler Aufstieg gelingt wie zuletzt AG Kopenagen wird sich zeigen. Ich gehe aber davon aus, dass mindestens die Vize-Meisterschaft und damit die Qualifikation für die Champions-League erreicht werden wird.

  • Ich persöhnlich finde gerade bei dem Ende seines letzten Vereins, einen langfristigen
    Vertrag bei einem Verein der annähernd ähnliche Strukturen hat doch sehr gewagt.


    Also ich finde den Ausdruck "ähnliche Strukturen" sehr gewagt.
    Auf der einen Seite den geltungssuechtigen, aus der Gosse Glostrups (O-Ton Nielsen) kommenden Nielsen, dem das dänische Finanzamt auf die Schliche gekommen ist, auf der anderen Seite ein Ableger des Staatsfond Katar (90 Milliarden schwer), der seine TV-Sender auf dem europäischen Markt positionieren will.


    Sicher werden die PSG nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag mit Geld zuscheissen, aber sie werden sicher zuverlässiger sein als Nielsen und finanziell ist der Fond um einige Zehnerpotenzen stärker. Allein Ibrahimovic´ Netto-Lohn ist deutlich höher als der Gesamtetat der Handballsparte und knapp 30mal höher als Mikkels Gehalt ...
    Zlatan könnte locker Nielsens Steuerschulden zahlen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • @RedDevil:
    Wieso ist die lange Vertragslaufzeit für Mikkel Hansen ein Risiko? Sollte das Projekt in Paris scheitern und der Verein z.B. in zwei Jahren wieder kleinere Brötchen backen müssen, dann sind Topverdiener wie Mikkel Hansen die freigestellt werden und sich neue Vereine suchen dürfen. Er wird garantiert nicht mit Paris in Mittelfeld der Liga rumdümpeln müssen. Sollte des Projekt mittelfristigen Erfolg haben, so hat Mikkel Hansen ein sehr gutes Gehalt für die nächsten vier Jahre sicher.


    Ich denke auch nicht, dass Mikkel Hansen bei seiner Entscheidung nur auf das Gehalt geschaut hat und die sportliche Herausforderung in Paris fehlen würde. Ganz im Gegenteil: Anstatt sich beispielsweise in Kiel ins gemachte Nest einer Topmannschaft zu setzen, kann er in Paris den Aufbau einer neuen ambitionierten Mannschaft mitgestalten. Die französische Liga ist in den letzten Jahren im Aufwind. Man betrachte nur die Vereinsetats und die Spielerzugänge aus dem Ausland. Das betrifft nicht nur die Topmannschaften aus Paris und Montpellier sondern auch die anderen Vereine. Ob dem Projekt in Paris ein ähnlich steiler Aufstieg gelingt wie zuletzt AG Kopenagen wird sich zeigen. Ich gehe aber davon aus, dass mindestens die Vize-Meisterschaft und damit die Qualifikation für die Champions-League erreicht werden wird.


    Das ist alles nicht falsch was du sagst, jedoch mMn nur die Positive Seite der
    Medaille (Gut bei mir wars eher nur die Negative ;) ) Ich halte den Schritt nach-
    wievor für gewagt, ob er sich am Ende als richtig erweist wird die Zukunft zeigen.


    Ich halte die französiche Liga zwar für stärker als in den letzten Jahren, allerdings
    weiterhin für schwach. Ich sehe auch keinen von den beiden Topvereinen aus
    Frankreich für Final 4 tauglich (absolutes Losglück mal aussen vor) oder gar um
    den CL-Sieg spielen. Ich bin sogar eher der Meinung, dass z.B. ein Karabatic in
    Frankreich stark nachgelassen hat und nur noch ein Schatten des Karabatics aus
    Kiel ist.

    Mit ähnlichen Strukturen war lediglich gemeint, dass beide Vereine von einem
    Großsponsor abhängig waren / sind. Bei Al Jazeera besteht zwar vielleicht
    keine Gefahr einer Inolvenz des Sponsors, aber wer weis wie lange das Interesse
    besteht oder wann das Ziel erreicht ist oder sich ein besseres Engagement finden
    lässt. Für mich ein Konstrukt auf genauso wackeligen Beinen wie andere Projekte
    in der Richtung, vllt. sogar noch gefährlicher, da bei Al Jazeera sicherlich noch
    wesentlich weniger Herzblut drinnen steckt als bei Nielsen, Rudolph und Co.


    Auch wenn ich dem Thema eher Kritisch bzw. Negativ gegenüber stehe, bin ich
    wirklich gespannt was in Paris passieren wird.
    </big>

  • Man muss mal abwarten, vielleicht hat bei den aktuellen Finanzproblem in Madrid auch Talant Dujshebaev wieder Lust auf Hamburg?


    Ich kann mir vorstellen, dass der HSV da bald aktiv wird...

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Wenn man sich demonstrativ hinter den Trainer stellt, bringt man sich nur in Stellung, um ihm in den Rücken fallen zu können ;)


    no pain, no glory

  • Ich halte die französiche Liga zwar für stärker als in den letzten Jahren, allerdings
    weiterhin für schwach.


    Soll ja auch Spieler geben, die genau aus dem Grund dahinwechseln. Harte Spiele hat man dann über Europapokal (ab nächster Saison) und Nationalmannschaft schon genug.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Soll ja auch Spieler geben, die genau aus dem Grund dahinwechseln. Harte Spiele hat man dann über Europapokal (ab nächster Saison) und Nationalmannschaft schon genug.

    Das mag wohl so sein, hatte aus dem Grund auch fest mit Balic bei Paris gerechnet.


    Ob das jedoch für die eigene Spielstärke des Spielers förderlich ist, wird wahrscheinlich
    von Spieler zu Spieler unterschiedlich sein, darf aber bezweifelt werden.

  • Der letzte Verein, der vor einer Saison zehn Neuzugänge und einen neuen Trainer präsentierte ist 2011 in Deutschland immerhin Deutscher Meister und Pokalsieger geworden. ;)


    Du meinst die Hamburger, die vor der Saison 2005/2006 8 neue Spieler und einen neuen Trainer geholt haben, von denen im Meisterjahr (6 Jahre später) lediglich Krzystof Lijewski und Martin Schwalb dabei waren? :hi:


  • Du meinst die Hamburger, die vor der Saison 2005/2006 8 neue Spieler und einen neuen Trainer geholt haben, von denen im Meisterjahr (6 Jahre später) lediglich Krzystof Lijewski und Martin Schwalb dabei waren? :hi:


    Steinar war Off-Topic - er hat von etwas gesprochen, über das der ehemalige Co-Trainer der Deutschen Nationalmannschaft Kurt Reusch gesagt hat:
    "Das ist eine völlig andere Sportart und mir fehlt die Energie mich da einzuarbeiten"

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Mist, bin ich doch glatt reingefallen :( , obwohl ich ja am Pokalsieger hätte sehen können, dass es nicht Handball sein kann.

  • über die Sportart - soll ja Leute geben, die es mal als die "moderne Form der Hallenblockade" bezeichnet haben - habe ich mich ausgeschwiegen, aber ich hatte das Jahr (2011, vgl. Zitat oben) schon bewusst reingeschrieben und aus dem Kontext sollte klar hervorgehen, dass man Neuzugänge nicht sechs Jahre vorher holt ;)


    Kronau/Östringen hatte übrigens 05/06 9 + Trainer, aber in dem Sommer war ja auch der Markt schön in Bewegung gebracht worden.


    highnote: Dieser Rechtsaußen Schröder bei den Neuzugängen - auch wenn der THW seinen Vornamen falsch schreibt - ist nicht Meister geworden? ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • über die Sportart - soll ja Leute geben, die es mal als die "moderne Form der Hallenblockade" bezeichnet haben - habe ich mich ausgeschwiegen, aber ich hatte das Jahr (2011, vgl. Zitat oben) schon bewusst reingeschrieben und aus dem Kontext sollte klar hervorgehen, dass man Neuzugänge nicht sechs Jahre vorher holt ;)


    Kronau/Östringen hatte übrigens 05/06 9 + Trainer, aber in dem Sommer war ja auch der Markt schön in Bewegung gebracht worden.


    highnote: Dieser Rechtsaußen Schröder bei den Neuzugängen - auch wenn der THW seinen Vornamen falsch schreibt - ist nicht Meister geworden? ;)


    Oh man, ich sollte wohl erstmal lesen üben, bevor ich hier schreibe. Ich dachte ich könnte das, oder ist vielleicht die Brille dreckig? Mal sehn ...

  • Steinar war Off-Topic - er hat von etwas gesprochen, über das der ehemalige Co-Trainer der Deutschen Nationalmannschaft Kurt Reusch gesagt hat:
    "Das ist eine völlig andere Sportart und mir fehlt die Energie mich da einzuarbeiten"

    Wer den guten Kurt kennt weiß natürlich, das hier vom Frauenhandball die Sprache ist...

  • Wer den guten Kurt kennt weiß natürlich, das hier vom Frauenhandball die Sprache ist...


    Wer mal mehr als 1 Kommentar von Steinar gelesen hat, hätte auch drauf
    kommen können ;)

Anzeige