ah, ok. da hast du recht. da reichts wahrscheinlich nicht für 1. liga ...

1. Bundesliga 2007/2008
-
-
Zitat
Original von Biene-Tine
Petra Diener wechelt vom Frankfurter HC zur HSG Sulzbach/Leidersbach!mist - wollte ich eigentlich bei 1. Liga eintragen
habe ich jetzt getan für Dich
Wünsche Petra in Sulzbach alles Gute. Hoffe für sie das sie endlich mal zeigen kann was sie kann.
-
-
Das Aufgebot der HSG Sulzbach/Leidersbach nimmt wohl langsam Gesicht an. Gerüchte zufolge kommt aus Metzingen Wendy Smits und aus Ober-Eschbach Lina Abramauskaite (HSG-Gästebuch: "Wie geredet wird hat die HSG eine litauische Spielerin aus Ober Eschbach verpflichtet"). Eine weitere Torhüterin und ein "Ass" auf der Mitte sollen noch kommen.
So sieht es nach jetztigem Stand wohl aus:
Rest der Aufstiegsmannschaft
Marion Fenn (TW)
Marion Chilla (TW/Standby)
Raissa Tichonowitsch (RA)
Laura Schmitt (RA/RR)
Christin Wörner (LA)
Viktoria Grebe (RL)
Aida Jusiene (RL/RR)
Jurga Jusyte (LA/RL)
Stefanie Grötsch (RA/LA)
Madeleine Giegerich (RA)
Martina Halasova (KM/RL)Neuzugänge
Petra Diener (TW/Frankfurter HC)
Katja Langkeit (LA/HC Leipzig)
Wendy Smits (RM/TuS Metzingen) ??
Lina Abramauskaite (RL/TSG Ober-Eschbach) ??
Judith Kirschig (RR/TGS Walldorf)
Claudia Sondermann (RR/SG Bruchköbel)Fazit:Im Tor dürfte die HSG spätestens nach den noch folgenden Verpflichtungen sehr gut besetzt sein. Auch auf den Außen Positionen ist man bärenstark, vorausgesetzt Katja Langkeit findet wieder zu ihrer alten Stärke zurück. Im Rückraum haben die Bienen zwar eine Masse an Spielerinnen, jedoch sehe ich keine herausragende Akteurin. Man darf gespannt sein, wer hier noch als i-Tüpfelchen präsentiert wird. Am Kreis steht mit Martina Halasova eine international erfahrene Spielerin, die jedoch sehr "strafanfällig" ist. Hier sehe ich noch handlungsbedarf fürs HSG-Management. Alles in allem glaube ich, dass die HSG-"Bienen" in ihrer ersten Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden und bei einem optimalen Saisonverlauf schon eher in der Tabellenmitte zu finden sein werden.
Was meint ihr???
-
Abramauskaite?
Fände ich ehrlich gesagt komisch, wenn ein Erstligist eine Spielerin verpflichtet, die sich ja schon bei einem Zweitligaabstiegskandidaten nicht richtig durchsetzen konnte, aber nun gut.Wo die Mannschaft am Ende landen wird, dass wird man dann sehen, wenn auch alle anderen ihre Planungen abgeschlossen haben, bzw. wenn alle Teilnehmer an der ersten Buli feststehen
-
-
was heißt durchsetzen? die muss doch erst mal ankommen in einem neuen land, in einer neuen welt, einer neuen sprache - und einer neuen mannschaft. von einer 19jährigen großes zu erwarten ist eher das erstaunliche.
-
Zitat
Original von härter_schneller
was heißt durchsetzen? die muss doch erst mal ankommen in einem neuen land, in einer neuen welt, einer neuen sprache - und einer neuen mannschaft. von einer 19jährigen großes zu erwarten ist eher das erstaunliche.hast du sowas ähnliches nicht schon mal vor einem Jahr über sie geschrieben?
-
-
richtig. obiger bezug richtet sich ja auch auf eine einschätzung der saisonleistung und damit verbunden eine prognose der nächsten runde.
-
Den Abramauskaite-Wechsel glaube ich auch erst, wenn die offizielle Meldung draussen ist.
Wobei: Im Zeitraum nach ihrer beste Saisonleistung im Spiel gegen die Bienen wurde schon so etwas gemunkelt. Und auch in Ober-Eschbach weiss jeder, dass Sie vieeel mehr drauf hat, als sie diese Saison gezeigt hat - Leistungsträgerin der litauischen Jugendnationalmannschaft wird man auch nicht aus Jux und Dollerei. Auch nach aller Nörgelei von den Eschbacher Fans, mich eingenommen: Hier geht ggf. ein Rohdiamant flöten.Blöser und das Pirates-Management müssen endlich nachlegen, denn im Moment sieht es immer dürftiger im Rückraum aus. Sonst dürfen die neuen Nachwuchskräfte die Saison in zwei Teams durchspielen
EDIT: Die erfahrenen, litauischen Spielerinnen der HSG können Lina vllt. beim Durchbruch eher helfen als die Ukrainerinnen in Eschbach. Ein Pro-Argument für den möglichen Wechsel.
-
-
gut ding will weile haben
-
Slowakin Jakubisova zur HSG Sulzbach/Leidersbach
Nach der Verpflichtung von Katja Langkeit, der Schweizerin Petra Diener und der Niederländerin Wendy Smits hat die HSG Sulzbach/Leidersbach erneut zugestochen: Die slowakische Nationalspielerin Lydia Jakubisova wird an den Untermain zu den in die 1. Bundesliga aufgestiegenen Bienen wechseln.
Jakubisová – geborene Fábryová – soll als Linkshänderin mit ihren 25 Jahren die rechte Angriffsseite verstärken. Mit 54 Einsätzen im Nationalteam sowie den Einsätzen in der Champions-League mit HK Duslo Sala hat Lydia Jakubisova schon reichlich internationale Erfahrung. "Lydia ist eine unkomplizierte Spielerin die sich rasch an die neue Umgebung und Mannschaft integrieren wird, mit Ihr können wir auf der rechten Seite mehr Druck machen", so Peter David.
Zusammen mit HSG-Biene Martina Halasova hatte Jakubisova mehrere Jahre beim slowakischen Spitzenclub HK Duslo Sala gespielt, als dann die Offerte von der HSG auf ihren Tisch flatterte wurde man sich schnell einig. Die 25-Jährige wird Mitte Juni ihre Zelte in Sulzbach aufschlagen, damit sie am 19. Juni bereits die erste Phase der Vorbereitung absolvieren kann.
Quelle: HSG-Page + Hbvf.de
Damit ergibts sich folgendes neues Bild:
Rest der Aufstiegsmannschaft
Marion Fenn (TW)
Marion Chilla (TW/Standby)
Raissa Tichonowitsch (RA)
Laura Schmitt (RA/RR)
Christin Wörner (LA)
Viktoria Grebe (RL)
Aida Jusiene (RL/RR)
Jurga Jusyte (LA/RL)
Stefanie Grötsch (RA/LA)
Madeleine Giegerich (RA)
Martina Halasova (KM/RL)Neuzugänge
Petra Diener (TW/Frankfurter HC)
Katja Langkeit (LA/HC Leipzig)
Wendy Smits (RM/TuS Metzingen)
Lydia Jakubisova (RR/HK Duslo Sala)
Judith Kirschig (RR/TGS Walldorf)
Claudia Sondermann (RR/SG Bruchköbel)
Rückennummer 14 (lt. HSG-Page... kommt noch)
Rückennummer 17 (s.o. wird wohl Abramauskaite sein)So langsam ist das Team durchweg gut besetzt....
-
-
Zitat
Original von Muravej
gut ding will weile habengut ding kostet geld!!!!
-
Die Frage ist nur woher das Geld kommt. Es gab schon mal so einen Überflieger der dann in 3 Bundesligajahren 2x insolvent wurde und jetzt erst kürzlich mit Müh und Not noch die Lizenz bekommen hat
Da hat man jetzt erfahren, dass ganz seltsame Verträge geschlossen wurde. Das munkelt man ja in Sulzbach auch
Nicht umsonst haben sie eine saftige Auflage von der hbvf bekommen!Vielmehr interessiert mich aber eigentlich ob jemand was neues an der Personalfront weiß
Bei Trier ist es verdächtig ruhig, Nürnberg gibt keine Vertragsverlängerungen bekannt, Frankfurt/Oder dürfte nach den Abgängen von Gescke und Neuendorf auch noch Bedarf haben und, und, und........
Ist das normal, dass da so wenig geht
-
-
saftige Auflage !!!
So saftig wird es wohl nicht gewesen sein wenn man dann ohne weiteren kommentare so einfach die Lizenz bekommt.Und zum Thema Geld kann ich nur sagen das jede Bundesligamannschaft ihren Etat benötigt, die einen mehr die anderen wenniger.
Schaun wir mal wie die Tabelle im Oktober ausschaut.
-
Da bin ich gar deiner Meinung. Ich denke das Sulzbach nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird. Dafür sind viel zu viele gute Spielerinnen bei der HSG.
Aber bei unserem aktuellen Deutschen Meister war das ein ähnlicher Werdegang und zu diesem Thema hat sich ja mittlerweile u.a viel Prominenz geäußert. Ich denke da nur mal z.b. an Renate Wolf oder die Herren vom HC Leipzig.
Ich hoffe zumindest, dass nächste Saison alles "sauber" abläuft. Ich denke die Skandale der vergangenen Saison haben dem Frauenhandball richtig geschadet. Das muss nicht noch einmal sein.
-
-
Neues vom TV Beyeröhde - Aus der Westdeutschen Zeitung Wuppertal:
Handball: Freuden- und eine Hiobsbotschaft
Anna Disselhoff, die auf Halbrechts und Rechtsaußen stets zu den Besten im Team zählte, fällt wegen eines Knorpelschadens im Knie für die gesamte Vorrunde der kommenden Bundesliga-Saison aus. Freudenbotschaft: Anke Palopoli ist Mutter geworden.
Anke Palopoli (hier mit ihrem Mann im Bild) brachte ihren 50 cm großen und 3850 Gramm schweren Sohn Antonio zur Welt.
Wuppertal. Eine Freuden- und eine Hiobsbotschaft für den neuen Handball-Erstligisten TV Beyeröhde: Gestern gegen zwei Uhr brachte Anke Palopoli, geborene Kramer, ihren 50 cm großen und 3850 Gramm schweren Sohn Antonio zur Welt. Mutter, Vater und Sohn sind wohlauf.
Die dunkelhaarige Linkshänderin gehörte als Beyeröhder Eigengewächs zu den schnellsten Rechtsaußen der Liga und hat bis zum Beginn ihrer Schwangerschaft eine eindrucksvolle Rolle gespielt.
Die Hiobsbotschaft betrifft Anna Disselhoff, die auf Halbrechts und Rechtsaußen stets zu den Besten im Team zählte. Sie fällt wegen eines Knorpelschadens im Knie, der am 26. Juni operiert werden muss, für die gesamte Vorrunde der kommenden Bundesliga-Saison aus.
Die ehrgeizige Linkshänderin hatte sich schon seit Wochen mit Beschwerden gequält. „Schlechte Vorzeichen für unseren Bundesliga-Start“, meint auch Trainer Dieter Trippen, der nun darauf setzt, dass durch einen Neuzugang ein adäquater Ersatz geschaffen wird. „Ich hoffe, dass ich schon am Mittwoch einen Neuzugang präsentieren kann“, so Manager Manfred Osenberg. -
Wie sieht es aus mit einem Saisonplan 07/08?
Gibt es schon einen? -
-
Zitat
Original von Charlotte
Wie sieht es aus mit einem Saisonplan 07/08?
Gibt es schon einen?Schon lange! Schaust Du bei http://www.sis-handball.de/ unter Spielpläne (links). Da findest Du auch schon die Saison 2007/2008.
-
Zitat
Original von Hawkwind
Schon lange! Schaust Du bei http://www.sis-handball.de/ unter Spielpläne (links). Da findest Du auch schon die Saison 2007/2008.
Wobei da sicher noch einige Änderungen kommen werden ...
-
-
Beyeröhde verpflichtet Wunschspielerin
In der kommenden Frauenhandball-Bundesligasaison werden die beiden erfolgreichsten Werferinnen der 2. Liga gemeinsam auf Torejagd gehen. Neben Anna Brandt, die am sensationellen Aufstieg des TV Beyeröhde mit 236 Treffern (davon 71 Siebenmeter) maßgeblich beteiligt war, stürmt jetzt auch Birute Stellbrink für Wuppertal.
Die 26-jährige Rückraumspielerin war mit 170 Feldtoren (dazu noch 28 Strafwurftreffer) die erfolgreichste Zweitliga-Werferin und gilt außerdem als ausgesprochene Abwehrspezialistin. Birute Stellbrink konnte trotz ihrer vielen Tore auch nicht den Abstieg verhindern mit der HSG Stemmer-Friedewalde, für die sie sechs Jahre lang gespielt hat.
"Ich freue mich riesig über die neue Herausforderung bei Beyeröhde und will meine Chance in der höchsten Spielklasse nutzen", erklärte die gebürtige Litauerin, die am 9. Juli zum Trainingsauftakt nach Wuppertal kommt.
Birute Stellbrink gilt als eine der komplettesten Spielerinnen und ist die absolute Wunschspielerin von Trainer Dieter Trippen, der sich von der blonden Rechtshänderin einiges verspricht.
In dieser Woche soll noch eine weitere Rückraumspielerin bei Beyeröhde unterschreiben. Die Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss. -
also, so wie ich sie in der letzten Saison gesehen habe, war sie weit vom Anforderungsprofil einer Erstligaspielerin entfernt. (Sie spielte einige Jahre bei Stemmer Regionalliga, dann ein Jahr in der 2. BLNord. ) Das soll nicht bösartig sein, sondern eher der Versuch einer realen Einschätzung..Aber vielleicht hatte sie auch einen sehr schlechten Tag...
phönix
-